22.11.2013 Aufrufe

Erzeugende Funktionen von ... - Markus Schieche

Erzeugende Funktionen von ... - Markus Schieche

Erzeugende Funktionen von ... - Markus Schieche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erzeugende</strong> <strong>Funktionen</strong> <strong>von</strong> Wahrscheinlichkeitsverteilungen<br />

( ( ) ) ∑ ∞ a<br />

t<br />

= t ⋅<br />

n=<br />

n−1<br />

E n ⋅t<br />

(Achtung nach dem Ausklammern <strong>von</strong> t beginnt n nun bei 1)<br />

1<br />

Es handelt sich hier um eine gliedweise Ableitung d.h. es wurde zunächst nicht die<br />

Potenzreihe in ihrer geschlossenen Form abgeleitet, sondern es wurden alle Glieder<br />

der Summenschreibweise unter Anwendung der Potenzregel einzeln abgeleitet.<br />

Da bereits gilt:<br />

n<br />

∑ ∞ 1<br />

t =<br />

= 1−<br />

t<br />

n<br />

0<br />

gilt damit auch:<br />

∑ ∞<br />

n=<br />

1<br />

n ⋅t<br />

n−1<br />

′<br />

⎛ 1 ⎞<br />

= ⎜ ⎟<br />

⎝1−<br />

t ⎠<br />

=<br />

1<br />

( 1−<br />

t) 2<br />

Der komplette Weg der Umformung hier noch einmal zusammengefasst.<br />

E<br />

( a )<br />

( t )<br />

∞<br />

∞<br />

= n<br />

n 1<br />

n<br />

n ⋅ t = t ⋅ n ⋅t<br />

= t ⋅ ⎜ ∑<br />

∞<br />

−<br />

∑ ∑<br />

t ⎟ = t ⋅⎜<br />

⎟ =<br />

n=<br />

0 n=<br />

1<br />

n=<br />

0 1−<br />

t 1<br />

⎛<br />

⎝<br />

′<br />

⎞<br />

⎠<br />

⎛<br />

⎝<br />

1<br />

′<br />

⎞<br />

⎠<br />

t<br />

( − t) 2<br />

Ableitungsregeln für gliedweise Ableitungen:<br />

Der gesuchte quasi Erwartungswert, hier die „Zähldichtenerwartung“ der Potenzreihe<br />

t n , ist somit t (bzw. Exponentenbasis <strong>von</strong> n) mal die Ableitung ihres geschlossenen<br />

Funktionsausdrucks. Das Ergebnis ist sogar anschaulich erklärbar. Interpretiert man<br />

die Potenzreihe als erzeugende Funktion der Gleichverteilung Σ 1 bin ins Unendliche,<br />

ist deren Zähldichtenerwartungswert ebenfalls unendlich. Entfernt man nun auch<br />

dieser erzeugenden Funktion für den Erwartungswert wieder das t (t → 1), folgt<br />

formal eben genau die bereits gemachte Aussage aus der Anschauung.<br />

lim<br />

t → 1<br />

t<br />

( 1−<br />

t)<br />

2<br />

= ∞<br />

16/22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!