26.10.2012 Aufrufe

PDF: 2.7 MB - Landkreis Hildburghausen

PDF: 2.7 MB - Landkreis Hildburghausen

PDF: 2.7 MB - Landkreis Hildburghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Geschäftsführender Gesellschafter: Telefon: (0 93 72) 943 111 u. 112 e-Mail: shcgmbh@aol.com<br />

Dipl.-Volksw. Rainer Sabrowski Telefax: (0 93 72) 943 113 home: www.shc-gmbh.de<br />

EB ZASt HIBU.doc


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

1 Einleitung ................................................................................ 10<br />

2 Stichprobenverfahren............................................................. 13<br />

2.1 Siedlungsstrukturen und Stichprobengebiete........................................ 15<br />

2.2 Stichprobenumfang ................................................................................... 18<br />

2.3 Stichprobenziehung .................................................................................. 19<br />

3 Durchführung der Sortierarbeiten ......................................... 20<br />

4 Ergebnishochrechnung .......................................................... 29<br />

5 Einzelergebnisse der Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

für die Siedlungsstrukturgebiete ........................................... 32<br />

5.1 Vorbemerkung............................................................................................ 32<br />

5.2 Sortierergebnisse Grobmüll nach Fraktionen ........................................ 32<br />

5.3 Sortierergebnisse Grobmüll nach Stoffgruppen .................................... 45<br />

5.4 Ergebnisse der Mittelmüllsortierung ....................................................... 60<br />

6 Gesamtergebnis der Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ....................................... 69<br />

6.1 Hausmüllmenge und -zusammensetzung im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ...................................................................... 69<br />

6.2 Hausmüllzusammensetzung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> unter<br />

verwertungs- und schadstofforientierten Aspekten .............................. 76<br />

6.3 Recycling- und Schadstoffentfrachtungspotenziale<br />

im Hausmüll................................................................................................ 83<br />

7 Beurteilung der Hausmüllentfrachtung von verwertbaren<br />

Abfallbestandteilen und von Sonderabfallkleinmengen ....... 88<br />

8 Vergleich der Hausmüllanalyseergebnisse<br />

2002/2003 und 2009/2010 ....................................................... 91<br />

9 Ergebnisse der chemisch-physikalischen Analysen ............ 98<br />

10 Zusammenfassung und Bewertung der Analyseergebnisse107<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 2


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Tabellenverzeichnis Seite<br />

Tabelle 1: Übersicht über die Siedlungsstruktur- und Stichprobengebiete<br />

der Hausmüllanalyse 2009/2010 ............................................................................ 15<br />

Tabelle 2: Überblick über die in die Stichprobennahmen einbezogenen Straßenzüge ............ 17<br />

Tabelle 3: Überblick über die zeitliche Anordnung der Stichprobenziehungen<br />

in den Probenahmegebieten .................................................................................. 19<br />

Tabelle 4: Sortierplan Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

mit Stoffgruppen und Sortierfraktionen ................................................................... 28<br />

Tabelle 5: Übersicht über die Einwohnerzahlen in den Stichproben der zwei Sortier-<br />

kampagnen (Sommer/Winter) im Rahmen der Hausmüllanalyse 2009/2010 .......... 29<br />

Tabelle 6: Einwohnerbesatz <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Siedlungsstrukturgebieten ......... 31<br />

Tabelle 7: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser] .......... 33<br />

Tabelle 8: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen] ........................................................ 34<br />

Tabelle 9: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen] ....................................................... 35<br />

Tabelle 10: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser] ................................................. 36<br />

Tabelle 11: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser] ......................................................... 37<br />

Tabelle 12: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser] .......... 46<br />

Tabelle 13: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen] ........................................................ 47<br />

Tabelle 14: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen] ....................................................... 48<br />

Tabelle 15: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser] ................................................. 49<br />

Tabelle 16: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser] ......................................................... 50<br />

Tabelle 17: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser] .......... 61<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 3


Tabelle 18: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen] ........................................................ 62<br />

Tabelle 19: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen] ....................................................... 63<br />

Tabelle 20: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser] ................................................. 64<br />

Tabelle 21: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser] ......................................................... 65<br />

Tabelle 22: Hausmüllmenge und -zusammensetzung nach Fraktionen und Stoffgruppen<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> gesamt und differenziert<br />

nach Siedlungsstrukturgebieten ............................................................................. 70<br />

Tabelle 23: Gesamtresultat Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

differenziert nach Fraktionen und Stoffgruppen ...................................................... 71<br />

Tabelle 24: Hausmüllzusammensetzung der Siedlungsstrukturgebiete und des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Hildburghausen</strong> gesamt nach homogenen Abfallgruppen und Fraktionen .............. 77<br />

Tabelle 25: Hausmüllzusammensetzung <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

nach homogenen Abfallgruppen (absolut/spezifisch/relativ) ................................... 81<br />

Tabelle 26: Hinweise auf Verwertungspotenziale im Hausmüll der Siedlungsstrukturgebiete ... 84<br />

Tabelle 27: Maximal erschließbare Potenziale zur mittelfristigen Hausmüllverringerung<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ................................................................................. 86<br />

Tabelle 28: Sonderabfallkleinmengenaufkommen im Hausmüll<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> und in den Siedlungsstrukturgebieten ................ 87<br />

Tabelle 29: Getrennterfassung, Aufkommen im Hausmüll und<br />

Potenzial verwertbarer Abfälle im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ................................. 88<br />

Tabelle 30: Vergleich der Resultate der Hausmüllanalysen 2009/2010 und 2002/2003<br />

im Entsorgungsgebiet des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> nach Stoffgruppen .......... 92<br />

Tabelle 31: Signifikanteste Veränderungen spezifischer Abfallmengen<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> im Zeitvergleich (2009/2010 und 2002/2003) ........... 93<br />

Tabelle 32: Vergleich der Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Abfallgruppen ...................................................... 97<br />

Tabelle 33: Chemisch-physikalische Analyseresultate Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> im Überblick ................................................................. 99<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 4


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Fotoverzeichnis Seite<br />

Foto 1: Mittels Pressmüllfahrzeug eingesammelte Hausmüllstichprobe .................................. 20<br />

Foto 2: Sortiertechnik mit Grob- (40 mm) und Feinmüllsieb (10 mm) ...................................... 21<br />

Foto 3: Anordnung der Sortiertechnik mit zwei Sortierstationen und Sortiergefäßen ............... 22<br />

Foto 4: Durchführung der Sortierarbeiten an zwei Sortierstationen ......................................... 22<br />

Foto 5: Mit Tonnenzetteln versehene Sortierbehälter vor Beginn der Sortierarbeiten .............. 22<br />

Foto 6: Darstellungsbeispiel: Aus einer Hausmüllstichprobe aussortierte Abfallfraktionen<br />

(Kunststoffverpackungen, Verbundverpackungen, Gartenabfälle, Textilien) ............... 23<br />

Foto 7: 10 l Eimer für die Aufnahme aussortierter kleinstückiger<br />

und seltener Abfallfraktionen....................................................................................... 23<br />

Foto 8: Siebschnitt II: Trennung von Mittel- und Feinmüllbestandteilen<br />

einer Hausmüllstichprobe durch Absiebung bei 10 mm ............................................... 23<br />

Foto 9: Arbeitsschritte und beispielhafte Veranschaulichung der Resultate<br />

der Mittelmüllnachsortierung<br />

[Kunststoffabfallmasse (Teilmenge) in einer Mittelmüllstichprobe] .............................. 24<br />

Foto 10: Massebestimmung mittels Bodenwaage und Protokollierung der Wägeergebnisse .... 25<br />

Foto 11: Verwiegung eines Sortiergefäßes ≤ 50 kg .................................................................. 25<br />

Foto 12: Sortierfraktion Küchenabfälle und Verwiegung eines 120 l Sortierbehälters > 50 kg ... 25<br />

Foto 13: Verwiegung leichter Fraktionen mittels Haushaltswaage (Toleranz ≤ 0,001 kg) .......... 26<br />

Foto 14: Wägung einer Mischprobe zur Bestimmung chemisch-physikalischer Parameter<br />

des untersuchten Hausmülls ....................................................................................... 27<br />

Foto 15: Entsorgung des Sortiergutes über 1.100 l MGB .......................................................... 27<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 5


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Abbildungsverzeichnis Seite<br />

Abbildung 1: Siedlungsstrukturen und Lage der Probenahmegebiete<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ............................................................................ 16<br />

Abbildung 2: Einwohnerspezifische Organikmengen im Grobmüll der Strukturgebiete ........... 40<br />

Abbildung 3: Struktur des Organikaufkommens im Grobmüll der Strukturgebiete ................... 40<br />

Abbildung 4: Spezifische Hausmüllmengen der Strukturgebiete nach Fraktionen<br />

im Vergleich ....................................................................................................... 44<br />

Abbildung 5: Spezifische Hausmüllmengen der Strukturgebiete nach Stoffgruppen<br />

im Vergleich ....................................................................................................... 54<br />

Abbildung 6: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser] ..... 55<br />

Abbildung 7: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser] ..... 55<br />

Abbildung 8: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen] ................................................... 56<br />

Abbildung 9: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen] ................................................... 56<br />

Abbildung 10: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen] .................................................. 57<br />

Abbildung 11: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen] .................................................. 57<br />

Abbildung 12: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser] ............................................. 58<br />

Abbildung 13: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser] ............................................. 58<br />

Abbildung 14: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser] .................................................... 59<br />

Abbildung 15: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser] .................................................... 59<br />

Abbildung 16: Spezifische Mittelmüllmengen der Strukturgebiete nach Stoffgruppen<br />

im Vergleich ....................................................................................................... 67<br />

Abbildung 17: Mittelmüllzusammensetzung der Strukturgebiete nach Stoffgruppen<br />

im Vergleich ....................................................................................................... 68<br />

Abbildung 18: Spezifische Hausmüllmenge nach Fraktionen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......... 72<br />

Abbildung 19: Spezifische Hausmüllmenge nach Stoffgruppen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ...... 73<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 6


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Abbildung 20: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ...... 74<br />

Abbildung 21: Spezifische Hausmüllmengen der Strukturgebiete und<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> gesamt nach homogenen Abfallgruppen .................. 78<br />

Abbildung 22: Hausmüllzusammensetzung der Strukturgebiete und<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> gesamt nach homogenen Abfallgruppen .................. 79<br />

Abbildung 23: Hausmüllzusammensetzung <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

nach homogenen Abfallgruppen ........................................................................ 83<br />

Abbildung 24: Getrennterfassung, Aufkommen im Hausmüll und Potenzial verwertbarer<br />

Abfälle im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> (Spezifische Werte) ................................. 88<br />

Abbildung 25: Getrennterfassung, Aufkommen im Hausmüll und Potenzial verwertbarer<br />

Abfälle im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> (Absolute Werte) ..................................... 89<br />

Abbildung 26: Vergleich der spezifischen Hausmüllmengen 2009/2010 und 2002/2003<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Stoffgruppen ............................................... 95<br />

Abbildung 27: Vergleich der Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Stoffgruppen ................................................... 96<br />

Abbildung 28: Vergleich der Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Abfallgruppen .................................................. 97<br />

Abbildung 29: Glühverlust im Hausmüll der Strukturgebiete und<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......................................................................... 100<br />

Abbildung 30: Wassergehalt im Hausmüll der Strukturgebiete und<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......................................................................... 100<br />

Abbildung 31: Oberer Heizwert im Hausmüll der Strukturgebiete und<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......................................................................... 101<br />

Abbildung 32: Unterer Heizwert im Hausmüll der Strukturgebiete und<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......................................................................... 101<br />

Abbildung 33: Blei im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......... 102<br />

Abbildung 34: Cadmium im Hausmüll der Strukturgebiete und<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......................................................................... 102<br />

Abbildung 35: Chlor, gesamt im Hausmüll der Strukturgebiete und<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> .......................................................................... 103<br />

Anhang 1 Zeit- und Ablaufplan Winteranalyse 2010 (2. Sortierkampagne)<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 7


Verzeichnis der Abkürzungen<br />

a Jahr (annum)<br />

a.a.O. am angegebenen Ort<br />

AbfAblV Abfallablagerungsverordnung<br />

Abs. Absatz<br />

Admin.papiere Administrationspapiere<br />

anderw. anderweitig<br />

a.n.g. anderweitig nicht genannt<br />

AS Abfallsatzung<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

BGBI. Bundesgesetzblatt<br />

BGS Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e.V.<br />

bzw. beziehungsweise<br />

ca. circa<br />

d.h. das heißt<br />

Dipl. Diplom<br />

d.J. des Jahres<br />

Druckerz. Druckerzeugnisse<br />

DSD Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH<br />

einschl. einschließlich<br />

evtl. eventuell<br />

EW Einwohner<br />

Fe Eisen (ferrum)<br />

g Gramm<br />

gem. gemäß<br />

ges. gesamt<br />

ggf. gegebenenfalls<br />

GM Geschäftsmüll<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

GWA Großwohnanlage(n)<br />

HBN <strong>Hildburghausen</strong><br />

HM Hausmüll<br />

HMA Hausmüllanalyse<br />

i.d.R. in der Regel<br />

in toto insgesamt<br />

Kap. Kapitel<br />

kg Kilogramm<br />

kg/(EW x a) Kilogramm pro Einwohner und Jahr (= spezifische Abfallmenge)<br />

kJ Kilojoule<br />

kg/m³ Kilogramm pro Kubikmeter [Abfalldichte (Raum- oder Schüttgewicht)]<br />

KG Kommanditgesellschaft<br />

KW Kalenderwoche<br />

l Liter<br />

l/(EW x Wo) Liter pro Einwohner und Woche (= spezifisches Abfallvolumen)<br />

LK <strong>Landkreis</strong><br />

lt. laut<br />

LVP Leichtverpackungen<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 8


m³ Kubikmeter<br />

m³/a Kubikmeter pro Jahr<br />

max. maximal<br />

mbH mit beschränkter Haftung<br />

mg Milligramm<br />

MGB Müllgroßbehälter<br />

MFH Mehrfamilienhäuser<br />

mind. mindestens<br />

mm Millimeter<br />

n. nicht<br />

NE Nicht-Eisen<br />

Nr. Nummer<br />

örE öffentlich-rechtliche(r) Entsorgungsträger<br />

o.g. oben genannt(e)<br />

OS Originalsubstanz<br />

PPK Papier/Pappe/Kartonagen<br />

RABA Restabfallbehandlungsanlage<br />

rd. rund<br />

s. siehe<br />

S. Seite<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

SM Schmalkalden-Meiningen<br />

SHL Suhl<br />

SITA SITA Rhön-Rennsteig GmbH<br />

SK Sortierkampagne<br />

sog. sogenannte(r)<br />

SON Sonneberg<br />

sonst. sonstige(r)<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

t Tonne (= absolute Abfallmenge)<br />

t/a Tonnen pro Jahr<br />

TLUG Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie<br />

ThürAbfAG Thüringer Abfallwirtschafts- und Altlastengesetz<br />

ThürAbfKoBiV Thüringer Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung<br />

TRBA Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe<br />

TS Trockensubstanz<br />

u. und<br />

u.a. unter anderem bzw. und anderes<br />

u.E. unseres Erachtens<br />

usw. und so weiter<br />

v.g. vorstehend genannt(e)<br />

vgl. vergleiche<br />

VOL Verdingungsordnung für Leistungen<br />

Wo Woche<br />

ZASt Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen<br />

z.B. zum Beispiel<br />

z.T. zum Teil<br />

1-2 FH 1-2 Familienhäuser<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 9


1 Einleitung<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Am 29. Juni 2009 beauftragte der Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt)<br />

– nach Durchführung einer beschränkten Ausschreibung nach VOL/A – das Ingenieurbüro SHC<br />

Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH, Erlenbach am Main mit der Durchführung einer verbandsweiten<br />

Hausmüllanalyse.<br />

Den Anlass für die Untersuchung bildete nicht zuletzt die Tatsache, dass die beiden vorausgegangenen<br />

Hausmüllanalysen im Entsorgungsgebiet des ZASt aus den Zeiträumen 1997/1998<br />

und 2002/2003 stammen, so dass deren Resultate mittlerweile überholt sind. Insofern lassen<br />

sie sich auch nicht mehr für eine aktuelle Beurteilung der abfallwirtschaftlichen Ist-Situation im<br />

Verbandsgebiet sowie eine gezielte effektive Steuerung der Abfallwirtschaft – insbesondere<br />

auch durch Maßnahmen der Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit sowie durch eine die Verwertung<br />

von Wertstoffen fördernde Ausgestaltung der Getrenntsammelsysteme – seitens der<br />

dafür primär zuständigen Verbandsmitglieder heranziehen.<br />

Gleiches gilt für die periodische Fortschreibung von Abfallwirtschaftskonzepten, zu der die öffentlich-rechtlichen<br />

Entsorgungsträger (örE) im Freistaat Thüringen auf der Grundlage des Thüringer<br />

Abfallwirtschafts- und Altlastengesetzes (ThürAbfAG) in Verbindung mit der Thüringer<br />

Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung (ThürAbfKoBiV) verpflichtet sind und die unabdingbar<br />

differenzierter sowie belastbarer Daten gerade auch im Hinblick auf die aktuelle Hausmüllzusammensetzung<br />

im Zweckverbandsgebiet sowie den Entsorgungsgebieten der einzelnen<br />

Verbandsmitglieder bedürfen.<br />

Rahmenbedingungen für die Vornahme der aktuellen Hausmüllanalyse waren, dass<br />

(1) sich deren Ablauf in methodischer sowie inhaltlicher Hinsicht am Merkblatt für die<br />

Durchführung von Untersuchungen zur stofflichen Zusammensetzung des Restmülls<br />

aus Haushaltungen 1) (Merkblatt Hausmüllanalysen) der Thüringer Landesanstalt<br />

für Umwelt und Geologie (TLUG) mit Stand vom 06.12.2007 orientierte und auf der<br />

Grundlage des Merkblattes zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes bei der Durchführung<br />

von Hausmüllanalysen des Landesamtes für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Thüringen<br />

(Stand 2001) in Verbindung mit der TRBA 214 erfolgte,<br />

(2) wie schon bei den beiden vorangegangenen Abfallanalysen die Untersuchung für das gesamte<br />

Verbandsgebiet des ZASt, jedoch in jeweils abgeschlossenen Teiluntersuchungen<br />

für die Verbandsmitglieder<br />

(<br />

� AZV Wartburgkreis - Stadt Eisenach<br />

� <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

� <strong>Landkreis</strong> Schmalkalden-Meiningen<br />

� <strong>Landkreis</strong> Sonneberg<br />

� Stadt Suhl<br />

durchgeführt werden sollte,<br />

1) Im Folgenden – gemäß TLUG-Sprachregelung – als Hausmüll bzw. auch als Restabfall bezeichnet.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 10


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

(3) die einzelnen Teiluntersuchungen zu einer Gesamtuntersuchung für den ZASt zusammengefasst<br />

werden sollten,<br />

(4) zur Sicherstellung der Erhebung belastbarer Daten zwei Sortierkampagnen – Sommer<br />

2009 und Winter 2010 – durchzuführen waren,<br />

(5) im Zuge jeder der beiden Sortierkampagnen an jedem Sortiertag und damit je Siedlungsstrukturgebiet<br />

mindestens 1.000 kg Hausmüll als Stichprobe zu erfassen, zu sortieren und<br />

zu analysieren waren (≙ Gesamtstichprobenumfang ≥ 50.000 kg),<br />

(6) zum Einsammeln des Stichprobenabfalls vorzugsweise Hausmüllsammelfahrzeuge der<br />

jeweiligen örtlichen Entsorgungsunternehmen einschließlich ortskundiger Fahrzeugbesatzungen<br />

eingesetzt wurden, um die Stichprobenziehungen in den verschiedenen Entsorgungs-<br />

und Probenahmegebieten effizient im Verfahren der Behälterentleerung vornehmen<br />

zu können,<br />

(7) die frühmorgendlichen Stichprobensammlungen stets am regulären Abfuhrtag kurz vor<br />

der eigentlichen Müllabfuhr stattfinden sollten, um eine repräsentative Probenahme durch<br />

SHC sicherzustellen,<br />

(8) ein einschlägig erfahrener SHC-Sortierleiter die morgendlichen Stichprobenziehungen<br />

begleitete und für eine fachgerechte Sortierung der Abfallstichproben sowie eine gewissenhafte<br />

Protokollierung der Sortierergebnisse Sorge zu tragen war,<br />

(9) die erforderlichen Sortierkräfte und die notwendige Sortiertechnik sowie Arbeitsschutzausrüstung<br />

durch SHC gestellt wurden,<br />

(10) die Abfallsortierarbeiten an einem mit dem jeweiligen Verbandsmitglied abgestimmten geeigneten<br />

Ort und damit unter den Augen des Auftraggebers stattfanden,<br />

(11) der Stichprobenabfall (Grobmüll > 40 mm) – nach der Durchführung von zwei Siebschnitten<br />

bei 40 mm und bei 10 mm – im Rahmen der Sortierarbeiten in insgesamt 31 verschiedene<br />

Fraktionen zu sortieren war und vom bei 10 mm abgesiebten Mittelmüll mindestens<br />

20 l je Abfallstichprobe in die 14 Stoffgruppen des Sortierplanes repräsentativ nachsortiert<br />

wurden,<br />

(12) durch einen einschlägig erfahrenen SHC-Mitarbeiter arbeitstäglich repräsentative Abfallmischproben<br />

zusammengestellt wurden, um diese durch ein zertifiziertes Labor im Hinblick<br />

auf verschiedene chemisch-physikalische Paramater (Glühverlust / Wassergehalt /<br />

Heizwert, oberer und unterer / Blei-, Cadmium- und Chlorgehalt) untersuchen zu lassen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 11


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Die im Rahmen der Hausmüllanalyse 2009/2010 des ZASt in den Entsorgungsgebieten der fünf<br />

Verbandsmitglieder vorgenommenen beiden Sortierkampagnen erstreckten sich über folgende<br />

Zeiträume<br />

� 1. Sortierkampagne (Sommer) � 31.08.–02.10.2009 (36.–40. KW)<br />

� 2. Sortierkampagne (Winter) � 08.03.–01.04.2010 (10.–13. KW)<br />

Im Anschluss an den zweiten Sortierzyklus erfolgte eine Zusammenführung der Resultate beider<br />

Sortierkampagnen, so dass für das Verbandsgebiet des ZASt sowie die Entsorgungsgebiete<br />

der einzelnen Verbandsmitglieder damit wieder aktuelle, repräsentative und belastbare<br />

Hausmüllanalysen vorliegen.<br />

Konkret dienten die Untersuchungen, die im Zuge beider Sortieraktionen durchgeführt wurden<br />

– analog zu den Zeiträumen 1997/1998 und 2002/2003 – insbesondere den folgenden Zielsetzungen<br />

(= Schwerpunkte der Hausmüllanalyse):<br />

� Ermittlung der spezifischen [kg/(EW x a)] und der absoluten [t/a] Hausmüllmenge sowie<br />

deren Zusammensetzung für<br />

� die verschiedenen Siedlungsstrukturtypen in den Entsorgungsgebieten der Verbandsmitglieder,<br />

� die Entsorgungsgebiete der einzelnen Verbandsmitglieder insgesamt,<br />

� das Gesamtgebiet des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Südwestthüringen,<br />

� Ermittlung und Beurteilung der Effizienz der Wertstofftrennung bezogen auf den Hausmüll<br />

(trockene Wertstoffe/Bioabfälle),<br />

� Ermittlung und Beurteilung der Fernhaltung lizenzierter Verpackungen (LVP / PPK / Glas)<br />

aus den Hausmüllbehältern,<br />

� Ermittlung der Sonderabfallkleinmengenfracht – wie z.B. Batterien – im Hausmüll,<br />

� Ermittlung der Elektronikschrottfracht im Hausmüll,<br />

� Durchschnittliche Behälterfüllgrade der Hausmüllbehälter,<br />

� Durchschnittliche spezifische Gewichte (Raum-/Schüttgewichte) des Hausmülls,<br />

� Approximative Bestimmung der sog. Geschäftsmüllanteile im Hausmüll der einzelnen<br />

Verbandsmitglieder und im gesamten ZASt-Verbandsgebiet,<br />

� Bestimmung chemisch-physikalischer Parameter (Details s. oben) im Hinblick auf den in<br />

den verschiedenen Siedlungsstrukturgebieten, in den Entsorgungsgebieten der einzelnen<br />

Verbandsmitglieder sowie im gesamten ZASt-Verbandsgebiet anfallenden Hausmüll,<br />

� Aufzeigen ggf. vorhandener Minderungspotenziale im Hausmüll nach Art (Verpackungen /<br />

Bioabfälle / Sonstige Wertstoffe / Sonderabfallkleinmengen), Menge und Herkunftsbereichen<br />

(= Siedlungsstrukturtypen) in den Entsorgungsgebieten der Verbandsmitglieder und<br />

im gesamten Verbandsgebiet.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 12


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Wie es seit nunmehr wenigstens 15 Jahren gängige Praxis ist und auch von einschlägigen Abfallsortierrichtlinien<br />

sowie -merkblättern einzelner Bundesländer – nicht alle verfügen darüber –<br />

eindeutig gefordert wird, beschränkten sich die Untersuchungen, die im Rahmen der aktuellen<br />

Hausmüllanalyse für den ZASt durchgeführt wurden, ausschließlich auf Abfälle, die von privaten<br />

Haushaltungen in die Hausmüllgefäße zur Entsorgung gegeben wurden.<br />

Insofern erfolgte keine Erfassung des sog. Geschäftsmülls 1) , d.h. hausmüllähnlicher Abfälle<br />

von Geschäften und kleineren Gewerbebetrieben, die im Rahmen der Systemabfuhr gemeinsam<br />

mit Abfall aus privaten Haushaltungen abgefahren werden. Die Begründung für dieses Verfahren<br />

findet sich insbesondere in der Inhomogenität des Geschäftsmülls, der häufig in erheblichem<br />

Umfang Monochargen enthält und sich damit – nach der praktischen Erfahrung u.a.<br />

von SHC aus einer Vielzahl von Siedlungsabfallanalysen – einer abgesicherten Hochrechnung<br />

regelmäßig entzieht. Erhebliche Verzerrungen, Falschaussagen und Fehlinterpretationen sind<br />

zu erwarten, sofern Geschäftsmüllanteile in größerem Umfang in Hausmülluntersuchungen mit<br />

einfließen.<br />

Den in die Abfallanalyse einbezogenen örtlichen Entsorgungsunternehmen sind wir aufgrund<br />

der professionellen und ausgesprochen zuverlässigen Durchführung der Stichprobenziehungen,<br />

der Zurverfügungstellung der erforderlichen Sammeltechnik sowie der Bereitstellung von Sortierbehältern,<br />

Absetzmulden bzw. Abrollcontainern sowie – in einigen Fällen – geeigneter<br />

Räumlichkeiten zur Durchführung der Sortierarbeiten zu großem Dank verpflichtet.<br />

Den fünf Verbandsmitgliedern und der ZASt-Geschäftsstelle gilt unser ganz besonderer Dank<br />

für die ausgesprochen engagierte und weitreichende Unterstützung bei sämtlichen projektvorbereitenden<br />

Arbeiten sowie die jeweils äußerst kurzfristige Übergabe umfangreicher sekundärstatistischer<br />

Daten 2) zum Zweck der Auswertung jeder der beiden Sortierkampagnen. Gleiches<br />

gilt im Hinblick auf für die Erarbeitung der beiden Zwischenberichte sowie des hiermit vorgelegten<br />

Endberichtes erforderliche Daten.<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Hausmüllanalyse 2009/2010 des ZASt – bezogen auf<br />

den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> – in Form von Tabellen und Graphiken dargestellt sowie verbalanalytisch<br />

kommentiert und bewertet.<br />

Zu beachten ist dabei, dass im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> bis Jahresende 2009 – und damit<br />

zum Zeitpunkt der ersten Sortierkampagne (Sommer) – eine Hausmüllregelabfuhr stattfand,<br />

wobei gemäß § 6 Abs. 3 der Abfallsatzung des <strong>Landkreis</strong>es vom 28.10.2003 hinsichtlich des<br />

vorzuhaltenden Behältervolumens „…unabhängig vom tatsächlichen Restabfallaufkommen bei<br />

