25.10.2012 Aufrufe

Verstrahlt tour 2011 - Stadtimpuls Krefeld

Verstrahlt tour 2011 - Stadtimpuls Krefeld

Verstrahlt tour 2011 - Stadtimpuls Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT & BEAUTY<br />

Die Macht<br />

der Gewohnheit?<br />

36<br />

Nach dem Essen, in geselliger Runde, zur Belohnung oder vor einer wichtigen Prüfung …<br />

Es gibt zahlreiche Situationen, in denen sich der kleine Suchtteufel meldet und man zum<br />

Glimmstängel greift. Text: Esther Hürter<br />

Bei jedem Zug inhaliert der Raucher ein Luftgemisch aus rund<br />

4.000 Giftstoffen und der Droge Nikotin, die für die psychische<br />

und physische Abhängigkeit verantwortlich ist. Nur fünf Prozent<br />

der Raucher schaffen es länger als ein Jahr ohne Zigarette.<br />

Den größten Erfolg verspricht das spontane Aufhören zum festgelegten<br />

Zeitpunkt. Aber nicht jeder schafft dies ohne fremde<br />

Hilfe. Zahlreiche Methoden versprechen, die Sucht wirksam und<br />

ohne lästige Begleitsymptome wie Nervosität und Gewichtszunahme<br />

zu bekämpfen. Wir haben die bekanntesten für Sie zusammengestellt.<br />

„Das Rauchen aufzugeben zählt zu den einfachsten<br />

Dingen überhaupt – ich muss es wissen, denn ich<br />

habe es Tausend Mal getan.“<br />

Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller<br />

Zusammen sind wir stark<br />

Bei einem verhaltenstherapeutischen Nichtraucherkurs wird<br />

den Gruppenteilnehmern zuerst das bisherige Rauchverhalten,<br />

über das die wenigsten bis dahin tiefer nachgedacht haben,<br />

zum Bewusstsein geführt. Für alltägliche Rauchsituationen<br />

werden alternative Verhaltensweisen eingeübt, das Rauchen<br />

wird so mit der Zeit „verlernt“. Zusätzlich werden Selbstkontrollmechanismen<br />

und Abwehrstrategien für die stets drohende<br />

Rückfallgefahr vermittelt. Tipp: Die Kurse werden von den meisten<br />

Krankenkassen bezuschusst.<br />

Volker Schmitgen, Oppelner Str. 2a, 41564 Kaarst<br />

Tel. 02131/1763053, www.rauch-frei.org<br />

Reise ins Unterbewusstsein<br />

Gewohnheiten und Verhaltensweisen wie das Rauchen sind<br />

im Unterbewusstsein tief verankert. Körperlich tief entspannt,<br />

aber geistig äußerst konzentriert – in der hypnotischen Trance<br />

öffnet sich das Unterbewusstsein und nimmt Veränderungsvorschläge<br />

entgegen. Das Rauchen wird meist mit einer unangenehmen<br />

Vorstellung verknüpft, z. B. dem Gefühl, Asche im<br />

Mund zu schmecken. Den meisten reicht eine Sitzung aus, um<br />

rauchfrei zu werden. Wichtig für die Individualhypnose ist ein<br />

ausführliches Vorgespräch.<br />

Björn Elvers, Minkweg 38f, 47803 <strong>Krefeld</strong><br />

Tel. 02151/3274914, www.hypnosecoaching.de<br />

Naturheilpraxis Margret Brass, Kölner Str. 526, 47807 <strong>Krefeld</strong><br />

Tel. 02151/308130, www.naturheilpraxis-brass.de<br />

Pille und gut?<br />

Pfl aster, Kaugummi und Co. – die Rauchentwöhnung kann<br />

durch verschiedene Nikotinersatzpräparate unterstützt werden.<br />

Nikotinpfl aster stehen in drei Wirkstärken zur Verfügung.<br />

Stufenweise wird die Nikotinzufuhr über einen Zeitraum von<br />

bis zu zwölf Wochen reduziert. Nikotinkaugummis und -inhalierer<br />

sind für unregelmäßige Raucher empfehlenswert, da sie<br />

je nach Bedarf eingesetzt werden. Wichtig: eine ausführliche<br />

Beratung in der Apotheke. Zur Raucherentwöhnung ohne Nikotin<br />

werden verschiedene homöopathische Mittel und rezeptpfl<br />

ichtige Medikamente wie Zyban oder die Nichtraucherspritze<br />

ProDopa eingesetzt.<br />

Feinste Nadelstiche<br />

Nach der alten chinesischen Lehre fl ießt Energie in bestimmten<br />

Bahnen (Meridianen) durch den Körper und trifft an über 700<br />

Punkten an die Hautoberfl äche (Akupunkturpunkte). Bei der<br />

Raucherentwöhnung durch Akupunktur werden in die Suchtpunkte<br />

im Ohr bis zu sechs feinen Nadeln gestochen. Die durch<br />

das Rauchen aus dem Gleichgewicht geratene Energiebalance<br />

wird wieder hergestellt und die Endorphinproduktion im Körper<br />

stimuliert. Die Akupunktur mildert die Entzugserscheinungen<br />

deutlich und führt oftmals dazu, dass die Zigarette einfach<br />

nicht mehr schmeckt.<br />

Praxis Dr. med. Sylvia Marko (Akupunktur)<br />

Moerser Str. 149, 47803 <strong>Krefeld</strong>, Tel. 02151/590015<br />

www.anti-aging-arztpraxis.de<br />

Reaktionen nach<br />

der letzten Zigarette:<br />

• nach acht Stunden normalisiert sich die durch Kohlenmonoxid<br />

blockierte Sauerstoffaufnahme im Blut.<br />

• nach zwei Tagen verfeinert sich der Geruchs- und Geschmackssinn.<br />

• nach drei Monaten hat sich der Blutkreislauf stabilisiert<br />

und die Lungenfunktion hat sich um rund 30 Prozent<br />

erhöht.<br />

• nach einem Jahr hat sich das Risiko einer Herzerkrankung<br />

halbiert und die Hirndurchblutung normalisiert.<br />

• nach zehn Jahren ist das Krebsrisiko so hoch wie bei<br />

Nichtrauchern.<br />

• nach 15 Jahren ist das Risiko eines Herzinfarktes und<br />

Schlaganfalls wieder auf dem Niveau eines Nichtrauchers<br />

angelangt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!