20.11.2013 Aufrufe

Deutsche Grammatik - Setcom

Deutsche Grammatik - Setcom

Deutsche Grammatik - Setcom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutsche</strong> <strong>Grammatik</strong> – Wikipedia<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/<strong>Deutsche</strong>_<strong>Grammatik</strong><br />

Plural<br />

Grundregeln (Es gibt Ausnahmen. Die Grundregel ist aber gültig für ca. 70 % der<br />

Substantive):<br />

Maskuline und neutrale Substantive bilden den Plural mit -e + Umlaut: „Dinge“,<br />

„Bäume“, „Substantive“.<br />

Feminina bilden den Plural mit -(e)n: „Frauen“.<br />

Eigennamen, Abkürzungen, viele Fremdwörter, Substantivierungen,<br />

Onomatopoetika bilden den Plural mit -s: „CDs“, „Shirts“.<br />

Zusatzregeln:<br />

Einige Maskulina/Neutra bilden den Plural auf -(e)n: „Bären“.<br />

Einige Maskulina/Neutra bilden den Plural auf -(e)r (+ Umlaut): „Kinder“,<br />

„Männer“.<br />

Einige Maskulina, zwei Neutra bilden den Plural auf -e + Umlaut: „Söhne“.<br />

Einige Feminina bilden den Plural auf -e (+ Umlaut): „Bänke“.<br />

Maskulina/Neutra auf -el, -en, -er, -lein oder -chen bleiben im Plural ohne Endung:<br />

„Wagen“, „Lehrer“.<br />

Siehe dazu ausführlicher die <strong>Deutsche</strong> Deklination<br />

Fremd- und Fachwörter, die aus dem Lateinischen oder Griechischen stammen, bilden<br />

den Plural manchmal in Anlehnung an die Ursprungssprache:<br />

Visum, Visa, aber auch Visen<br />

Virus, Viren<br />

Atlas, Atlanten, aber auch Atlasse<br />

Pizza, Pizzen<br />

Taxi, Taxen<br />

Solo, Soli, aber auch Solos. (Nicht Solis)<br />

Es gibt auch Wörter, bei denen zwei bis zu maximal vier Pluralbildungen vorkommen,<br />

wobei die Bedeutung der beiden sich unterscheiden kann:<br />

Wort, Worte (Dichterworte), Wörter (Wörterbuch)<br />

Junge, Jungen, Jungs<br />

Das Wort Mann bildet die Pluralformen Mann („drei Mann“), Mannen, Männer und<br />

in zusammengesetzten Wörtern wie „Hauptmann“ und „Kaufmann“ ...leute<br />

(„Hauptleute“, „Kaufleute“).<br />

Adjektive<br />

Adjektive als Attribute stehen im <strong>Deutsche</strong>n grundsätzlich vor dem Bezugsnomen und<br />

ggfs. nach dessen Artikel. Prädikative Adjektive (Prädikativum) sind rein formal mit<br />

dem Adverb identisch.<br />

Deklination<br />

7 of 23 09/10/2011 04:40 PM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!