1) Als Synonym findet für diesen Abfallstrom vereinzelt – so auch im Freistaat Thüringen – die Bezeichnung „haus-<br />

müllähnliche Gewerbeabfälle I“ Verwendung.<br />

2) In besonderem Maße ermöglichte die umfassende und – nahezu durchgängig – jeweils umgehende Zulieferung<br />

der an die Stichprobenbehälter angeschlossenen Einwohnerzahlen sowie der Bereitstellungshäufigkeit der<br />

beprobten Hausmüllgefäße die Vornahme detaillierter Excelauswertungen durch SHC unmittelbar im Anschluss an<br />

jede Sortierkampagne und eine darauf beruhende jeweils kurzfristige Information jedes Verbandsmitgliedes sowie<br />

der ZASt-Geschäftsstelle über die Kernresultate jeder der beiden Sortieraktionen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 13


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

privaten Haushaltungen pro Person und Woche ein Füllraum von mindestens 8 Liter und maximal<br />

20 Liter zugrunde gelegt“ wurde. Als Regelfall der Restabfallabfuhr sah § 18 Abs. 5 AS für<br />

private Haushaltungen eine 14-tägliche bzw. 4-wöchentliche Entsorgung in Abhängigkeit von<br />

der Gefäßzuordnung vor. Für den Fall eines niedrigen Abfallaufkommens wurde auf Antrag ein<br />

4-wöchentlicher Abfuhrrhythmus gewährt oder ein kleinerer Restabfallbehälter zugeordnet.<br />

Zum 01.01.2010 wurde die bestehende Restabfallregelabfuhr durch ein gebührenwirksames<br />

Bedarfsabfuhrsystem abgelöst, welches – wie in den Gebieten zahlreicher anderer örE auch –<br />

eine verursachergerechtere Abfallgebührenbemessung zum Ziel hat. Die Restabfallbehälter<br />

sind mit einem elektronischen Datenträger (Transponder) ausgestattet, der die Anzahl der Gefäßentleerungen<br />

registriert, die die Grundlage für die Gebührenberechnung darstellen.<br />

Gemäß § 6 Abs. 3 der Abfallsatzung des <strong>Landkreis</strong>es vom 08.12.2009 basiert „…. die Mindestbereitstellung<br />

von Restabfallbehältern zur Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushaltungen<br />

… bezogen auf ein Kalenderjahr auf einem Abfallvolumen von 6 Liter pro Person und Woche“.<br />

Die Bemessungsgrundlage für die Behälterentleerungsgebühr ist die Anzahl der durch das Behälter-Identsystem<br />

registrierten Entleerungen, soweit das v.g. Mindestvolumen überschritten<br />

wird. Bei einer Einhaltung oder Unterschreitung desselben wird die Behälterentleerungsgebühr<br />

nicht nach dem tatsächlichen Volumen, sondern nach dem Mindestvorhaltevolumen berechnet.<br />

Die Restabfallabfuhr erfolgt im gesamten <strong>Landkreis</strong> seit dem 01.01.2010 im 14-täglichen<br />

Rhythmus.<br />

Die zweite Sortierkampagne, die als Winteranalyse im März 2010 durchgeführt wurde, fand damit<br />

nicht nur – wie es zur Gewinnung belastbarer Daten abfallwirtschaftlich sinnvoll, ja sogar<br />

erforderlich ist – zu einer anderen Jahreszeit, sondern auch vor dem Hintergrund eines gerade<br />

eingeführten neuen Abfuhrsystems statt.<br />

Insofern überlagern sich jahreszeitliche und abfuhrtechnische/gebührenseitige Effekte, was u.E.<br />

nach zu Abstrichen an der Sicherheit der Hausmüllanalyseergebnisse führen dürfte. Konkret ist<br />

davon auszugehen, dass die im vorliegenden Endbericht ausgewiesenen Hausmüllmengen<br />

tendenziell zu hoch ausfallen, wobei eine genauere Abschätzung seriöser weise nicht möglich,<br />

eine starke Verzerrung allerdings auch nicht anzunehmen ist.<br />

Vollkommene Gewissenhaft in dieser Hinsicht wäre nach unseren Erfahrungen ausschließlich<br />

auf Basis einer weiteren Sommer-Sortierkampagne zu erlangen, da in diesem Fall die Analyseresultate<br />

nicht mehr durch den Wechsel des Hausmüllabfuhrsystems beeinflusst würden.<br />

Der Darstellung und Bewertung der im Rahmen der beiden durchgeführten Sortierkampagnen<br />

ermittelten Resultate findet sich eine Beschreibung<br />

� des angewandten Stichprobenverfahrens (Kap. 2),<br />

� der praktischen Durchführung der Sortierarbeiten (Kap. 3),<br />

� der Methodik der Ergebnishochrechnung (Kap. 4)<br />

in den Folgekapiteln vorangestellt.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 14


2 Stichprobenverfahren<br />

2.1 Siedlungsstrukturen und Stichprobengebiete<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Im Rahmen von Hausmüllanalysen ist es regelmäßig erforderlich, die siedlungsstrukturellen<br />

Gegebenheiten des jeweiligen Untersuchungsgebietes zu berücksichtigen.<br />

Hierzu verständigten sich die Geschäftsstelle des ZASt sowie das Landratsamt <strong>Hildburghausen</strong><br />

und SHC in Orientierung an den in den Zeiträumen 1997/1998 und 2002/2003 im Verbandsgebiet<br />

durchgeführten Hausmülluntersuchungen und unter Heranziehung einschlägiger SHC-<br />

Erfahrungen aus bis dato über 100 Siedlungsabfallanalysen auf folgende siedlungsstrukturelle<br />

Schichtungskriterien:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

(<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

� (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser.<br />

Genannten fünf Siedlungsstrukturtypen wurden jeweils für diese repräsentative Stichprobengebiete<br />

zugeordnet.<br />

Im Einzelnen waren dies:<br />

Siedlungsstrukturtyp Stichprobengebiet<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser Schönbrunn<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen HBN Am Römersbach<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen HBN Ziegeleiweg<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser Steinbach<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser Brünn<br />

Tabelle 1: Übersicht über die Siedlungsstruktur- und Stichprobengebiete der Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

Sämtliche Stichprobengebiete wurden im Vorfeld der ersten Sortierkampagne (Sommeranalyse)<br />

durch den SHC-Projektleiter persönlich vor Ort in Augenschein genommen, um deren konkrete<br />

Eignung im Detail zu überprüfen und Spezifika der Gebiete bei der späteren Stichprobenplanung<br />

berücksichtigen zu können.<br />

Der nachstehenden Abbildung lassen sich die Siedlungsstrukturen und die Lage der in die<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 des ZASt im Entsorgungsgebiet des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong><br />

einbezogenen Probenahmegebiete entnehmen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 15


Abbildung 1: Siedlungsstrukturen und Lage der Probenahmegebiete im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 16


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Im Zuge der frühmorgendlichen Abfallsammlungen wurden durchgängig mehrere Straßenzüge<br />

in jedem Probenahmegebiet in die Stichprobenziehungen einbezogen.<br />

Schönbrunn<br />

Am Bergle Dürrbachallee<br />

Dürrbachweg Eisfelder Straße<br />

Mittelgasse Mühlengasse<br />

Mühlgrabenweg Neustädter Straße<br />

Obere Gasse Obere Leite<br />

Querstraße Schleusegasse<br />

Schnetter Straße Untere Gasse<br />

HBN Am Römersbach<br />

Am Römersbach Friedensstraße<br />

Rosengasse<br />

HBN Ziegeleiweg<br />

Ziegeleiweg<br />

Steinbach<br />

Alte Straße Am Denkmal<br />

An der Ruh Birkenweg<br />

Brunnengasse Neue Hauptstraße<br />

Neue Straße Schönauer Straße<br />

Steinweg Straße zum Naturtheater<br />

Brünn<br />

Bergstraße Eisfelder Straße<br />

Flurweg Hildburghäuser Straße<br />

Tabelle 2: Überblick über die in die Stichprobennahmen einbezogenen Straßenzüge<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 17


2.2 Stichprobenumfang<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Gemäß der Vorgabe einschlägiger Abfallsortierrichtlinien bzw. Hausmüllanalysemerkblätter soll<br />

bei der Durchführung von Hausmüllanalysen im Rahmen jeder Sortieraktion etwa 1 % der wöchentlich<br />

im Durchschnitt anfallenden Hausmüllmenge als Stichprobe erfasst und sortiert<br />

werden. Bei Untersuchungsgebieten größer 150.000 Einwohner ist eine bis zu 50%ige Unterschreitung<br />

dieses Wertes zulässig, wenn eine ausreichende Repräsentativität für das Gesamtgebiet<br />

gewährleistet bleibt.<br />

In Anbetracht von ca. 67.500 Einwohnern ist die „1 %-Regel“ auf das Gebiet des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Hildburghausen</strong> anzuwenden. Einschließlich der – vor Beginn der Hausmüllanalyse – unbekannten<br />

Geschäftsmüllmenge 1) , die im Rahmen der Hausmüllsystemabfuhr im <strong>Landkreis</strong> abgefahren<br />

wird, betrug die Hausmüllmenge im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> im Jahr 2009 rd. 11.800 t.<br />

Daraus errechnet sich ein Durchschnittsaufkommen in Höhe von ca. 227 t/Wo.<br />

Unter Beachtung der „1 %-Regel“ war es somit erforderlich und gleichzeitig hinreichend, im Zuge<br />

jeder der beiden Sortieraktionen wenigstens rd. 2.300 kg (≙ ca. 1 % von 227 t) Hausmüll zu<br />

sortieren. Berücksichtigt man allerdings die vergleichsweise hohe Zahl an untersuchungsrelevanten<br />

Siedlungsstrukturtypen – insgesamt fünf –, so war es nach vielfältigen praktischen Erfahrungen<br />

ratsam, den geplanten Stichprobenumfang im Vorfeld der Analyse um ca. 20 % bis<br />

30 % zu erhöhen, woraus sich eine Stichprobenmasse von etwa 2.800 kg bis 3.000 kg/Sortieraktion<br />

errechnet.<br />

Aus dem seitens des TLUG-Hausmüllanalyse-Merkblattes vorgegebenen Stichprobenumfang 2)<br />

in Höhe von ca. 5.000 kg/Sortieraktion bei fünf Siedlungsstrukturgebieten resultierte angesichts<br />

der vorstehend genannten Daten sogar ein sehr hoher relativer Stichprobenumfang von ca.<br />

2,2 %, so dass von daher die Repräsentativität der Untersuchung für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

in hohem Maße gesichert war.<br />

Der Stichprobenumfang, der im Zuge der beiden durchgeführten Sortierkampagnen letztlich tatsächlich<br />

erreicht wurde, hing insbesondere von den spezifischen Hausmüllgewichten (= Schüttgewichten)<br />

in den einzelnen Probenahmegebieten ab, die zum Zeitpunkt der ersten Sortieraktion<br />

allerdings nicht bekannt waren.<br />

Konkret wurden im Zuge der zwei Sortieraktionen folgende Hausmüllmassen von SHC sortiert:<br />

� 1. Sortierkampagne (Sommer 2009) � 4.990,25 kg<br />

� 2. Sortierkampagne (Winter 2010) � 5.822,30 kg.<br />

Damit lag der tatsächliche Repräsentativitätsgrad der Sommeranalyse bei ca. 2,2 % der pro<br />

Woche im <strong>Landkreis</strong> durchschnittlich anfallenden Abfallmenge aus der Hausmüllsystemabfuhr.<br />

Im Zuge der Winteranalyse wurde ein ebenfalls überproportional sehr hoher Repräsentativitätsgrad<br />

in Höhe von 2,6 % erreicht.<br />

1) Diese wird – bei Nichtvorliegen einer aktuellen Hausmüllanalyse – ersatzweise des Öfteren über das bei an die Hausmüllsystemabfuhr<br />

angeschlossenen (Klein-)Gewerbebetrieben ausgestellte Hausmüllbehältervolumen berechnet, was<br />

nach SHC-Erfahrungen allerdings in aller Regel mit größeren Unsicherheiten behaftet ist.<br />

2) Demnach sollte die „.... gesamte untersuchte Abfallmenge einer Stichprobeneinheit .... 1.000 kg nicht unterschreiten“.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 18


2.3 Stichprobenziehung<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Die Auswahl der verschiedenen in die Hausmüllanalyse einbezogenen Abfallbehälter erfolgte<br />

innerhalb der fünf Siedlungsstrukturgebiete durch den SHC-Projektleiter, der sich dabei u.a. an<br />

schriftlichen Zeit- und Ablaufplänen (Beispiel s. Anhang 1) orientierte, die im Vorfeld der<br />

beiden Sortieraktionen von SHC erarbeitet und mit dem Abfallwirtschaftsamt des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Hildburghausen</strong> sowie der SITA Rhön-Rennsteig GmbH als zuständigem Entsorger abgestimmt<br />

worden waren.<br />

Unter Berücksichtigung der Tourenpläne der SITA Rhön-Rennsteig GmbH und der<br />

Abfuhrrhythmen in den Probenahmegebieten wurden die Ziehungstage wie folgt festgelegt:<br />

Wochentag Strukturgebiet Datum Stichprobengebiet<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

(A) Innenstadt/1-2 FH und MFH<br />

28.09.2009<br />

16.03.2010 1)<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 14.09.2009<br />

29.03.2010 1)<br />

(B I)<br />

(B II)<br />

Stadt/Großwohnanlagen<br />

Stadt/Großwohnanlagen<br />

Freitag (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

30.09.2009<br />

17.03.2010<br />

02.10.2009<br />

18.03.2010 2)<br />

Schönbrunn<br />

Steinbach<br />

HBN Am Römersbach<br />

HBN Ziegeleiweg<br />

Brünn<br />

Tabelle 3: Überblick über die zeitliche Anordnung der Stichprobenziehungen in den Probenahmegebieten<br />

An den einzelnen Ziehungstagen wurden die Stichprobengebiete durch ein gesondertes SITA-<br />

Pressmüllfahrzeug vor der „normalen“ Hausmüllabfuhr – bzw. teilweise parallel zu dieser – angefahren.<br />

Der SHC-Projektleiter wählte die als Stichprobe zu ziehenden konkreten Restabfallbehälter aus,<br />

prüfte deren Inhalte auf evtl. vorhandene unerwünschte Geschäftsmüll- bzw. sonstige für private<br />

Haushaltungen atypische Abfallbestandteile größeren Umfangs und ließ im seltenen Ausnahmefall<br />

zu beanstandende und damit nicht repräsentative Behälter aus.<br />

Zum Aufgabenumfang der Stichprobenziehung gehörte daneben die Protokollierung der<br />

� Behälterfüllgrade<br />

� Behältergrößen (80 l / 120 l / 240 l oder 1.100 l MGB)<br />

� Behälternummer<br />

� Adresse (Straße / Hausnummer) der beprobten Grundstücke<br />

unter Verwendung von Sammelprotokollen durch den SHC-Sortierleiter, um eine spätere zweifelsfreie<br />

Zuordnung der Einwohnerzahlen und der Leerungshäufigkeit der Abfallgefäße zu den<br />

beprobten Restabfallbehältern sicherzustellen.<br />

1)<br />

Aufgrund neuer Abfuhrpläne ab dem 01.01.2010 erfolgten die Stichprobenziehungen in Schönbrunn und Steinbach<br />

im Rahmen der Winteranalyse an einem Dienstag.<br />

2)<br />

In Brünn wurde die zweite Stichprobe aus dem gleichen Grund an einem Donnerstag gezogen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 19


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Zusätzlich wurden die Stichprobengefäße im Rahmen der Winteranalyse – analog zur „normalen“<br />

Hausmüllabfuhr – von der am Sammelfahrzeug befindlichen Technik elektronisch registriert.<br />

Nachdem der arbeitstäglich angestrebte Stichprobenumfang – größenordnungsmäßig hilfsweise<br />

approximativ berechnet über die circa-Hausmüllschüttgewichte – erreicht war, wurden die<br />

Hausmüllstichproben zum Betriebsgelände der SITA Rhön-Rennsteig GmbH in Themar transportiert<br />

und dort – nach Entladung aus dem Sammelfahrzeug – der Sortierung durch vier bis<br />

fünf SHC-Mitarbeiter in einer geschlossenen Halle zugeführt.<br />

Foto 1: Mittels Pressmüllfahrzeug eingesammelte Hausmüllstichprobe<br />

3 Durchführung der Sortierarbeiten<br />

Die Methodik der Hausmüllanalyse 2009/2010 für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> orientierte<br />

sich<br />

� an dem erwähnten Merkblatt Hausmüllanalysen der Thüringer Landesanstalt für Umwelt<br />

und Geologie,<br />

� an den einschlägigen Erfahrungen von SHC aus der Durchführung von bundesweit mehr<br />

als 100 Siedlungsabfallanalysen,<br />

� an den konkreten Gegebenheiten im <strong>Landkreis</strong>, wobei daraus resultierende Vorgaben seitens<br />

der ZASt-Geschäftsstelle bereits in der der Angebotsabfrage vom 15.04.2009 beigefügten<br />

detaillierten Leistungsbeschreibung formuliert worden waren.<br />

Insofern erfolgte eine händische Sortierung des Stichprobenabfalls in insgesamt 31 Sortierfraktionen,<br />

die wiederum 14 Stoffgruppen bildeten. Zusätzlich wurden zwei Siebschnitte bei 40 mm<br />

(Mittelmüll) und 10 mm (Feinmüll) vorgenommen, um das gesamte Mittelmüll- und Feinmüllaufkommen<br />

im Hausmüll zu bestimmen und die manuell vollständig in Einzelfraktionen zu sortierenden<br />

Grobmüllbestandteile aus der Gesamtstichprobe zu separieren.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 20


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Wie eingangs bereits kurz erwähnt, kamen als Sortiertechnik u.a. Grob- und Feinmüllsiebe zum<br />

Einsatz (Foto 2), um im Zuge von zwei Siebschnitten<br />

� Siebschnitt I: Abtrennung von Abfallbestandteilen > 40 mm<br />

� Siebschnitt II: Abtrennung von Abfällen ≥ 10 mm – ≤ 40 mm<br />

die gesamte Hausmüllstichprobe in drei Teilgesamtheiten<br />

� Grobmüll � Abfallbestandteile > 40 mm<br />

� Mittelmüll � Abfallbestandteile ≥ 10 mm – ≤ 40 mm<br />

� Feinmüll � Abfallbestandteile < 10 mm<br />

zu zerlegen.<br />

40 mm Sieb<br />

10 mm Sieb<br />

Foto 2: Sortiertechnik mit Grob- (40 mm) und Feinmüllsieb (10 mm)<br />

Die Positivsortierung des Grobmülls (> 40 mm) wurde an zwei Sortierstationen (Fotos 3 und 4)<br />

durch den SHC-Sortierleiter und drei bis vier weitere Sortierkräfte in – wie erwähnt – 31 verschiedene<br />

Fraktionen vorgenommen, wobei die aussortierten Abfälle in mit Tonnenzetteln gekennzeichnete<br />

120 l MGB eingegeben wurden (Fotos 5 und 6). Im Fall kleinstückiger Abfälle<br />

oder selten im Hausmüll vorkommender Fraktionen kamen Eimer als Sortiergefäße zum Einsatz<br />

(Foto 7).<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 21


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Foto 3: Anordnung der Sortiertechnik mit zwei Sortierstationen und Sortiergefäßen<br />

Foto 4: Durchführung der Sortierarbeiten an zwei Sortierstationen<br />

Foto 5: Mit Tonnenzetteln versehene Sortierbehälter vor Beginn der Sortierarbeiten<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 22


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Foto 6: Darstellungsbeispiel: Aus einer Hausmüllstichprobe aussortierte Abfallfraktionen (Kunst-<br />

stoffverpackungen, Verbundverpackungen, Gartenabfälle, Textilien)<br />

Foto 7: 10 l Eimer für die Aufnahme aussortierter kleinstückiger und seltener Abfallfraktionen<br />

Nach erfolgter Absiebung von Abfallbestandteilen > 40 mm (Grobmüll) und deren vollständiger<br />

manueller Sortierung in die einzelnen Fraktionen, wurde der verbleibende Abfall (≤ 40 mm) zusätzlich<br />

bei 10 mm abgesiebt, um auf diese Weise die Fraktionen Mittel- und Feinmüll voneinander<br />

zu trennen.<br />

Foto 8: Siebschnitt II: Trennung von Mittel- und Feinmüllbestandteilen einer Hausmüllstichprobe<br />

durch Absiebung bei 10 mm<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 23


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Im Hinblick auf den Feinmüll wurde anschließend ausschließlich dessen Masse durch Verwiegung<br />

bestimmt. Vom Mittelmüll wurde – je Stichprobengebiet – durch eine einschlägig erfahrene<br />

SHC-Mitarbeiterin zusätzlich eine repräsentative Menge (jeweils mind. 20 l/Gebiet) noch<br />

einmal in die Stoffgruppen des Sortierplanes nachsortiert, um auf diesem Weg eine exakte Bestimmung<br />

der Mittelmüllzusammensetzung vorzunehmen.<br />

Foto 9: Arbeitsschritte und beispielhafte Veranschaulichung der Resultate der Mittelmüllnachsor-<br />

tierung [Kunststoffabfallmasse (Teilmenge) in einer Mittelmüllstichprobe]<br />

Bezogen auf die Gesamtmasse des Mittelmülls der in den fünf Siedlungsstrukturgebieten gezogenen<br />

Hausmüllstichproben wurden im Rahmen der beiden durchgeführten Sortierkampagnen<br />

folgende vergleichsweise hohe Repräsentativitätsgrade der Mittelmüllnachsortierung erreicht:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 FH und MFH 9,61 kg von 475,15 kg ≙ 2,0 %<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen 6,53 kg von 91,20 kg ≙ 7,2 %<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen 7,25 kg von 69,40 kg ≙ 10,5 %<br />

� (C) Kleinstadt/1-2FH 9,35 kg von 374,55 kg ≙ 2,5 %<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser 9,14 kg von 401,85 kg ≙ 2,3 %<br />

� Insgesamt 41,88 kg von 1.412,15 kg ≙ 3,0 %<br />

Im Anschluss an die Sortierarbeiten – bzw. fallweise auch zwischendurch – wurden die (teil-)<br />

gefüllten Sortiergefäße zur Massebestimmung bereitgestellt (Foto 10), mittels einer Bodenwaage<br />

(Toleranz ≤ 0,05 kg bei einer max. Tragkraft von 50 kg) verwogen (Foto 11) und unter Abzug<br />

des Eigengewichtes des Sortiergefäßes die Nettogewichte der verschiedenen Fraktionen ermittelt.<br />

Diese wurden – analog zu denen der Mittelmüllsortierung – im Wägeprotokoll des entsprechenden<br />

Strukturgebietes festgehalten.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 24


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Foto 10: Massebestimmung mittels Bodenwaage und Protokollierung der Wägeergebnisse<br />

Foto 11: Verwiegung eines Sortiergefäßes ≤ 50 kg<br />

Ebenso wie bei den verschiedenen Grobmüllfraktionen wurde auch<br />

das Gewicht der Feinfraktion (Korngröße < 10 mm), die sich aufgrund<br />

ihrer Kleinstückigkeit (s. Foto 8) einer weiteren Sortierung regelmäßig<br />

entzieht, mit Hilfe einer (zweiten) Bodenwaage (Foto 12) bestimmt.<br />

Diese kam aufgrund ihrer maximalen Tragkraft von 150 kg –<br />

bei einer Toleranz von ≤ 0,1 kg – insbesondere auch im Rahmen der<br />

Verwiegung der Sortierfraktionen Küchenabfälle und Gartenabfälle<br />

zum Einsatz, da hier die Sortierbehälter im Einzelfall Bruttogewichte<br />

von bis zu 70 kg erreichten (s. Foto 12).<br />

Foto 12: Sortierfraktion Küchenabfälle und Verwiegung eines 120 l Sortierbehälters > 50 kg<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 25


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Für die Verwiegung von im Grobmüll seltener vorhandenen sowie sehr leichten Fraktionen (z.B.<br />

kleinere Elektronikschrottkomponenten, Hohlglas, Gummi, Kork, Batterien, Altmedikamente,<br />

z.T. Hölzer u.a.) wurde eine Haushaltswaage mit einer Toleranz ≤ 0,001 kg genutzt (Foto 13),<br />

um auch bei diesen Abfällen eine zuverlässige Ermittlung der jeweiligen Masse sicherzustellen.<br />

Foto 13: Verwiegung leichter Fraktionen mittels Haushaltswaage (Toleranz ≤ 0,001 kg)<br />

Zur Durchführung der lt. Leistungsbeschreibung geforderten chemisch-physikalischen Laboruntersuchungen<br />

der Hausmüllstichproben in Bezug auf die Parameter<br />

� Glühverlust (Masse-% TS)<br />

� Wassergehalt (Masse-% OS)<br />

� Oberer Heizwert (kJ/kg TS)<br />

� Unterer Heizwert (kJ/kg OS)<br />

� Blei im Feststoff (mg/kg TS)<br />

� Cadmium im Feststoff (mg/kg TS)<br />

� Chlor, ges. im Feststoff (Masse-% TS)<br />

wurde durch den SHC-Sortierleiter bzw. eine einschlägig erfahrene SHC-Mitarbeiterin für jedes<br />

der fünf untersuchten Siedlungsstrukturgebiete eine die jeweilige Hausmüllzusammensetzung<br />

1:1 widerspiegelnde und damit repräsentative Mischprobe 1) erstellt und diese zeitnah dem mit<br />

den Untersuchungen seitens SHC beauftragten Labor (WESSLING Laboratorien GmbH & Co.<br />

KG, Oppin) übergeben.<br />

1) Ermöglicht wurde dies durch Eingabe der arbeitstäglichen Sortierergebnisse direkt nach Abschluss der Sortierarbeiten<br />

in einen Laptop und die Bestimmung der Mischprobenzusammensetzung auf Basis eines excel-Programms.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 26


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Foto 14: Wägung einer Mischprobe zur Bestimmung chemisch-physikalischer Parameter des<br />

untersuchten Hausmülls<br />

Im Anschluss an die Verwiegungen wurden die Inhalte der Sortiergefäße in leere 1.100 l MGB<br />

verkippt und bei Bedarf von der SITA Rhön-Rennsteig GmbH zur Entsorgung abtransportiert.<br />

Foto 15: Entsorgung des Sortiergutes über 1.100 l MGB<br />

Nachstehend findet sich der konkrete Sortierplan, der im Rahmen der Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> die Grundlage für die Sortierarbeiten bildete, dargestellt.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 27


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Sortierplan Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Nach Merkblatt Hausmüllanalysen Freistaat Thüringen (Letzte Änderung: 06.12.2007)<br />

Stoffgruppe Sortierfraktion Zusammensetzung (Beispiele)<br />

Papier/Pappe/<br />

Kartonagen<br />

Kunststoffe 4<br />

Verbundverpackungen 6<br />

Glas 7<br />

Fe-Metalle<br />

(magnetisch)<br />

NE-Metalle<br />

(nicht magnetisch)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Kompostierbare Stoffe 13<br />

14<br />

15<br />

Altholz 16<br />

Hygieneprodukte 17<br />

Elektronikschrott 18<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

Textilien 23<br />

24<br />

Inertes Material 25<br />

Anderweitig nicht<br />

genannte Stoffe<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Mittelmüll 32<br />

Feinmüll 33<br />

PPK-Verpackungen Pizzakartons, Mehltüten, Zuckertüten, Kekskartons, Bindenkartons, Waschpulverkartons,<br />

Geschirreinigerkartons, Eierschachteln, Papp-Joghurt-Becher, Zigarettenschachteln<br />

