23.11.2013 Aufrufe

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Kapitel 2 ­<br />

- "Ctrl-E" (E Ende)<br />

veranlaSt das Springen auf die letzte Zeile der Prozedur.<br />

- "Ctrl-T" (T Titelzeile)<br />

veranlaSt das Springen auf die Titelzeile der Prozedur.<br />

- "Ctrl-C"<br />

bricht den Editor ab. Angenommen, Sie haben es sich beim Berichtigen einer <br />

Prozedur anders überlegt, und wollen die Prozedur lieber in ihrer alten <br />

Form belassen, so können Sie mit "Ctrl-C" aus dem Editor aussteigen. <br />

AlP - LOGO fragt dann, ob wirklich abgebrochen werden soll: <br />

Ausstieg? (J/N)<br />

Geben Sie jetzt ein "J" ein, so wird zurück in den Befehlsmodus gesprungen,<br />

und die Prozedur ist nicht (!) verändert. Bei "N" bleibt LOGO im Editor und<br />

ignoriert somit den "Ctrl-C" Befehl.<br />

- "Ctrl-N" (N neu beginnen)<br />

startet den Editor neu. Angenommen, Sie meinen, daS Sie die Prozedur durch<br />

Ihre Änderungen nur noch verschlechtert haben, so können sie die "alte"<br />

Prozedur erneut in den Editor zurückholen. Sie können praktisch mit der<br />

Berichtigung neu beginnen. Dazu ist der Befehl "Ctrl-N" zu verwenden.<br />

Diese ganzen Befehle können natürlich genauso benutzt werden, wenn eine<br />

Prozedur neu geschrieben wird. (Befehl LERNE ••• )<br />

2.3.1 EDIT ohne Angabe des Prozedurnamens<br />

Wenn der Befehl EDlT ohne nachfolgende Angabe eines Prozedurnamens aufgerufen<br />

wird, so wird die Prozedur angenommen, die zuletzt im Editor bearbeitet<br />

wurde. Dabei wird auch, wenn möglich, gleich in die Zeile der Prozedur<br />

gesprungen, die zuletzt bearbeitet wurde. Dies gilt selbstverständlich<br />

ebenso bei der Abkürzung von EDIT (ED).<br />

Mit<br />

dem Befehl<br />

- EDF<br />

(ohne eine Eingabe) kann an die Stelle einer Prozedur in den Editor gesprungen<br />

werden, an der zuletzt ein Fehler gemeldet wurde. Diese Möglichkeit<br />

wird aber erst weiter unten im Kapitel 8.3.1 genauer beschrieben.<br />

AlP - LOGO Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!