21.11.2013 Aufrufe

mit Fotos - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

mit Fotos - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

mit Fotos - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PastorenBunde.doc gedruckt 13.10.2006, gjb Seite 40<br />

Biographisches Lexikon Ostfriesland, BLO, Bd 3, 2001, S. 417f<br />

<strong>Die</strong> Bunder Erweckung 1905 bis 1920<br />

<strong>Die</strong> letzten 15 Jahre wirkte Pastor Lambert Stroeven geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong> dem reformierten<br />

Kollegen Carl Octavius Voget (1874-1936), der am 30.07.1905 <strong>in</strong> Bunde ord<strong>in</strong>iert wurde.<br />

Hans-Georg Ulrichs schreibt über Voget (BLO Bd.3, 2001,417f): „Noch vor Ablauf des<br />

ersten <strong>Die</strong>nstjahres gibt es e<strong>in</strong>en Konflikt <strong>mit</strong> Bunder Ältesten und Bürgern, die sich bei der<br />

<strong>Kirche</strong>nleitung über pf<strong>in</strong>gstlerisch-freikirchliche Neigungen ihres Pfarrers beschweren. Zwar<br />

wird das zunächst beigelegt, aber auch später gibt es wieder Klagen, daß Voget sich<br />

ke<strong>in</strong>eswegs von den ‚Versammlungen des Gesundbetens, Zungenredens und<br />

Bekenntnisablegens’ fernhielte. Das Phänomen der Glossolalie (Zungenreden) erfaßte <strong>in</strong><br />

Vogets Anwesenheit nicht nur e<strong>in</strong>ige Reiderländer Baptisten, sondern auch se<strong>in</strong>e Ehefrau.<br />

Vogets Name ist <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er Phase lebendigen Glaubens und der Erweckung im Reiderland<br />

verbunden, die von Bunde ausg<strong>in</strong>g.<br />

Dabei versuchte Voget <strong>mit</strong> großem persönlichen Engagement, Spaltungen und Irritationen<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Bewegung zu überw<strong>in</strong>den und sie zum <strong>Die</strong>nst <strong>in</strong>nerhalb der Landeskirchen zu<br />

bewegen; eigenständigen Organisationen stand er ablehnend gegenüber. Krisen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Bewegung, die durch zu großen Enthusiasmus – etwa 1907 bei der Glossolalie – bed<strong>in</strong>gt<br />

waren, trat er bereits <strong>in</strong> früheren Jahren <strong>mit</strong> Bußfertigkeit entgegen. 1919 führte e<strong>in</strong>e<br />

Besprechung führender Brüder, die Voget <strong>in</strong> Leer organisiert hatte, zu e<strong>in</strong>er Konsolidierung<br />

der Bewegung…<br />

Am 1. mai 1920 scheidet er aus dem <strong>Die</strong>nst der reformierten <strong>Kirche</strong> aus und wird<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsleiter <strong>in</strong> Brieg <strong>in</strong> Schlesien, e<strong>in</strong>er Hochburg der erwecklichen Bewegung.“<br />

So weit Ulrichs über Voget.<br />

Es muss <strong>in</strong> diesen Jahren Kontakte zwischen dem reformierten und dem <strong>altreformierte</strong>n<br />

Pastoren gegeben haben. Wenn irgendwo e<strong>in</strong> reformierter Pastor den Altreformierten nahe<br />

stand, dann war es Voget. Altreformierte s<strong>in</strong>d doch so etwas wie zur <strong>Kirche</strong> gewordene<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsbewegung.<br />

Gerhard Husmann (1878 – 1942)<br />

1919 – 1942 <strong>in</strong> Bunde<br />

geboren 11.11.1878<br />

verstorben 06.03.1942<br />

Kandidat Emden 1901<br />

Pastor Ihrhove 22.09.1901<br />

Pastor Bunde 15.06.1919<br />

Joh. de Haas, Gedenkt uw voorgangers, 1984, III, S. 110<br />

Nachruf <strong>in</strong> Jaarboekje 1943 (??)<br />

Otto Joseph Baumann<br />

1944 – 1951 <strong>in</strong> Bunde<br />

Nachruf <strong>in</strong> „Der Grenzbote“, Sterbejahr?<br />

Jaarboekje GKN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!