PPK-Druckerzeugnisse u.<br />

Administrationspapiere<br />

Andere Nichtverpackungen<br />

Zeitungen, Kataloge, Illustrierte, Bücher, Prospekte, Hefte, Briefumschläge, Schreibpapiere,<br />

Notizzettel, Papierschnitzel, Kalender, Grußkarten, Bank-Auszüge<br />

Geschenkpapier, Pappordner, Stehsammler, Bäckertüten, Tragetaschen aus Papier, Pappschachteln,<br />

Papprollen z.B. von Küchen- o. Toilettenpapier, Papiertaschentücher,<br />

Servietten, Küchenrollenpapier, Wachspapier, Pappmöbel, Papiertapeten (neue)<br />

Kunststoff-Verpackungen Becher, Blister, Folien, Styropor, Flaschen, Tuben, Eimer, Plastiktragetaschen,<br />

Düngemittelsäcke, Hundefuttersäcke, Tierstreutüten<br />

Nichtverpackungen Spielzeug, Haushaltseimer, Schüsseln, Agrarfolien, Abdeckplanen, Gefrier-, Frühstücksbeutel,<br />

Tischdecken, CDs und CD-Hüllen, Blumentöpfe, Klarsichthüllen, Schwämme,<br />

Plastikbesteck, Gefrier- o. Butterdosen, Styropor-Chips und -Schalen, Rohre, Kunststoffmöbel,<br />

Dämmplatten, Fensterrahmen<br />

Verbundverpackungen Getränke-, Milchkartons („Tetra-Paks“), Blisterverpackungen z.B. von Tabletten, Suppentüten,<br />

Vakuumverpackungen z.B. von Kaffee, Butterverpackungen<br />

Glas-Verpackungen Babynahrung, Honiggläser, Nutellagläser, Marmeladengläser, Senfgläser, Mayonnaisegläser,<br />

Gemüsegläser, Weinflaschen, Ölflaschen, Essigflaschen, Ketchupflaschen<br />

Nichtverpackungen Trinkgläser, Vasen aus Glas, Medizinische Gläser, Röhrenglas, Fensterglas, Spiegel<br />

Fe-Verpackungen Getränkedosen, Konservendosen, Fe-Aerosoldosen, leere Farbdosen und -eimer,<br />

Umreifungsbänder<br />

Nichtverpackungen Nägel, Beschläge, Werkzeuge, Bleche, Draht, Besteck, Schlösser, Schlüssel, Rohre,<br />

Pfannen, Töpfe<br />

NE-Verpackungen NE-Dosen, NE-Aerosoldosen, Katzenfutterschalen, Senftuben, Tomatenmarktuben,<br />

NE-Verpackungen von Fertiggerichten, Alu-Folie<br />

Nichtverpackungen Türbeschläge, Alu- und Kupferrohre, Besteck aus Alu, Alutöpfe u. -pfannen, Campinggeschirr<br />

Gartenabfälle Laub, Strauchwerk, Baum- und Rasenschnitt, Schnitt- u. Topfblumen, Tomatenstauden<br />

Küchenabfälle Fleisch, Fisch, Knochen, Eierschalen, Obst- und Gemüseschalen, Gekochte Speisereste,<br />

Brot, Gebäck, Kaffeefilter, volle Verpackungen mit Lebensmitteln<br />

Sonstige organische Stoffe Bioabbaubare Verpackungen, Streu aus Kleintierhaltung<br />

Altholz Obstkisten, Bretter, Bohlen, Pfähle, Spanplatten, Holzspielzeug, Käseschachteln<br />

Hygieneprodukte Windeln, Binden, Watte, Reinigungstücher, Hygienetücher, Sonst. Hygieneprodukte<br />

Elektronikschrott Kabel, Platinen, Computerteile, Fön, Radiowecker, Radios, CD-Player, MP3-Player, Neon-<br />

Röhren, Staubsauger, Fernseher, Fernbedienungen, Lautsprecher, Spielekonsolen, Handys<br />

Batterien Mono-, Baby-, Mignon-, Micro-, Knopfzellen, Akkus, Autobatterien<br />

Altchemikalien Lösemittel, Putzmittel, Reiniger, Salze, Säuren, Laugen, Farben (nicht eingetrocknet)<br />

Altmedikamente Tabletten, Tropfen, Säfte, Salben, gefüllte Ampullen<br />

Sonst. Sonderabfallkleinmeng. Ölfilter, ölgetränkte Lappen, Energiesparlampen<br />

Textilien, verwertbar Pullover, Hemden, Hosen, BH´s, Socken, Kleider, Jacken, Röcke, Handschuhe, Schals,<br />

Hüte, Gardinen, Teppiche (kein Teppichboden � Sortierfraktion 31), Tischdecken,<br />

saubere Putzlappen, Decken, Waschlappen, Handtücher, Kissen, Schuhe jeglicher Art<br />

Textilien, n. verwertbar Verschmutzte Putzlappen, Sonst. verschmutzte Textilien<br />

Inertes Material Porzellan, Steingutflaschen, Schmalztöpfe, Keramikblumentöpfe und -untersetzer, Römertöpfe,<br />

Steine, Gips, Bauschutt, Fliesen<br />

Leder Lederreste, Ledertaschen, Ledergürtel, Ledergeldbörsen<br />

Gummi Gummihandschuhe, Gummimatten, Haushaltsgummi, Bälle, Fahrradschläuche<br />

Kork Korkbodenbeläge, Untersetzer, Pinnwände<br />

Fahrzeugteile Felgen, Zündkerzen, Scheibenwischer, Luftfilter, Spiegel, Blinker, Radkappen<br />

Kleinmöbel Hocker, Blumenbank, Wandschränkchen, Ablagen, u.a.<br />

Sonstiger Rest Teppichboden, Kerzen, eingetrocknete Farben, gefüllte Katheter<br />

Fraktion ≥10 – ≤ 40 mm Siebrest (Stichprobensortierung von mind. 20 l/Strukturgebiet)<br />

Fraktion < 10 mm Siebrest, Staubsaugerbeutel, Katzenstreu in Beuteln<br />

Tabelle 4: Sortierplan Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> mit Stoffgruppen und Sortierfraktionen<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 28


4 Ergebnishochrechnung<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Zum Zwecke der Ergebnishochrechnung ist es im Rahmen von Hausmüllanalysen erforderlich,<br />

zunächst die Einwohnerzahlen zu ermitteln, die an die verschiedenen als Stichprobe gezogenen<br />

Hausmüllbehälter angeschlossen sind.<br />

Differenziert nach Siedlungsstrukturgebieten fanden im Rahmen der beiden durchgeführten<br />

Sortierkampagnen nachstehende Einwohnerzahlen Eingang in die Stichprobenziehungen:<br />

Strukturgebiet<br />

Einwohnerzahlen in den Stichproben<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Sommer<br />

2009<br />

Winter<br />

2010<br />

Gesamt<br />

(A) Innenstadt/1-2 FH und MFH 152 127 279<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 151 143 294<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 174 141 315<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 158 100 258<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 232 134 366<br />

Insgesamt 867 645 1.512<br />

Tabelle 5: Übersicht über die Einwohnerzahlen in den Stichproben der zwei Sortierkampagnen<br />

(Sommer/Winter) im Rahmen der Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

Insgesamt wurde im Zuge der zwei Sortierkampagnen der Hausmüll von 1.512 Einwohnern<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> erfasst und sortiert.<br />

Spiegelt man die anlässlich der beiden Sortierkampagnen sortierte Abfallmasse in Höhe von<br />

insgesamt 10.812,55 kg am Mittelwert – aufgrund der Änderung des Abfuhrsystems – der gesamten<br />

im Zeitraum 2009/2010 im <strong>Landkreis</strong> angefallenen Hausmüllmenge (rd. 10.500 t) aus<br />

der Systemabfuhr, so beträgt der mittlere Repräsentativitätsgrad der Hausmüllanalyse – bezogen<br />

auf die wöchentlich im Durchschnitt anfallende Hausmüllmenge (ca. 202 t) – rd. 2,7 %.<br />

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass im Zuge der Hausmüllanalyse nur Abfälle aus privaten<br />

Haushaltungen erfasst und sortiert wurden und deren Mengenaufkommen sich für das<br />

Kreisgebiet <strong>Hildburghausen</strong> für den Zeitraum 2009/2010 im Durchschnitt mit größenordnungsmäßig<br />

ca. 9.170 t (= ca. 176 t/Wo) abschätzen lässt 1) , steigt der Repräsentativitätsgrad der<br />

Analyse auf extrem hohe 3,1 %. Damit liegt er weit über dem Stichprobenumfang (etwa 1%),<br />

der von Abfallsortierrichtlinien für Entsorgungsgebiete zur Erzielung repräsentativer Ergebnisse<br />

allgemein für erforderlich und hinreichend erachtet wird, wobei bei Untersuchungsgebieten größer<br />

150.000 Einwohner – wie oben ausgeführt – auch eine bis zu 50%ige Unterschreitung dieses<br />

Wertes zulässig ist, wenn eine ausreichende Repräsentativität für das Gesamtgebiet gewährleistet<br />

bleibt.<br />

1) gem. dem Hochrechnungsergebnis der Abfallsortieranalyse (Details s. hinten).<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 29


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

In Anbetracht dieser Kennzahlen können auch unter quantitativen Aspekten die Resultate der<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> als repräsentativ und damit als<br />

in hohem Maße gesichert eingestuft werden.<br />

Zum Zweck der Berechnung spezifischer Hausmüllmengen [kg/(EW x Wo) bzw. kg/(EW x a)] ist<br />

es im Nachgang jeder Sortierkampagne erforderlich, Informationen über die Zahl der an die als<br />

Stichprobe gezogenen Restabfallbehälter jeweils angeschlossenen Personen zu erhalten. Gleiches<br />

gilt im Hinblick auf die Anzahl der Entleerungen dieser Behälter über einen – wenn möglich<br />

– längeren und damit belastbaren Zeitraum hinweg. Diese Daten wurden SHC seitens des<br />

Abfallwirtschaftsamtes des Landratsamtes <strong>Hildburghausen</strong> nach Abschluss jeder der beiden<br />

Sortieraktionen auf Anforderung jeweils umgehend zur Verfügung gestellt.<br />

Für die fünf beprobten Siedlungsstrukturgebiete ergaben sich im Zuge der Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 folgende Daten bezüglich des Durchschnittsalters der Hausmüllstichproben:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

(A) Innenstadt/1-2 FH und MFH � 2,9 Wochen<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen � 2,0 Wochen<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen � 2,0 Wochen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser � 2,9 Wochen<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser � 2,6 Wochen<br />

Schließlich wurde zum Zweck der Hochrechnung der Sortierergebnisse auf das gesamte Kreisgebiet<br />

dessen Gesamteinwohnerzahl per 31.12.2009 – die zum aktuellen Zeitpunkt der Endberichtslegung<br />

offiziell noch nicht vorlag – anhand von Recherchen sowie von Abschätzungen seitens<br />

SHC, deren Resultat mit dem Abfallwirtschaftsamt abgestimmt wurde, näherungsweise<br />

bestimmt und auf die einzelnen Siedlungsstrukturgebiete aufgeteilt, um eine siedlungsstrukturspezifische<br />

und damit gewichtete Hochrechnung der Sortierergebnisse vornehmen zu können.<br />

Das Resultat dieses Arbeitsschrittes lässt sich Tabelle 6 entnehmen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 30


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Einwohnerspezifische Strukturkennzahlen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Strukturgebiet ca.-Einwohnerzahl 1)<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

16.000<br />

(23,7 %)<br />

2.800<br />

(4,1 %)<br />

2.800<br />

(4,1 %)<br />

8.500<br />

(12,6 %)<br />

37.400<br />

(55,4 %)<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>, gesamt 67.500<br />

Tabelle 6: Einwohnerbesatz <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Siedlungsstrukturgebieten<br />

Tabelle 6 zeigt, dass das einwohnermäßig mit großem Abstand am stärksten besetzte Segment<br />

der Siedlungsstrukturtyp (D) Land/1-2 Familienhäuser mit einem Bevölkerungsanteil von ca.<br />

55,4 % ist. Diese Bebauungsstruktur umfasst rd. 37.400 Einwohner des <strong>Landkreis</strong>es. Dahinter<br />

folgt das Siedlungsstrukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser mit<br />

knapp 24 % Bevölkerungsanteil (= ca. 16.000 EW). In etwa eine halb so große Zahl an Bürgern<br />

(ca. 8.500 EW ≙ 12,6 % Bevölkerungsanteil) lebt im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> in den Kleinstädten<br />

mit 1-2 Familienhausbebauung [Strukturtyp (C)]. In den (B)-Gebieten und damit im Bereich<br />

der ganz überwiegend mit 1.100 l MGB zur Hausmüllentsorgung ausgestatteten Großwohnanlagen<br />

wohnen schließlich jeweils rd. 2.800 Einwohner des <strong>Landkreis</strong>es. Dies entspricht<br />

einem Bevölkerungsanteil von zusammen gut 8 %.<br />

Das in diesem Kapitel beschriebene Vorgehen machte es u.a. möglich, das Abfallwirtschaftsamt<br />

des Landratsamtes und die Geschäftsstelle des ZASt auf Basis einer Kurzauswertung der<br />

Sortierresultate und eines anschließenden Zwischenberichtes nach Abschluss jeder der<br />

beiden durchgeführten Sortieraktionen zeitnah und im Detail über die erzielten Ergebnisse<br />

der jeweiligen Sortierkampagne zu informieren.<br />

1) Stand: 31.12.2009 (Näherungsweise Abschätzung durch SHC in Abstimmung mit dem Abfallwirtschaftsamt).<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 31


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

5 Einzelergebnisse der Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

für die Siedlungsstrukturgebiete<br />

5.1 Vorbemerkung<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Hausmüllanalyse 2009/2010 für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

differenziert nach den fünf Siedlungsstrukturgebieten tabellarisch dargestellt.<br />

Hinsichtlich der Gliederungssystematik wird dabei so vorgegangen, dass zunächst die Resultate<br />

der Grobmüllsortierung (> 40 mm) differenziert nach den im Rahmen der Analyse unterschiedenen<br />

33 Fraktionen betrachtet werden (s. 5.2 Sortierergebnisse Grobmüll nach Fraktionen).<br />

In Kapitel 5.3 folgt anschließend eine Analyse der Resultate der Grobmüllsortierungen differenziert<br />

nach den 16 homogenen Stoffgruppen des Sortierplanes, wobei die Stoffgruppe „Mittelmüll“<br />

– analog zu 5.2 – weiterhin lediglich als Summenparameter erscheint.<br />

In Kapitel 5.4 wird schließlich eine Darstellung der Resultate der Sortierung des Mittelmülls in<br />

die 14 im Rahmen der Abfallnachsortierung unterschiedenen Stoffgruppen vorgenommen, um<br />

exaktere Informationen auch in Hinblick auf die Zusammensetzung des Mittelmülls (Fraktion<br />

≥ 10–≤ 40 mm) zu vermitteln.<br />

Hingewiesen sei auch darauf, dass die einwohnerspezifischen Hausmüllmengen [kg/(EW x a)]<br />

in den folgenden Tabellen durch Multiplikation der sortierten Abfallmenge (kg) mit der durchschnittlichen<br />

Anzahl der Abfuhren pro Jahr in dem betreffenden Siedlungsstrukturgebiet und<br />

anschließender Division des Produktes (kg/a) durch die in der Stichprobe enthaltene Einwohnerzahl<br />

ermittelt wurden.<br />

Die Parameter „Raumgewicht“ und „Schüttgewicht“, die in den nachstehenden Tabellenköpfen<br />

jeweils ausgewiesen sind, definieren sich wie folgt:<br />

(1) Das Raumgewicht des Hausmülls errechnet sich als Quotient aus dem Abfallgewicht<br />

und dem Behältervolumen in der Stichprobe, wobei sich letzteres wiederum aus der Anzahl<br />

und der Größe der beprobten Hausmüllbehälter multipliziert.<br />

(2) Das Hausmüllschüttgewicht berücksichtigt zusätzlich den Behälterfüllgrad und ergibt sich<br />

insofern als Quotient aus dem Abfallgewicht und dem Abfallvolumen in der Stichprobe.<br />

Letzteres wird auf Basis von Füllstandsbestimmungen der einzelnen Stichprobengefäße im<br />

Rahmen der Probenahmen ermittelt.<br />

Bei einem mittleren Behälterfüllgrad von 100 % fallen Raum- und Schüttgewicht identisch aus.<br />

5.2 Sortierergebnisse Grobmüll nach Fraktionen<br />

Den Tabellen 7–11 lassen sich die Resultate der Grobmüllsortierung (Abfallbestandteile > 40<br />

mm) 1) differenziert nach den 33 Fraktionen des Sortierplanes im Detail entnehmen.<br />

1) Zusätzlich werden die Fraktionen ≥ 10 mm–≤ 40 mm (Mittelmüll) und < 10 mm (Feinmüll) als Summenparameter mit ausgewiesen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 32


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

Stichprobengebiet Schönbrunn<br />

Stichprobenziehung 28.09.2009 16.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 78*80 l / 20*120 l / 3*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 279<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 16.000<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 9.360<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 11,5<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 8.276<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 10,2<br />

Füllgrad (in %) 88,4<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 249,51 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 282,20 der Abfuhren: 17,83<br />

Stoffgruppe Fraktion<br />

kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 8,65 0,011 0,5 9 0,37<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 16,00 0,020 1,0 16 0,69<br />

3 Andere Nichtverpackungen 10,55 0,013 0,7 11 0,45<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 31,55 0,039 2,0 32 1,35<br />

5 Nichtverpackungen 76,00 0,093 4,9 78 3,25<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 5,70 0,007 0,4 6 0,24<br />

7 Glas Verpackungen 66,55 0,082 4,2 68 2,85<br />

8 Nichtverpackungen 29,10 0,036 1,9 30 1,25<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 14,65 0,018 0,9 15 0,63<br />

10 Nichtverpackungen 3,85 0,005 0,2 4 0,16<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 18,00 0,022 1,2 18 0,77<br />

12 Nichtverpackungen 1,80 0,002 0,1 2 0,08<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 134,00 0,164 8,6 137 5,74<br />

14 Küchenabfälle 462,85 0,569 29,6 473 19,82<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 23,25 0,028 1,5 24 1,00<br />

16 Altholz Altholz 3,20 0,004 0,2 3 0,14<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 192,15 0,236 12,3 196 8,23<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 3,80 0,005 0,2 4 0,16<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,55 0,001 0,0 1 0,02<br />

20 Altchemikalien 0,90 0,001 0,1 1 0,04<br />

21 Altmedikamente 1,05 0,001 0,1 1 0,04<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 20,15 0,025 1,3 21 0,86<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 23,90 0,029 1,5 24 1,02<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 170,15 0,209 10,9 174 7,29<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,25 0,000 0,0 0 0,01<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,35 0,000 0,0 0 0,01<br />

28 Kork 0,45 0,001 0,0 0 0,02<br />

29 Fahrzeugteile 0,25 0,000 0,0 0 0,01<br />

30 Kleinmöbel 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 14,60 0,018 0,9 15 0,63<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 475,15 0,584 30,4 486 20,35<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 526,05 0,646 33,6 538 22,52<br />

Summe 2.335,45 2,869 149,2 2.387 100,00<br />

Tabelle 7: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 33


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

Stichprobengebiet HBN Am Römersbach / Friedensstraße / Rosengasse<br />

Stichprobenziehung 30.09.2009 17.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 15*1.100 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 294<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 2.800<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 16.500<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 28,1<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 15.070<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 25,6<br />

Füllgrad (in %) 91,3<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 125,42 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 137,32 der Abfuhren: 26,00<br />

Stoffgruppe Fraktion<br />

kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 12,95 0,022 1,2 3 0,62<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 44,85 0,076 4,0 11 2,17<br />

3 Andere Nichtverpackungen 35,30 0,060 3,1 9 1,70<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 94,50 0,161 8,4 23 4,57<br />

5 Nichtverpackungen 107,95 0,184 9,6 27 5,22<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 23,65 0,040 2,1 6 1,14<br />

7 Glas Verpackungen 134,95 0,229 11,9 33 6,52<br />

8 Nichtverpackungen 20,75 0,035 1,8 5 1,00<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 19,73 0,034 1,7 5 0,95<br />

10 Nichtverpackungen 4,95 0,008 0,4 1 0,24<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 14,55 0,025 1,3 4 0,70<br />

12 Nichtverpackungen 7,95 0,013 0,7 2 0,38<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 132,90 0,226 11,8 33 6,42<br />

14 Küchenabfälle 773,52 1,315 68,4 192 37,38<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 42,00 0,071 3,7 10 2,03<br />

16 Altholz Altholz 39,70 0,068 3,5 10 1,92<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 263,40 0,448 23,3 65 12,73<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 4,40 0,007 0,4 1 0,21<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,90 0,002 0,1 0 0,04<br />

20 Altchemikalien 1,00 0,002 0,1 0 0,05<br />

21 Altmedikamente 2,35 0,004 0,2 1 0,11<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 50,20 0,085 4,4 13 2,43<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 21,65 0,037 1,9 5 1,05<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 20,90 0,036 1,8 5 1,01<br />

26 Anderweitig nicht Leder 1,60 0,003 0,1 0 0,08<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

28 Kork 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 32,40 0,055 2,9 8 1,57<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 91,20 0,155 8,1 23 4,41<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 69,25 0,118 6,1 17 3,35<br />

Summe 2.069,45 3,519 183,0 512 100,00<br />

Tabelle 8: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 34


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

Stichprobengebiet HBN Ziegeleiweg<br />

Stichprobenziehung 30.09.2009 17.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 16*1.100 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 315<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 2.800<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 17.600<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 27,9<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 16.060<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 25,5<br />

Füllgrad (in %) 91,3<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 124,73 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 136,69 der Abfuhren: 26,00<br />

Stoffgruppe Fraktion<br />

kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 52,30 0,083 4,3 12 2,38<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 80,35 0,127 6,6 18 3,66<br />

3 Andere Nichtverpackungen 38,20 0,061 3,2 9 1,74<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 121,30 0,192 10,0 28 5,52<br />

5 Nichtverpackungen 140,95 0,224 11,6 32 6,42<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 29,15 0,046 2,4 7 1,33<br />

7 Glas Verpackungen 130,45 0,207 10,8 30 5,94<br />

8 Nichtverpackungen 29,35 0,047 2,4 7 1,34<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 33,50 0,053 2,8 8 1,53<br />

10 Nichtverpackungen 15,55 0,025 1,3 3 0,71<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 16,45 0,026 1,4 4 0,75<br />

12 Nichtverpackungen 7,00 0,011 0,6 2 0,32<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 130,10 0,206 10,7 30 5,93<br />

14 Küchenabfälle 698,60 1,109 57,7 161 31,82<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 16,85 0,027 1,4 4 0,77<br />

16 Altholz Altholz 39,30 0,062 3,2 9 1,79<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 251,55 0,399 20,8 58 11,46<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 19,25 0,031 1,6 4 0,88<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,35 0,001 0,0 0 0,01<br />

20 Altchemikalien 14,85 0,023 1,2 3 0,68<br />

21 Altmedikamente 2,75 0,004 0,2 1 0,13<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 37,55 0,060 3,1 9 1,71<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 16,75 0,027 1,4 4 0,76<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 15,75 0,025 1,3 4 0,72<br />

26 Anderweitig nicht Leder 3,80 0,006 0,3 1 0,17<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,60 0,001 0,1 0 0,03<br />

28 Kork 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,55 0,001 0,0 0 0,02<br />

30 Kleinmöbel 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 15,60 0,025 1,3 4 0,71<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 69,40 0,110 5,7 16 3,16<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 167,05 0,265 13,8 39 7,61<br />

Summe 2.195,20 3,484 181,2 507 100,00<br />

Tabelle 9: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 35


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

Stichprobengebiet Steinbach<br />

Stichprobenziehung 28.09.2009 16.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 50*80 l / 28*120 l / 2*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 258<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 8.500<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 7.840<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 10,7<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 7.268<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 9,9<br />

Füllgrad (in %) 92,7<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 258,86 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 279,24 der Abfuhren: 18,23<br />

Stoffgruppe Fraktion<br />

kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 7,40 0,010 0,5 4 0,36<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 10,75 0,015 0,8 6 0,53<br />

3 Andere Nichtverpackungen 10,75 0,015 0,8 6 0,53<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 37,55 0,051 2,6 23 1,85<br />

5 Nichtverpackungen 61,15 0,083 4,3 37 3,01<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 9,45 0,013 0,7 6 0,47<br />

7 Glas Verpackungen 32,40 0,044 2,3 20 1,60<br />

8 Nichtverpackungen 15,90 0,022 1,1 10 0,78<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 14,00 0,019 1,0 8 0,69<br />

10 Nichtverpackungen 11,35 0,015 0,8 7 0,56<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 11,40 0,015 0,8 7 0,56<br />

12 Nichtverpackungen 0,30 0,000 0,0 0 0,01<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 114,70 0,156 8,1 69 5,65<br />

14 Küchenabfälle 560,00 0,761 39,6 336 27,59<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 18,90 0,026 1,3 11 0,93<br />

16 Altholz Altholz 8,25 0,011 0,6 5 0,41<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 184,90 0,251 13,1 111 9,11<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 2,65 0,004 0,2 2 0,13<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,70 0,001 0,0 0 0,03<br />

20 Altchemikalien 2,75 0,004 0,2 2 0,14<br />

21 Altmedikamente 0,80 0,001 0,1 0 0,04<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,60 0,001 0,0 0 0,03<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 30,80 0,042 2,2 19 1,52<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 27,65 0,038 1,9 17 1,36<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 60,70 0,082 4,3 37 2,99<br />

26 Anderweitig nicht Leder 2,20 0,003 0,2 1 0,11<br />

27 genannte Stoffe Gummi 1,95 0,003 0,1 1 0,10<br />

28 Kork 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,20 0,000 0,0 0 0,01<br />

31 Sonstige Stoffe 5,25 0,007 0,4 3 0,26<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 374,55 0,509 26,5 225 18,46<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 409,55 0,555 28,9 246 20,18<br />

Summe 2.029,50 2,757 143,4 1.219 100,00<br />

Tabelle 10: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 36


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

Stichprobengebiet Brünn<br />

Stichprobenziehung 02.10.2009 18.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 57*80 l / 36*120 l / 2*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 366<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 37.400<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 9.360<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 10,0<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 8.388<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 9,0<br />

Füllgrad (in %) 89,6<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 233,22 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 260,25 der Abfuhren: 20,38<br />

Stoffgruppe Fraktion<br />

kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 5,80 0,006 0,3 12 0,27<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 13,15 0,014 0,7 27 0,60<br />

3 Andere Nichtverpackungen 9,70 0,010 0,5 20 0,44<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 21,55 0,023 1,2 45 0,99<br />

5 Nichtverpackungen 42,05 0,045 2,3 88 1,93<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 6,00 0,006 0,3 12 0,27<br />

7 Glas Verpackungen 31,45 0,034 1,8 65 1,44<br />

8 Nichtverpackungen 9,25 0,010 0,5 19 0,42<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 14,75 0,016 0,8 31 0,68<br />

10 Nichtverpackungen 16,15 0,017 0,9 34 0,74<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 9,95 0,011 0,6 21 0,46<br />

12 Nichtverpackungen 5,05 0,005 0,3 11 0,23<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 295,35 0,316 16,5 615 13,53<br />

14 Küchenabfälle 462,65 0,495 25,8 964 21,19<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 17,55 0,019 1,0 37 0,80<br />

16 Altholz Altholz 9,50 0,010 0,5 20 0,44<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 189,10 0,203 10,5 394 8,66<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 2,95 0,003 0,2 6 0,13<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 1,00 0,001 0,1 2 0,05<br />

20 Altchemikalien 3,35 0,004 0,2 7 0,15<br />

21 Altmedikamente 0,20 0,000 0,0 0 0,01<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,10 0,000 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 30,10 0,032 1,7 63 1,38<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 8,90 0,010 0,5 18 0,41<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 67,70 0,073 3,8 141 3,10<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,80 0,001 0,0 2 0,04<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,55 0,001 0,0 1 0,03<br />

