23.11.2013 Aufrufe

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Kapitell ­<br />

1.3 LOGO und die Tastatur<br />

Da die Benutzung der Tastatur in LOGO einige Besonderheiten birgt, ist ihr<br />

hier ein eigener Abschnitt gewidmete Zuerst wollen wir uns ansehen, wie<br />

eine Befehlszeile richtig ewingegeben wird:<br />

1.3.1 Eingeben und Korrigieren einer Befehlszeile<br />

In AlP - LOGO haben Sie die volle Freiheit, mit den Pfeiltasten Uber den <br />

Bildschirm zu wandern. Der Blinker bewegt sich dann immer in Richtung der <br />

gedrUckten Pfeiltaste. <br />

Auch können Sie immer die Tasten "INST" und WDEL" sowie "CLR" <br />

(SHIFT+"INST") und "HOME" (SHIFT~ftDEL") benutzen. <br />

Die Taste RINST" fügt vor das Zeichen, auf dem der Blinker steht, ein Leerzeichen<br />

eine Dabei rückt die restliche Zeile hinter dem Blinker um eine<br />

Spalte nach rechts. Der Blinker $teht dann auf dem leeren Feld.<br />

Die Taste "DEL" löscht das Zeichen vor dem Blinker. Dabei rUckt der Blinker<br />

und die gesamte Zeile Um ein Zeichen nach links.<br />

Die Taste "CLR" ("SHIFT"+"INST") löscht den Bildschirm vollständig. Dabei<br />

wird der Blinker in die linke obere Ecke des Bildschirms gesetzt.<br />

Die Taste "HOME" ("SHIFT"+"DEL") setzt den Blinker in die linke obere Ecke<br />

des Bildschirms.<br />

Eine Befehlszeile gilt als eingegeben, wenn Sie die Taste "eR" drUcken.<br />

Es wird dann ven AlP - LOGO genau die Zeile Ubernommen, auf der der Blinker<br />

steht. Dadurch kann eine Zeile mehrfach eingegeben werden, ohne daß Sie<br />

sie immer wieder eintippen müssen. Sie müssen lediglich mit den Pfeiltasten<br />

wieder zurück auf die entsprechende Zeile fahren und erneut "eR" drücken.<br />

LOGO-Grundwörter können im Gegensatz zu selbstdefinierten Prozeduren beliebig<br />

in groBen oder kleinen Buchstaben eingegeben werden, nicht aber die<br />

selbstdefinierten Prozeduren und Namen.<br />

Durch die Taste "ALPHA" kann zwjschen GroSschrift und Kleinschrift umgeschaltet<br />

werden.<br />

Die Taste "TAB" hat die gleiche Wjrkung, wie die Taste" ("SHIFT"+"2"). Da<br />

das Anführungszeichen seh~ oft benötigt wird, ist dies sehr praktisch.<br />

AlP ~ LOGO Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!