20.11.2013 Aufrufe

Download - Inros Lackner AG

Download - Inros Lackner AG

Download - Inros Lackner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema<br />

„Quality Gates“ in der Anwendung<br />

Die Checkliste: Fragen bei<br />

der INROS LACKNER <strong>AG</strong><br />

Den Weg in die Projektsteuerung finden<br />

Quality Gates über die festen Checklisten<br />

mit Pflicht-und Kontrollpunktkriterien.<br />

Sie sind ein entscheidendes<br />

Element im Gesamtprozess vom Leistungsbeginn<br />

bis zum -abschluss. Hier<br />

werden Fragen formuliert, die für einen<br />

reibungslosen Projektverlauf wichtig<br />

sind. Eine Beantwortung ist nur mit ja<br />

oder nein möglich. Bei Nichterfüllung<br />

wird eine rote Ampel erzeugt und eine<br />

Nachfrist zur Beseitigung der Gründe<br />

vorgegeben, um letztlich eine grüne<br />

Ampelschaltung zu erzielen.<br />

Die Checklisten der <strong>Inros</strong> <strong>Lackner</strong> <strong>AG</strong><br />

basieren auf sechs Oberbegriffen mit<br />

dazugehörigen Fragen:<br />

D<br />

ie Mega-Hub-Anlage in Lehrte wird<br />

am Knotenpunkt der in Nord-Südund<br />

Ost-West-Richtung kreuzenden<br />

Trassen des Güterverkehrs errichtet.<br />

Hier kommen in den Nachtstunden Zugbündel<br />

mit bis zu sechs Zügen aus den<br />

Quellregionen an. Die verschiedenen Ladeeinheiten<br />

werden in Lehrte umgeladen,<br />

gebündelt (Drehscheibenfunktion) und als<br />

Ganzzüge in die Zielregionen transportiert<br />

(Verteilung). Durch die Mega-Hub-Anlage<br />

als neues Drehscheibensystem wird der<br />

Austausch der Ladeeinheiten optimiert<br />

und das heute notwendige kosten- und<br />

zeitintensive Rangieren der Tragwagen<br />

entfällt. Damit ermöglicht die Anlage neue<br />

Frachtvolumina für die Schiene, die bislang<br />

aufgrund der fehlenden Bündelung ein zu<br />

geringes Aufkommen für eine qualitativ<br />

hochwertige KV-Anbindung aufgewiesen<br />

hatte. Das Projekt ist Bestandteil der vom<br />

Aufsichtsrat der DB <strong>AG</strong> im Dezember 2003<br />

genehmigten Unternehmensplanung sowie<br />

Visualisierung der Mega-Hub-Anlage in Lehrte<br />

Projektbeispiel: Neubau<br />

Mega-Hub-Anlage in Lehrte/Hannover<br />

des Investitionsrahmenplanes 2012-17 des<br />

Bundes. Die <strong>Inros</strong> <strong>Lackner</strong> <strong>AG</strong> begleitet<br />

das Vorhaben seit fast 10 Jahren. Durch den<br />

langen Planungprozess ist es heute besonders<br />

wichtig, neue technische Erkenntnisse<br />

und Vorschriften für eine aktuelle Planung<br />

konsequent zu verfolgen.<br />

Die Quality Gates bilden bei diesem Projekt<br />

das „Tor“, welches das Vorhaben bei<br />

der Wiederaufnahme durchlaufen muss.<br />

Gemeinsam zwischen der DB Netz, als<br />

Bauherrn, der DB ProjektBau GmbH, als<br />

Projektmanager und der <strong>Inros</strong> <strong>Lackner</strong><br />

<strong>AG</strong> werden hier die Planungsschritte anhand<br />

der vorher festgelegten Quality Gate-<br />

Checklisten konsequent abgearbeitet.<br />

Aktuell wurde Anfang Mai darüber berichtet,<br />

dass sich die Bundesregierung<br />

und die Deutsche Bahn über die Finanzierung<br />

der Mega-Hub-Anlage in Lehrte<br />

geeinigt haben.<br />

1) Allgemeines; 2) Projektplanung und<br />

Projektdurchführung; 3) Termine;<br />

4) Vertragliche Themen; 5) Technische<br />

Themen und 6) Ressourcen.<br />

Fragen aus der Checkliste:<br />

Allgemeines<br />

Ist sichergestellt bzw. nachgewiesen, dass<br />

Parallelprojekte, die das Projekt bzw. die<br />

Planung beeinflussen, allen Beteiligten<br />

bekannt sind?<br />

Projektplanung / Projektdurchführung<br />

Liegt eine Aufgabenstellung seitens des<br />

<strong>AG</strong> vor, auf deren Basis der AN die<br />

vertraglich vereinbarten Leistungen erfüllen<br />

kann?<br />

Termine<br />

Liegt ein zwischen <strong>AG</strong> und AN einvernehmlich<br />

vereinbarter Rahmenterminplan<br />

zur Erbringung der vertraglich<br />

vereinbarten Leistungen vor?<br />

Technische Themen<br />

Sind dem AN die speziellen Vorschriften<br />

des <strong>AG</strong> (Muster-LV, Pflichtenhefte,<br />

Richtzeichnungen) bekannt und zugänglich?<br />

>> Insgesamt gibt es 22 Fragen zu den<br />

oben genannten Oberbegriffen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!