20.11.2013 Aufrufe

Der Pilz, der John F. Kennedy zum Präsidenten machte - Buch.de

Der Pilz, der John F. Kennedy zum Präsidenten machte - Buch.de

Der Pilz, der John F. Kennedy zum Präsidenten machte - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Phytophthora infestans – ein Ire wird Präsi<strong>de</strong>nt <strong><strong>de</strong>r</strong> Vereinigten Staaten<br />

Summe. Er hielt ein Schwein, das er für etwa vier Pfund verkaufen<br />

konnte. Nach <strong>de</strong>n Berechnungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Times konnte ein solcher Arbeiter<br />

ungefähr fünf Tonnen Kartoffeln auf seinem Grund ernten,<br />

wodurch er für sich und seine Familie über das Jahr verteilt 32<br />

Pfund Kartoffeln pro Kopf täglich zur Verfügung hatte. <strong>Der</strong> Autor<br />

E. C. Large betonte allerdings viele Jahre später in seinem 1940<br />

erschienenen, klassischen Werk The Advance of the Fungi („<strong>Der</strong><br />

Vormarsch <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Pilz</strong>e“), daß diese Rechnung auf sehr optimistischen<br />

Annahmen beruhte. Seiner Ansicht nach war <strong><strong>de</strong>r</strong> Ertrag aufgrund<br />

<strong>de</strong>s kargen Bo<strong>de</strong>ns und <strong><strong>de</strong>r</strong> damals verfügbaren Kartoffelsorten,<br />

noch geschmälert durch Fäulnisverluste, in Wirklichkeit<br />

weit geringer.<br />

»Bisweilen besuchten die auswärtigen Gutsbesitzer ihre irischen<br />

Besitzungen und waren erstaunt über die Hor<strong>de</strong>n abgemagerter,<br />

schmutziger und elen<strong><strong>de</strong>r</strong> Gestalten, die, wie es schien, aus <strong>de</strong>m<br />

Nichts auftauchten «, schrieb Large.<br />

»Es ist nicht die Schuld dieser unglücklichen Menschen, die Regierung<br />

sollte etwas unternehmen, um ihnen zu helfen. Man sollte sie<br />

erziehen, sie aus ihrer Trägheit herausreißen, sie dazu ermutigen, ihre<br />

Situation zu verbessern .||.||. Wenn sie nur die neuen Metho<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Landwirtschaft annehmen und etwas mehr Ehrgeiz zeigen wür<strong>de</strong>n,<br />

einen jährlichen Fruchtwechsel durchzuführen, statt Jahr für Jahr<br />

Kartoffeln auf <strong>de</strong>m gleichen Acker anzubauen, und wenn sie während<br />

<strong>de</strong>s Winters an ihrem Besitz und ihren Häusern arbeiten wür<strong>de</strong>n, statt<br />

sich selbst an ihren Torffeuern zu räuchern – um wie vieles wür<strong>de</strong> es<br />

ihnen besser gehen!«<br />

Doch die Bauern, gefangen in einem Dasein, aus <strong>de</strong>m sie keinen<br />

Ausweg sahen, <strong>machte</strong>n weiter wie bisher und waren nicht zu<br />

mehr fähig, als mit ihrem Schicksal zu ha<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Eines ihrer beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Probleme war eine rätselhafte Krankheit, die vereinzelt die<br />

Blätter und Knollen ihrer Kartoffeln befiel. Im Jahre 1844 schlug<br />

sie mit beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er Macht zu. Bei kalter, nasser Witterung ließ <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

unsichtbare <strong>Pilz</strong> Kartoffelpflanzen im gesamten Land verwelken,<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!