23.11.2013 Aufrufe

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Kapitell ­<br />

1.8 Zeilen mit mehr als einem Befehl<br />

Es ist völlig problemlos, mehrere Befehle in eine Zeile zu schreiben, eS<br />

verringert nur die Ubersichtlichkeit der Zeile. Wichtig ist jedoch, daS die<br />

einzelnen Befehle durch Leerstellen voneinander getrennt sind.<br />

?BILD <br />

?VORHAERTS 30 RECHTS 90 VORHAERTS 30 <br />

? ••<br />

(<br />

I,<br />

Hier werden alle drei Befehle von AlP - LOGO nacheinander von links nach<br />

rechts abgearbeitet. Trifft AlP - LOGO dabei auf einen Fehler, so wird die<br />

AusfUhrung an der Stelle abgebrochen, wo der Fehler aufgetreten ist. Alle<br />

folgenden Befehle werden ignoriert.<br />

1.9 Befehle in Klammern<br />

Wenn wir den BefehlDRUCKEZEILE in runden Klammern aufrufen, so können wir<br />

eine beliebige Anzahl von Eingaben mit in die Klammern setzen. Durch die<br />

runden Klammern weiS AlP - LOGO, daS alles, was innerhalb der Klammern<br />

steht, mit zum Aufruf des Befehls DRUCKEZEILE gehört.<br />

Zwei Beispiele:<br />

?(DZ 45 + 78 eDlES 1ST EINE LISTEJ)<br />

123 DIES IST EINE LISTE <br />

UDZ 22 "HORT 3 eEIN SATZJ 0 0 0)<br />

22 WORT 3 EIN SATZ 0 0 0 <br />

? •• <br />

Beispiel <br />

Beispiel 2 <br />

Im Beispiel 1 wurden zwei Eingaben fUr den BefehlDRUCKEZEILE gegeben. Die<br />

erste Eingabe (45 + 78) wurde von AlP - LOGO erst ausgerechnet und dann<br />

ausgegeben. Die zweite wurde - mit einer Leerstelle von der ersten getrennt<br />

- noch in die gleiche Zeile geschrieben. Alle Eingaben fUr den Befehl<br />

DRUCKEZEILE werden in die gleiche Zeile geschrieben. Im zweiten Beispiel<br />

werden sogar sieben Eingaben in die gleiche Zeile geschrieben. Es könnte<br />

der BefehlDRUCKEZEILE auch mit keiner Eingabe in den runden Klammern<br />

aufgerufen werden. Es wird dann nur ein Zeilenvorschub gegeben, ohne daS in<br />

der Zeile etwas gedruckt wird.<br />

UDRUCKEZEILEJ<br />

(<br />

leere Zeile<br />

? ••<br />

VERALLGEMEINERUNG :<br />

Wenn ein Befehl innerhalb von runden Klammern aufgerufen wird, so versucht<br />

AlP - LOGO (soweit dies möglich und sinnvoll ist) alle Eingaben innerhalb<br />

der runden Klammern fUr diesen Befehl auszuwerten.<br />

So ist es in AlP - LOGO möglich, eine Vielzahl von Befehlen mit variabler<br />

Eingabenzahl (0,1,2,3,4 ••• Eingaben) ausfUhren zu lassen, indem diese mit<br />

all ihren Eingaben in runde Klammern gefaSt werden.<br />

Auf diese Möglichkeit wird aber bei jedem Befehl noch kurz hingewiesen.<br />

AlP - LOGO Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!