28 Kork 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 12,70 0,014 0,7 26 0,58<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 401,85 0,430 22,4 837 18,41<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 493,75 0,529 27,5 1.028 22,62<br />

Summe 2.182,95 2,338 121,6 4.546 100,00<br />

Tabelle 11: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 37


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Im Rahmen der zwei Sortierkampagnen im Sommer 2009 und Winter 2010 wurden insgesamt<br />

10.812,55 kg Hausmüll von privaten Haushaltungen aus dem <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> von<br />

SHC sortiert.<br />

Einwohnerspezifisch betrachtet ergibt sich im Hinblick auf die auf Jahresbasis hochgerechneten<br />

Hausmüllmengen eine maximale Differenz von 58 kg/(EW x a) zwischen den fünf Siedlungsstrukturgebieten.<br />

Im Einzelnen lauten die entsprechenden Resultate wie folgt:<br />

Spezifische Hausmüllmengen in den Strukturgebieten<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser 149,2 kg/(EW x a)<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 183,0 kg/(EW x a)<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 181,2 kg/(EW x a)<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 143,4 kg/(EW x a)<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 121,6 kg/(EW x a)<br />

Am höchsten liegen die spezifischen Hausmüllmengen in den Strukturtypen (B I) und (B II)<br />

Stadt/Großwohnanlagen mit 183,0 kg/(EW x a) [(B I)] und 181,2 kg/(EW x a) [(B II)], was nach<br />

einer Vielzahl von SHC-Hausmülluntersuchungen als „normal“ einzuordnen ist.<br />

Die Siedlungsstrukturgebiete (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser und (A) Innenstadt/1-2 Familien-<br />

und Mehrfamilienhäuser liegen mit 143,4 kg/(EW x a) [(C)] und 149,2 kg/(EW x a) [(A)]<br />

nicht weit auseinander und ca. 20 % unter den spezifischen Hausmüllmengen der Großwohnanlagen.<br />

Die genannten Aufkommenswerte sind dabei unterschiedlich zu werten. Während das<br />

Resultat für die innerstädtische 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung – analog zu den<br />

Blockbebauungsgebieten – ebenfalls als weit verbreiteter Wert anzusehen ist, ist die spezifische<br />

Hausmüllmenge im (C)-Gebiet vor dem Hintergrund der im <strong>Landkreis</strong> bis Jahresende 2009<br />

praktizieren Hausmüllregelabfuhr als leicht erhöht einzuordnen.<br />

Als im Durchschnitt vieler ländlich geprägter Entsorgungsgebiete liegend ist schließlich das Pro-<br />

Kopf-Hausmüllaufkommen des Siedlungsstrukturtyps (D) Land/1-2 Familienhäuser mit gut 120<br />

kg/(EW x a) zu betrachten.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 38


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

In Bezug auf die Frage nach dem Organikaufkommen im Hausmüll 1) führt die Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 hinsichtlich des Grobmülls (> 40 mm) in den untersuchten Strukturgebieten zu<br />

folgendem Bild:<br />

Spezifisches Organikaufkommen im Grobmüll der Strukturgebiete<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

39,7 kg/(EW x a)<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 83,9 kg/(EW x a)<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 69,8 kg/(EW x a)<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 49,0 kg/(EW x a)<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 43,3 kg/(EW x a)<br />

Mit 39,7 kg/(EW x a) fällt das Aufkommen nativ-organischer Abfälle im Hausmüll der innerstädtischen<br />

1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung, das – bei Nicht-Vorhandensein der Biotonne<br />

(wie es im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> der Fall ist) – im Regelfall größenordnungsmäßig<br />

bei ca. 50 kg/(EW x a) angesiedelt ist, sehr niedrig aus.<br />

Die Resultate für die Strukturtypen (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser und (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

sind mit 49,0 kg/(EW x a) [(C)] und 43,3 kg/(EW x a) [(D)] als weit verbreitet und damit<br />

„normal“ einzustufen.<br />

In Anbetracht der im Bereich der hochverdichteten Wohnbebauung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

eingeführten Biotonne sollte das Organikaufkommen im Strukturgebiet (B II) mit rd. 70<br />

kg/(EW x a) wenigstens um ca. 10 % bis 15 % niedriger ausfallen. Demgemäß ist die spezifische<br />

Organikmasse im (B I)-Gebiet mit noch einmal deutlich höheren rd. 84 kg/(EW x a) als<br />

nicht unerheblich zu hoch einzustufen. Bestätigt werden diese Einschätzungen durch die Getrennterfassungsmenge<br />

der Biotonne, die mit knapp 30 kg/(EW x a) – analog zum <strong>Landkreis</strong><br />

Schmalkalden-Meiningen, für den der Äquivalenzwert auf rd. 27 kg/(EW x a) lautet – vergleichsweise<br />

(sehr) niedrig liegt. In diesem Siedlungsstrukturtyp besteht damit eindeutig Handlungsbedarf<br />

mit dem Ziel der Umlenkung größerer Mengen kompostierbarer Stoffe von der<br />

Restabfall- in die Biotonne.<br />

Die nachstehenden Abbildungen verdeutlichen visuell das spezifische Organikaufkommen im<br />

Grobmüll (> 40 mm) der fünf Siedlungsstrukturgebiete sowie die Zusammensetzung der Stoffgruppe<br />

Organik hinsichtlich der diese umfassenden Fraktionen Küchenabfälle, Gartenabfälle<br />

sowie Sonstige Organik.<br />

1) In diesem Punkt der Betrachtung werden die Fraktionen Garten- und Küchenabfälle sowie Sonst. kompostierbare<br />

Stoffe zur homogenen Stoffgruppe „Organik“ aufaddiert.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 39


(A ) Innenstadt/ 1-2 F H und<br />

M ehrfamilienhäuser<br />

(B I)<br />

Stadt/ Gro ß wo hnanlagen<br />

(B II)<br />

Stadt/ Gro ß wo hnanlagen<br />

(C ) Kleinstadt/ 1-2<br />

F amilienhäuser<br />

(D ) Land/ 1-2 F amilienhäuser<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Abbildung 2: Einwohnerspezifische Organikmengen im Grobmüll der Strukturgebiete<br />

(A ) Innenstadt/ 1-2 F H und<br />

M ehrfamilienhäuser<br />

(B I)<br />

Stadt/ Gro ß wo hnanlagen<br />

(B II)<br />

Stadt/ Gro ß wo hnanlagen<br />

(C ) Kleinstadt/ 1-2<br />

F amilienhäuser<br />

(D ) Land/ 1-2 F amilienhäuser<br />

Abbildung 3: Struktur des Organikaufkommens im Grobmüll der Strukturgebiete<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 40<br />

39,7<br />

43,3<br />

0,0 15,0 30,0 45,0 60,0 75,0 90,0<br />

1,5<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,0<br />

3,7<br />

8,6<br />

8,1<br />

11,8<br />

10,7<br />

16,5<br />

25,8<br />

29,6<br />

kg/(EW x a)<br />

39,6<br />

0,0 15,0 30,0 45,0 60,0 75,0 90,0<br />

49,0<br />

kg/(EW x a)<br />

Gartenabfälle Küchenabfälle Sonstige Organik<br />

57,7<br />

69,8<br />

68,4<br />

83,9


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Betrachtet man im Einzelnen die mittleren Behälterfüllgrade in den fünf Siedlungsstrukturgebieten,<br />

die im Zuge der Stichprobensammlungen ermittelt wurden, so präsentieren sich diese<br />

auf einem dem tatsächlichen Bedarf sehr gut angepassten (Füllgrad ca. 88 %–93 %) Niveau.<br />

Über die Detailergebnisse informiert der nachstehende Überblick:<br />

Behälterfüllgrade<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser 88,4 %<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 91,3 %<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 91,3 %<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 92,7 %<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 89,6 %<br />

In den verschiedenen Strukturgebieten wird das vorgehaltene Behältervolumen zur Hausmüllentsorgung<br />

zu 88 % bis 93 % tatsächlich genutzt. Damit bleibt durchgängig noch ausreichend<br />

„Luft“, um auch Abfallspitzen – z.B. an Feiertagen – ohne Gefäßüberfüllungen abzudecken. Ein<br />

evtl. darüber hinausgehender Bedarf kann durch den Erwerb gebührenpflichtiger Restmüllsäcke<br />

(Volumen � 80 l / Maximalfüllgewicht 25 kg) problemlos abgefedert werden. Insofern ist im Hinblick<br />

auf das aktuelle Behältervorhaltevolumen im <strong>Landkreis</strong> derzeit kein konkreter Handlungsbedarf<br />

erkennbar.<br />

Die im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> seit dem 01.01.2010 praktizierte Bedarfsabfuhr 1) des Restabfalls<br />

kommt – mit Ausnahme der Großwohnanlagen – auch bei den Schüttgewichten des<br />

Hausmülls in den untersuchten Strukturgebieten zum Ausdruck, die allerdings bereits vor Einführung<br />

dieses Systems kaum niedriger und damit außergewöhnlich hoch lagen.<br />

Konkret führten die beiden Sortieraktionen in dieser Hinsicht zu folgenden Ergebnissen:<br />

Schüttgewichte des Hausmülls<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser 282,2 kg/m³<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 137,3 kg/m³<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 136,7 kg/m³<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 279,2 kg/m³<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 260,3 kg/m³<br />

Die für die Strukturtypen (B I) und (B II) Stadt/Großwohnanlagen ermittelten Schüttgewichte fallen<br />

praktisch identisch aus und sind als für eine Bedarfsabfuhr vergleichsweise niedrige Werte<br />

– im Regelfall liegen diese bei ca. 150 kg/m³ bis 160 kg/m³ – anzusehen.<br />

1) Zu verstehen ist darunter der Einsatz eines gebührenwirksamen Behälter-Identsystems.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 41


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Umgekehrtes gilt für den Bereich der innerstädtischen 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung,<br />

in dem sich die Hausmüllschüttgewichte nach zahlreichen SHC-Untersuchungen im<br />

Fall von gebührenwirksamen Bedarfsabfuhrsystemen häufig innerhalb einer Spannbreite von<br />

ca. 180 kg/m³ bis ca. 200 kg/m³ bewegen. Ein Resultat von gut 280 kg/m³ ist hier als außerordentlich<br />

hoch zu werten, wobei es allerdings zu berücksichtigen gilt, dass es sich im Fall des<br />

Probenahmegebietes Schönbrunn nicht um ein klassisches Innenstadtgebiet mit in hohem Grade<br />

anonymer Mehrfamilienhausbebauung handelt.<br />

Das Ergebnis für das kleinstädtische Siedlungsstrukturgebiet [(C)] fällt ebenfalls vergleichsweise<br />

sehr hoch aus. Mit knapp 280 kg/m³ bewegt es sich auf einem Niveau, das in aller Regel nur<br />

im ländlichen Raum erreicht bzw. fallweise sogar noch überschritten wird. Daran gemessen ist<br />

das Resultat für das ländliche Strukturgebiet [(D) � 260,3 kg/m³] als durchaus „moderat“ zu betrachten.<br />

Abschließend soll aus der Relation zwischen spezifischer Hausmüllmasse [.... kg/(EW x a)] und<br />

Schüttgewicht des Abfalls (.... kg/m³) das spezifische (= Pro-Kopf-)Hausmüllvolumen für die<br />

fünf Siedlungsstrukturgebiete abgeleitet werden.<br />

Im Allgemeinen sind in dieser Hinsicht für von Hausgemeinschaften gemeinsam genutzte<br />

Hausmüllbehälter insbesondere in Großwohnanlagen aufgrund der pauschalen Abfallgebührenabrechnung<br />

seitens der Wohnungsunternehmen relativ hohe Werte zu erwarten, die sich nach<br />

zahlreichen SHC-Hausmüllanalysen nicht selten um ca. 20–25 l/(EW x Wo) und mehr bewegen.<br />

Ähnliches gilt – wenn auch auf einem Niveau von rd. 15–20 l/(EW x Wo) – für den Strukturtyp<br />

Mehrfamilienhausbebauung, da in diesem individuell genutzte Hausmüllgefäße und solche, die<br />

gemeinschaftlich befüllt werden, regelmäßig gleichzeitig anzutreffen sind.<br />

Verglichen damit sollten die spezifischen Abfallvolumina vor allem im Bereich der 1-2 Familienhausbebauung<br />

mit haushaltsbezogenen Restabfallgefäßen deutlich niedriger ausfallen. Diese<br />

Erwartung gründet sich auf den – im Rahmen der Satzungsregelungen – bestehenden direkten<br />

Zusammenhang zwischen individueller Abfallmenge und -gebühr, der regelmäßig zumeist deutlich<br />

stärkere Anreize zur Abfallvermeidung und insbesondere Stofftrennung ausübt.<br />

Konkret zeigen sich unter diesem Aspekt folgende Resultate der Hausmüllanalyse 2009/2010:<br />

Spezifische Hausmüllvolumina<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser 10,2 l/(EW x Wo)<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 25,6 l/(EW x Wo)<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 25,5 l/(EW x Wo)<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 9,9 l/(EW x Wo)<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 9,0 l/(EW x Wo)<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 42


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Vorstehende Daten weisen die spezifischen Hausmüllvolumina für die Siedlungsstrukturgebiete<br />

(B I) und (B II) praktisch gleichlautend und mit 25,5 l/(EW x Wo) sowie 25,6 l/(EW x Wo) mit<br />

großen Abstand am höchsten aus. Gespiegelt an der oben geäußerten Vermutung [rd. 20–25<br />

l/(EW x Wo)] kann dieses Ergebnis insofern als „normaler“ Durchschnittswert gelten.<br />

Eine gleichlautende Einordnung kann das vorliegende Resultat für den Strukturtyp (A) und damit<br />

die innerstädtische 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung erfahren, in der der anfallende<br />

Hausmüll sowohl über gemeinschaftlich als auch individuell genutzte Restabfallbehälter<br />

entsorgt wird. Mehrheitlich kommen in diesem Bereich 80 l und 120 l MGB zum Einsatz. Vereinzelt<br />

sind auch Hausmüllgefäße mit 240 l Füllraum anzutreffen.<br />

Als häufig anzutreffende Resultate und damit ebenfalls als „normal“ sind schließlich die spezifischen<br />

Hausmüllvolumina zu bewerten, die im kleinstädtischen Siedlungsgebiet (C) [9,9 l/(EW x<br />

Wo)] und im ländlichen Strukturtyp (D) [9,0 l/(EW x Wo)] anfallen.<br />

Kapitel 5.2 abschließend werden die Resultate der Hausmüllanalyse 2009/2010 im Hinblick auf<br />

die Sortierung des Grobmülls (Abfallbestandteile > 40 mm) in einzelne Fraktionen sowie die<br />

Absiebung und Verwiegung der Fraktionen Mittelmüll (≥ 10 – ≤ 40 mm) und Feinmüll (< 10 mm)<br />

für die fünf Siedlungsstrukturgebiete noch einmal in graphischer Form nach den Fraktionen des<br />

Sortierplanes vergleichend dargestellt.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 43


1)<br />

PPK-Verpackungen<br />

PPK-Druckerz. u. Admin.papiere<br />

PPK Andere Nichtverpackungen<br />

Kunststoff-Verpackungen<br />

Kunststoff-Nichtverpackungen<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas-Verpackungen<br />

Glas-Nichtverpackungen<br />

Fe-Verpackungen<br />

Fe-Nichtverpackungen<br />

NE-Verpackungen<br />

NE-Nichtverpackungen<br />

Gartenabfälle<br />

Küchenabfälle<br />

Sonst. kompostierbare Stoffe<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Zusammensetzung Grobmüll (> 40 mm) 1) in den Strukturgebieten nach Fraktionen<br />

Altholz<br />

Hygieneprodukte<br />

Elektronikschrott<br />

Batterien<br />

Altchemikalien<br />

Altmedikamente<br />

Sonst. Sonderabfallkleinmengen<br />

Textilien verw ertbar<br />

Textilien n. verw ertbar<br />

Inertes Material<br />

Leder<br />

Gummi<br />

Kork<br />

Fahrzeugteile<br />

Kleinmöbel<br />

Sonstige Stoffe<br />

Mittelmüll<br />

Feinmüll<br />

0,5<br />

1,2<br />

0,5<br />

0,3<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,7<br />

0,8<br />

0,5<br />

2,0<br />

0,4<br />

2,1<br />

2,4<br />

0,7<br />

0,3<br />

1,9<br />

1,8<br />

2,4<br />

1,1<br />

0,5<br />

0,9<br />

1,7<br />

2,8<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,2<br />

0,4<br />

1,3<br />

0,8<br />

0,9<br />

1,2<br />

1,3<br />

1,4<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,1<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,0<br />

0,3<br />

1,0<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,0<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,4<br />

1,6<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,1<br />

1,2<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

1,5<br />

1,9<br />

1,4<br />

1,9<br />

0,5<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,9<br />

2,9<br />

1,3<br />

0,4<br />

0,7<br />

4,0<br />

3,1<br />

3,2<br />

2,6<br />

1,2<br />

0,6<br />

0,5<br />

2,3<br />

2,3<br />

1,8<br />

3,7<br />

4,3<br />

4,3<br />

4,2<br />

3,5<br />

3,2<br />

4,9<br />

1,3<br />

4,4<br />

3,1<br />

2,2<br />

1,7<br />

1,8<br />

1,3<br />

4,3<br />

3,8<br />

5,7<br />

6,1<br />

6,6<br />

8,4<br />

10,0<br />

8,1<br />

8,1<br />

8,6<br />

9,6<br />

11,9<br />

10,8<br />

11,8<br />

10,7<br />

Abbildung 4: Spezifische Hausmüllmengen der Strukturgebiete nach Fraktionen im Vergleich<br />

10,5<br />

10,9<br />

11,6<br />

12,3<br />

1) Zusätzlich sind die Fraktionen ≥ 10–≤40 mm (Mittelmüll) und < 10 mm (Feinmüll) als Summenparameter mit ausgewiesen<br />

13,1<br />

13,8<br />

16,5<br />

20,8<br />

22,4<br />

23,3<br />

25,8<br />

26,5<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 44<br />

29,6<br />

28,9<br />

27,5<br />

30,4<br />

33,6<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0<br />

kg/(EW x a)<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

39,6<br />

57,7<br />

68,4


5.3 Sortierergebnisse Grobmüll nach Stoffgruppen<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

In Kapitel 5.3 finden sich die Resultate der Grobmüllsortierung (Abfallbestandteile > 40 mm) 1)<br />

zusammengefasst nach homogenen Stoffgruppen dargestellt.<br />

Die für die fünf untersuchten Siedlungsstrukturtypen in dieser Hinsicht ermittelten Ergebnisse<br />

lassen sich den Tabellen 12–16 entnehmen.<br />

1) Zusätzlich werden die Stoffgruppen Mittelmüll (Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm) und Feinmüll (Fraktion < 10 mm) als Sum-<br />

menparameter mit ausgewiesen und betrachtet.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 45


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

Stichprobengebiet Schönbrunn<br />

Stichprobenziehung 28.09.2009 16.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 78*80 l / 20*120 l / 3*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 279<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 16.000<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 9.360<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 11,5<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 8.276<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 10,2<br />

Füllgrad (in %) 88,4<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 249,51 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 282,20 der Abfuhren: 17,83<br />

Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen<br />

kg/(EW*a) t/a Anteil in % kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 0,5 9 0,37 2,2 36 1,51<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 1,0 16 0,69<br />

3 Andere Nichtverpackungen 0,7 11 0,45<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 2,0 32 1,35 6,9 110 4,60<br />

5 Nichtverpackungen 4,9 78 3,25<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 0,4 6 0,24 0,4 6 0,24<br />

7 Glas Verpackungen 4,2 68 2,85 6,1 98 4,10<br />

8 Nichtverpackungen 1,9 30 1,25<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 0,9 15 0,63 1,1 19 0,79<br />

10 Nichtverpackungen 0,2 4 0,16<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 1,2 18 0,77 1,3 20 0,85<br />

12 Nichtverpackungen 0,1 2 0,08<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 8,6 137 5,74 39,7 634 26,56<br />

14 Küchenabfälle 29,6 473 19,82<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 1,5 24 1,00<br />

16 Altholz Altholz 0,2 3 0,14 0,2 3 0,14<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 12,3 196 8,23 12,3 196 8,23<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 0,2 4 0,16 0,2 4 0,16<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,0 1 0,02 0,2 3 0,10<br />

20 Altchemikalien 0,1 1 0,04<br />

21 Altmedikamente 0,1 1 0,04<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 1,3 21 0,86 2,8 45 1,88<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 1,5 24 1,02<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 10,9 174 7,29 10,9 174 7,29<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,0 0 0,01 0,9 15 0,68<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,0 0 0,01<br />

28 Kork 0,0 0 0,02<br />

29 Fahrzeugteile 0,0 0 0,01<br />

30 Kleinmöbel 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 0,9 15 0,63<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 30,4 486 20,35 30,4 486 20,35<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 33,6 538 22,52 33,6 538 22,52<br />

Summe 149,2 2.387 100,00 149,2 2.387 100,00<br />

Tabelle 12: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 46


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

Stichprobengebiet HBN Am Römersbach / Friedensstraße / Rosengasse<br />

Stichprobenziehung 30.09.2009 17.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 15*1.100 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 294<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 2.800<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 16.500<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 28,1<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 15.070<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 25,6<br />

Füllgrad (in %) 91,3<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 125,42 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 137,32 der Abfuhren: 26,00<br />

Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen<br />

kg/(EW*a) t/a Anteil in % kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 1,2 3 0,62 8,3 23 4,49<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 4,0 11 2,17<br />

3 Andere Nichtverpackungen 3,1 9 1,70<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 8,4 23 4,57 18,0 50 9,79<br />

5 Nichtverpackungen 9,6 27 5,22<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 2,1 6 1,14 2,1 6 1,14<br />

7 Glas Verpackungen 11,9 33 6,52 13,7 38 7,52<br />

8 Nichtverpackungen 1,8 5 1,00<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 1,7 5 0,95 2,1 6 1,19<br />

10 Nichtverpackungen 0,4 1 0,24<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 1,3 4 0,70 2,0 6 1,08<br />

12 Nichtverpackungen 0,7 2 0,38<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 11,8 33 6,42 83,9 235 45,83<br />

14 Küchenabfälle 68,4 192 37,38<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 3,7 10 2,03<br />

16 Altholz Altholz 3,5 10 1,92 3,5 10 1,92<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 23,3 65 12,73 23,3 65 12,73<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 0,4 1 0,21 0,4 1 0,21<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,1 0 0,04 0,4 1 0,20<br />

20 Altchemikalien 0,1 0 0,05<br />

21 Altmedikamente 0,2 1 0,11<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 4,4 13 2,43 6,3 18 3,48<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 1,9 5 1,05<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 1,8 5 1,01 1,8 5 1,01<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,1 0 0,08 3,0 8 1,65<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,0 0 0,00<br />

28 Kork 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 2,9 8 1,57<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 8,1 23 4,41 8,1 23 4,41<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 6,1 17 3,35 6,1 17 3,35<br />

Summe 183,0 512 100,00 183,0 512 100,00<br />

Tabelle 13: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 47


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

Stichprobengebiet HBN Ziegeleiweg<br />

Stichprobenziehung 30.09.2009 17.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 16*1.100 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 315<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 2.800<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 17.600<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 27,9<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 16.060<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 25,5<br />

Füllgrad (in %) 91,3<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 124,73 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 136,69 der Abfuhren: 26,00<br />

Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen<br />

kg/(EW*a) t/a Anteil in % kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 4,3 12 2,38 14,1 39 7,78<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 6,6 18 3,66<br />

3 Andere Nichtverpackungen 3,2 9 1,74<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 10,0 28 5,52 21,6 60 11,94<br />

5 Nichtverpackungen 11,6 32 6,42<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 2,4 7 1,33 2,4 7 1,33<br />

7 Glas Verpackungen 10,8 30 5,94 13,2 37 7,28<br />

8 Nichtverpackungen 2,4 7 1,34<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 2,8 8 1,53 4,1 11 2,24<br />

10 Nichtverpackungen 1,3 3 0,71<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 1,4 4 0,75 2,0 6 1,07<br />

12 Nichtverpackungen 0,6 2 0,32<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 10,7 30 5,93 69,8 195 38,52<br />

14 Küchenabfälle 57,7 161 31,82<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 1,4 4 0,77<br />

16 Altholz Altholz 3,2 9 1,79 3,2 9 1,79<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 20,8 58 11,46 20,8 58 11,46<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 1,6 4 0,88 1,6 4 0,88<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,0 0 0,01 1,4 4 0,82<br />

20 Altchemikalien 1,2 3 0,68<br />

21 Altmedikamente 0,2 1 0,13<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 3,1 9 1,71 4,5 13 2,47<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 1,4 4 0,76<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 1,3 4 0,72 1,3 4 0,72<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,3 1 0,17 1,7 5 0,93<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,1 0 0,03<br />

28 Kork 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,0 0 0,02<br />

30 Kleinmöbel 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 1,3 4 0,71<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 5,7 16 3,16 5,7 16 3,16<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 13,8 39 7,61 13,8 39 7,61<br />

Summe 181,2 507 100,00 181,2 507 100,00<br />

Tabelle 14: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 48


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

Stichprobengebiet Steinbach<br />

Stichprobenziehung 28.09.2009 16.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 50*80 l / 28*120 l / 2*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 258<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 8.500<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 7.840<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 10,7<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 7.268<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 9,9<br />

Füllgrad (in %) 92,7<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 258,86 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 279,24 der Abfuhren: 18,23<br />

Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen<br />

kg/(EW*a) t/a Anteil in % kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 0,5 4 0,36 2,1 16 1,42<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 0,8 6 0,53<br />

3 Andere Nichtverpackungen 0,8 6 0,53<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 2,6 23 1,85 6,9 60 4,86<br />

5 Nichtverpackungen 4,3 37 3,01<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 0,7 6 0,47 0,7 6 0,47<br />

7 Glas Verpackungen 2,3 20 1,60 3,4 30 2,38<br />

8 Nichtverpackungen 1,1 10 0,78<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 1,0 8 0,69 1,8 15 1,25<br />

10 Nichtverpackungen 0,8 7 0,56<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 0,8 7 0,56 0,8 7 0,57<br />

12 Nichtverpackungen 0,0 0 0,01<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 8,1 69 5,65 49,0 416 34,17<br />

14 Küchenabfälle 39,6 336 27,59<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 1,3 11 0,93<br />

16 Altholz Altholz 0,6 5 0,41 0,6 5 0,41<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 13,1 111 9,11 13,1 111 9,11<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 0,2 2 0,13 0,2 2 0,13<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,0 0 0,03 0,3 2 0,24<br />

20 Altchemikalien 0,2 2 0,14<br />

21 Altmedikamente 0,1 0 0,04<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,0 0 0,03<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 2,2 19 1,52 4,1 36 2,88<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 1,9 17 1,36<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 4,3 37 2,99 4,3 37 2,99<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,2 1 0,11 0,7 5 0,48<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,1 1 0,10<br />

28 Kork 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,0 0 0,01<br />

31 Sonstige Stoffe 0,4 3 0,26<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 26,5 225 18,46 26,5 225 18,46<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 28,9 246 20,18 28,9 246 20,18<br />

Summe 143,4 1.219 100,00 143,4 1.219 100,00<br />

Tabelle 15: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 49


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Grobmüll<br />

Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

Stichprobengebiet Brünn<br />

Stichprobenziehung 02.10.2009 18.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 57*80 l / 36*120 l / 2*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 366<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 37.400<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 9.360<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 10,0<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 8.388<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 9,0<br />

Füllgrad (in %) 89,6<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 233,22 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 260,25 der Abfuhren: 20,38<br />

Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen<br />

kg/(EW*a) t/a Anteil in % kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 0,3 12 0,27 1,5 59 1,31<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 0,7 27 0,60<br />

3 Andere Nichtverpackungen 0,5 20 0,44<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 1,2 45 0,99 3,5 133 2,92<br />

