22.11.2013 Aufrufe

Leseprobe als PDF

Leseprobe als PDF

Leseprobe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUG 1985 · Nachtschicht<br />

R E T T U N G S W A G E N<br />

EINSATZ # 03014 und # 03015<br />

Conny<br />

Ein warmer Sommerabend kurz nach einundzwanzig Uhr. Lindenblütenduftende Böen,<br />

die hin und wieder kühlend durch meine Dienstkleidung wehen ... Es wird bald dunkel.<br />

Wir stehen mit dem Friedberger Rettungswagen vor dem Meringer Krankenhaus. Eine<br />

halbe Stunde ist es her, dass wir eine junge Frau von einer Party hierher gefahren<br />

haben. Offenbar ist es nichts Schlimmes, eben habe ich mitbekommen, dass sie die<br />

Notaufnahme schon wieder verlassen hat und auf die Station gebracht wurde.<br />

Die Patientin, eine junge Frau, siebzehn Jahre alt, war am Tag zuvor mit einer Freundin<br />

zusammen aus Linz nach Bayern gekommen. Die beiden besuchten übers Wochenende<br />

einen früheren Klassenkameraden, der zusammen mit einigen Kumpels eine Party<br />

veranstaltete, wohin wir gegen zwanzig Uhr gerufen worden waren: ein gemischtes<br />

Publikum, laute Rockmusik, irgendwie psychedelisch, wie man es zurzeit oft hört,<br />

Bier und Tanz, und irgendwo sah ich bei unserer Ankunft noch schnell einen Joint<br />

verschwinden.<br />

Als wir eintrafen, war die Patientin bereits wieder bei Bewusstsein und erzählte, dass<br />

sie schon den ganzen Abend Bauchschmerzen gehabt habe. Plötzlich sei ihr schlecht<br />

geworden und schwarz vor Augen, dann sei sie umgekippt. Die Freunde hatten versucht,<br />

sie wieder auf die Beine zu stellen, aber sie sei gleich noch ein zweites Mal<br />

zusammengebrochen. Da hatten die Freunde den Rettungsdienst gerufen.<br />

Das kommt immer wieder vor: dass Umstehende eine Person, die kurzzeitig zusammenklappt,<br />

schnellstmöglich wieder aufrichten. Kopfschüttelnd hatte der Notarzt gemeint,<br />

dass man die Betroffene Patientin erst einmal im Liegen wieder hätte zu sich<br />

kommen lassen sollen.<br />

Noch während des wiederholten Blutdruckmessens besserten sich die Werte der jungen<br />

Frau. Der Notarzt aus Fürstenfeldbruck, den die Leitstelle vorsichtshalber mit an<br />

den Einsatzort geschickt hatte, legte noch eine Infusionskanüle, wurde dann aber von<br />

dort weg gleich zu einem Folgeeinsatz in seinem Gebiet gerufen, sodass wir die junge<br />

Frau ohne Arztbegleitung ins Krankenhaus brachten.<br />

Jetzt ist unsere Arbeit getan, auch den Papierkram habe ich erledigt, während meine<br />

beiden Kollegen vor dem Krankenhauseingang bei einer Zigarette auf mich warten. –<br />

Ich bin inzwischen nicht mehr Zivi, sondern <strong>als</strong> ehrenamtlicher Rettungsdiensthelfer<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!