20.11.2013 Aufrufe

2013-04-10 Loeffler zu Preisverleihung an Cohn ... - CDU-Fraktion

2013-04-10 Loeffler zu Preisverleihung an Cohn ... - CDU-Fraktion

2013-04-10 Loeffler zu Preisverleihung an Cohn ... - CDU-Fraktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Überschrift des Kapitels lautet „Little Big M<strong>an</strong>“. Wie feinsinnig!<br />

Damals haben linksliberale Sexualwissenschaftler und sog. Reformpädagogen die<br />

Befreiung der kindlichen Sexualität durch die Erwachsenen als Programm der<br />

<strong>an</strong>tiautoritären Erziehung verst<strong>an</strong>den und sie haben das Recht auf Pädophilie gefordert.<br />

Erst durch die Sk<strong>an</strong>dale in der katholischen Kirche und in der Odenwaldschule wurde das<br />

Tabuthema des sexuellen Missbrauchs von Kindern in der Öffentlichkeit breiter diskutiert.<br />

In ihrer Gründungsphase haben sich die Grünen beim Thema Sexualität und Kinder auf die<br />

Seite der Reformpädagogen gestellt. Im Februar 1985 be<strong>an</strong>tragten die Grünen im<br />

Bundestag die ersatzlose Streichung der Strafrechtsparagraphen 175 und 182, da diese<br />

Bestimmungen<br />

„die einvernehmlichen sexuellen Kontakte mit Minderjährigen unter Strafe stellen und die<br />

freie Entfaltung der Persönlichkeit behindern“. Mit „bürgerlichen Moralvorstellungen“, so<br />

die Begründung des Antrags müsse Schluss sein.<br />

Weil es um eine vermeintlich gesellschaftliche Unterdrückung ging, übten die Grünen den<br />

Schulterschluss. Auf dem Parteitag in Lüdenscheid schrieben die Grünen in NRW die<br />

Forderung in ihr Programm:<br />

„gewaltfreie Sexualität zwischen Kindern und Erwachsenen dürfe nicht länger<br />

strafrechtlich verfolgt werden“. Die Gesellschaft müsse sich von allen Restriktionen<br />

befreien.<br />

Und der Arbeitskreis „Kinder und Jugendliche“ der Grünen in Baden-Württemberg<br />

verkündete im April 1985:<br />

„Da Kinder Menschen sind, hat niem<strong>an</strong>d das Recht, sich unter welchem Vorw<strong>an</strong>d auch<br />

immer über ihre Rechte auf Selbstbestimmung und persönliches Glück hinweg<strong>zu</strong>setzen.“<br />

Zitatende Damals war Fritz Kuhn <strong>Fraktion</strong>svorsitzender. Heute ist er Oberbürgermeister<br />

von Stuttgart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!