25.11.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meine Kamera > Aufnahmemodi<br />

• Die Auflösung hängt vom aufgenommenen Panoramafoto ab.<br />

• Im Panoramamodus sind einige Aufnahmeoptionen nicht verfügbar.<br />

• Es kann vorkommen, dass die Kamera aufgrund der Aufnahmegestaltung<br />

oder der Bewegung des Motivs keine weiteren Aufnahmen macht.<br />

• Im Panoramamodus erfasst die Kamera das letzte Motiv möglicherweise<br />

nicht vollständig, wenn Sie den Kameraschwenk beenden. Dies dient der<br />

Verbesserung der Bildqualität. Wenn Sie das gesamte Motiv fotografieren<br />

möchten, schwenken Sie die Kamera etwas über den Punkt hinaus, an dem<br />

die Aufnahme enden soll.<br />

• Im Modus 3D-Panorama fotografiert die Kamera möglicherweise den<br />

Anfang oder das Ende eines Motivs nicht. Dies ist auf die Eigenschaften<br />

des 3D-Effekts zurückzuführen. Um das gesamte Motiv zu fotografieren,<br />

schwenken Sie die Kamera ein wenig über den jeweils gewünschten<br />

Anfangs- und Endpunkt des Motivs hinaus.<br />

• Mit der 3D-Funktion aufgenommene Fotos werden in den Dateiformaten<br />

JPEG (2D) und MPO (3D) gespeichert. Auf dem Display der Kamera können<br />

nur JPEG-Dateien angezeigt werden.<br />

• Stellen Sie über das optionale HDMI-Kabel eine Verbindung zwischen Ihrer<br />

Kamera und einem 3D-Fernseher oder 3D-Monitor her, um 3D-Dateien öffnen<br />

zu können. Setzen Sie beim Ansehen eine geeignete 3D-Brille auf.<br />

• Bei Bildern, die im Modus 3D-Panorama aufgenommen wurden, ist der<br />

3D-Effekt möglicherweise weniger ausgeprägt als bei Bildern, die mit einem<br />

3D-Objektiv erfasst wurden. Bringen Sie zum Verstärken des 3D-Effekts das<br />

optionale 3D-Objektiv an und verwenden Sie den 3D-Modus. (S. 69)<br />

• Um beim Aufnehmen von Panoramafotos die besten Ergebnisse zu erzielen,<br />

sollten Sie Folgendes vermeiden:<br />

- die Kamera zu schnell oder zu langsam zu bewegen<br />

- die Kamera zu wenig zum Aufnehmen des nächsten Bilds zu bewegen<br />

- die Kamera mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit zu bewegen<br />

- mit der Kamera zu wackeln<br />

- an dunklen Orten zu fotografieren<br />

- sich bewegende Motive in der Nähe aufzunehmen<br />

- Aufnahmebedingungen, in denen Lichthelligkeit und -farbe sich ändern<br />

• Die aufgenommenen Fotos werden automatisch gespeichert. Die Aufnahme<br />

wird unter folgenden Bedingungen angehalten:<br />

- wenn während der Aufnahme die Aufnahmerichtung geändert wird<br />

- wenn die Kamera zu schnell bewegt wird<br />

- wenn die Kamera nicht bewegt wird<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!