23.11.2013 Aufrufe

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

6t)~~ - The Sharp MZ-Series

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Kapitel 1 ­<br />

1.2 Erste Versuche mit AlP - LOGO<br />

Wenn AlP - LOGO bereit ist, einen Befehl zu erhalten, wird dieses durch das<br />

Frage2eichen "1" am linken Bildschirmrand und den dahinter blinkenden<br />

"Blinker" (Cursor) gemeldet.<br />

Man kann jetzt einen Befehl eintippen. Die Eingabe2eile wird durch DrUcken<br />

der Taste HCR" beendet.<br />

;<br />

I<br />

ACHTUNG:<br />

DrUcken Sie die Tasten immer nur kurz. Ansonsten erhalten Sie sehr schnell<br />

mehrfach den gewUnschten Buchstaben (Dauertastenabfrage).<br />

Wir wollen ausrechnen, was die Summe von 45 und 78 ist. (45 • 78) <br />

Dazu geben wir hinter dem Fragezeichen ein: <br />

DRUCKEZEILE 45 • 78<br />

"CR"<br />

Wir geben also folgende Tastenfolge ein:<br />

D,R,U,C,K,E,Z,E,I,L,E,Leertaste,4,5,Leertaste,.,Leertaste,7,B,"CR~.<br />

Der Befehl DRUCKEZEILE veranla8t AlP - LOGO, eine Zeile zu drucken. Der <br />

Inhalt dieser Zeile steht als Eingabe hinter dem Befehl DRUCKEZEILE. <br />

AlP - LOGO rechnet das Ergebnis von 45 • 78 aus und gibt es auf den Bild­<br />

schirm aus. <br />

Es ergibt sich folgendes Bild: <br />

?DRUCKEZEILE 45 + 78<br />

eingegebene Zeile <br />

123 gedruckte Zeile von LOGO <br />

? •• Hinter dem Fragezeichen erscheint <br />

wieder das blinkende Feld - der<br />

Blinker -, was bedeutet, daS LOGO<br />

wieder bereit ist.<br />

ANMERKUNG: Ab jetzt wird in den gezeigten Beispielen alles, was Sie<br />

in den Computer eintippen mUssen, in Schrägschrift geschrieben. Das,<br />

was AlP - LOGO auf den Bildschirm ausdruckt, wird - wie der Text - in<br />

normalen Zeichen geschrieben. Dies erhöht die Ubersichtlichkeit dieses<br />

Handbuches.<br />

(<br />

AlP - LOGO kennt die mathemathischen Regeln Punkt vor Strich und rechnet<br />

auch erst den Inhalt von Klammern aus. Die Symbole sind "." für "PLUS", "-"<br />

fUr "MINUS", "~" für "MAL", "I" fUr "DURCH" und "XX" fUr "HOCH".<br />

Ein Beispiel<br />

2 • 3 * (5 + 1) + (2 - 4)<br />

2 • 3 * 6 • -2<br />

2 • 18 - 2<br />

• 18<br />

AlP - LOGO Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!