25.11.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufnahmefunktionen<br />

Weißabgleich<br />

Der Weißabgleich stellt die Lichtquelle dar, die die Farbe eines Fotos<br />

beeinflusst.<br />

Die Farbe von Fotos richtet sich nach der Art und Qualität der Lichtquelle.<br />

Wenn Sie realistisch wirkende Fotos erhalten möchten, müssen Sie eine<br />

geeignete Lichtsituation zum Kalibrieren des Weißabgleichs auswählen,<br />

z. B. Auto-Weißabgl., Tageslicht, Wolkig oder Glühlampe oder die<br />

Farbtemperatur manuell anpassen.<br />

Sie können die Farben für die voreingestellten Lichtquellen so einstellen,<br />

dass die Farben auf dem Foto der tatsächlichen Szene bei gemischten<br />

Lichtverhältnissen entsprechen.<br />

So stellen Sie den<br />

Weißabgleich ein:<br />

Symbol<br />

Drücken Sie im Aufnahmemodus [m] → 1 →<br />

Weißabgleich → eine Option.<br />

Beschreibung<br />

Auto-Weißabgl.: Automatische Einstellungen je nach<br />

Beleuchtungsbedingungen verwenden.<br />

Tageslicht: Wählen Sie diese Option, wenn Sie an einem sonnigen<br />

Tag im Freien fotografieren. Sie führt zu Fotos, die den natürlichen<br />

Farben der Szene am nächsten kommen.<br />

Wolkig: Wählen Sie diese Option, wenn Sie im Freien an einem<br />

bewölkten Tag oder im Schatten fotografieren. Fotos, die an<br />

bewölkten Tagen aufgenommen werden, sind häufig bläulicher als<br />

an sonnigen Tagen. Diese Option kompensiert diesen Effekt.<br />

Symbol<br />

Beschreibung<br />

Fluoreszierend weiß: Wählen Sie diese Option für Aufnahmen bei<br />

Tageslicht-Leuchtstoffröhren. Sie ist besonders geeignet für weißes<br />

Kunstlicht mit einer Farbtemperatur von etwa 4.200K.<br />

Fluoreszierend NW: Wählen Sie diese Option für Aufnahmen bei<br />

Tageslicht-Leuchtstoffröhren. Sie ist besonders geeignet für weißes<br />

Kunstlicht mit sehr weißen Farbtönen und einer Farbtemperatur<br />

von etwa 5.000K.<br />

Fluoreszierend Tageslicht: Wählen Sie diese Option für<br />

Aufnahmen bei Tageslicht-Leuchtstoffröhren. Sie ist besonders<br />

geeignet für weißes Kunstlicht mit einem geringfügig bläulichen<br />

Farbton und einer Farbtemperatur von etwa 6.500K.<br />

Glühlampe: Wählen Sie diese Option, wenn Sie bei Glühbirnenoder<br />

Halogenlicht fotografieren. Das Licht von Glühbirnen<br />

verursacht oft einen rötlichen Farbton. Diese Option kompensiert<br />

diesen Effekt.<br />

Blitz WA: Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Blitz<br />

verwenden.<br />

Benutzerdefiniert: Verwenden Sie Ihre vordefinierten<br />

Einstellungen. Sie können den Weißabgleich manuell einstellen,<br />

indem Sie [D] drücken und dann ein weißes Blatt Papier<br />

fotografieren. Füllen Sie den Kreis der Spot-Belichtungsmessung<br />

mit dem Papier und stellen Sie den Weißabgleich ein.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!