23.11.2013 Aufrufe

Untersuchung von Lebensmitteln ... - Holst Porzellan

Untersuchung von Lebensmitteln ... - Holst Porzellan

Untersuchung von Lebensmitteln ... - Holst Porzellan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 1 Probe „Teigfäden mit Walnüssen“ wies keine Kennzeichnung der Sorbinsäure auf.<br />

• 1 Probe „Biscuits“ wies keine deutsche Kennzeichnung auf.<br />

• 1 Probe „Schokogebäck“ wies irreführende Angaben auf.<br />

• 1 Probe Spekulatius wurde aufgrund <strong>von</strong> Kennzeichnungsmängeln beanstandet.<br />

• 1 Probe Schweinsohren war nicht den Vorschriften entsprechend gekennzeichnet und<br />

daher zu beanstanden.<br />

• 1 Probe Gebäck war nicht entsprechend den Vorgaben der LMKV gekennzeichnet und<br />

wurde daher beanstandet.<br />

• 1 Probe Bienenstich wies coliforme Keime auf und wurde daher bemängelt.<br />

• 1 Probe loser Kuchen aus einer Bäckerei war mikrobiologisch auffällig, die Probe enthielt<br />

coliforme Keime und wurde daher bemängelt.<br />

• 1 Probe loser Kuchen aus einer Bäckerei mit Fruchtauflage enthielt Schimmel über<br />

das übliche Maß hinaus und wurde daher bemängelt.<br />

• 1 Probe „Bienenstich“ lose und 1 Probe „Käsesahnekuchen“ wiesen coliforme Keime<br />

und Escherichia coli auf. Die Proben wurden daher entsprechend bemängelt.<br />

• 1 lose Probe „Apfelkuchen gedeckt“ enthielt geschwefelte Apfelstückchen, die Schwefelung<br />

war bei loser Abgabe nicht entsprechend kenntlich gemacht.<br />

• Durch das Ordnungsamt Duisburg beurteilte Proben:<br />

Untersuchte Proben : 83 (235 Einzelpackstücke)<br />

Beanstandete Proben : 10<br />

Vier kleine Rührkuchen, die alle in Fertigpackungen abgegeben wurden, enthielten<br />

keine deutsche Kennzeichnung. Bei einer Probe Makronen mit roter Fruchtfüllung und<br />

einem Florentiner mit Belegkirsche fehlte die Farbstoffkennzeichnung. Ein Donat wurde<br />

ohne einen Hinweis auf die kakaohaltige Fettglasur abgegeben. Eine Cremerolle<br />

und eine Rotkäppchenschnitte zeigten leichte Auffälligkeiten an coliformen Keimen<br />

und Hefen. Eine Probe Apfelringe fiel durch eine abweichende Sensorik auf. Ursache<br />

hierfür war verdorbenes Frittierfett.<br />

200000 Mayonnaise, emulgierte Soßen, Probenzahl: 146<br />

kalte Fertigsoßen, Feinkostsalate Beanstandungen: 13<br />

• 1 Probe Nudelsalat, lose angeboten, der als Verdachtsprobe aufgrund einer Beschwerdeprobe<br />

eingeliefert wurde, bei dem ein deutlich abweichender sensorischer<br />

Befund (ketonig) festgestellt wurde. Diese kann durch Mikroorganismen hervorgerufen<br />

werden. Der Gehalt an Hefen war deutlich erhöht.<br />

• 1 Probe Nudelsalat, lose angeboten, der als Beschwerdeprobe eingeliefert wurde, bei<br />

dem ein deutlich abweichender sensorischer Befund (ketonig) festgestellt wurde. Diese<br />

kann durch Mikroorganismen hervorgerufen werden. Der Gehalt an Hefen war<br />

- 63 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!