25.10.2012 Aufrufe

Heft 2 - Institut für Zeitgeschichte

Heft 2 - Institut für Zeitgeschichte

Heft 2 - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie international war die nationale Frage?<br />

52. Jahrgang <strong>Heft</strong> 2/04 Inhalt<br />

Klaus Hildebrand<br />

Wiedervereinigung und Staatenwelt 193 Aufsätze<br />

Probleme und Perspektiven der Forschung<br />

zur deutschen Einheit 1989/90<br />

Vergangenheitsbewältigung oder Propaganda?<br />

Manfred Zeidler<br />

Der Minsker Kriegsverbrecherprozeß<br />

vom Januar 1946 211<br />

Kritische Anmerkungen zu einem sowjetischen<br />

Schauprozeß gegen deutsche Kriegsgefangene<br />

Löste das Atomprogramm Israels den Sechs-Tage-Krieg aus?<br />

Shlomo Aronson<br />

Israelische Atomwaffen und<br />

der Sechs-Tage-Krieg von 1967 245<br />

Neue Quellen zu einem alten Streit.<br />

Ahlrich Meyer<br />

Kleistische Prosa oder Polizeibericht? 281 Diskussion<br />

Anmerkungen zu Ernst Jüngers Denkschrift<br />

„Zur Geiselfrage"<br />

Was dachten die deutschen Generäle über den Holocaust<br />

und den 20. Juli 1944?<br />

Sönke Neitzel<br />

Deutsche Generäle in britischer<br />

Gefangenschaft 1942-1945 289 Dokumentation<br />

Eine Auswahledition der Abhörprotokolle<br />

des Combined Services Detailed Interrogation Centre UK<br />

VfZ 2/2004 © Oldenbourg 2004<br />

349 Abstracts<br />

353 Autoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!