23.11.2013 Aufrufe

Bahnorama 12 downloaden - Thurbo

Bahnorama 12 downloaden - Thurbo

Bahnorama 12 downloaden - Thurbo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bahnfahren<br />

Das THURBO-<br />

Streckennetz<br />

Ratgeber<br />

Wieso brauche<br />

ich einen Nachtzuschlag?<br />

Mit Bahn, Bus und Schiff fahren – nichts leichter als<br />

das! Die Ostschweiz und die Euregio Bodensee sind<br />

mit einem dichten ÖV-Netz erschlossen! Für Ausflüge<br />

in der Ostschweiz und in Süddeutschland besonders<br />

geeignet sind Tageskarten (z.B. Ostwind-Tageskarte,<br />

Euregio-Karte). Damit reisen Sie spontan und unbeschwert,<br />

und die Strecke muss nicht im Voraus festlegt<br />

werden. Am Bahnhof oder auch im Internet sind alle<br />

nötigen Fahrpläne sofort greifbar.<br />

Weitere Informationen<br />

www.thurbo.ch, www.sbb.ch, www.ostwind.ch<br />

www.euregiokarte.com<br />

Ihr Bahnschalter zu Hause<br />

Für Auskünfte, Reservationen und Billettbestellungen:<br />

Rail Service, Tel. 0900 300 300 (CHF 1.19/Min.)<br />

Freizeitkarte Ostschweiz<br />

Über 200 Ideen zum Ausfliegen: In der<br />

Freizeitkarte Ostschweiz von THURBO<br />

finden Sie die schönsten Wanderwege,<br />

signalisierte Velo-, Bike- und Skate-Routen<br />

sowie Freizeitanlagen, Wildpärke,<br />

Zoos und interessante Museen. Erhältlich<br />

im Buchhandel sowie unter<br />

www.thurbo.ch<br />

THURBO betreibt die Nachtzüge auf eigene Rechnung.<br />

Der Nachtzuschlag deckt die Kosten, die in<br />

der Nacht und am Wochenende entstehen. Jeder<br />

Nightliner wird begleitet. Die Mitarbeitenden sorgen<br />

für Sicherheit, Ruhe und Ordnung und sind Reisenden<br />

bei Problemen behilflich.<br />

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) betreibt ein<br />

eigenes Nachtnetz. Auch der ZVV muss die Nachtzüge<br />

eigenwirtschaftlich betreiben. Wer von Zürich<br />

in die Ostschweiz heimkehrt und über die Zürcher<br />

Kantonsgrenzen hinausfährt, benötigt sowohl einen<br />

ZVV- als auch einen THURBO-Nachtzuschlag, bezahlt<br />

also insgesamt zehn Franken. Der doppelte<br />

Nachtzuschlag ist nicht optimal, das sind sich ZVV<br />

und THURBO bewusst. Die Verantwortlichen suchen<br />

nach einer Lösung. Voraussetzung ist die gesicherte<br />

Finanzierung der Nachtnetze.<br />

THURBO hat sein Nachtnetz jedes Jahr optimiert<br />

und verbessert. Es umfasst mittlerweile vier Linien<br />

und wird von Partygängern, Konzertbesucherinnen<br />

und Spätheimkehrern geschätzt. In den Nachtzügen<br />

sind alle Fahrausweise gültig (z.B. GA, Halbtax,<br />

Gleis 7). Darüber hinaus brauchts einen Nachtzuschlag<br />

von fünf Franken. Reisende lösen diesen<br />

vor der Fahrt am Automaten. Im Zug gelten erhöhte<br />

Preise.<br />

Unser Tipp für «Oftnachtfahrende»: Mit dem THURBO<br />

Nightline Jahrespass (CHF 60.–) oder der Mehrfahrtenkarte<br />

(6 für 5) werden die<br />

Nachtzuschläge noch günstiger,<br />

und Sie ersparen sich erst noch<br />

das Lösen vor jeder Fahrt.<br />

Die Partner von THURBO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!