22.11.2013 Aufrufe

Mittelthüringer Blätter - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Mittelthüringer Blätter - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Mittelthüringer Blätter - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gib die<br />

Hand zum<br />

großen<br />

Kreis<br />

Tanz- und Titelgeschichte<br />

Seite <br />

Fröhlicher Kreis<br />

probt wöchentlich<br />

Immer dienstags, halb 10 Uhr<br />

in Erfurt ist Probetag. Dann<br />

treffen sich tanzlustige Damen<br />

und Herren, um ihrem<br />

Lieblingssport zu frönen. Unter<br />

langjähriger Leitung von<br />

Haide Kriwitzki wird dabei<br />

geprobt und geplaudert.<br />

Konzentration im Proberaum<br />

in der Berliner Straße 26: Der<br />

Holsteiner Dreitour wird angekündigt.<br />

Die Damen und Herren<br />

fassen sich an die Hände,<br />

Kurz vor dem Auftritt wird sich nochmal „feingemacht“<br />

lassen los, drehen sich, stehen<br />

sich gegenüber und lächeln.<br />

Trotz der Tanzübungen, hoher<br />

Konzentration und manchem<br />

kleinen Schweißtropfen<br />

freuen sich die Künstler.<br />

Schließlich haben sie weitere<br />

30 Tänze im Repertoire. An<br />

die Beginne kann sich Haide<br />

Kriwitzki dabei gar nicht mehr<br />

genau erinnern. „Es ist schon<br />

lange her“, meint die Tanzlehrerin<br />

schmunzelnd und erzählt<br />

von ersten geselligen Tanz-<br />

abenden. Natürlich sind die<br />

Tänze seniorengerecht und<br />

besonders die deutschen und<br />

schwedischen Tänze bereiten<br />

große Freude. „Ich staune oft,<br />

wie die Koordination während<br />

der Auftritte stimmt“, freut<br />

sich die Pädagogin.<br />

„Auch die Sorgen werden<br />

dabei kleiner und in der Gemeinschaft<br />

verfliegen oft die<br />

Wehwehchen, denn Tanzen<br />

hält fit und gesund und macht<br />

großen Spaß“.<br />

Drei Auszubildende auf einen Streich<br />

Eine Ausbildung im Regionalverband<br />

absolvieren momentan<br />

drei Auszubildende,<br />

die sich selbst vorstellen:<br />

Catharina: Ich bin Catharina<br />

und absolviere das erste Ausbildungsjahr.<br />

Da für mich die<br />

Ausbildungsbedingungen optimal<br />

waren, bewarb ich mich<br />

um diese Stelle. Dabei bin ich<br />

gesellig und gewohnt, viele<br />

Menschen um mich zu haben.<br />

Meine Hobbies sind Backen,<br />

Musik hören, Freunde treffen<br />

aber auch Basteln und mein<br />

Zwergkaninchen.<br />

Norman: Ich bin Norman und<br />

habe eine kleine Familie. Vor<br />

Drei Azubis: Susann, Norman<br />

und Katharina<br />

der Ausbildung arbeitete ich<br />

bereits in der <strong>Volkssolidarität</strong>.<br />

In meiner Freizeit spiele ich<br />

Fußball. Sport ist für mich ein<br />

wichtiger Aspekt, denn fit im<br />

Verein bedeutet für mich auch<br />

fit im Beruf.<br />

Susann: Ich bin im dritten Ausbildungsjahr.<br />

In meiner Freizeit<br />

treffe ich mich mit Freunden<br />

und kümmere mich um die<br />

Großeltern meines Freundes.<br />

Nach einer anderen Ausbildung<br />

merkte ich bald, dass diese<br />

nicht die Richtige für mich<br />

war. So absolvierte ich bereits<br />

ein Freiwilliges Soziales Jahr<br />

und begann danach eine Ausbildung<br />

als Pflegefachkraft.<br />

Mir macht dieser Beruf sehr<br />

viel Spass. Nur allein mit meiner<br />

Anwesenheit den Menschen<br />

ein Lächeln ins Gesicht<br />

zu zaubern, macht mich stark<br />

und glücklich.<br />

24-Stunden-Service-Ruf 01 802 - 192 000 30 Cent pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!