21.11.2013 Aufrufe

Protokoll KK_120328 - ILE – Regionalentwicklung in der ...

Protokoll KK_120328 - ILE – Regionalentwicklung in der ...

Protokoll KK_120328 - ILE – Regionalentwicklung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koord<strong>in</strong>ierungskreis <strong>Protokoll</strong> 28.03.2012<br />

<strong>ILE</strong> <strong>–</strong> Region Sächsische Schweiz<br />

TOP 5_7 PNr.: 593 vorgestellt durch Frau Ehrt<br />

Leiter<strong>in</strong> AG W / A / I<br />

Projektträger:<br />

Projektbezeichnung:<br />

Projektort:<br />

Projekt<strong>in</strong>halt:<br />

Stadtverwaltung Stolpen, Markt 1, 01833 Stolpen<br />

Ersatzneubau e<strong>in</strong>er Brücke über den Langenwolmsdorfer Bach<br />

Ortsmitte, OT Langenwolmsdorf<br />

Ersatzneubau Brücke mit Straßenanschluss<br />

.<br />

• Brückenbauwerk überspannt den Langenwolmsdorfer Bach auf Höhe<br />

des Bahnhofsweges im Ortskern des OT Langenwolmsdorf<br />

Baujahr 1925; Teilsanierung 1978<br />

• Der Bahnhofsweg ist als Ortsstraße öffentlich gewidmet und dient <strong>der</strong><br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Verkehrsanb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Bereiche südlich <strong>der</strong><br />

S 159 und dem Bahnhofsweg mit angrenzen<strong>der</strong> Infrastruktur<br />

• Das vorhandene Brückenbauwerk besteht aus 3 Teilbauwerken<br />

(Oberstrom: 1,60 m breite Fußgängerbrücke; mittig: 3,95 m breite Straßenbrücke,<br />

Unterstrom: 1,60 m breite Fußgängerbrücke => optisch e<strong>in</strong><br />

Bauwerk)<br />

• Standsicherheit bzw. Verkehrssicherheit des Brückenbauwerkes ist erheblich<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt => Ersatzneubau ist zw<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lich<br />

H<strong>in</strong>weise:<br />

Alle Unterlagen s<strong>in</strong>d entsprechend <strong>der</strong> HOAI als Genehmigungsplanung<br />

zu erstellen, unabhängig davon ob e<strong>in</strong>e Baugenehmigung notwendig ist<br />

o<strong>der</strong> nicht. Die Projekte können komplett durchgeplant werden, es darf<br />

aber ke<strong>in</strong>erlei Vergabe erfolgen. Als Planungskosten können maximal<br />

12 % <strong>der</strong> för<strong>der</strong>fähigen Gesamtkosten <strong>in</strong> die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Die Maßnahme muss 2012 realisiert werden.<br />

Für alle Straßenbaumaßnahmen ist e<strong>in</strong>e Traglastprüfung durchzuführen<br />

und die gewählten Bauausführungen s<strong>in</strong>d zu begründen. Es wird empfohlen<br />

die Kostenstruktur zu überprüfen. Nachträge s<strong>in</strong>d auf Grund <strong>der</strong> Budgetsituation<br />

nicht mehr möglich!<br />

Den Unterlagen ist e<strong>in</strong>e Erklärung des Planers, dass alle planungs- und<br />

genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen zur Durchführung <strong>der</strong> Maßnahme<br />

vorliegen und <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Zweckb<strong>in</strong>dungsfrist ke<strong>in</strong>e Planungsabsichten<br />

<strong>der</strong> beteiligten Träger öffentlicher Belange vorliegen, beizufügen.<br />

• Beschluss:<br />

Das Projekt „Ersatzneubau e<strong>in</strong>er Brücke über den Langenwolmsdorfer Bach,<br />

Ortsmitte, OT Langenwolmsdorf“ ist nach <strong>ILE</strong> <strong>–</strong> Richtl<strong>in</strong>ie för<strong>der</strong>würdig.<br />

Dafür: 15 Dagegen: 0 Enthaltung: 0<br />

Befangen: 0<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>KK</strong>_<strong>120328</strong>.doc 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!