5 Nichtverpackungen 2,3 88 1,93<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 0,3 12 0,27 0,3 12 0,27<br />

7 Glas Verpackungen 1,8 65 1,44 2,3 84 1,86<br />

8 Nichtverpackungen 0,5 19 0,42<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 0,8 31 0,68 1,7 65 1,42<br />

10 Nichtverpackungen 0,9 34 0,74<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 0,6 21 0,46 0,9 32 0,69<br />

12 Nichtverpackungen 0,3 11 0,23<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 16,5 615 13,53 43,3 1.616 35,52<br />

14 Küchenabfälle 25,8 964 21,19<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 1,0 37 0,80<br />

16 Altholz Altholz 0,5 20 0,44 0,5 20 0,44<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 10,5 394 8,66 10,5 394 8,66<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 0,2 6 0,13 0,2 6 0,13<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,1 2 0,05 0,3 9 0,21<br />

20 Altchemikalien 0,2 7 0,15<br />

21 Altmedikamente 0,0 0 0,01<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,0 0 0,00<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 1,7 63 1,38 2,2 81 1,79<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 0,5 18 0,41<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 3,8 141 3,10 3,8 141 3,10<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,0 2 0,04 0,7 29 0,65<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,0 1 0,03<br />

28 Kork 0,0 0 0,00<br />

29 Fahrzeugteile 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 0,7 26 0,58<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 22,4 837 18,41 22,4 837 18,41<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 27,5 1.028 22,62 27,5 1.028 22,62<br />

Summe 121,6 4.546 100,00 121,6 4.546 100,00<br />

Tabelle 16: Sortierergebnis Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 50


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Betrachtet man die aktuelle Hausmüll-(HM)Zusammensetzung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

in den fünf Siedlungsstrukturgebieten (Tabellen 12–16), so zeigt sich sehr deutlich, welche<br />

Stoffgruppen/Fraktionen diese entscheidend prägen.<br />

HM-Zusammensetzung<br />

Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

(1) Organik 39,7 kg/(EW x a) ≙ 26,6 %<br />

(2) Feinmüll 33,6 kg/(EW x a) ≙ 22,5 %<br />

(3) Mittelmüll 30,4 kg/(EW x a) ≙ 20,4 %<br />

(4) Hygieneprodukte 12,3 kg/(EW x a) ≙ 8,2 %<br />

(5) Inertes Material 10,9 kg/(EW x a) ≙ 7,3 %<br />

(6) Kunststoffe 6,9 kg/(EW x a) ≙ 4,6 %<br />

(7) Restliche Abfallarten 15,4 kg/(EW x a) ≙ 10,4 %<br />

(1- 6) Insgesamt I 133,8 kg/(EW x a) ≙ 89,6 %<br />

(1- 7) Insgesamt II 149,2 kg/(EW x a) ≙ 100,0 %<br />

HM-Zusammensetzung<br />

Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(1) Organik 83,9 kg/(EW x a) ≙ 45,8 %<br />

(2) Hygieneprodukte 23,3 kg/(EW x a) ≙ 12,7 %<br />

(3) Kunststoffe 18,0 kg/(EW x a) ≙ 9,8 %<br />

(4) Glas 13,7 kg/(EW x a) ≙ 7,5 %<br />

(5) PPK 8,3 kg/(EW x a) ≙ 4,5 %<br />

(6) Mittelmüll 8,1 kg/(EW x a) ≙ 4,4 %<br />

(7) Restliche Abfallarten 27,7 kg/(EW x a) ≙ 15,3 %<br />

(1- 6) Insgesamt I 155,3 kg/(EW x a) ≙ 84,7 %<br />

(1- 7) Insgesamt II 183,0 kg/(EW x a) ≙ 100,0 %<br />

HM-Zusammensetzung<br />

Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(1) Organik 69,8 kg/(EW x a) ≙ 38,5 %<br />

(2) Kunststoffe 21,6 kg/(EW x a) ≙ 11,9 %<br />

(3) Hygieneprodukte 20,8 kg/(EW x a) ≙ 11,5 %<br />

(4) PPK 14,1 kg/(EW x a) ≙ 7,8 %<br />

(5) Feinmüll 13,8 kg/(EW x a) ≙ 7,6 %<br />

(6) Glas 13,2 kg/(EW x a) ≙ 7,3 %<br />

(7) Restliche Abfallarten 27,9 kg/(EW x a) ≙ 15,4 %<br />

(1- 6) Insgesamt I 153,3 kg/(EW x a) ≙ 84,6 %<br />

(1- 7) Insgesamt II 181,2 kg/(EW x a) ≙ 100,0 %<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 51


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HM-Zusammensetzung<br />

Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

(1) Organik 49,0 kg/(EW x a) ≙ 34,2 %<br />

(2) Feinmüll 28,9 kg/(EW x a) ≙ 20,2 %<br />

(3) Mittelmüll 26,5 kg/(EW x a) ≙ 18,5 %<br />

(4) Hygieneprodukte 13,1 kg/(EW x a) ≙ 9,1 %<br />

(5) Kunststoffe 6,9 kg/(EW x a) ≙ 4,8 %<br />

(6) Inertes Material 4,3 kg/(EW x a) ≙ 3,0 %<br />

(7) Restliche Abfallarten 14,7 kg/(EW x a) ≙ 10,2 %<br />

(1- 6) Insgesamt I 128,7 kg/(EW x a) ≙ 89,8 %<br />

(1- 7) Insgesamt II 143,4 kg/(EW x a) ≙ 100,0 %<br />

HM-Zusammensetzung<br />

Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

(1) Organik 43,3 kg/(EW x a) ≙ 35,5 %<br />

(2) Feinmüll 27,5 kg/(EW x a) ≙ 22,6 %<br />

(3) Mittelmüll 22,4 kg/(EW x a) ≙ 18,4 %<br />

(4) Hygieneprodukte 10,5 kg/(EW x a) ≙ 8,7 %<br />

(5) Inertes Material 3,8 kg/(EW x a) ≙ 3,1 %<br />

(6) Kunststoffe 3,5 kg/(EW x a) ≙ 2,9 %<br />

(7) Restliche Abfallarten 10,6 kg/(EW x a) ≙ 8,8 %<br />

(1- 6) Insgesamt I 111,0 kg/(EW x a) ≙ 91,2 %<br />

(1- 7) Insgesamt II 121,6 kg/(EW x a) ≙ 100,0 %<br />

Vorstehende Zahlen lassen deutlich erkennen, dass die Hausmüllzusammensetzung per<br />

2009/2010 im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ganz überwiegend von nur wenigen Stoffgruppen geprägt<br />

wird.<br />

In erster Linie handelt es sich dabei um die Stoffgruppen<br />

� Organik � Feinmüll � Hygieneprodukte � Mittelmüll � Kunststoffe<br />

auf die die folgenden – teilweise sehr hohen – Anteile des Hausmülls der fünf Strukturgebiete<br />

entfallen:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 FH und MFH � 82,3 %<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen � 72,7 %<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen � 69,5 %<br />

� (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser � 86,8 %<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser � 88,1 %.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 52


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Als weitere die Hausmüllstruktur nicht unerheblich bestimmende Abfallbestandteile treten zusätzlich<br />

die Stoffgruppen Glas und PPK in den Strukturgebieten (B I) und (B II)<br />

Stadt/Großwohnanlagen hinzu. In den Gebieten (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser und (D)<br />

Land/ 1-2 Familienhäuser wird die Hausmüllstruktur schließlich von der Stoffgruppe Inertes Material<br />

recht deutlich mitgeprägt.<br />

Kapitel 5.3 abschließend werden die in den Tabellen 12–16 enthaltenen, vorstehend dargestellten<br />

und partiell analysierten Resultate der Hausmüllanalyse 2009/2010 noch einmal vergleichend<br />

sowie für die fünf Siedlungsstrukturgebiete separat graphisch dargestellt und damit visuell<br />

verdeutlicht.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 53


Papier/Pappe/Kartonagen<br />

Kunststoffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

Fe-Metalle<br />

NE-Metalle<br />

Kompostierbare Stoffe<br />

Altholz<br />

Hygieneprodukte<br />

Elektronikschrott<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

Textilien<br />

Inertes Material<br />

Anderw. n. genannte Stoffe<br />

Mittelmüll<br />

Feinmüll<br />

2,2<br />

2,1<br />

1,5<br />

0,4<br />

2,1<br />

2,4<br />

0,7<br />

0,3<br />

1,1<br />

2,1<br />

4,1<br />

1,8<br />

1,7<br />

1,3<br />

2,0<br />

2,0<br />

0,8<br />

0,9<br />

0,2<br />

3,5<br />

3,2<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,4<br />

1,6<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,4<br />

1,4<br />

0,3<br />

0,3<br />

3,5<br />

3,4<br />

2,3<br />

0,9<br />

3,0<br />

1,7<br />

0,7<br />

0,7<br />

6,9<br />

6,1<br />

2,8<br />

6,3<br />

4,5<br />

4,1<br />

2,2<br />

1,8<br />

1,3<br />

4,3<br />

3,8<br />

6,9<br />

8,3<br />

8,1<br />

5,7<br />

6,1<br />

10,9<br />

13,7<br />

13,2<br />

12,3<br />

18,0<br />

21,6<br />

23,3<br />

20,8<br />

Abbildung 5: Spezifische Hausmüllmengen der Strukturgebiete nach Stoffgruppen im Vergleich<br />

14,1<br />

13,1<br />

10,5<br />

13,8<br />

22,4<br />

26,5<br />

30,4<br />

28,9<br />

27,5<br />

33,6<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 54<br />

39,7<br />

43,3<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0<br />

kg/(EW x a)<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Zusammensetzung Grobmüll (> 40 mm) 1) in den Strukturgebieten nach Stoffgruppen<br />

49,0<br />

69,8<br />

83,9


P P K<br />

Kunststo ffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

F e-M etalle<br />

N E-M etalle<br />

Ko mpo stierbare Sto ffe<br />

A ltho lz<br />

H ygienepro dukte<br />

Elektro nikschro tt<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

T extilien<br />

Inertes M aterial<br />

So nstige Sto ffe<br />

M ittelmüll<br />

F einmüll<br />

0,4<br />

1,1<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,2<br />

1,3<br />

0,9<br />

2,2<br />

2,8<br />

Abbildung 6: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser]<br />

Abbildung 7: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

6,9<br />

6,1<br />

10,9<br />

12,3<br />

0,0 10,0 20,0 30,0<br />

kg/(EW*a)<br />

40,0 50,0 60,0<br />

Anderw eitig n.<br />

genannte Stoffe 0,7%<br />

Inertes Material 7,3%<br />

Textilien 1,9%<br />

Sonderabfallkleinm.<br />

0,1%<br />

Elektronikschrott<br />

0,2%<br />

Hygieneprodukte<br />

8,2%<br />

Altholz 0,1%<br />

Mittelmüll 20,4%<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 26,6%<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 55<br />

30,4<br />

33,6<br />

39,7<br />

Feinmüll 22,5%<br />

PPK 1,5%<br />

Kunststoffe 4,6%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,2%<br />

Glas 4,1%<br />

Fe-Metalle 0,8%<br />

NE-Metalle 0,8%


P P K<br />

Kunststo ffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

F e-M etalle<br />

N E-M etalle<br />

Ko mpo stierbare Sto ffe<br />

A ltho lz<br />

H ygienepro dukte<br />

Elektro nikschro tt<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

T extilien<br />

Inertes M aterial<br />

So nstige Sto ffe<br />

M ittelmüll<br />

F einmüll<br />

0,4<br />

0,4<br />

2,1<br />

2,1<br />

2,0<br />

1,8<br />

3,5<br />

3,0<br />

6,3<br />

6,1<br />

23,3<br />

Abbildung 8: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Abbildung 9: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

8,3<br />

8,1<br />

13,7<br />

18,0<br />

[Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0<br />

kg/(EW*a)<br />

Inertes Material 1,0%<br />

Textilien 3,5%<br />

Sonderabfallkleinm.<br />

0,2%<br />

Elektronikschrott<br />

0,2%<br />

Hygieneprodukte<br />

12,7%<br />

Altholz 1,9%<br />

Anderw eitig n.<br />

genannte Stoffe 1,7%<br />

Mittelmüll 4,4%<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 45,8%<br />

Feinmüll 3,4%<br />

PPK 4,5%<br />

Kunststoffe 9,8%<br />

Verbundverpackungen<br />

1,1%<br />

Glas 7,5%<br />

Fe-Metalle 1,2%<br />

NE-Metalle 1,1%<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 56<br />

83,9


P P K<br />

Kunststo ffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

F e-M etalle<br />

N E-M etalle<br />

Ko mpo stierbare Sto ffe<br />

A ltho lz<br />

H ygienepro dukte<br />

Elektro nikschro tt<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

T extilien<br />

Inertes M aterial<br />

So nstige Sto ffe<br />

M ittelmüll<br />

F einmüll<br />

2,4<br />

2,0<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,7<br />

4,1<br />

3,2<br />

4,5<br />

Abbildung 10: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Abbildung 11: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

5,7<br />

14,1<br />

13,2<br />

13,8<br />

21,6<br />

20,8<br />

[Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0<br />

kg/(EW*a)<br />

Anderw eitig n.<br />

genannte Stoffe 0,9%<br />

Inertes Material 0,7%<br />

Textilien 2,5%<br />

Sonderabfallkleinm.<br />

0,8%<br />

Elektronikschrott<br />

0,9%<br />

Hygieneprodukte<br />

11,5%<br />

Altholz 1,8%<br />

Mittelmüll 3,2%<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 38,5%<br />

Feinmüll 7,6%<br />

PPK 7,8%<br />

Kunststoffe 11,9%<br />

Verbundverpackungen<br />

1,3%<br />

Glas 7,3%<br />

Fe-Metalle 2,2%<br />

NE-Metalle 1,1%<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 57<br />

69,8


P P K<br />

Kunststo ffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

F e-M etalle<br />

N E-M etalle<br />

Ko mpo stierbare Sto ffe<br />

A ltho lz<br />

H ygienepro dukte<br />

Elektro nikschro tt<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

T extilien<br />

Inertes M aterial<br />

So nstige Sto ffe<br />

M ittelmüll<br />

F einmüll<br />

0,7<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,7<br />

2,1<br />

1,8<br />

3,4<br />

Abbildung 12: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser]<br />

Abbildung 13: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

4,1<br />

4,3<br />

6,9<br />

13,1<br />

[Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser]<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0<br />

kg/(EW*a)<br />

Anderw eitig n.<br />

genannte Stoffe 0,5%<br />

Inertes Material 3,0%<br />

Textilien 2,9%<br />

Sonderabfallkleinm.<br />

0,2%<br />

Elektronikschrott<br />

0,1%<br />

Hygieneprodukte<br />

9,1%<br />

Altholz 0,4%<br />

Mittelmüll 18,5%<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 34,2%<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 58<br />

26,5<br />

28,9<br />

Feinmüll 20,2%<br />

PPK 1,4%<br />

Kunststoffe 4,8%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,5%<br />

Glas 2,4%<br />

Fe-Metalle 1,2%<br />

NE-Metalle 0,6%<br />

49,0


P P K<br />

Kunststo ffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

F e-M etalle<br />

N E-M etalle<br />

Ko mpo stierbare Sto ffe<br />

A ltho lz<br />

H ygienepro dukte<br />

Elektro nikschro tt<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

T extilien<br />

Inertes M aterial<br />

So nstige Sto ffe<br />

M ittelmüll<br />

F einmüll<br />

0,3<br />

1,5<br />

2,3<br />

1,7<br />

0,9<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,7<br />

2,2<br />

3,5<br />

3,8<br />

Abbildung 14: Spezifische Hausmüllmengen nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser]<br />

Abbildung 15: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

10,5<br />

[Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser]<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 59<br />

22,4<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0<br />

kg/(EW*a)<br />

Anderw eitig n.<br />

genannte Stoffe 0,7%<br />

Inertes Material 3,1%<br />

Textilien 1,8%<br />

Sonderabfallkleinm.<br />

0,2%<br />

Elektronikschrott<br />

0,1%<br />

Hygieneprodukte<br />

8,7%<br />

Altholz 0,4%<br />

Mittelmüll 18,4%<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 35,5%<br />

27,5<br />

Feinmüll 22,6%<br />

PPK 1,3%<br />

Glas 1,9%<br />

Fe-Metalle 1,4%<br />

NE-Metalle 0,7%<br />

43,3<br />

Kunststoffe 2,9%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,3%


5.4 Ergebnisse der Mittelmüllsortierung<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Wie eingangs erwähnt wurden im Rahmen beider Sortieraktionen jeweils repräsentative Teilmengen<br />

der Mittelmüllfraktion je Siedlungsstrukturgebiet einer Nachsortierung in die 14 Stoffgruppen<br />

des Sortierplanes durch eine einschlägig erfahrene SHC-Mitarbeiterin unterzogen.<br />

Ziel dieses von Abfallsortierrichtlinien und -merkblättern verschiedener Bundesländer (darunter<br />

auch der Freistaat Thüringen) regelmäßig geforderten Vorgehens ist die nähere Bestimmung<br />

der Zusammensetzung der Fraktion ≥ 10 mm – ≤ 40 mm, die sich – wie auch im Nachgang der<br />

Diskussion der in den Tabellen 12–16 dargestellten Resultate für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

gezeigt – bei der Durchführung von Hausmüllanalysen praktisch ausnahmslos in allen untersuchten<br />

Schichten stets unter den fünf bis sechs aufkommensstärksten Fraktionen befindet.<br />

Insofern führt eine bisweilen aus Gründen der Arbeits- und Kostenersparnis unterlassene stichprobenartige<br />

Nachsortierung des Mittelmülls im Zuge von Hausmüllanalysen aus unserer Sicht<br />

zwangsläufig zu nicht befriedigenden Resultaten im Hinblick auf die Ermittlung der exakten Zusammensetzung<br />

des Hausmülls in einem Entsorgungsgebiet.<br />

Vor Darstellung der Resultate der Mittelmüllsortierung werden zunächst noch einmal die spezifischen<br />

Mittelmüllmengen der im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> untersuchten fünf Siedlungsstrukturgebiete<br />

analog deren jeweiligen Anteilen am gesamten Hausmüllaufkommen des betreffenden<br />

Gebietes im Überblick dargestellt:<br />

Siedlungsstrukturgebiet Mittelmüllaufkommen<br />

(A) Innenstadt/1-2 FH und MFH 30,4 kg/(EW x a) ≙ 20,4 % 1)<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 8,1 kg/(EW x a) ≙ 4,4 %<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 5,7 kg/(EW x a) ≙ 3,2 %<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 26,5 kg/(EW x a) ≙ 18,5 %<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 22,4 kg/(EW x a) ≙ 18,4 %<br />

Die Detailresultate der Mittelmüllsortierung lassen sich den Tabellen 17–21 entnehmen.<br />

1) Anteil am spezifischen Hausmüllaufkommen des jeweiligen Strukturgebietes.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 60


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Mittelmüll<br />

Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

Stichprobengebiet Schönbrunn<br />

Stichprobenziehung 28.09.2009 16.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 78*80 l / 20*120 l / 3*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 279<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 16.000<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 9.360<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 11,5<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 8.276<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 10,2<br />

Füllgrad (in %) 88,4<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 249,51 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 282,20 der Abfuhren: 17,83<br />

Stoffgruppe kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen 7,67 0,009 0,5 8 1,61<br />

2 Kunststoffe 6,99 0,009 0,5 7 1,47<br />

3 Verbundverpackungen 2,13 0,003 0,1 2 0,45<br />

4 Glas 14,08 0,017 0,9 14 2,96<br />

5 Fe-Metalle 10,86 0,013 0,7 11 2,29<br />

6 NE-Metalle 1,73 0,002 0,1 2 0,36<br />

7 Kompostierbare Stoffe 385,86 0,474 24,7 394 81,21<br />

8 Altholz 3,70 0,005 0,2 4 0,78<br />

9 Hygieneprodukte 6,07 0,008 0,4 6 1,28<br />

10 Elektronikschrott 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

11 Sonderabfallkleinmengen 1,85 0,002 0,1 2 0,39<br />

12 Textilien 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

13 Inertes Material 21,05 0,026 1,4 22 4,43<br />

14 Anderweitig nicht genannte Stoffe 13,16 0,016 0,8 14 2,77<br />

Summe 475,15 0,584 30,4 486 100,00<br />

Tabelle 17: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen<br />

[Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 61


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Mittelmüll<br />

Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

Stichprobengebiet HBN Am Römersbach / Friedensstraße / Rosengasse<br />

Stichprobenziehung 30.09.2009 17.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 15*1.100 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 294<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 2.800<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 16.500<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 28,1<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 15.070<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 25,6<br />

Füllgrad (in %) 91,3<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 125,42 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 137,32 der Abfuhren: 26,00<br />

Stoffgruppe kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen 1,73 0,003 0,2 1 1,90<br />

2 Kunststoffe 4,06 0,007 0,4 1 4,45<br />

3 Verbundverpackungen 2,26 0,004 0,2 1 2,48<br />

4 Glas 1,67 0,003 0,1 0 1,83<br />

5 Fe-Metalle 1,60 0,003 0,1 0 1,75<br />

6 NE-Metalle 1,33 0,002 0,1 0 1,46<br />

7 Kompostierbare Stoffe 72,12 0,123 6,4 18 79,08<br />

8 Altholz 0,27 0,000 0,0 0 0,30<br />

9 Hygieneprodukte 2,08 0,003 0,2 1 2,28<br />

10 Elektronikschrott 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

11 Sonderabfallkleinmengen 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

12 Textilien 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

13 Inertes Material 0,74 0,001 0,1 0 0,81<br />

14 Anderweitig nicht genannte Stoffe 3,34 0,006 0,3 1 3,66<br />

Summe 91,20 0,155 8,1 23 100,00<br />

Tabelle 18: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen [Strukturgebiet (B I) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 62


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Mittelmüll<br />

Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

Stichprobengebiet HBN Ziegeleiweg<br />

Stichprobenziehung 30.09.2009 17.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 16*1.100 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 315<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 2.800<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 17.600<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 27,9<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 16.060<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 25,5<br />

Füllgrad (in %) 91,3<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 124,73 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 136,69 der Abfuhren: 26,00<br />

Stoffgruppe kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen 1,40 0,002 0,1 0 2,02<br />

2 Kunststoffe 2,20 0,004 0,2 1 3,17<br />

3 Verbundverpackungen 0,79 0,001 0,1 0 1,14<br />

4 Glas 1,00 0,002 0,1 0 1,44<br />

5 Fe-Metalle 0,98 0,002 0,1 0 1,41<br />

6 NE-Metalle 0,27 0,000 0,0 0 0,39<br />

7 Kompostierbare Stoffe 57,97 0,092 4,8 13 83,53<br />

8 Altholz 0,20 0,000 0,0 0 0,29<br />

9 Hygieneprodukte 2,17 0,003 0,2 1 3,13<br />

10 Elektronikschrott 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

11 Sonderabfallkleinmengen 0,18 0,000 0,0 0 0,26<br />

12 Textilien 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

13 Inertes Material 0,42 0,001 0,0 0 0,60<br />

14 Anderweitig nicht genannte Stoffe 1,82 0,003 0,1 1 2,62<br />

Summe 69,40 0,110 5,7 16 100,00<br />

Tabelle 19: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen [Strukturgebiet (B II) Stadt/Großwohnanlagen]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 63


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Mittelmüll<br />

Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

Stichprobengebiet Steinbach<br />

Stichprobenziehung 28.09.2009 16.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 50*80 l / 28*120 l / 2*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 258<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 8.500<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 7.840<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 10,7<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 7.268<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 9,9<br />

Füllgrad (in %) 92,7<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 258,86 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 279,24 der Abfuhren: 18,23<br />

Stoffgruppe kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen 5,97 0,008 0,4 4 1,59<br />

2 Kunststoffe 5,16 0,007 0,4 3 1,38<br />

3 Verbundverpackungen 4,36 0,006 0,3 3 1,17<br />

4 Glas 19,54 0,026 1,4 12 5,22<br />

5 Fe-Metalle 13,76 0,019 1,0 8 3,67<br />

6 NE-Metalle 6,78 0,009 0,5 4 1,81<br />

7 Kompostierbare Stoffe 266,02 0,361 18,8 160 71,02<br />

8 Altholz 7,39 0,010 0,5 4 1,97<br />

9 Hygieneprodukte 13,83 0,019 1,0 8 3,69<br />

10 Elektronikschrott 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

11 Sonderabfallkleinmengen 2,28 0,003 0,2 1 0,61<br />

12 Textilien 0,54 0,001 0,0 0 0,15<br />

13 Inertes Material 15,91 0,022 1,1 10 4,25<br />

14 Anderweitig nicht genannte Stoffe 13,01 0,018 0,9 8 3,47<br />

Summe 374,55 0,509 26,5 225 100,00<br />

Tabelle 20: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen [Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser]<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 64


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

HMA 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse Mittelmüll<br />

Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

Stichprobengebiet Brünn<br />

Stichprobenziehung 02.10.2009 18.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 57*80 l / 36*120 l / 2*240 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 366<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 37.400<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 9.360<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 10,0<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 8.388<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 9,0<br />

Füllgrad (in %) 89,6<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 233,22 Durchschnittliche Anzahl<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 260,25 der Abfuhren: 20,38<br />

Stoffgruppe kg kg/(EW*wo) kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen 2,25 0,002 0,1 5 0,56<br />

2 Kunststoffe 7,50 0,008 0,4 16 1,87<br />

3 Verbundverpackungen 3,73 0,004 0,2 8 0,93<br />

4 Glas 8,09 0,009 0,5 17 2,01<br />

5 Fe-Metalle 9,74 0,010 0,5 20 2,42<br />

6 NE-Metalle 3,56 0,004 0,2 8 0,89<br />

7 Kompostierbare Stoffe 323,32 0,346 18,0 673 80,46<br />

8 Altholz 3,04 0,003 0,2 6 0,76<br />

9 Hygieneprodukte 6,73 0,007 0,4 14 1,67<br />

10 Elektronikschrott 0,00 0,000 0,0 0 0,00<br />

11 Sonderabfallkleinmengen 1,52 0,002 0,1 3 0,38<br />

12 Textilien 0,30 0,000 0,0 1 0,07<br />

13 Inertes Material 19,40 0,021 1,1 40 4,83<br />

14 Anderweitig nicht genannte Stoffe 12,67 0,014 0,7 26 3,15<br />

Summe 401,85 0,430 22,4 837 100,00<br />

Tabelle 21: Sortierergebnis Mittelmüll nach Stoffgruppen [Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser]<br />

Wie vorn bereits dargestellt, besteht in Bezug auf das spezifische Mittelmüllaufkommen in den<br />

fünf Siedlungsstrukturgebieten eine extrem große Spannbreite, die sich von 5,7 kg/(EW x a)<br />

[Gebiet (B II)] bis 30,4 kg/(EW x a) [Gebiet (A)] erstreckt.<br />

Die anderen drei Strukturtypen unterscheiden sich mit 8,1 kg/(EW x a) [(B I)], 22,4 kg/(EW x a)<br />

[(D)] und 26,5 kg/(EW x a) [(C)] ebenfalls partiell sehr deutlich voneinander.<br />

Laut sämtlicher Hausmüllanalysen, die von SHC bis dato bundesweit durchgeführt wurden, wird<br />

die Zusammensetzung des Mittelmülls regelmäßig eindeutig von der Stoffgruppe Organik bestimmt.<br />

Dies ist im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nicht anders wie die nachstehenden Resultate der<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 für die verschiedenen Strukturgebiete zeigen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 65


Organikanteile im Mittelmüll<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser 81,2 %<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 79,1 %<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 83,5 %<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 71,0 %<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 80,5 %<br />

Mit Werten zwischen 71,0 % [(C)] und 83,5 % [(B II)] weisen die Ergebnisse der Hausmüllanalyse<br />

im Hinblick auf die Organikbefrachtung des Mittelmülls eine empirisch häufig anzutreffende<br />

Spannbreite auf. Gleiches gilt hinsichtlich der übrigen Stoffgruppen, die sich zwischen den verschiedenen<br />

