22.11.2013 Aufrufe

august – dezember 2011 hochbegabten zentrum - Schule - Hessen

august – dezember 2011 hochbegabten zentrum - Schule - Hessen

august – dezember 2011 hochbegabten zentrum - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Für 6 <strong>–</strong> 8 Jahre & 7 <strong>–</strong> 8 Jahre Für 7 <strong>–</strong> 9 Jahre 29<br />

Versteinerte Tiere und Pflanzen<br />

Was sind Fossilien? Wie entstehen sie? Und was versteht<br />

man unter einem Fossilabdruck? Woher wissen wir, wie<br />

Tiere, die längst ausgestorben sind, ausgesehen haben und<br />

wovon sie sich ernährt haben? Lauter gute Fragen, auf die<br />

wir gemeinsam Antworten finden. Wir werden zu<br />

Forschern, simulieren den Verlauf von Versteinerung,<br />

verewigen unsere eigenen „Fossilien“ in Gips und stellen<br />

Abdrücke aus Salzteig her. Fossilien - selbst entdeckt!<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss, einen Kittel oder ältere<br />

Kleidung<br />

Zusatzkosten: für Material € 3 (im Kurs zu zahlen)<br />

7006-18<br />

Dr. Christine Kumerics<br />

Mo, 15.30 - 17.30 Uhr,<br />

12. Dez., 1×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 8<br />

Schnellschachturnier um den HBZ-Pokal<br />

Die Schachuhr tickt, es wird auf Zeit gespielt. Jede Partie<br />

dauert 30 Minuten. Jeder spielt gegen jeden, aber<br />

höchstens fünf Partien. Auf die drei punktbesten Spieler<br />

wartet ein kleiner „Sachpreis“. Für alle Spieler gibt es am<br />

Ende Urkunden, die sich an der Kinderzimmerwand<br />

bestens aufgehoben fühlen. Der Sieger bekommt einen<br />

Eintrag mit Datum auf dem HBZ-Pokal und einen kleinen<br />

Pokal für zu Hause. Ich freue mich auch auf viele frühere<br />

Schachkursteilnehmer/ innen.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss<br />

7006-19<br />

Dittmar Flothmann<br />

So, 11.00 - 15.30 Uhr,<br />

18. Dez., 1×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 18<br />

7 <strong>–</strong> 8 Jahre<br />

Reise durch die Mengenwelt<br />

Seid ihr neugierig und habt Spaß an Mathe? Mögt ihr<br />

Geheimnisse erkunden und eine Welt kennen lernen, in der<br />

ganz andere, eigene Regeln gelten? Die nach festen<br />

Strukturen funktioniert und die dennoch eine Vielzahl von<br />

Möglichkeiten bietet? Dann machen wir uns auf den Weg,<br />

die Tür zu dieser Welt zu öffnen.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss, Radiergummi, Schere, Malund<br />

Bleistifte<br />

Zusatzkosten: für Material € 2 (im Kurs zu zahlen)<br />

7007-01<br />

Malgorzata Maksymienko-Schröppel<br />

Do, 15.30 - 17.30 Uhr,<br />

18. Aug. - 08. Sep., 4×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 32<br />

Pferde<br />

Wusstet ihr, dass ohne Pferde die Besiedlung Amerikas nie<br />

so reibungslos hätte geschehen können. Pferde sind sehr<br />

beeindruckende Geschöpfe. Wir verbinden mit ihnen<br />

Wildheit und Freiheit, obwohl sie domestiziert wurden, um<br />

den Menschen nützlich zu sein. Wir werden der Geschichte<br />

der Domestizierung nachgehen und uns damit beschäftigen,<br />

wann und vor allem wie sie gemalt wurden. Von den<br />

Höhlenzeichnungen bis hin zu den Fotos von Edward<br />

Muybridge. Aber bei all dem soll natürlich noch genügend<br />

Zeit bleiben für euer eigenes Streitross oder eine Herde<br />

Palomino-Ponys oder für euer tolles Fantasiepferd.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen Malkittel<br />

Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen)<br />

7007-02<br />

Maria Bubenik<br />

Sa, 10.00 - 13.00 Uhr, So, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

27. Aug. + 28. Aug., 2×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 36<br />

Reise durch die Zeit<br />

Merlin, der Zauberer und die Fee Morgane, die magische<br />

Kräfte besaß, gehören zu König Artus wie seine Ritter der<br />

Tafelrunde, die aus aller Welt stammten. Die Abenteuer, die<br />

sie erlebt haben, waren so spannend, dass ihre Geschichten<br />

noch heute immer wieder und vor allem, immer neu<br />

erzählt werden. Sie lebten auf Burgen und veranstalteten<br />

Turniere, auf denen sie um die Gunst von holden Damen<br />

stritten. Laut, bunt und prall, so stellt sich für uns aus<br />

heutiger Sicht das Leben im Mittelalter dar. Wir erobern<br />

diese spannende Zeit mit Farbe,Pinsel und vielen<br />

Materialien, hören Geschichten und tauchen tief ein in eine<br />

längst vergangene Zeit.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen Malkittel<br />

Zusatzkosten: für Material € 30 (im Kurs zu zahlen)<br />

7007-03<br />

Johannes Westenberger<br />

So, 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

28.Aug., 11., 25.Sep., 09., 23.Okt., 06., 27.Nov., 11.Dez., 8×<br />

HBZ Karmeliterschule; € 138<br />

Ausflug in die Römerzeit<br />

für Kinder und Eltern<br />

Türme, Wälle und Kastelle <strong>–</strong> Geschichte erleben in<br />

Wanderschuhen. Ein Erlebnis für Kinder und Eltern. Wir<br />

wandern ca. sieben km am Limes (dem römischen<br />

Grenzwall) entlang und können auf dieser Strecke Wallund<br />

Wachtürme, Kastelle und Gräben entdecken. Am Ende<br />

der Wanderung öffnet die Saalburg ihre Pforten und zeigt<br />

uns, wie die Römer im wilden Germanien gelebt haben.<br />

Damit unsere Erkundungstour ein Erfolg wird, brauchen<br />

wir gute Schuhe, Regenkleidung und Marschverpflegung.<br />

Damit die sieben km wie im Flug vergehen, vertreiben wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!