23.11.2013 Aufrufe

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Vorwort ­<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt bei AlP - LOGO ist die schon erwähnte 1901­<br />

grafik.<br />

Der Igel (im Englischen turtle = Schildkröte) ist ein kybernetisches Objekt,<br />

welches sich auf dem Bildschirm wie ein "lebendiges Tier" bewegen<br />

kann. Dabei hinterläSt er - der Igel - je nach Wunsch eine Linie. Seine<br />

Bewegungen können durch die Befehle RECHTS, LINKS, VORWAERTS, RUECKWAERTS<br />

gesteuert werden. Dieser Igel ist auf dem 8ilds~hirm sichtbar und es ist<br />

au~h die Richtung zu erkennen, in die er si~h bewegen wird. Dur~h folgende<br />

kleine Prozedur zei~hnet der Igel ein Quadrat.<br />

) PR QUADRAT<br />

WIEDERHOLE 4 [VORHAERTS 50 RECHTS 90]<br />

ENDE<br />

Diese Prozedu~ veranlaSt den Igel, si~h viermal na~heinander erst um 50<br />

Einheiten vorwärts zu bewegen und dann um 90 Grad nach rechts zu drehen.<br />

Oas Resultat ist ein Quadrat.<br />

Oie Igelgrafik hat sich als pädagogisches Mittel sehr bewährt, um Kinder an<br />

den Computer heranzufUhren und sie die ihm eigene mathematische Logik verstehen<br />

zu lassen.<br />

Oie Igelgrafik bietet auch grenzenlose Möglichkeiten, alle Techniken des<br />

Programmierens anschaulich darzustellen und zu Uben. Das Uben erfolgt hier<br />

spielerisch, indem versu~ht wird, den Igel bestimmte Figuren zeichnen zu<br />

lassen und die dazu notwendigen Prozeduren zu definieren. Auch einigB<br />

Spiele lassen sich gut auf AlP - LOGO programmieren.<br />

Oiese Beschreibung wird die Möglichkeiten, die AlP - LOGO bietet, ebenfalls<br />

mit Beispielen aus der Igelgrafik erläutern.<br />

Zur Entstehung von AlP - LOGO:<br />

Oie deutschen Grundwörter für die Befehle in AlP - LOGO basieren im wesentlichen<br />

auf dem Standart, der an der Pädagogischen Hochschule Esslingen<br />

in einem LOGO-Projekt 1982/83 ent~ickelt wurde. Dieser Standart wurde als<br />

erstes in IWT-LOGO auf den Computer Apple 11 realisiert. Der Autor dankt<br />

dem IHT-Verlag für die freundliche Erlaubnis, diesen Standart übernehmen zu<br />

dürfen. AlP - LOGO wurde zu IRT-LOGO aufwärts kompatibel geschrieben. Schon<br />

aufgrund der Verwendung des leist~ngsfähigeren Z-80 Microprozessors ergaben<br />

sich weitergehende MögliChkeiten für diese Programmiersprache.<br />

Ich hoffe, daB Sie mit dieser LOGO - Version zufrieden sein werden und <br />

auch, daB dieses AnleitungsbuCh für alle verständlich genug geschrieben <br />

ist. <br />

FUr Rechtschreibfehler u.ä. m~chte ich mich schon an dieser Stelle ent­<br />

schuldigen. - Ich schreibe in der Regel nur Programme und keine Bücher. <br />

Und nun wUnsche ich Ihnen viel SpaB mit AlP - LOGO •<br />

• rr<br />

der Autot.<br />

AlP - LOGO Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!