Strukturgebieten bis auf wenige Ausnahmen nicht wesentlich unterscheiden.<br />

In Anbetracht des nur wenig differierenden Niveaus der Organikanteile im Mittelmüll innerhalb<br />

der fünf Siedlungsstrukturtypen verschieben sich die Relationen, die die Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 im Hinblick auf die Zusammensetzung des Mittelmülls erbrachte, nicht, wenn man<br />

die Pro-Kopf-Organikmengen im Mittelmüll betrachtet.<br />

Für diesen Fall ergibt sich folgendes Resultat:<br />

Spezifische Organikmassen im Mittelmüll<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser 24,7 kg/(EW x a)<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 6,4 kg/(EW x a)<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 4,8 kg/(EW x a)<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 18,8 kg/(EW x a)<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 18,0 kg/(EW x a)<br />

In der Rangfolge liegt der Strukturtyp (A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser mit<br />

24,7 kg/(EW x a) Organikmasse im Mittelmüll auch unter diesem Aspekt am höchsten, was allerdings<br />

in dieser Höhe als durchaus normales Ergebnis gelten kann.<br />

Mit schon deutlichen Abständen folgen die im kleinstädtischen Siedlungsraum gelegenen 1-2<br />

Familienhäuser [(C)], für die 18,8 kg/(EW x a) ermittelt wurden und die 1-2 Familienhäuser auf<br />

dem Land mit 18,0 kg/(EW x a). Die städtischen Großwohnanlagen (B I) und (B II) bleiben mit<br />

Resultaten von jeweils sehr niedrigen 6,4 kg/(EW x a) und 4,8 kg/(EW x a) weit hinter den anderen<br />

drei Strukturtypen zurück.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 66


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Graphisch lassen sich die Resultate der Mittelmüllsortierung im Zuge der Hausmüllanalyse 2009/2010 den Abbildungen 16 und 17 entnehmen.<br />

Papier/Pappe/Kartonagen<br />

Kunststoffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

Fe-Metalle<br />

NE-Metalle<br />

Kompostierbare Stoffe<br />

Altholz<br />

Hygieneprodukte<br />

Elektronikschrott<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

Textilien<br />

Inertes Material<br />

Anderw. n. genannte Stoffe<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,4<br />

0,1<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,4<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,9<br />

0,7<br />

0,1<br />

0,1<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,2<br />

1,0<br />

0,4<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,5<br />

0,8<br />

0,3<br />

0,1<br />

0,9<br />

0,7<br />

1,4<br />

1,4<br />

1,1<br />

1,1<br />

Abbildung 16: Spezifische Mittelmüllmengen der Strukturgebiete nach Stoffgruppen im Vergleich<br />

4,8<br />

6,4<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 67<br />

18,8<br />

18,0<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0<br />

kg/(EW x a)<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Spezifische Mittelmüllmengen (≥ 10–≤ 40 mm) in den Strukturgebieten nach Stoffgruppen<br />

24,7


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser (B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

T extilien<br />

0,0%<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

0,4%<br />

Elektro nikschro<br />

tt 0,0%<br />

H ygienepro<br />

dukte<br />

1,3%<br />

A ltho lz 0,8%<br />

T extilien<br />

0,0%<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

0,3%<br />

Elektro nikschro<br />

tt 0,0%<br />

H ygienepro<br />

dukte<br />

3,1%<br />

A ltho lz 0,3%<br />

Textilien 0,1%<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

0,4%<br />

Elektronikschrott<br />

0,0%<br />

Hygieneprodukte<br />

1,7%<br />

Altholz 0,8%<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Zusammensetzung Mittelmüll (≥ 10–≤ 40 mm) nach Strukturgebieten und Stoffgruppen<br />

Inertes<br />

M aterial<br />

4,4%<br />

A nderweitig<br />

n. genannte<br />

Sto ffe 2,8%<br />

Ko mpo stierbare<br />

Sto ffe<br />

81,2%<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

Inertes<br />

M aterial<br />

0,6%<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

Inertes<br />

Material 4,8%<br />

A nderweitig<br />

n. genannte<br />

Sto ffe 2,6%<br />

Ko mpo stierbare<br />

Sto ffe<br />

83,5%<br />

Anderweitig n.<br />

genannte<br />

Stoffe 3,1%<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe<br />

80,4%<br />

P P K 1,6%<br />

Kunststo ffe<br />

1,5%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,4%<br />

Glas 2,9%<br />

F e-M etalle<br />

2,3%<br />

N E-M etalle<br />

0,4%<br />

P P K 2,0%<br />

Kunststo ffe<br />

3,2%<br />

Verbundverpackungen<br />

1,1%<br />

Glas 1,5%<br />

F e-M etalle<br />

1,4%<br />

N E-M etalle<br />

0,4%<br />

PPK 0,6%<br />

Kunststoffe<br />

1,9%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,9%<br />

Glas 2,0%<br />

Fe-Metalle<br />

2,4%<br />

NE-Metalle<br />

0,9%<br />

Elektro nikschro<br />

tt 0,0%<br />

H ygienepro<br />

dukte<br />

2,3%<br />

Abbildung 17: Mittelmüllzusammensetzung der Strukturgebiete nach Stoffgruppen im Vergleich<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 68<br />

T extilien<br />

0,0%<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

0,0%<br />

A ltho lz 0,3%<br />

T extilien 0,1%<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

0,6%<br />

Elektro nikschro<br />

tt 0,0%<br />

H ygienepro<br />

dukte<br />

3,7%<br />

A ltho lz 2,0%<br />

Inertes<br />

M aterial<br />

0,8%<br />

Inertes<br />

M aterial<br />

4,2%<br />

A nderweitig<br />

n. genannte<br />

Sto ffe 3,7%<br />

Ko mpo stierbare<br />

Sto ffe<br />

79,1%<br />

A nderweitig<br />

n. genannte<br />

Sto ffe 3,5%<br />

Ko mpo stierbare<br />

Sto ffe<br />

71,0%<br />

P P K 1,6%<br />

P P K 1,9%<br />

Kunststo ffe<br />

4,4%<br />

Verbundverpackungen<br />

2,5%<br />

Glas 1,8%<br />

F e-M etalle<br />

1,7%<br />

N E-M etalle<br />

1,5%<br />

Kunststo ffe<br />

1,4%<br />

Verbundverpackungen<br />

1,2%<br />

Glas 5,2%<br />

F e-M etalle<br />

3,7%<br />

N E-M etalle<br />

1,8%


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

6 Gesamtergebnis der Hausmüllanalyse 2009/2010<br />

für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

6.1 Hausmüllmenge und -zusammensetzung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Nachfolgend finden sich die Ergebnisse der Hausmüllanalyse 2009/2010 für den <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong> hochgerechnet auf das gesamte Kreisgebiet dargestellt.<br />

Die Hochrechnung der Resultate aus den beiden Sortierkampagnen im September 2009<br />

(Sommer) und März 2010 (Winter) erfolgt dabei über die spezifischen Hausmüllmengen der untersuchten<br />

Siedlungsstrukturgebiete, wobei die Ergebnisse entsprechend deren jeweiliger Anteile<br />

an der Gesamtbevölkerung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> gewichtet werden.<br />

Die dergestalt erzielten Resultate sind nachstehend in den Tabellen 22 1) und 23 sowie in den<br />

Abbildungen 18 bis 20 widergegeben.<br />

1) einschl. eines Überblicks über die Ergebnisse für die fünf Siedlungsstrukturgebiete.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 69


Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Sortierergebnisse der Strukturgebiete (A), (B I), (B II), (C), (D) und <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> gesamt<br />

Strukturgebiet (A) (B I) (B II) (C) (D)<br />

Innenstadt /<br />

1-2 Familienhäuser und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

Stadt /<br />

Großwohnanlagen<br />

Stadt /<br />

Großwohnanlagen<br />

Kleinstadt /<br />

1-2 Familienhäuser<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Land /<br />

1-2 Familienhäuser<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Stichprobengebiet Schönbrunn HBN Am Römersbach HBN Ziegeleiweg Steinbach Brünn gesamt<br />

Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen<br />

Stoffgruppe Sortierfraktion kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a % kg/(EW*a) t/a %<br />

1 Papier/ PPK-Verpackungen 0,5 9 0,37 2,2 36 1,51 1,2 3 0,62 8,3 23 4,49 4,3 12 2,38 14,1 39 7,78 0,5 4 0,36 2,1 16 1,42 0,3 12 0,27 1,5 59 1,31 0,6 41 0,44 2,6 176 1,91<br />

2 Pappe/ PPK-Druckerz. u. Admin. 1,0 16 0,69 4,0 11 2,17 6,6 18 3,66 0,8 6 0,53 0,7 27 0,60 1,2 80 0,87<br />

3 Kartonagen PPK Andere Nichtverp. 0,7 11 0,45 3,1 9 1,70 3,2 9 1,74 0,8 6 0,53 0,5 20 0,44 0,8 55 0,60<br />

4 Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 2,0 32 1,35 6,9 110 4,60 8,4 23 4,57 18,0 50 9,79 10,0 28 5,52 21,6 60 11,94 2,6 23 1,85 6,9 60 4,86 1,2 45 0,99 3,5 133 2,92 2,2 151 1,65 6,1 412 4,50<br />

5 Kunststoff-Nichtverp. 4,9 78 3,25 9,6 27 5,22 11,6 32 6,42 4,3 37 3,01 2,3 88 1,93 3,9 261 2,85<br />

6 Verbundverp. Verbund-Verpackungen 0,4 6 0,24 0,4 6 0,24 2,1 6 1,14 2,1 6 1,14 2,4 7 1,33 2,4 7 1,33 0,7 6 0,47 0,7 6 0,47 0,3 12 0,27 0,3 12 0,27 0,5 37 0,40 0,5 37 0,40<br />

7 Glas Glas-Verpackungen 4,2 68 2,85 6,1 98 4,10 11,9 33 6,52 13,7 38 7,52 10,8 30 5,94 13,2 37 7,28 2,3 20 1,60 3,4 30 2,38 1,8 65 1,44 2,3 84 1,86 3,2 217 2,36 4,3 287 3,13<br />

8 Glas-Nichtverpackungen 1,9 30 1,25 1,8 5 1,00 2,4 7 1,34 1,1 10 0,78 0,5 19 0,42 1,1 70 0,77<br />

9 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 0,9 15 0,63 1,1 19 0,79 1,7 5 0,95 2,1 6 1,19 2,8 8 1,53 4,1 11 2,24 1,0 8 0,69 1,8 15 1,25 0,8 31 0,68 1,7 65 1,42 1,0 67 0,73 1,7 116 1,26<br />

10 Fe-Nichtverpackungen 0,2 4 0,16 0,4 1 0,24 1,3 3 0,71 0,8 7 0,56 0,9 34 0,74 0,7 49 0,53<br />

11 NE-Metalle NE-Verpackungen 1,2 18 0,77 1,3 20 0,85 1,3 4 0,70 2,0 6 1,08 1,4 4 0,75 2,0 6 1,07 0,8 7 0,56 0,8 7 0,57 0,6 21 0,46 0,9 32 0,69 0,8 53 0,58 1,0 69 0,76<br />

12 NE-Nichtverpackungen 0,1 2 0,08 0,7 2 0,38 0,6 2 0,32 0,0 0 0,01 0,3 11 0,23 0,2 16 0,18<br />

13 Kompostierbare Gartenabfälle 8,6 137 5,74 39,7 634 26,56 11,8 33 6,42 83,9 235 45,83 10,7 30 5,93 69,8 195 38,52 8,1 69 5,65 49,0 416 34,17 16,5 615 13,53 43,3 1.616 35,52 13,1 884 9,64 45,9 3.096 33,76<br />

14 Stoffe Küchenabfälle 29,6 473 19,82 68,4 192 37,38 57,7 161 31,82 39,6 336 27,59 25,8 964 21,19 31,5 2.126 23,18<br />

15 Sonst. kompostierb. Stoffe 1,5 24 1,00 3,7 10 2,03 1,4 4 0,77 1,3 11 0,93 1,0 37 0,80 1,3 86 0,94<br />

16 Altholz Altholz 0,2 3 0,14 0,2 3 0,14 3,5 10 1,92 3,5 10 1,92 3,2 9 1,79 3,2 9 1,79 0,6 5 0,41 0,6 5 0,41 0,5 20 0,44 0,5 20 0,44 0,7 47 0,51 0,7 47 0,51<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 12,3 196 8,23 12,3 196 8,23 23,3 65 12,73 23,3 65 12,73 20,8 58 11,46 20,8 58 11,46 13,1 111 9,11 13,1 111 9,11 10,5 394 8,66 10,5 394 8,66 12,2 825 8,99 12,2 825 8,99<br />

18 Elektr.schrott Elektronikschrott 0,2 4 0,16 0,2 4 0,16 0,4 1 0,21 0,4 1 0,21 1,6 4 0,88 1,6 4 0,88 0,2 2 0,13 0,2 2 0,13 0,2 6 0,13 0,2 6 0,13 0,3 17 0,19 0,3 17 0,19<br />

19 Sonderabfall- Batterien 0,0 1 0,02 0,2 3 0,10 0,1 0 0,04 0,4 1 0,20 0,0 0 0,01 1,4 4 0,82 0,0 0 0,03 0,3 2 0,24 0,1 2 0,05 0,3 9 0,21 0,1 3 0,04 0,3 20 0,22<br />

20 kleinmengen Altchemikalien 0,1 1 0,04 0,1 0 0,05 1,2 3 0,68 0,2 2 0,14 0,2 7 0,15 0,2 13 0,14<br />

21 Altmedikamente 0,1 1 0,04 0,2 1 0,11 0,2 1 0,13 0,1 0 0,04 0,0 0 0,01 0,0 3 0,03<br />

22 Sonstige Sonderabfallkl. 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,03 0,0 0 0,00 0,0 1 0,01<br />

23 Textilien Textilien, verwertbar 1,3 21 0,86 2,8 45 1,88 4,4 13 2,43 6,3 18 3,48 3,1 9 1,71 4,5 13 2,47 2,2 19 1,52 4,1 36 2,88 1,7 63 1,38 2,2 81 1,79 1,8 123 1,34 2,8 192 2,09<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 1,5 24 1,02 1,9 5 1,05 1,4 4 0,76 1,9 17 1,36 0,5 18 0,41 1,0 69 0,75<br />

25 Inertes Material Mineralische Abfälle 10,9 174 7,29 10,9 174 7,29 1,8 5 1,01 1,8 5 1,01 1,3 4 0,72 1,3 4 0,72 4,3 37 2,99 4,3 37 2,99 3,8 141 3,10 3,8 141 3,10 5,3 360 3,93 5,3 360 3,93<br />

26 Anderweitig Leder 0,0 0 0,01 0,9 15 0,68 0,1 0 0,08 3,0 8 1,65 0,3 1 0,17 1,7 5 0,93 0,2 1 0,11 0,7 5 0,48 0,0 2 0,04 0,7 29 0,65 0,1 4 0,05 1,0 63 0,70<br />

27 nicht genannte Gummi 0,0 0 0,01 0,0 0 0,00 0,1 0 0,03 0,1 1 0,10 0,0 1 0,03 0,1 3 0,03<br />

28 Stoffe Kork 0,0 0 0,02 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,01<br />

29 Fahrzeugteile 0,0 0 0,01 0,0 0 0,00 0,0 0 0,02 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00 0,0 0 0,01 0,0 0 0,00 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 0,9 15 0,63 2,9 8 1,57 1,3 4 0,71 0,4 3 0,26 0,7 26 0,58 0,8 56 0,61<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10 - ≤ 40 mm 30,4 486 20,35 30,4 486 20,35 8,1 23 4,41 8,1 23 4,41 5,7 16 3,16 5,7 16 3,16 26,5 225 18,46 26,5 225 18,46 22,4 837 18,41 22,4 837 18,41 23,5 1.586 17,29 23,5 1.586 17,29<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 33,6 538 22,52 33,6 538 22,52 6,1 17 3,35 6,1 17 3,35 13,8 39 7,61 13,8 39 7,61 28,9 246 20,18 28,9 246 20,18 27,5 1.028 22,62 27,5 1.028 22,62 27,7 1.868 20,36 27,7 1.868 20,36<br />

Gesamt 149,2 2.387 100,00 149,2 2.387 100,00 183,0 512 100,00 183,0 512 100,00 181,2 507 100,00 181,2 507 100,00 143,4 1.219 100,00 143,4 1.219 100,00 121,6 4.546 100,00 121,6 4.546 100,00 135,9 9.171 100,00 135,9 9.171 100,00<br />

Tabelle 22: Hausmüllmenge und -zusammensetzung nach Fraktionen und Stoffgruppen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> gesamt und differenziert nach Siedlungsstrukturgebieten<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 70


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Sommer 2009 / Winter 2010 Sortierergebnisse<br />

Strukturgebiet <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Stichprobenziehung 28.09.–02.10.2009 und 16.03. –19.03.2010<br />

Behältergröße/-zahl 185*80 l / 84*120 l / 7*240 l / 31*1.100 l<br />

Einwohnerzahl Stichprobe 1.512<br />

Einwohnerzahl Grundgesamtheit 67.500<br />

Behältervolumen Stichprobe (in l) 60.660<br />

Behältervorhaltevolumen [in l/(EW*Wo)] 11,9<br />

Abfallvolumen Stichprobe (in l) 55.062<br />

Genutztes Behältervolumen [in l/(EW*Wo)] 10,8<br />

Füllgrad (in %) 90,8<br />

Raumgewicht (in kg/m3) 178,25<br />

Schüttgewicht (in kg/m3) 196,37<br />

Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen<br />

kg/(EW*a) t/a Anteil in % kg/(EW*a) t/a Anteil in %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen Verpackungen 0,6 41 0,44 2,6 176 1,91<br />

2 Druckerz. u. Admin.papiere 1,2 80 0,87<br />

3 Andere Nichtverpackungen 0,8 55 0,60<br />

4 Kunststoffe Verpackungen 2,2 151 1,65 6,1 412 4,50<br />

5 Nichtverpackungen 3,9 261 2,85<br />

6 Verbundverpackungen Verbundverpackungen 0,5 37 0,40 0,5 37 0,40<br />

7 Glas Verpackungen 3,2 217 2,36 4,3 287 3,13<br />

8 Nichtverpackungen 1,1 70 0,77<br />

9 Fe-Metalle Verpackungen 1,0 67 0,73 1,7 116 1,26<br />

10 Nichtverpackungen 0,7 49 0,53<br />

11 NE-Metalle Verpackungen 0,8 53 0,58 1,0 69 0,76<br />

12 Nichtverpackungen 0,2 16 0,18<br />

13 Kompostierbare Stoffe Gartenabfälle 13,1 884 9,64 45,9 3.096 33,76<br />

14 Küchenabfälle 31,5 2.126 23,18<br />

15 Sonst. kompostierbare Stoffe 1,3 86 0,94<br />

16 Altholz Altholz 0,7 47 0,51 0,7 47 0,51<br />

17 Hygieneprodukte Hygieneprodukte 12,2 825 8,99 12,2 825 8,99<br />

18 Elektronikschrott Elektronikschrott 0,3 17 0,19 0,3 17 0,19<br />

19 Sonderabfallkleinmengen Batterien 0,1 3 0,04 0,3 20 0,22<br />

20 Altchemikalien 0,2 13 0,14<br />

21 Altmedikamente 0,0 3 0,03<br />

22 Sonst. Sonderabfallkleinmengen 0,0 1 0,01<br />

23 Textilien Textilien , verwertbar 1,8 123 1,34 2,8 192 2,09<br />

24 Textilien, nicht verwertbar 1,0 69 0,75<br />

25 Inertes Material Steine, Bauschutt, Fliesen u.a. 5,3 360 3,93 5,3 360 3,93<br />

26 Anderweitig nicht Leder 0,1 4 0,05 1,0 63 0,70<br />

27 genannte Stoffe Gummi 0,1 3 0,03<br />

28 Kork 0,0 0 0,01<br />

29 Fahrzeugteile 0,0 0 0,00<br />

30 Kleinmöbel 0,0 0 0,00<br />

31 Sonstige Stoffe 0,8 56 0,61<br />

32 Mittelmüll Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm 23,5 1.586 17,29 23,5 1.586 17,29<br />

33 Feinmüll Fraktion < 10 mm 27,7 1.868 20,36 27,7 1.868 20,36<br />

Summe 135,9 9.171 100,00 135,9 9.171 100,00<br />

Tabelle 23: Gesamtresultat Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

differenziert nach Fraktionen und Stoffgruppen<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 71


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Hausmüllzusammensetzung nach Fraktionen<br />

P P K-Verpackungen<br />

P P K-D ruckerz. u. A dmin.papiere<br />

P P K A ndere N ichtverpackungen<br />

Kunststo ff-Verpackungen<br />

Kunststo ff-N ichtverpackungen<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas-Verpackungen<br />

Glas-N ichtverpackungen<br />

F e-Verpackungen<br />

F e-N ichtverpackungen<br />

N E-Verpackungen<br />

N E-N ichtverpackungen<br />

Gartenabfälle<br />

Küchenabfälle<br />

So nst. ko mpo stierbare Sto ffe<br />

A ltho lz<br />

H ygienepro dukte<br />

Elektro nikschro tt<br />

B atterien<br />

A ltchemikalien<br />

A ltmedikamente<br />

So nst. So nderabfallkleinmengen<br />

T extilien verwertbar<br />

T extilien n. verwertbar<br />

Inertes M aterial<br />

Leder<br />

Gummi<br />

Ko rk<br />

F ahrzeugteile<br />

Kleinmö bel<br />

So nstige Sto ffe<br />

M ittelmüll<br />

F einmüll<br />

– <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>, gesamt –<br />

1,2<br />

0,8<br />

0,5<br />

0,2<br />

1,1<br />

1,0<br />

0,7<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,3<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,6<br />

1,3<br />

1,0<br />

0,8<br />

1,8<br />

2,2<br />

3,2<br />

3,9<br />

5,3<br />

Abbildung 18: Spezifische Hausmüllmenge nach Fraktionen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 72<br />

12,2<br />

13,1<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0<br />

kg/(EW x a)<br />

23,5<br />

27,7<br />

31,5


Papier/Pappe/Kartonagen<br />

Kunststoffe<br />

Verbundverpackungen<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

Glas<br />

Fe-Metalle<br />

NE-Metalle<br />

Kompostierbare Stoffe<br />

Altholz<br />

Hygieneprodukte<br />

Elektronikschrott<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

Textilien<br />

Inertes Material<br />

Anderw . n. genannte<br />

Stoffe<br />

Mittelmüll<br />

Feinmüll<br />

0,5<br />

– <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>, gesamt –<br />

1,7<br />

1,0<br />

0,7<br />

0,3<br />

0,3<br />

1,0<br />

2,6<br />

4,3<br />

2,8<br />

6,1<br />

5,3<br />

12,2<br />

Abbildung 19: Spezifische Hausmüllmenge nach Stoffgruppen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 73<br />

23,5<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0<br />

kg/(EW x a)<br />

27,7<br />

45,9


Textilien<br />

2,1%<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

0,2%<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen<br />

Anderw . n. genannte Stoffe<br />

0,7%<br />

Inertes Material<br />

3,9%<br />

Elektronikschrott<br />

0,2%<br />

Hygieneprodukte<br />

9,0%<br />

Altholz<br />

0,5%<br />

– <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>, gesamt –<br />

Mittelmüll<br />

17,3%<br />

Kompostierbare Stoffe<br />

33,8%<br />

Abbildung 20: Hausmüllzusammensetzung nach Stoffgruppen <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Feinmüll<br />

20,4%<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Papier/Pappe/Kartonagen<br />

1,9%<br />

Kunststoffe<br />

4,5%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,4%<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 74<br />

Glas<br />

3,1%<br />

Fe-Metalle<br />

1,3%<br />

NE-Metalle<br />

0,7%


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Tabelle 23 lassen sich die spezifische und die absolute Hausmüllmenge differenziert nach<br />

Fraktionen und Stoffgruppen (Hausmüllzusammensetzung) für den gesamten <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

gemäß den Resultaten der Hausmüllanalyse 2009/2010 entnehmen. In der Summe<br />

lauten die Werte auf 9.171 t/a bzw. 135,9 kg/(EW x a).<br />

Vergleicht man diese Masse mit der im Mittel des Zeitraumes 2009/2010 über die Hausmüllsystemabfuhr<br />

im <strong>Landkreis</strong> insgesamt abgefahrenen Abfallmasse (ca. 10.500 t/a), so beträgt der<br />

aus privaten Haushaltungen stammende Anteil nach den Resultaten der aktuellen Hausmüllanalyse<br />

ca. 87 %. Insofern lautet der Komplementärwert und damit der Geschäftsmüllanteil<br />

auf etwa 13 %. Absolut entspricht dies einer Geschäftsmüllmenge von ca. 1.300 t/a.<br />

Knapp ein Drittel (31,5 %) der o.g. Hausmüllmenge aus privaten Haushaltungen entfällt auf die<br />

Fraktion Küchenabfälle [31,5 kg/(EW x a) bzw. rund 2.130 t/a]. Daneben erreicht der Feinmüll<br />

mit 27,7 kg/(EW x a) entsprechend ca. 1.870 t/a einen Anteil am gesamten Hausmüllaufkommen<br />

im <strong>Landkreis</strong> in Höhe von gut 20,4 %. Dahinter folgen als die Hausmüllzusammensetzung<br />

wesentlich prägende Stoffgruppen schließlich der Mittelmüll [23,5 kg/(EW x a) ≙ rd. 1.590 t/a],<br />

die Gartenabfälle [13,1 kg/(EW x a) ≙ rd. 880 t/a] und die Hygieneprodukte [12,2 kg/(EW x a)<br />

≙ 825 t/a]. Deren Anteile am gesamten Hausmüllaufkommen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> betragen<br />

17,3 % (Mittelmüll) sowie 9,6 % (Gartenabfälle) und 9,0 % (Hygieneprodukte).<br />

Addiert man diese fünf Fraktionen, so erreichen sie ein Aufkommen von 108,0 kg/(EW x a),<br />

respektive ca. 7.290 t/a. Dies entspricht einem Anteil von extrem hohen 79,5 % der aktuellen<br />

Hausmüllmenge aus privaten Haushaltungen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>.<br />

Daneben lassen sich weitere Stoffgruppen von gewisser, aber bereits schon sehr deutlich<br />

nachgeordneter Bedeutung wie folgt quantifizieren:<br />

� Kunststoffe 412 t/a ≙ 6,1 kg/(EW x a) ≙ 4,5 % 1)<br />

� Inertes Material 360 t/a ≙ 5,3 kg/(EW x a) ≙ 3,9 %<br />

� Glas 287 t/a ≙ 4,3 kg/(EW x a) ≙ 3,1 %<br />

Das über die acht genannten Fraktionen bzw. Stoffgruppen addierte Hausmüllaufkommen beträgt<br />

nach den Resultaten der Hausmüllanalyse ca. 8.350 t/a bzw. knapp 124 kg/(EW x a) und<br />

erreicht damit einen Anteil in Höhe von 91 % an der gesamten Hausmüllmenge im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong>. Daran wird deutlich, dass demgegenüber alle anderen Fraktionen bzw. Stoffgruppen<br />

quantitativ praktisch von vernachlässigbarer Bedeutung sind.<br />

Aus den spezifischen Hausmüllvolumina der einzelnen Strukturgebiete und deren Anteilen an<br />

der Gesamtbevölkerung des <strong>Landkreis</strong>es errechnet sich schließlich das spezifische Hausmüllvolumen<br />

und das Schüttgewicht des Hausmülls für den gesamten <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

zu rd. 10,8 l/(EW x Wo) und 243,0 kg/m³ 2) .<br />

1) Anteil an der gesamten Hausmüllmenge im <strong>Landkreis</strong>.<br />

2) Anmerkung: Das im Kopf der Tabelle 23 ausgewiesene Hausmüllschüttgewicht in Höhe von 196,4 kg/m³ stellt kein gewichtetes<br />

Hochrechnungsresultat dar, sondern bezieht sich auf das Verhältnis zwischen sortierter Abfallmasse und dem<br />

