23.11.2013 Aufrufe

Untersuchung von Lebensmitteln ... - Holst Porzellan

Untersuchung von Lebensmitteln ... - Holst Porzellan

Untersuchung von Lebensmitteln ... - Holst Porzellan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

230000 Hülsenfrüchte, Ölsamen, Probenzahl: 446<br />

Schalenobst Beanstandungen: 28<br />

• 1 Probe "Konservierte To-Fu scharf" wies diverse Kennzeichnungsmängel auf.<br />

• Bei 1 Probe "Geröstete Trockenfrüchte" aus der Türkei fehlte die Loskennzeichnung.<br />

• Die Bezeichnung "Nigari" im Zutatenverzeichnis <strong>von</strong> 2 Proben "Tofu" war keine Verkehrsbezeichnung<br />

für einen Zusatzstoff i.S. der ZVerkV.<br />

• 1 Probe "Bio-Kokosnüsse" wies einen seifigen Geschmack auf.<br />

• Im Zutatenverzeichnis 1 Probe "Tofu Basis" fehlt der Klassenname für die Zusatzstoffe<br />

Calciumsulfat und Calciumchlorid.<br />

• 1 Probe Sesamsaat wurde wegen des Gehalts an Salmonellen als geeignet die Gesundheit<br />

zu schädigen beurteilt.<br />

• 5 Proben Speisemohn wurden wegen überhöhter Morphingehalte beanstandet.<br />

• 1 Probe Sesam wies Kennzeichnungsmängel bei der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatum<br />

und der Füllmenge auf.<br />

• Bei 1 Probe Sesam fehlten einige erforderliche Angaben nach Nährwertkennzeichnungsverordnung,<br />

daher wurde die Kennzeichnung bemängelt.<br />

• 1 Probe Sonnenblumenkerne, lose aus der Bäckerei, die als Beschwerdeprobestark<br />

ranzig waren.<br />

• 1 Probe Melonenkerne vom Importeur, die überhöhte Aflatoxingehalte für B1<br />

(10µg/kg), Summe(B1, B2, G1, G2) (10,6µg/kg) statt maximal zulässigen Gehalten für<br />

B1 <strong>von</strong> 2µg/kg und für die Summe 4 µg/kg enthielten.<br />

• 1 Probe Ausländische Erdnüsse, geröstet und gesalzen, die deutlich ranzig schmeckten<br />

und rochen.<br />

• Durch das Ordnungsamt Duisburg beurteilte Proben:<br />

Untersuchte Proben : 110 (317 Einzelpackstücke)<br />

Beanstandete Proben : 011<br />

Drei Proben Maronen und eine Probe Walnüsse mussten wegen deutlichem Schimmelbefall<br />

aus dem Verkehr gezogen werden. In drei Fällen wurden Maronen unter Angabe<br />

der Handelsklasse I vermarktet, obwohl es für Maronen keine Handelsklassen<br />

gibt. Bei zwei Mandelproben und einer Haselnussprobe wurden erhöhte Aflatoxin B1<br />

–Gehalte ermittelt. Eine Nuss-Frucht-Mischung zeigte Abweichungen der Anteile zum<br />

deklarierten Gehalt. Ein Verbraucher beschwerte sich zu Recht über eine Pistazienrolle.<br />

Hier wurden ohne Kenntlichmachung Erdnüsse und Mohn als billigere Zutaten verarbeitet.<br />

- 65 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!