22.11.2013 Aufrufe

august – dezember 2011 hochbegabten zentrum - Schule - Hessen

august – dezember 2011 hochbegabten zentrum - Schule - Hessen

august – dezember 2011 hochbegabten zentrum - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Für 4 <strong>–</strong> 6 Jahre Für 4 <strong>–</strong> 6 Jahre 17<br />

Feuerteufel<br />

Feuer ist geheimnisvoll und manchmal sogar gefährlich.<br />

Wichtig ist, dass man mit ihm umzugehen weiß. Neugierde<br />

ist in Ordnung, aber man muss mit diesem Element<br />

respektvoll umgehen. Nicht umsonst heißt es: „Spiel nicht<br />

mit dem Feuer“! Es gibt aber Feuer-Experimente, bei denen<br />

man richtig was lernen kann. Atmen Flammen? Welche<br />

Dinge brennen lichterloh und wie löscht man sie richtig?<br />

Wo lodert die heißeste Flamme? Für große und kleine<br />

Forscher wird es am Ende recht „brenzlig“.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss<br />

Zusatzkosten: für Material € 12 (im Kurs zu zahlen)<br />

7004-03<br />

Birgit Morgenstern<br />

Do, 15.15 - 17.15 Uhr,<br />

15. Sep. + 22. Sep., 2×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 16<br />

Erdkrümel<br />

Erde ist ein Feststoff, ein Nährboden, den alle Pflanzen<br />

brauchen um zu wachsen und ein Sammelsurium von<br />

Kleinstlebewesen wohnt in ihr. Ein Kosmos des Lebens. Wir<br />

experimentieren mit Sand und Erde, sieben, schütteln,<br />

rieseln und „sehen den Pflanzen beim Wachsen zu“.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss<br />

Zusatzkosten: für Material € 6 (im Kurs zu zahlen)<br />

7004-04<br />

Birgit Morgenstern<br />

Do, 15.15 - 17.15 Uhr,<br />

29. Sep., 1×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 8<br />

HaZweiOh <strong>–</strong> Die Welt der Chemie<br />

Chemie ist auch dort, wo wir sie nicht vermuten: auf dem<br />

Frühstückstisch, im Badezimmer, im menschlichen Körper<br />

und in der Pflanzenwelt, tief in der Erde und im Universum.<br />

In allem und überall ist Chemie und wartet nur darauf,<br />

erkundet zu werden. Wir schlüpfen in die Rolle des<br />

Forschers und Entdeckers und begeben uns auf eine<br />

spannende Reise durch die Welt der Moleküle und Stoffe.<br />

Wieso fangen Dinge an zu rosten, wie wird Flüssiges fest<br />

und wieder flüssig? Dieses und noch viel mehr erforschen<br />

wir in unserer kleinen Chemiewerkstatt.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss<br />

Zusatzkosten: für Material € 6 (im Kurs zu zahlen)<br />

7004-05<br />

Birgit Morgenstern<br />

Do, 15.15 - 17.15 Uhr,<br />

06. Okt., 1×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 8<br />

Alles was fliegt!<br />

Wie funktioniert eigentlich Fliegen? Wie befördern wir<br />

Gegenstände nach oben, obwohl die Schwerkraft so<br />

hartnäckig an ihnen zieht? Wir experimentieren mit<br />

verschiedenen Kräften, die stärker sind als die<br />

Schwerkraft und katapultieren so unsere Flugobjekte<br />

in die Luft. Wie lange sie sich oben halten, hängt von<br />

der gewählten Anschubkraft ab. Was eine<br />

Salatschleuder damit zu tun hat, wollt ihr wissen? Ein<br />

wenig Geduld, wir finden es heraus. Bringt Stöpsel für<br />

die Ohren mit, denn manchmal kann es beim Abheben<br />

ziemlich laut werden!<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss<br />

Zusatzkosten: für Material € 12 (im Kurs zu zahlen)<br />

7004-06<br />

Birgit Morgenstern<br />

Do, 15.15 - 17.15 Uhr,<br />

27. Okt. + 03. Nov., 2×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 16<br />

Von 0 bis 10 <strong>–</strong> das kann ich gehen!<br />

Auf unserer Reise durch die Zahlenwelt können wir<br />

sinnlich und ganzheitlich Zahlen entdecken. Warum hat die<br />

Spinne die gleiche mathematische Eigenschaft wie die Acht?<br />

Welche geometrische Figur hat wohl die Zwei und was gibt<br />

es besonderes an einer Neun zu entdecken? Können wir<br />

alle Zahlen zerlegen und wieder zusammensetzen?<br />

Der Kreativität, dem Einfallsreichtum und der<br />

Gestaltungsfreiheit sind keine Grenzen gesetzt und aus<br />

Zahlen werden Freunde, Länder, Welten, eben eine Welt<br />

der logischen Symmetrie! Jedes Kind erhält seine eigene<br />

Zahlenbox mit Materialien, die gestaltet, erweitert und mit<br />

nach Hause genommen werden kann.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss und Hausschuhe oder dicke<br />

Socken<br />

Zusatzkosten: für Material € 20 (im Kurs zu zahlen)<br />

7004-07<br />

Birgit Morgenstern<br />

Do, 15.15 - 17.15 Uhr,<br />

10. Nov. - 01. Dez., 4×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 32<br />

Die „Bohne“ und das süße Naschen<br />

Ist Schokolade ein Gemüse? Immerhin kommt das braune<br />

Pulver, das man für die Herstellung von Schokolade<br />

braucht, aus einer „Bohne“. Wie sieht sie aus? Woher<br />

kommt sie? Unter welchen Bedingungen wächst sie und<br />

wie wird sie geerntet? Schmeckt das, was direkt aus der<br />

Bohne kommt süß oder braucht man noch mehr, als das<br />

Pulver, um am Ende so richtig gut naschen zu können?<br />

Warum ist Schokolade manchmal ganz dunkelbraun und<br />

manchmal weiß? Werden wir alles erfahren. Von der Soße<br />

bis zur Tafel kochen und rühren wir und ihr könnt alles,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!