Volumen der im Rahmen der beiden Sortierkampagnen gezogenen insgesamt zehn Hausmüllstichproben.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 75


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

6.2 Hausmüllzusammensetzung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> unter<br />

verwertungs- und schadstofforientierten Aspekten<br />

Im Folgenden werden die Hochrechnungsergebnisse für die fünf Siedlungsstrukturgebiete und<br />

den gesamten <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> zusammengefasst nach den Abfallgruppen<br />

� Verpackungen 1) � Organik � Sonst. Wertstoffe � Sonderabfallkleinmengen � Restabfälle 2)<br />

dargestellt, die auf Basis der zwei durchgeführten Sortieraktionen einen detaillierten Einblick in<br />

die aktuelle Zusammensetzung des Hausmülls aus privaten Haushaltungen im Kreisgebiet gestatten.<br />

Im Vordergrund der Betrachtung stehen dabei die bestehende Durchsetzung des Hausmülls mit<br />

verwertbaren Abfallbestandteilen sowie die Hausmüllbefrachtung mit Sonderabfallkleinmengen.<br />

Beides verbunden mit der Frage nach Notwendigkeiten bzw. Möglichkeiten einer weiteren<br />

Entfrachtung des Hausmülls von trockenen Wertstoffen, kompostierbaren Abfallfraktionen und<br />

von Sonderabfallkleinmengen.<br />

Tabelle 24 und den nachfolgenden Abbildungen lassen sich die Resultate der aktuellen Hausmüllanalyse<br />

unter den vorstehend genannten Aspekten im Detail entnehmen.<br />

1) Lizenziert durch einen Systembetreiber [überwiegend DSD GmbH (Grüner Punkt)].<br />

2) Gemeint sind damit kaum vermeid- und nicht verwertbare Abfälle (sog. „eigentliche“ oder „echte“ Restabfälle).<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 76


Strukturgebiet (A)<br />

Innenstadt /<br />

1-2 Familienhäuser und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Sortierergebnisse der Strukturgebiete (A), (B I), (B II), (C), (D) und <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> gesamt<br />

(B I)<br />

Stadt /<br />

Großwohnanlagen<br />

(B II)<br />

Stadt /<br />

Großwohnanlagen<br />

(C)<br />

Kleinstadt /<br />

1-2 Familienhäuser<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

(D)<br />

Land /<br />

1-2 Familienhäuser<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Stichprobengebiet Schönbrunn HBN Am Römersbach HBN Ziegeleiweg Steinbach Brünn gesamt<br />

Sortierfraktion / Abfallgruppe kg/(EW x a) % kg/(EW x a) % kg/(EW x a) % kg/(EW x a) % kg/(EW x a) % kg/(EW x a) %<br />

PPK-Verpackungen 0,5 0,37 1,2 0,62 4,3 2,38 0,5 0,36 0,3 0,27 0,6 0,44<br />

Kunststoff-Verpackungen 2,0 1,35 8,4 4,57 10,0 5,52 2,6 1,85 1,2 0,99 2,2 1,65<br />

Verbundverpackungen 0,4 0,24 2,1 1,14 2,4 1,33 0,7 0,47 0,3 0,27 0,5 0,40<br />

Glas-Verpackungen 4,2 2,85 11,9 6,52 10,8 5,94 2,3 1,60 1,8 1,44 3,2 2,36<br />

Fe-Verpackungen 0,9 0,63 1,7 0,95 2,8 1,53 1,0 0,69 0,8 0,68 1,0 0,73<br />

NE-Verpackungen 1,2 0,77 1,3 0,70 1,4 0,75 0,8 0,56 0,6 0,46 0,8 0,58<br />

Verpackungen gesamt 9,2 6,21 26,6 14,50 31,7 17,45 7,9 5,53 5,0 4,11 8,3 6,16<br />

Gartenabfälle 8,6 5,74 11,8 6,42 10,7 5,93 8,1 5,65 16,5 13,53 13,1 9,64<br />

Küchenabfälle 29,6 19,82 68,4 37,38 57,7 31,82 39,6 27,59 25,8 21,19 31,5 23,18<br />

Sonst. kompostierbare Stoffe 1,5 1,00 3,7 2,03 1,4 0,77 1,3 0,93 1,0 0,80 1,3 0,94<br />

Organik gesamt 39,7 26,56 83,9 45,83 69,8 38,52 49,0 34,17 43,3 35,52 45,9 33,76<br />

PPK-Druckerz. u. Administrationspapiere 1,0 0,69 4,0 2,17 6,6 3,66 0,8 0,53 0,7 0,60 1,2 0,87<br />

Andere PPK-Nichtverpackungen 0,7 0,45 3,1 1,70 3,2 1,74 0,8 0,53 0,5 0,44 0,8 0,60<br />

Kunststoff-Nichtverpackungen 4,9 3,25 9,6 5,22 11,6 6,42 4,3 3,01 2,3 1,93 3,9 2,85<br />

Glas-Nichtverpackungen 1,9 1,25 1,8 1,00 2,4 1,34 1,1 0,78 0,5 0,42 1,1 0,77<br />

Fe-Nichtverpackungen 0,2 0,16 0,4 0,24 1,3 0,71 0,8 0,56 0,9 0,74 0,7 0,53<br />

NE-Nichtverpackungen 0,1 0,08 0,7 0,38 0,6 0,32 0,0 0,01 0,3 0,23 0,2 0,18<br />

Altholz 0,2 0,14 3,5 1,92 3,2 1,79 0,6 0,41 0,5 0,44 0,7 0,51<br />

Elektronikschrott 0,2 0,16 0,4 0,21 1,6 0,88 0,2 0,13 0,2 0,13 0,3 0,19<br />

Textilien, verwertbar 1,3 0,86 4,4 2,43 3,1 1,71 2,2 1,52 1,7 1,38 1,8 1,34<br />

Kork 0,0 0,02 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,01<br />

Sonstige Wertstoffe gesamt 10,5 7,06 27,9 15,27 33,6 18,57 10,8 7,48 7,6 6,31 10,7 7,85<br />

Batterien 0,0 0,02 0,1 0,04 0,0 0,01 0,0 0,03 0,1 0,05 0,1 0,04<br />

Altchemikalien 0,1 0,04 0,1 0,05 1,2 0,68 0,2 0,14 0,2 0,15 0,2 0,14<br />

Altmedikamente 0,1 0,04 0,2 0,11 0,2 0,13 0,1 0,04 0,0 0,01 0,0 0,03<br />

Sonstige Sonderabfallkleinmengen 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,03 0,0 0,00 0,0 0,01<br />

Sonderabfallkleinmengen gesamt 0,2 0,10 0,4 0,20 1,4 0,82 0,3 0,24 0,3 0,21 0,3 0,22<br />

Hygieneprodukte 12,3 8,23 23,3 12,73 20,8 11,46 13,1 9,11 10,5 8,66 12,2 8,99<br />

Textilien, nicht verwertbar 1,5 1,02 1,9 1,05 1,4 0,76 1,9 1,36 0,5 0,41 1,0 0,75<br />

Inertes Material 10,9 7,29 1,8 1,01 1,3 0,72 4,3 2,99 3,8 3,10 5,3 3,93<br />

Leder 0,0 0,01 0,1 0,08 0,3 0,17 0,2 0,11 0,0 0,04 0,1 0,05<br />

Gummi 0,0 0,01 0,0 0,00 0,1 0,03 0,1 0,10 0,0 0,03 0,1 0,03<br />

Fahrzeugteile 0,0 0,01 0,0 0,00 0,0 0,02 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,00<br />

Kleinmöbel 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,01 0,0 0,00 0,0 0,00<br />

Sonstige Stoffe 0,9 0,63 2,9 1,57 1,3 0,71 0,4 0,26 0,7 0,58 0,8 0,61<br />

Mittelmüll Fraktion ≥ 10 - ≤ 40 mm 30,4 20,35 8,1 4,41 5,7 3,16 26,5 18,46 22,4 18,41 23,5 17,29<br />

Feinmüll Fraktion < 10 mm 33,6 22,52 6,1 3,35 13,8 7,61 28,9 20,18 27,5 22,62 27,7 20,36<br />

Restabfälle gesamt 89,6 60,07 44,2 24,20 44,7 24,64 75,4 52,58 65,4 53,85 70,7 52,01<br />

Gesamt 149,2 100,00 183,0 100,00 181,2 100,00 143,4 100,00 121,6 100,00 135,9 100,00<br />

Tabelle 24: Hausmüllzusammensetzung der Siedlungsstrukturgebiete und des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> gesamt nach homogenen Abfallgruppen und Fraktionen<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 77


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Spezifische Hausmüllmengen nach Abfallgruppen<br />

- Strukturgebiete und <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>, gesamt -<br />

(A) Innenstadt/1-2<br />

Familienhäuser und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

(B I) Stadt/Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt/Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2<br />

Familienhäuser<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>,<br />

gesamt<br />

9,2 39,7 10,50,2 89,6<br />

26,6 83,9 27,9 0,4 44,2<br />

31,7 69,8 33,6 1,4 44,7<br />

7,9 49,0 10,8 0,3 75,4<br />

5,0 43,3 7,60,3 65,4<br />

8,3 45,9 10,7 0,3 70,7<br />

0,0 50,0 100,0 150,0 200,0<br />

Abbildung 21: Spezifische Hausmüllmengen der Strukturgebiete und <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

gesamt nach homogenen Abfallgruppen<br />

kg/(EW x a)<br />

Verpackungen Organik Sonstige Wertstoffe<br />

Sonderabfallkleinmengen Restabfälle<br />

121,6<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 78<br />

149,2<br />

143,4<br />

135,9<br />

183,0<br />

181,2


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Hausmüllzusammensetzung nach Abfallgruppen<br />

- Strukturgebiete und <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>, gesamt -<br />

(A) Innenstadt/1-2<br />

Familienhäuser und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

(B I) Stadt/Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt/Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2<br />

Familienhäuser<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>,<br />

gesamt<br />

6,2 26,6 7,0 0,1 60,1<br />

14,5 45,8 15,3 0,2 24,2<br />

17,5 38,5 18,6 0,8 24,6<br />

5,5 34,2 7,5 0,2 52,6<br />

4,1 35,5 6,3 0,2 53,9<br />

6,2 33,8 7,8 0,2 52,0<br />

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0<br />

Verpackungen Organik Sonstige Wertstoffe<br />

Sonderabfallkleinmengen Restabfälle<br />

Abbildung 22: Hausmüllzusammensetzung der Strukturgebiete und <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

gesamt nach homogenen Abfallgruppen<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 79<br />

%


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Wie Tabelle 24 und die beiden vorstehenden Abbildungen ausweisen, bestehen – mit weitgehender<br />

[Gebiet (B II)] Ausnahme bei den Sonderabfallkleinmengen – sowohl hinsichtlich des<br />

spezifischen als auch des relativen Aufkommens der verschiedenen Abfallgruppen in den fünf<br />

untersuchten Strukturgebieten durchaus – zum Teil sogar ganz erhebliche – Unterschiede. Dies<br />

trifft nicht nur auf die verwertbaren Abfälle (Verpackungen / Organik / Sonstige Wertstoffe) zu,<br />

sondern auch auf deren Komplementärwerte, nämlich die spezifischen Restabfallmengen und -<br />

anteile. Erstgenannte bewegen sich in einer sehr deutlichen Spannbreite von 44,2 kg/(EW x a)<br />

[(B I) Stadt/Großwohnanlagen] bis 89,6 kg/(EW x a) [(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und<br />

Mehrfamilienhäuser].<br />

Relativ gesehen reicht die Ergebnisspanne, deren Eckpunkte wiederum vom Strukturgebiet (B I)<br />

Stadt/Großwohnanlagen und (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser gebildet<br />

werden, von 24,2 % [(B I)] bis 60,1 % [(A)] Restabfallanteil. Das Siedlungsstrukturgebiet<br />

(B II) unterscheidet sich mit seinem Resultat (24,6 %) praktisch nicht vom (B I)-Gebiet. Gleiches<br />

gilt für die Restabfallanteile der Strukturtypen (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser (52,6 %) und<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser (53,9 %), die nur marginal differieren.<br />

Bezüglich der spezifischen Abfallmengen lassen sich – differenziert nach den homogenen Abfallgruppen<br />

– nachstehende Spannbreiten im Hausmüll der fünf untersuchten Siedlungsstrukturgebiete<br />

feststellen:<br />

� Verpackungen 5,0 kg/(EW x a) [(D)] - 31,7 kg/(EW x a) [(B II)]<br />

� Organik 39,7 kg/(EW x a) [(A)] - 83,9 kg/(EW x a) [(B I)]<br />

� Sonstige Wertstoffe 7,6 kg/(EW x a) [(D)] - 33,6 kg/(EW x a) [(B II)]<br />

� Sonderabfallkleinmengen 0,2 kg/(EW x a) [(A)] - 1,4 kg/(EW x a) [(B II)]<br />

� Restabfälle 44,2 kg/(EW x a) [(B I)] - 89,6 kg/(EW x a) [(A)].<br />

In relativer Hinsicht bewegen sich die verschiedenen Potenziale im Hausmüll der fünf Siedlungsstrukturgebiete<br />

in folgenden Spannbreiten:<br />

� Verpackungen 4,1 % [(D)] - 17,5 % [(B II)]<br />

� Organik 26,6 % [(A)] - 45,8 % [(B I)]<br />

� Sonstige Wertstoffe 6,3 % [(D)] - 18,6 % [(B II)]<br />

� Sonderabfallkleinmengen 0,1 % [(A)] - 0,8 % [(B II)]<br />

� Restabfälle 24,2 % [(B I)] - 60,1 % [(A)].<br />

Aus vorstehender Betrachtung lässt sich erkennen, dass sich die aktuelle Befrachtung des<br />

Hausmülls mit verwertbaren Abfallbestandteilen in den fünf im Zuge der Abfallanalyse<br />

2009/2010 unterschiedenen Siedlungsstrukturgebieten fast durchgängig recht deutlich voneinander<br />

unterscheidet.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 80


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Eine Addition der Abfallgruppen Verpackungen, Organik und Sonstige Wertstoffe führt konkret<br />

zu folgendem Resultat in spezifischer und relativer Hinsicht:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und MFH 59,4 kg/(EW x a) ≙ 39,8 % 1)<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen 138,4 kg/(EW x a) ≙ 75,6 %<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen 135,1 kg/(EW x a) ≙ 74,6 %<br />

� (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 67,7 kg/(EW x a) ≙ 47,2 %<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser 55,9 kg/(EW x a) ≙ 45,9 %<br />

Insbesondere im Hinblick auf die innerstädtische 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung<br />

[(A)] kann von einem – im Vergleich zu Resultaten für diesen Strukturtyp in den Entsorgungsgebieten<br />

Zahlreicher anderer örE – annähernd sehr geringen Wertstoffaufkommen im Hausmüll<br />

ausgegangen werden. Mit leichten [(D)-Gebiet] bzw. bereits größeren Abstrichen [(C)-Gebiet]<br />

gilt diese Feststellung auch für den ländlichen sowie den kleinstädtischen Siedlungsraum. Im<br />

Gegensatz dazu fällt die Wertstofffracht im Hausmüll der beiden untersuchten städtischen<br />

Großwohnanlagen mit ≥ 135 kg/(EW x a) entsprechend einem Anteil am gesamten Hausmüllaufkommen<br />

in Höhe von rd. 75 % sehr hoch aus.<br />

Als – mit deutlichen Einschränkungen beim Strukturtyp (B II) Stadt/Großwohnanlagen [� 1,4<br />

kg/(EW x a) ≙ 0,8 % Hausmüllanteil] – durchgängiges Positivum ist anzuführen, dass der Eintrag<br />

von Sonderabfallkleinmengen in den Hausmüll mit lediglich 0,2 bis 0,4 kg/(EW x a), respektive<br />

nur äußerst geringen 0,1 bis 0,2 % der jeweiligen Hausmüllmenge in allen Gebieten [außer<br />

(B II)] äußerst niedrig ausfällt.<br />

Bezogen auf den gesamten <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> setzt sich der Hausmüll aus privaten<br />

Haushaltungen differenziert nach homogenen Abfallgruppen gemäß den Resultaten der Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 wie folgt zusammen:<br />

Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Abfallgruppe t/a kg/(EW x a) %<br />

� Verpackungen 566 8,3 6,2<br />

� Organik 3.096 45,9 33,8<br />

� Sonstige Wertstoffe 718 10,7 7,8<br />

� Sonderabfallkleinmengen 20 0,3 0,2<br />

� Restabfälle 4.771 70,7 52,0<br />

Tabelle 25: Hausmüllzusammensetzung <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach homogenen<br />

Abfallgruppen (absolut/spezifisch/relativ)<br />

1) Anteil an der gesamten Hausmüllmenge des Strukturgebietes.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 81


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Die größte Abfallmenge entfällt gemäß dem Resultat der aktuellen Abfallanalyse mit 52,0 % Anteil<br />

auf die Abfallgruppe Restabfälle, was im Zuge von Hausmülluntersuchungen eine – leider<br />

– äußerst seltene Ausnahme darstellt, da in aller Regel die nativ-organischen Abfallbestandteile<br />

die Hausmüllzusammensetzung am deutlichsten determinieren. Auffällig dominant sind in der<br />

Gruppe Restabfälle, die sich aus einer Vielzahl von (10) Einzelfraktionen zusammensetzt, die<br />

Fraktionen Feinmüll [27,7 kg/(EW x a)], Mittelmüll [23,5 kg/(EW x a)] und Hygieneprodukte [12,2<br />

kg/(EW x a)]. Deren Anteil an der Abfallgruppe Restabfälle beträgt 89,7 % [≙ 63,4 kg/(EW x a)<br />

von 70,7 kg/(EW x a) bzw. 4.279 t/a von 4.771 t/a], so dass den restlichen sieben Fraktionen so<br />

gut wie keine Relevanz zukommt.<br />

Erst an zweiter Stelle folgt – positiver weise – die Abfallgruppe Organik, die mit 33,8 % wenig<br />

mehr als ein Drittel des Hausmülls im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ausmacht. Eine eindeutige<br />

Dominanz (68,6 %) kommt dabei mit 31,5 kg/(EW x a) der Fraktion Küchenabfälle zu. Die Fraktion<br />

Gartenabfälle ist daneben mit 13,1 kg/(EW x a) [≙ 28,5 %] allerdings ebenfalls von – wenn<br />

auch deutlich geringerer - Bedeutung.<br />

Die – aus sechs Einzelfraktionen bestehende – Abfallgruppe Verpackungen erreicht ein Aufkommen<br />

von 8,3 kg/(EW x a). Dies entspricht lediglich einem Sechszehntel des Hausmüllaufkommens<br />

aus privaten Haushaltungen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>. Dominant innerhalb dieser<br />

Gruppe zeigen sich die Glas-Verpackungen mit einer spezifischen Menge in Höhe von 3,2<br />

kg/(EW x a). Dahinter folgen die Kunststoff-Verpackungen mit 2,2 kg/(EW x a), wobei auch diese<br />

Werte als vergleichsweise niedrig einzuordnen sind.<br />

Auf die Abfallgruppe Sonstige Wertstoffe, die insgesamt zehn Fraktionen umfasst, entfallen<br />

7,8 % des Hausmüllaufkommens im <strong>Landkreis</strong> [= 10,7 kg/(EW x a)], wobei hier die Fraktionen<br />

Kunststoff-Nichtverpackungen mit 3,9 kg/(EW x a) und Textilien, verwertbar [1,8 kg/(EW x a)]<br />

sowie PPK-Druckerzeugnisse [1,2 kg/(EW x a)] hervorzuheben sind.<br />

Äußerst niedrig fällt schließlich die Sonderabfallkleinmengenfracht im Hausmüll mit 0,3<br />

kg/(EW x a), entsprechend lediglich knapp 0,2 % Hausmüllanteil aus. Diese stellt nach allen Erfahrungen<br />

praktisch die Untergrenze des Machbaren dar und verdient insofern nachdrückliche<br />

Anerkennung.<br />

Nachstehend ist das Hochrechnungsergebnis der Hausmüllanalyse 2009/2010 im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong> im Hinblick auf die Zusammensetzung des Hausmülls nach homogenen Abfallgruppen<br />

noch einmal in graphischer Form dargestellt.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 82


Verpackungen<br />

Organik<br />

Sonst. Wertstoffe<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

Restabfälle<br />

0,3<br />

8,3<br />

10,7<br />

Abbildung 23: Hausmüllzusammensetzung <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

nach homogenen Abfallgruppen<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

6.3 Recycling- und Schadstoffentfrachtungspotenziale im Hausmüll<br />

Die näherungsweise Ableitung der derzeit größenordnungsmäßig noch im Hausmüll des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Hildburghausen</strong> befindlichen Verwertungspotenziale innerhalb der fünf untersuchten<br />

Siedlungsstrukturtypen und für den gesamten <strong>Landkreis</strong> wird schrittweise wie folgt vorgenommen:<br />

(1) Benennung von Zielwerten, die auf Basis einer Vielzahl von Siedlungsabfallanalysen empirisch<br />

gewonnen wurden und die die nach allen Erfahrungen maximal mögliche<br />

Entfrachtung des Hausmülls von verwertbaren Abfallbestandteilen angeben. Die Zielwerte<br />

für die verschiedenen Fraktionen (s. Tabelle 26 / rechte Spalte) beziffern damit die Wertstoff-Grundlast<br />

im Hausmüll, die in aller Regel maximal erreicht, aber – abgesehen von<br />

Einzelfällen – nicht unterschritten wird.<br />

(2) Lokalisierung von Verwertungspotenzialen im Hausmüll, indem die aktuellen Resultate der<br />

Hausmüllanalyse im Hinblick auf das Aufkommen verwertbarer Abfallbestandteile im<br />

Hausmüll jedes Strukturtyps mit den für die einzelnen Fraktionen angegebenen Zielwerten<br />

abgeglichen werden. Sofern die spezifische Masse einer Fraktion im Hausmüll den für diese<br />

benannten Zielwert übersteigt, wird von einem noch realistisch erschließbaren Wertstoffpotenzial<br />

ausgegangen (s. Tabelle 26 / gelb, braun und grün unterlegte Zeilen).<br />

(3) Die spezifischen Massen der bestehenden Verwertungspotenziale, die nach aller Erfahrung<br />

maximal noch realistisch erschließbar sein sollten, ergeben sich größenordnungsmäßig aus<br />

der Differenz zwischen der noch im Hausmüll vorhandenen Abfallmasse der gem. (2) lokalisierten<br />

Fraktionen und dem für die jeweilige Fraktion benannten Zielwert. Die entsprechenden<br />

Massen werden dabei sowohl spezifisch [… kg/(EW x a)] als auch absolut [… t/a]<br />

für jedes Strukturgebiet sowie den gesamten <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ausgewiesen<br />

(s. Tabelle 27).<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 83<br />

45,9<br />

70,7<br />

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0<br />

kg/(EW x a)<br />

Verpackungen Organik Sonst. Wertstoffe Sonderabfallkleinmengen Restabfälle


Siedlungsstrukturgebiet (A)<br />

Innenstadt/<br />

1-2 FH und MFH<br />

(B I)<br />

Stadt/<br />

Großwohnanlagen<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 84<br />

(B II)<br />

Stadt/<br />

Großwohnanlagen<br />

(C)<br />

Kleinstadt/<br />

1-2 Familienhäuser<br />

(D)<br />

Land/<br />

1-2 Familienhäuser<br />

Zielwerte<br />

Abfallgruppen / Fraktionen kg/(EW x a) kg/(EW x a) kg/(EW x a) kg/(EW x a) kg/(EW x a) kg/(EW x a)<br />

� Verpackungen<br />

PPK-Verpackungen 0,5 1,2 4,3 1) 0,5 0,3 ca. 4<br />

Kunststoff-Verpackungen 2,0 8,4 10,0 2,6 1,2 ca. 4<br />

Verbundverpackungen 0,4 2,1 1) 2,4 1) 0,7 0,3 ca. 2<br />

Glas-Verpackungen 4,2 11,9 10,8 2,3 1,8 ca. 7<br />

Fe-Verpackungen 0,9 1,7 2,8 1,0 0,8 ca. 2<br />

NE-Verpackungen 1,2 1) 1,3 1) 1,4 1) 0,8 0,6 ca. 1<br />

Verpackungen gesamt - 3) 20,3 23,6 - 3) - 3) -<br />

� Organik<br />

Gartenabfälle 8,6 1) 11,8 10,7 8,1 1) 16,5 ca. 8<br />

Küchenabfälle 29,6 68,4 57,7 39,6 25,8 1) ca. 25 2)<br />

Sonstige kompostierbare Stoffe 1,5 3,7 1,4 1,3 1,0 ca. 2<br />

Organik gesamt - 3) 83,9 68,4 39,6 16,5 -<br />

� Sonstige Wertstoffe<br />

Druckerzeugnisse/Admin.-papiere 1,0 4,0 6,6 0,8 0,7 ca. 3<br />

Andere PPK-Nichtverpackungen 0,7 3,1 3,2 0,8 0,5 ca. 4<br />

Kunststoff-Nichtverpackungen 4,9 9,6 11,6 4,3 1) 2,3 ca. 4<br />

Glas-Nichtverpackungen 1,9 1,8 2,4 1) 1,1 0,5 ca. 2<br />

Fe-Nichtverpackungen 0,2 0,4 1,3 0,8 0,9 ca. 2<br />

NE-Nichtverpackungen 0,1 0,7 0,6 0,0 0,3 ca. 1<br />

Altholz 0,2 3,5 1) 3,2 1) 0,6 0,5 ca. 3<br />

Elektronikschrott 0,2 0,4 1,6 0,2 0,2 ca. 2<br />

Textilien, verwertbar 1,3 4,4 3,1 2,2 1) 1,7 ca. 2<br />

Kork 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ca. 0,5<br />

Sonstige Wertstoffe gesamt 4,9 18,0 21,3 - 3) - 3) -<br />

Summe 4,9 122,2 113,3 39,6 16,5 -<br />

Tabelle 26: Hinweise 4) auf Verwertungspotenziale im Hausmüll der Siedlungsstrukturgebiete<br />

1)<br />

Lediglich marginales Verwertungspotenzial.<br />

2)<br />

In Großwohnanlagen ohne individuelle Abfallgebührenberechnung (= fehlender Gebührenanreiz) ca. 40 kg/(EW x a). In Mehrfamilienhäusern ca. 30 kg/(EW x a).<br />

3)<br />

Kein Verwertungspotenzial<br />

4)<br />

Es ist unbedingt zu beachten, dass die farbig unterlegten Werte lediglich als Hinweise auf bestehende Verwertungspotenziale im Hausmüll zu verstehen sind, keinesfalls jedoch deren<br />

konkrete Höhe bezeichnen (Details dazu s. Tabelle 27).


