20.11.2013 Aufrufe

handout 17.01.03 (pdf) - Ethnologisches Seminar

handout 17.01.03 (pdf) - Ethnologisches Seminar

handout 17.01.03 (pdf) - Ethnologisches Seminar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vom Institut herausgegebene Zeitschrift Africa wird zur wichtigsten Zeitschrift über Afrika, und viele international<br />

bedeutende Ethnologen arbeiten in der folgenden Zeit mit dem Institut zusammen. Insgesamt ist das Institut<br />

trotz des ”international” im Namen aber immer ein britisches Unternehmen geblieben; viele Beiträge in Africa<br />

untersuchen Gebiete des englischen Kolonialreiches. Dabei sind die häufigsten Themen Landbesitz,<br />

Lohnarbeit Gewohnheitsrecht und Kulturkontakt, was soweit den Fragestellungen der Kolonialadministration<br />

und Malinowskis Forderungen in seinem berühmten Aufsatz Practical Anthropology in Africa entsprochen<br />

hat. Das Institut wird in den 30er Jahren zum Zentrum und weltweit wichtigsten Veröffentlicher der Afrika-<br />

Forschung, und aus dem Forschungsprogramm des Instituts gehen aus heutiger Sicht klassische ethnologische<br />

Arbeiten über Afrika hervor: Pagan Tribes of the Nilolitic Sudan (Seligman 1932), Handbook of Tswana Law<br />

and Customs (Shapera 1938), A Black Byzantium (Nadel 1942), The Nuer (Evans-Pritchard 1940), Meyer Fortes‘<br />

Studien über die Tallensi, Dynamics of Culture Change (Malinowski 1945), African Political Systems<br />

(1940), African Systems of Kinship and Marriage (1950). 1938 wird zudem das Rhodes-Livingstone Institut in<br />

Nord-Rhodesien mit Ethnologen (als Forschungsoffiziere angestellt) gegründet, welches für British Central<br />

Africa zuständig und somit mehreren britischen Kolonialregierungen zu Diensten ist. Es wird schliesslich zum<br />

Vorbild der Afrikaforschung (nach dem 2. Weltkrieg werden dann zwei weitere Institute in Afrika gegründet,<br />

siehe unten).<br />

2.3. Unterschiedliche Fazits zur Forschungs- und Beratungsphase<br />

Die Fortschritte der praktischen Anwendung sind nach Foster (1969) auch 15 Jahre nach der Gründung des Internationalen<br />

Instituts für Afrika bescheiden geblieben. Immerhin haben aber die Arbeiten des Instituts grossen<br />

Einfluss auf neue Ideen gehabt sowie den wachsenden Gebrauch von Ethnologen und Ethnologinnen bewirkt.<br />

Ethnologen sind damals aber oft nur von Fall zu Fall, also ”ad hoc” von den Kolonialregierungen herangezogen<br />

worden: Beim Ausbruch des 2. Weltkrieges gibt es nur gerade im Sudan, an der Goldküste und in der Union of<br />

South Africa feste Stellen für Regierungsethnologen (“government anthropologists”). Der Regierungsethnologe<br />

ist also selbst im britischen Afrika keineswegs häufig institutionalisiert worden. Auch sind damals von seiten<br />

der Kolonialbeamten gegenüber EthnologInnen und umgekehrt häufig Vorbehalte für eine Zusammenarbeit<br />

vorhanden gewesen. Der Ethnologe war den Kolonialbeamten (v.a. unterer Stufen) oft suspekt, weil er z.B. wegen<br />

der von Malinowski propagierten teilnehmenden Beobachtung die colour bar überschritt, sich mit Kolonisierten<br />

anfreundete und deshalb als Störungsfaktor betrachtet wurde und dazu der Funktionalismus egalitäre Züge<br />

besass (anti-evolutionistisch (ahistorisch), primitive Gesellschaften werden ebenfalls als funktionstüchtig betrachtet).<br />

Hinzu kommt, dass die Applied Anthropology unter EthnologInnen wegen der fehlenden intellektuellen<br />

Anerkennung im Fach als nicht besonders interessant eingestuft wurde. Nach Kuper wiederum hat sich die<br />

Angewandte Ethnologie im British Empire oft nur auf die Entwicklung eines Zensus sowie die Erhebung sozialer<br />

und kultureller Daten beschränkt. Seiner Meinung nach gab es nur selten eine letztendlich effektive Zusammenarbeit<br />

zwischen Kolonialadministration und EthnologInnen. Die grossen Monographien waren für die Kolonialadministratoren<br />

zu umfangreich, zu akademisch (unverständlich), zu unspezifisch für ihre eigenen Fragestellungen<br />

und die darin enthaltenen Daten waren bei der Publikation meist bereits veraltet. Soweit ein Fazit,<br />

dass nur den letztendlichen unmittelbaren Nutzen der Ethnologie für die Kolonialadministration zu berücksichtigen<br />

versucht, nicht aber das (manchmal unmögliche) Entschlüsseln der Absichten und Motive damaliger EthnologInnen<br />

sowie ihr vielleicht den Kolonialismus legitimierendes Wirken. Die Meinungen über die Ethnologie<br />

und den von ihr geleisteten Beitrag zum Kolonialismus gehen deshalb sehr weit auseinander (siehe<br />

oben sog. ”Krise der Ethnologie”) 1 .<br />

Beispiel 1: Ein Beispiel, wie man sich die ideale Zusammenarbeit zwischen der Kolonialadministration, den<br />

sog. practical men, und EthnologInnen vorstellte (und wie sie offenbar selten stattfand), gibt das Brown-Hutt-<br />

Experiment bei den Hehe in Tanganyika (1932). Dabei wurde - wie dies Malinowski übrigens damals auch<br />

empfahl 2 -auf eine strikte Rollentrennung geachtet: Der Ethnologe Brown hinterfragte nicht die politischen<br />

Richtlinien und der District Officer Hutt nicht die ethnologischen Interpretationen. Der Ethnologe wurde dabei<br />

nur als eine verlässliche Informationsquelle für spezifische und dringende Fragen behandelt. Hutt entschied in<br />

den von ihm aufgeworfenen Einzelfragen alleine. Fragen von Hutt an Brown betrafen z.B. die Zufriedenheit mit<br />

der Indirekt Rule, die Registrierungsmöglichkeiten von Heirat und Scheidung, das Ausmass der Polygynie und<br />

ihre Besteuerung (Entgegen der sendungsbewussten Absicht wurde die Frauenbesteuerung von den Kolonisierten<br />

nach Brown nicht als eine Besteuerung des Mannes, sondern seiner Frauen empfunden, weshalb diese für<br />

1 Nicht nur für ”mea-culpa”-FragerInnen interessant: Erstaunlicherweise wurden die mit der Disziplin Ethnologie abrechnenden wie<br />

auch positiven Fazits (siehe oben) in der ”Krise der Ethnologie” offenbar alleine aufgrund publizierter Quellen gezogen. Bezüge zu<br />

Datenmaterial z.B. aus Kolonialarchiven (evtl. wegen Zugangsbeschränkungen) und zur ”grauen” Literatur fehlen. Allerdings: Ergebnislose<br />

Nachforschungen bleiben oft unerwähnt und auch mit Berücksichtigung von Archivalien sind nicht unbedingt neue Ergebnisse<br />

zu erwarten.<br />

2 Gegen Ende der 30er Jahre war Malinowski dann allerdings gegen die apolitische Haltung des/der Ethnologen/-in.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!