23.11.2013 Aufrufe

Grundsätze für die Hilfe zur Erziehung - JugendInfoService Dresden

Grundsätze für die Hilfe zur Erziehung - JugendInfoService Dresden

Grundsätze für die Hilfe zur Erziehung - JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Übersicht<br />

I. Qualitätsziele<br />

1. Subjektorientierung sowie Adressatinnen- und<br />

Adressatenbeteiligung ist <strong>für</strong> alle Fachkräfte handlungsleitend<br />

2. Priorität haben Prävention und Integration<br />

3. Flexible, wirkungsvolle <strong>Hilfe</strong>settings im Sozialraum werden<br />

bedarfsgerecht weiterentwickelt<br />

4. Öffentliche und freie Kinder- und Jugendhilfe arbeiten kooperativ<br />

zusammen<br />

5. Effektivität der Leistung und Effizienz werden entwickelt<br />

II.<br />

Steuerung der <strong>Hilfe</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erziehung</strong> in <strong>Dresden</strong><br />

1. Strategische Ebene<br />

2. Infrastrukturelle Ebene<br />

3. Einrichtungsbezogene Ebene<br />

4. Einzelfallebene<br />

III.<br />

Qualitätsentwicklung und Evaluation<br />

1. Qualitätsentwicklung<br />

2. Evaluation<br />

Glossar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!