19.11.2013 Aufrufe

Unabhängig von Rom ....pdf - MJB-Verlag Mehr

Unabhängig von Rom ....pdf - MJB-Verlag Mehr

Unabhängig von Rom ....pdf - MJB-Verlag Mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu gleicher Zeit wurde ein Abkommen aufgestellt über den amtlichen<br />

Verkehr der Bischöfe und der <strong>von</strong> ihnen geleiteten und repräsentierten<br />

Kirchen. Darin wird festgelegt, daß die Kirchen in voller kirchlicher<br />

Gemeinschaft miteinander stehen auf Grund ihrer Annahme der<br />

Utrechter Erklärung.<br />

Um diese Gemeinschaft <strong>von</strong> nationalen Kirchen aufrechterhalten zu<br />

können, kommen die Bischöfe regelmäßig als »Internationale<br />

Bischofskonferenz« (IBK) zusammen. Diese Bischofskonferenz ist<br />

zuständig, in Übereinstimmung mit den angeschlossenen Kirchen alle<br />

Angelegenheiten der Lehre und des Lebens der Kirchen zu behandeln,<br />

sowie für die Beziehungen zu anderen Kirchen, ohne sich dabei in die<br />

Jurisdiktion der einzelnen Kirchen einzumischen.<br />

Heute gehören die nachfolgenden Kirchen zur Utrechter Union:<br />

Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland<br />

Oud-Katholieke Kerk van Nederland 18 (Alt-Katholische Kirche der<br />

Niederlande 19 )<br />

Christkatholische Kirche der Schweiz 20<br />

Altkatholische Kirche Österreichs 21<br />

Starokatolická Církev v CR (Alt-Katholische Kirche in der<br />

Tschechischen Republik) 22<br />

(Polnisch-Katholische Kirche) 23<br />

Kroatische Katholische Kirche<br />

unter der Jurisdiktionen der IBK stehen bzw. standen:<br />

Diaspora Cattolica Cristiana in Italia (Christkatholische<br />

Diaspora in Italien) 24<br />

Eglise Vieille-catholique (Union d'Utrecht), France 25<br />

Alt-Katholische Kirche in Skandinavien (Schweden und<br />

Dänemark)<br />

Mit der früheren Mitgliedskirche „Alt-Katholische Kirche der<br />

Mariawiten“ in Polen 26 besteht zurzeit wieder Kontakt. Dies<br />

gilt auch für alt-katholische Gemeinden in einigen<br />

Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens.<br />

18 weitere Informationen zu dieser Kirche unter http://...<br />

19 der staatskirchenrechtlich Name der Kirche lautet bis zjm heutigen Tage „Römisch-Katholische Kirche der altbischöflichen<br />

Klerisei“; eine andere gängige Bezeichnung lautet „Kirche <strong>von</strong> Utrecht“;<br />

20 weitere Informationen zu dieser Kirche unter http://...<br />

21 weitere Informationen zu dieser Kirche unter http://...<br />

22 weitere Informationen zu dieser Kirche unter http://... (Radio Prag)<br />

23 weitere Informationen zu dieser Kirche unter http://...<br />

24 weitere Informationen unter http://...<br />

25 weitere Informationen unter http://...<br />

26 weitere Informationen zu dieser Kirche unter http://...Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!