23.11.2013 Aufrufe

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Kapitel 2 ­<br />

Hier ein Beispiel eines Fehlers in der Prozedur RECHTECK:<br />

PR RECHTECK<br />

VORWAERYS 50<br />

RECHTS 90<br />

VORWAERTS 25<br />

RECHTS 90<br />

VORWAERTS 50<br />

RECHTS 90<br />

VORWAERTS 25<br />

RECHTS 90<br />

ENDE<br />

Tippfehler ("Y" anstatt "T")<br />

?BILD<br />

?RECHTECK<br />

Prozedur VORWAERYS nicht bekannt <br />

In Zeile : VORWAERYS 50 <br />

In Aufrufebene 1 von: RECHTECK <br />

El? •• <br />

AlP - LOGO geht nun in ~en Fehler- (Error-) Modus Uber. Dieser wird im<br />

Kapitel 8 Uber das Fehlermeldesystem noch genauer beschrieben. Zunächst<br />

reicht fUr uns zu wissen, daS wir mit "Ctrl-C" zurUck in den Befehlsmodus<br />

gelangen können.<br />

Diese umfangreichen Fehlermeldungen sind sehr praktisch zum Auffinden von<br />

Fehlern in Prozeduren.<br />

Eigentlich könnte AlP - LOGO die Prozeduren ja schon bei ihrer Definition<br />

auf Fehler hin untersuchen. Doch dies 1st sehr unpraktisch, da in der<br />

Prozedur z.B. andere Prozeduren aufgerufen werden können, die erst noch<br />

geschaffen werden sollen. Daher treten die Fehler in den Prozeduren erst<br />

bei der Abarbeitung in Erscheinung.<br />

2.5 Prozeduren mit Eingaben<br />

PR QUADRAT<br />

WIEDERHOLE 4 [VORWAERTS 50 RECHTS 90J<br />

ENDE<br />

Die Prozedur QUADRAT zeichnet immer ein Quadrat mit der gleichen Seitenlänge<br />

50. Stellen wir uns vor, wir wollen eine Prozedur QUADRATl schreiben,<br />

die nicht immer das gleiche Quadrat zeichnet sondern verschieden groSe.<br />

Dies ist ja fUr LOGO-Grundbefehle möglich: Man kann z.B. den Befehl<br />

VORWAERTS mit verschiedenen Eingaben versehen, so daS verschieden lange<br />

Linien gezeichnet werden. Wir wollen nun erreichen, daS wir auch bei jedem<br />

Aufruf der Prozedur QUADRATl die Seitenlänge des Quadrats miteingeben<br />

können. Dazu mUssen wir die Prozedur QUADRATl mit einer Eingabe (der Seitenlänge)<br />

festlegen.<br />

AlP - LOGO Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!