25.11.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang > Glossar<br />

Verwacklungsunschärfe (verschwommenes Bild)<br />

Wird die Kamera bewegt, während der Auslöser geöffnet ist, kann<br />

das ganze Bild verschwommen sein. Dies tritt häufiger bei einer<br />

langen Verschlusszeit auf. Vermeiden Sie ein Verwackeln, indem Sie<br />

die Empfindlichkeit erhöhen, den Blitz verwenden oder eine kürzere<br />

Verschlusszeit auswählen. Alternativ können Sie ein Stativ oder die<br />

OIS-Funktion zum Stabilisieren der Kamera verwenden.<br />

Cloud Computing<br />

Cloud Computing ist eine Technologie, die es Ihnen erlaubt, Daten<br />

auf Remoteservern zu speichern und diese mit einem Gerät mit<br />

Internetzugang zu nutzen.<br />

Farbraum<br />

Der Farbbereich, den die Kamera sehen kann.<br />

Farbtemperatur<br />

Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und gibt den Farbton<br />

einer bestimmten Lichtquelle an. Mit steigender Farbtemperatur<br />

wird die Farbe der Lichtquelle zunehmend bläulicher. Mit sinkender<br />

Farbtemperatur wird die Farbe der Lichtquelle zunehmend rötlicher.<br />

Bei 5.500 ähnelt die Farbe der Lichtquelle der der Mittagssonne.<br />

Bildgestaltung<br />

Gestaltung in der Fotografie bedeutet, dass die Gegenstände auf dem Bild<br />

angeordnet werden. Das Befolgen der Drittel-Regel führt gewöhnlich zu<br />

einer guten Bildgestaltung.<br />

DCF (technische Vorgabe für Kameradateisystem,<br />

Design Rule for Camera File System)<br />

Eine Spezifikation der JEITA (Japan Electronics and Information<br />

Technology Industries Association) zum Definieren eines Dateiformats und<br />

Dateisystems für Digitalkameras.<br />

Schärfentiefe<br />

Die Entfernung zwischen dem nächstgelegenen und dem entferntesten<br />

Punkt, zwischen denen die Motive auf einem Foto scharf dargestellt<br />

werden können. Die Schärfentiefe variiert je nach Blende, Brennweite und<br />

Entfernung zwischen Kamera und Motiv. Durch Auswahl einer kleineren<br />

Blende kann beispielsweise die Schärfentiefe erhöht und der Hintergrund<br />

eines Bildes unscharf dargestellt werden.<br />

DPOF (Digitales Druckbefehlsformat)<br />

Ein Format zum Schreiben von Druckinformationen auf eine Speicherkarte,<br />

beispielsweise ausgewählte Bilder und Anzahl der Ausdrucke.<br />

DPOF-kompatible Drucker, die mitunter in Fotolaboren zur Verfügung<br />

stehen, können die Informationen von der Karte lesen, um den<br />

Druckvorgang zu vereinfachen.<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!