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Gemäß vorstehender Tabelle finden sich in sämtlichen im Rahmen der Hausmüllanalyse untersuchten<br />

Siedlungsstrukturgebieten im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> noch Hinweise auf aktuell bestehende<br />

Verwertungspotenziale im Hausmüll. Innerhalb der Großwohnanlagen (B I) und (B II)<br />

sind davon alle drei homogenen Abfallgruppen betroffen, während in den Strukturgebieten (C)<br />

Kleinstadt/1-2 Familienhäuser und (D) Land/1-2 Familienhäuser lediglich noch im Bereich der<br />

nativ-organischen Abfälle Hausmüllentfrachtungspotenziale bestehen. Gleiches gilt – allerdings<br />

nur in marginalem Umfang – für die innerstädtische 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung<br />

im Hinblick auf die Sonstigen Wertstoffe.<br />

Ausdrücklich sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich bei den in Tabelle 26 farbig<br />

unterlegten Werten lediglich um theoretische Recyclingpotenziale im Hausmüll handelt, die<br />

– das bringt der Terminus „theoretisch“ zum Ausdruck und sollte beachtet werden – regelmäßig<br />

auch nicht annähernd zu 100 % und damit vollständig ausschöpfbar sein werden (sapienti sat 1) ).<br />

Erst aus der Differenz von mittelfristig realistisch maximal erreichbaren Zielwerten (Tabelle<br />

26 / Spalte rechts) und dem aktuellen Aufkommen der verschiedenen Fraktionen im<br />

Hausmüll lässt sich das tatsächlich bestehende und auf mittlere Sicht maximal noch erschließbare<br />

Verwertungspotenzial in den untersuchten Strukturgebieten sowie im gesamten<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> größenordnungsmäßig wie nachstehend in Tabelle 27 dargestellt<br />

abschätzen.<br />

1) Genug für den Verständigen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 85


Siedlungsstrukturgebiet<br />

(A)<br />

Innenstadt/<br />

1-2 Familienhäuser und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

(B I)<br />

Stadt/<br />

Großwohnanlagen<br />

(B II)<br />

Stadt/<br />

Großwohnanlagen<br />

(C)<br />

Kleinstadt/<br />

1-2 Familienhäuser<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

(D)<br />

Land/<br />

1-2 Familienhäuser<br />

(A) - (D)<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong><br />

gesamt<br />

Abfallgruppe kg/(EW x a) t/a % kg/(EW x a) t/a % kg/(EW x a) t/a % kg/(EW x a) t/a % kg/(EW x a) t/a % kg/(EW x a) t/a %<br />

� Verpackungen 0,0 0 ±0 9,3 25 -35,0 1) 10,6 30 -33,4 1) 0,0 0 ±0 0,0 0 ±0 0,8 55 -9,6 1)<br />

� Organik 0,0 0 ±0 32,2 90 -38,4 1) 20,4 55 -29,2 1) 14,6 125 -29,8 1) 8,5 320 -19,6 1) 8,7 590 -19,0 1)<br />

� Sonstige Wertstoffe 0,9 15 -8,6 1) 9,0 25 -32,3 1) 12,3 35 -36,6 1) 0,0 0 ±0 0,0 0 ±0 1,1 75 -10,3 1)<br />

Summe 0,9 15 -0,6 2) 50,5 140 -27,6 2) 43,3 120 -23,9 2) 14,6 125 -10,2 2) 8,5 320 -7,0 2) 10,6 720 -8,0 2)<br />

Tabelle 27: Maximal erschließbare Potenziale zur mittelfristigen Hausmüllverringerung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Bezogen auf den gesamten <strong>Landkreis</strong> zeigt sich, dass das aktuelle Hausmüllaufkommen in Höhe von ca. 9.170 t/a 3) auf mittlere Sicht nur noch um<br />

maximal ca. 720 t/a auf rd. 8.500 t/a verringert werden kann. Dies entspricht einer Abnahme um lediglich gut 10 %.<br />

Die abfallgruppenspezifischen Reduktionsraten unterscheiden sich dabei nur teilweise voneinander. Bei den Verpackungen und den Sonstigen<br />

Wertstoffen beträgt das Minderungspotenzial jeweils ca. 10 %. Die nativ-organischen Bestandteile im Hausmüll lassen sich demgegenüber noch<br />

um rd. 19 % verringern.<br />

Bei vollständiger Ausschöpfung dieser realistisch noch bestehenden Recyclingpotenziale würde die spezifische Hausmüllmenge (aus privaten<br />

Haushaltungen!) auf mittlere Sicht von derzeit rd. 136 kg/(EW x a) auf etwa 125 kg/(EW x a) und damit nur noch in sehr überschaubarem Umfang<br />

sinken.<br />

Differenziert nach Abfallgruppen stellt sich das mittelfristig maximal erschließbare Potenzial zur Verringerung des Hausmüllaufkommens seiner<br />

Höhe und Struktur nach im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> wie folgt dar:<br />

� Verpackungen � 55 t/a ≙ 7,6 % � Organik � 590 t/a ≙ 82,0 % � Sonstige Wertstoffe � 75 t/a ≙ 10,4 %.<br />

1) Die Verringerungsrate errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen Recyclingpotenzial und Gesamtaufkommen der entsprechenden Abfallgruppe in dem betreffenden Gebiet.<br />

2) Die Verringerungsrate errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen Recyclingpotenzial und Hausmüllaufkommen des entsprechenden Strukturgebietes.<br />

3) Nur aus privaten Haushaltungen (also ohne Geschäftsmüll).<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 86


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Anhand dieser Zahlen lässt sich unmittelbar erkennen, dass sich die derzeit im <strong>Landkreis</strong> anfallende<br />

Hausmüllmenge ganz überwiegend (rd. 82 %) nur noch durch eine Verringerung der Bioabfallfracht<br />

reduzieren lässt. Allerdings ist auch dieses Entfrachtungspotenzial im Hausmüll angesichts<br />

einer Gesamtmasse von 9.170 t/a mit nur gut 6 % als (sehr) gering einzuordnen.<br />

In weit stärkerem Maße gilt dies für das maximal noch für realistisch erschließbar erachtete<br />

Minderungspotenzial bei den Verpackungen (-55 t/a ≙ -0,6 %) und den Sonstigen Wertstoffen<br />

(-75 t/a ≙ -0,8 %).<br />

Abfallgruppenspezifisch kann insofern – nicht unerheblichen Abstriche gelten hinsichtlich der<br />

relativ hohen Organikfracht insbesondere im Hausmüll des Strukturtyps (B II) Stadt Großwohnanlagen<br />

– im Hinblick auf die aktuelle Durchsetzung des Hausmülls im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

mit Verpackungen, organischen Abfallbestandteilen und Sonstigen Wertstoffen nahezu<br />

durchgängig von einem fast vorbildlichen Resultat gesprochen werden, dass sich nach allen<br />

praktischen Erfahrungen künftig fast ausschließlich nur noch im Bereich der Bioabfälle wird<br />

leicht weiter verbessern lassen.<br />

Im Hinblick auf das im Hausmüll der fünf Siedlungsstrukturgebiete aktuell vorhandene Aufkommen<br />

an Sonderabfallkleinmengen lassen sich folgende Ergebnisse der Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 zusammenfassend festhalten:<br />

Sonderabfallkleinmengenaufkommen im Hausmüll 2009/2010<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

– Differenzierung nach Siedlungsstrukturtypen –<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und MFH 0,2 kg/(EW x a) 3 t/a 0,1 % 1)<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen 0,4 kg/(EW x a) 1 t/a 0,2 %<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen 1,4 kg/(EW x a) 4 t/a 0,8 %<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 0,3 kg/(EW x a) 2 t/a 0,2 %<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser 0,3 kg/(EW x a) 9 t/a 0,2 %<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> 0,3 kg/(EW x a) 20 t/a 2) 0,2 %<br />

Tabelle 28: Sonderabfallkleinmengenaufkommen im Hausmüll des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong><br />

und in den Siedlungsstrukturgebieten<br />

Nach allgemeinen Erfahrungen geht man mittlerweile von einer gut funktionierenden<br />

Entfrachtung des Hausmülls von Sonderabfallkleinmengen in einem Entsorgungsgebiet aus,<br />

wenn deren Masse im Hausmüll bei maximal 1,0 kg/(EW x a) liegt. Insofern können die Resultate<br />

der aktuellen Hausmüllanalyse für sämtliche Siedlungsstrukturgebiete – außer dem Strukturtyp<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen, in dem ein gewisser Optimierungsbedarf besteht – als vorbildlich<br />

gelten. Letzteres gilt – aufgrund der geringen Auswirkungen des Resultates im (B II)-<br />

Gebiet (wegen dessen niedriger Einwohnerzahl) auf das Kreisgebiet – damit auch im Hinblick<br />

auf das Ergebnis für den gesamten <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>.<br />

1) Der genannte Prozentsatz gibt den Anteil der Fraktion Sonderabfallkleinmengen am gesamten Hausmüllaufkom-<br />

men des jeweiligen (Struktur-)Gebietes an.<br />

2) Rundungsdifferenz um 1 t/a.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 87


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

7 Beurteilung der Hausmüllentfrachtung von verwertbaren Abfallbestandteilen<br />

und von Sonderabfallkleinmengen<br />

Eine Beurteilung der Effizienz der Entfrachtung des Hausmülls von verwertbaren Bestandteilen<br />

und damit des Niveaus der Wertstofferfassung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> kann am aussagekräftigsten<br />

anhand eines Vergleiches der getrennt erfassten und der noch im Hausmüll befindlichen<br />

verwertbaren Abfallfraktionen erfolgen.<br />

Vergleicht man hierzu die Wertstofferfassungsmengen 2009 im <strong>Landkreis</strong> mit den Ergebnissen<br />

der aktuellen Hausmüllanalyse, so zeigt sich folgendes Resultat:<br />

Abfallart Getrennte Erfassung Aufkommen im Hausmüll Abfallpotenzial Getrennte<br />

2009 lt. HMA 2009/2010 Erfassung<br />

t/a kg/(EW x a) t/a kg/(EW x a) t/a kg/(EW x a) %<br />

� PPK 4.657 69,0 176 2,6 4.833 71,6 96,4<br />

� LVP 1.598 23,7 308 4,6 1.906 28,3 83,8<br />

� Glas 1.560 23,1 287 4,3 1.847 27,4 84,5<br />

� Bioabfall 2.925 1) 43,3 3.096 45,9 6.021 89,2 48,6<br />

Summe 10.740 159,1 3.867 57,4 14.607 216,5 73,5<br />

Tabelle 29: Getrennterfassung, Aufkommen im Hausmüll und Potenzial verwertbarer Abfälle im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Graphisch aufbereitet stellen sich die vorstehend genannten Ergebnisse wie folgt dar:<br />

Abbildung 24: Getrennterfassung, Aufkommen im Hausmüll und Potenzial verwertbarer Abfälle<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> (Spezifische Werte)<br />

1) Davon <strong>2.7</strong>62 t Grünabfall und 163 t Abfälle aus der Biotonne, die nur in Großwohnanlagen mit hoher Bevölkerungsdichte einge-<br />

führt ist.<br />

PPK<br />

LVP<br />

Glas<br />

Bioabfall<br />

2,6<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,4<br />

4,6<br />

4,3<br />

8,7<br />

28,3<br />

23,7<br />

27,4<br />

23,1<br />

43,3<br />

45,9<br />

71,6<br />

69,0<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0<br />

kg/(EW x a)<br />

Potenzial Getrennte Erfassung Hausmüll Recyclingpotenzial<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 88<br />

89,2


PPK<br />

LVP<br />

Glas<br />

Bioabfall<br />

176<br />

30<br />

308<br />

35<br />

287<br />

25<br />

590<br />

1.906<br />

1.598<br />

1.847<br />

1.560<br />

2.925<br />

3.096<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Abbildung 25: Getrennterfassung, Aufkommen im Hausmüll und Potenzial verwertbarer Abfälle<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> (Absolute Werte)<br />

4.833<br />

4.657<br />

Wie sich Tabelle 29 sowie den Abbildungen 24 und 25 entnehmen lässt, stellen die Bioabfälle<br />

mit rd. 90 kg/(EW x a), entsprechend rd. 6.000 t/a das größte Abfallpotenzial im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

dar. In Anbetracht der oben abgeleiteten und analysierten Befrachtung des Hausmülls<br />

mit kompostierbaren Stoffen fließt ca. die Hälfte dieses Aufkommens insbesondere via<br />

Grünabfall-Annahmestellen sowie – in deutlich geringerem Umfang – über die Biotonne in die<br />

öffentliche Abfallverwertung. Dabei ist davon auszugehen, dass sicher nicht zuletzt in Anbetracht<br />

der stark ländlich geprägten Struktur des <strong>Landkreis</strong>es in erheblichem Umfang Bioabfälle<br />

via Eigenkompostierung der Verwertung zugeführt werden, da sich nach zahlreichen SHC-<br />

Hausmülluntersuchungen das Bioabfallpotenzial zumeist auf einem Niveau von wenigstens 100<br />

kg/(EW x a), im Regelfall eher rd. 120 kg/(EW x a) und bisweilen auch noch darüber bewegt.<br />

Das Aufkommen an Papier/Pappe/Kartonagen (PPK), das sich für das Kreisgebiet mit 72<br />

kg/(EW x a) [≙ ca. 4.830 t/a] abschätzen lässt, folgt dem nativ-organischen Potenzial mit ca.<br />

20 % Abstand und ist als „gängiger“ Wert zu betrachten.<br />

Das LVP-Potenzial ist für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> mit ca. 1.900 t/a zu veranschlagen.<br />

Spezifisch gesehen entspricht dies einem Aufkommen in Höhe von 28 kg/(EW x a). Bei Beurteilung<br />

dieses Wertes sollte allerdings nicht außer Acht bleiben, dass das getrennt erfasste LVP-<br />

Sammelgemisch regelmäßig in größerem Umfang – durchaus „normal“ sind nach zahlreichen<br />

SHC-Untersuchungen Störstoffquoten in der Größenordnung von zumeist ca. 30 Masse-% bis<br />

40 Masse-% – artfremde Bestandteile (stoffgleiche Nichtverpackungen, aber auch andere Wertstoffe<br />

sowie Bio- und Restabfälle) enthält. Insofern ist ohne das Vorliegen einer im Entsorgungsgebiet<br />

durchgeführten detaillierten LVP-Analyse generell keine tatsächlich belastbare<br />

Aussage im Hinblick auf das vorhandene LVP-Potenzial sowie die stoffspezifische Getrennterfassungsquote<br />

möglich.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 89<br />

6.021<br />

0 2.000 4.000 6.000 8.000<br />

Potenzial Getrennte Erfassung Hausmüll Recyclingpotenzial<br />

t/a


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Das Glaspotenzial, das sich bundesweit seit mehreren Jahren aufgrund verschiedener Faktoren<br />

[u.a. Einwegpfand / Substitution von Glas- durch Kunststoffverpackungen (insbesondere bei<br />

Flaschen)] rückläufig entwickelt, erreicht im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> rd. 1.850 t/a, woraus sich<br />

ein spezifisches Aufkommen von ca. 27 kg/(EW x a) errechnet.<br />

Im Hinblick auf die Getrennterfassungsquoten der verschiedenen Abfallarten reicht die<br />

Spannbreite von 48,6 % (Bioabfall) bis 96,4 % bei Papier/Pappe/Kartonagen (PPK). Die Quote<br />

für Glas kann mit fast 85 % als sehr hoch, die für PPK sogar als extrem hoch gelten. Sie sind<br />

damit als ausgesprochen positiv zu bewerten.<br />

Hinsichtlich der getrennten LVP-Erfassung lautet die rein rechnerische Quote auf 83,8 %. In<br />

Anbetracht obiger Ausführungen ist dieses Resultat jedoch nicht belastbar, so dass eine Wertung<br />

nicht abgegeben werden kann.<br />

Mit deutlichem Abstand am niedrigsten fällt die Getrennterfassungsquote mit knapp 50 % bei<br />

den Bioabfällen aus. Dies Ergebnis dürfte – wie oben ausgeführt – mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

auf vermutlich erheblich ausgeprägte Eigenkompostierungsaktivitäten im <strong>Landkreis</strong> zurückzuführen<br />

sein. Deren nicht mögliche quantitative Erfassbarkeit ist u.E. nach ursächlich für das<br />

deutlich unterdurchschnittlich hohe Bioabfallaufkommen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> [43,3<br />

kg/(EW x a)] und damit auch die o.g. – im Vergleich zu den anderen Wertstoffen – relativ niedrige<br />

Getrennterfassungsquote.<br />

Abschließend sei noch kurz auf die Belastung des Hausmülls mit Sonderabfallkleinmengen<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> eingegangen. Aus der Addition von (im Jahr 2009) getrennt erfasster<br />

(14 t) und im Hausmüll im Rahmen der Hausmüllanalyse 2009/2010 vorgefundener<br />

Masse an Sonderabfallkleinmengen (20 t) resultiert ein Aufkommen in Höhe von 34 t/a. Dies<br />

entspricht einem spezifischen Aufkommen von 0,5 kg/(EW x a), welches in Anbetracht gängiger<br />

Werte in der Größenordnung von ca. 1,5 kg/(EW x a) – wenigstens jedoch rd. 1 kg/(EW x a) –<br />

als ausgesprochen niedrig und damit positiv einzuordnen ist. Aus genannten Daten errechnet<br />

sich eine Getrennterfassungsquote in Höhe von rd. 41 %. In Anbetracht der aktuellen Sonderabfallkleinmengenfracht<br />

im Hausmüll der verschiedenen Siedlungsstrukturgebiete und des gesamten<br />

<strong>Landkreis</strong>es [rd. 0,3 kg/(EW x a)] wird sich diese Quote künftig nach allen Erfahrungen<br />

kaum mehr steigern lassen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 90


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

8 Vergleich der Hausmüllanalyseergebnisse 2002/2003<br />

und 2009/2010<br />

Nachstehend werden die im Rahmen der aktuellen Hausmüllanalyse für den ZASt ermittelten<br />

Ergebnisse mit denen der letztmalig im Zeitraum 2002/2003 durchgeführten Abfallanalyse verglichen.<br />

Dieser Vergleich gestattet eine Analyse der Entwicklung, die die Abfallwirtschaft in Bezug auf<br />

Höhe und Zusammensetzung des Hausmülls im Entsorgungsgebiet des Zweckverbandes für<br />

Abfallwirtschaft Südwestthüringen in den zurückliegenden rd. sieben Jahren genommen hat.<br />

Vorausschickend ist darauf zu verweisen, dass die letzte Hausmüllanalyse im Gebiet des<br />

Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwestthüringen und damit auch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

basierend auf dem seinerzeit gültigen Merkblatt Hausmüllanalysen mit Stand 02.12.2002<br />

(Entwurf) und 23.09.2003 (letzte Änderung) der TLUG durchgeführt wurde.<br />

Dieses erfuhr im Verlauf des Jahres 2007 in Kooperation zwischen der TLUG und SHC eine<br />

grundlegende Überarbeitung insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen Stichprobenumfänge,<br />

die Absiebung des Feinmülls (bei 10 mm statt zuvor 8 mm) sowie die verschiedenen Sortierfraktionen.<br />

In seiner überarbeiteten Form datiert das Merkblatt aktuell vom 06.12.2007 (letzte<br />

Änderung) und wurde – wie vom ZASt korrekterweise in der der Ausschreibung nach VOL/A<br />

beigefügten Leistungsbeschreibung gefordert – von SHC als Auftragnehmer der Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 im Zweckverbandsgebiet zugrundegelegt.<br />

Aufgrund der erheblichen Veränderungen bei den Sortierfraktionen würde ein Vergleich der<br />

Hausmüllanalyseresultate 2009/2010 mit denen des Zeitraumes 2002/2003 in fraktionsspezifischer<br />

Form zu erheblichen Verzerrungen und mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest partiell<br />

Fehlinterpretationen führen.<br />

Insofern stellt der Vergleich der Hausmüllanalyseergebnisse der beiden genannten Zeiträume<br />

für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> auf die im Rahmen der Sortieranalysen gebildeten Stoffgruppen<br />

ab, da hier deutlich geringere Änderungen vorgenommen wurden.<br />

Stellt man die Resultate der beiden Abfallanalysen differenziert nach Stoffgruppen einander tabellarisch<br />

gegenüber, so ergibt sich das in Tabelle 30 dargestellte Bild.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 91


Hausmüllanalysen 2009/2010 und 2002/2003 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

– Ergebnisvergleich nach Stoffgruppen –<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

2009/2010 2002/2003 Veränderungen 2009/2010 zu 2002/2003<br />

Stoffgruppe kg/(EW x a) % kg/(EW x a) % kg/(EW x a) %<br />

1 Papier/Pappe/Kartonagen 2,6 1,9 9,5 5,0 -6,9 -72,6<br />

2 Kunststoffe 6,1 4,5 5,9 3,1 +0,2 +3,4<br />

3 Verbundverpackungen 0,5 0,4 1,2 0,6 -0,7 -58,3<br />

4 Glas 4,3 3,1 6,8 3,6 -2,5 -36,8<br />

5 Fe-Metalle 1,7 1,3 2,3 1,2 -0,6 -26,1<br />

6 NE-Metalle 1,0 0,7 0,4 0,2 +0,6 +150,0<br />

7 Kompostierbare Stoffe 45,9 33,8 40,0 21,2 +5,9 +14,8<br />

8 Altholz 0,7 0,5 1,0 0,5 -0,3 -30,0<br />

9 Hygieneprodukte 12,2 9,0 8,2 4,4 +4,0 +48,8<br />

10 Elektronikschrott 0,3 0,2 - 1) 1) - -<br />

11 Sonderabfallkleinmengen 0,3 0,2 1,8 1,0 -1,5 -83,3<br />

12 Textilien 2,8 2,1 3,2 1,7 -0,4 -12,5<br />

13 Inertes Material 5,3 3,9 13,8 7,3 -8,5 -61,6<br />

14 Anderweitig nicht genannte Stoffe 1,0 0,7 6,3 3,3 -5,3 -84,1<br />

15 Mittelmüll 2) 23,5 17,3 40,9 21,7 -17,4 -42,5<br />

16 Feinmüll 3) 27,7 20,4 47,6 25,2 -19,9 -41,8<br />

Summe 135,9 100,0 188,9 100,0 -53,0 -28,1<br />

Tabelle 30: Vergleich der Resultate der Hausmüllanalysen 2009/2010 und 2002/2003 im Entsorgungsgebiet des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong><br />

nach Stoffgruppen<br />

1) Im Rahmen der HMA 2002/2003 nicht separat aussortiert.<br />

2) HMA 2002/2003 � Fraktion ≥ 8–≤ 40 mm. HMA 2009/2010 � Fraktion ≥ 10–≤ 40 mm.<br />

3) HMA 2002/2003 � Fraktion < 8 mm. HMA 2009/2010 � Fraktion < 10 mm.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 92


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Wie Tabelle 30 zeigt, ist die spezifische Hausmüllmenge im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> im Vergleich<br />

der Analyseperioden 2002/2003 und 2009/2010 von 188,9 kg/(EW x a) auf 135,9 kg/(EW<br />

x a) und damit ganz erheblich – konkret um 53 % – zurückgegangen. Absolut reduzierte sich<br />

die Hausmüllmenge in dieser Zeit von 13.800 t/a (2002/2003) auf aktuell rd. 9.200 t/a und damit<br />

4.600 t/a. Dies entspricht einer relativen Abnahme in Höhe von exakt einem Drittel.<br />

Diese Divergenz in der relativen Entwicklung der Abfallmengen ist auf die Abnahme der Bevölkerungszahl<br />

des <strong>Landkreis</strong>es im Betrachtungszeitraum zurückzuführen. Während 2002/2003<br />

noch rund 73.000 Einwohner im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> lebten waren es per 31.12.2009 nur<br />

noch ca. 67.500 Personen, was einen relativen Rückgang um 7,5 % bedeutet.<br />

Die – absolut betrachtet – bedeutsamsten Ab- und Zunahmen der spezifischen Abfallmengen<br />

innerhalb der letzten sieben Jahre gab es bei den in nachstehender Tabelle dargestellten Stoffgruppen.<br />

Bedeutsamste Veränderungen der spezifischen Abfallmengen 2009/2010 und 2002/2003<br />

2009/2010 2002/2003 Δ x δ X<br />

Stoffgruppe kg/(EW x a) kg/(EW x a) kg/(EW x a) %<br />

� Feinmüll 27,7 47,6 -19,9 -41,8<br />

� Mittelmüll 23,5 40,9 -17,4 -42,5<br />

� Inertes Material 13,8 5,3 -8,5 -61,6<br />

� Papier/Pappe/Kartonagen 2,6 9,5 -6,9 -72,6<br />

� Kompostierbare Stoffe 45,9 40,0 +5,9 +14,8<br />

� Hygieneprodukte 12,2 8,2 +4,0 +48,8<br />

Tabelle 31: Signifikanteste Veränderungen spezifischer Abfallmengen im <strong>Landkreis</strong> Hildburghau-<br />

sen im Zeitvergleich (2009/2010 und 2002/2003)<br />

Vorstehende Aufstellung, die – wie angemerkt – diejenigen Stoffgruppen umfasst, die im Vergleich<br />

der Analyseresultate 2009/2010 zu 2002/2003 die gravierendsten absoluten Veränderungen<br />

bei den spezifischen Mengen im Hausmüll erfahren haben, zeigt ein Resultat dergestalt,<br />

dass die Befrachtung des Hausmülls mit Feinmüll, Mittelmüll, Inertes Material und PPK teilweise<br />

sehr deutlich abgenommen hat. Im Gegensatz dazu ist lediglich das Aufkommen an kompostierbaren<br />

Stoffen und Hygieneprodukten in überschaubarem Umfang angestiegen. Die weiteren<br />

Zuwächse bei NE-Metallen [+0,6 kg/(EW x a)] und Altholz [+0,2 kg/(EW x a)] fallen in den Bereich<br />

der statistischen Unsicherheit.<br />

Im Hinblick auf den Mittelmüll lässt sich dessen extreme Abnahme im Zeitablauf nicht plausibel<br />

erklären, auch wenn im Zeitraum 2002/2003 der Feinmüll – wie oben erwähnt – noch bei 8 mm<br />

statt bei aktuell 10 mm abgesiebt wurde, was die Mittelmüllmenge tendenziell verringernd wirkt.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 93


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Zwar handelt es sich bei dieser Stoffgruppe nach einschlägigen SHC-Erfahrungen aus einer<br />

Vielzahl von Hausmüllanalysen um ein sehr heterogenes Gemisch, so dass Zufallsschwankungen<br />

durchaus nicht unerhebliche Größenordnungen erreichen können, allerdings kaum in dem<br />

hier vorliegenden Umfang.<br />

Gleiches gilt hinsichtlich des Feinmülls, dessen Absiebung lt. dem überarbeiteten Merkblatt<br />

Hausmüllanalysen im Rahmen der Hausmüllanalyse 2009/2010 bei 10 mm erfolgte während<br />

2002/2003 der Siebschnitt noch bei 8 mm vorgenommen wurde, so dass – ceteris paribus – die<br />

spezifische Feinmüllmenge aktuell eher höher als im Zeitraum 2002/2003 liegen müsste.<br />

Im Bereich der getrennten PPK-Erfassung hat der <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> seit der letzten<br />

Hausmüllanalyse offenbar enorme Fortschritte/Erfolge dergestalt erzielen können, dass sich die<br />

PPK-Masse im Hausmüll um mehr als zwei Drittel verringerte und die Getrennterfassungsquote<br />

– wie oben dargestellt (s. Tabelle 29) – aktuell absolut vorbildliche 96 % erreicht.<br />

Das Aufkommen an kompostierbaren Stoffen, welches im Rahmen der Hausmüllanalyse<br />

2002/2003 mit 40,0 kg/(EW x a) [≙ 21,2 %-HM-Anteil] ermittelt wurde, stellte nach den sehr umfangreichen<br />

SHC-Erfahrungen aus der Durchführung von bis dato mehr als 100 Siedlungsabfallanalysen<br />

als Durchschnittswert für den gesamten <strong>Landkreis</strong> bereits ein nicht unrespektables<br />

Resultat dar. Nach den Ergebnissen der aktuellen Analyse liegt dieses bei 45,9 kg/(EW x a) und<br />

ist somit in den letzten sieben Jahren um knapp 15 % angestiegen.<br />

Der deutliche (+49 %) Anstieg bei den Hygieneprodukten bestätigt wiederum einen seit mehreren<br />

Jahren zu beobachtenden Trend, wobei dafür die Alterung der Gesellschaft – signifikanter<br />

Anstieg des Windelaufkommens von pflegebedürftigen Menschen, Inkontinenten u.a. – als<br />

Haupterklärungsansatz gelten kann.<br />

Schließlich kann es als außergewöhnlich Erfolg gelten, dass es im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

seit der letzten Abfallanalyse gelang, die Sonderabfallkleinmengenfracht im Hausmüll von seinerzeit<br />

sehr hohen 1,8 kg/(EW x a) auf mittlerweile extrem niedrige 0,3 kg/(EW x a) zurückzuführen.<br />

Differenziert nach Stoffgruppen stellen sich die Resultate der in den Zeiträumen 2009/2010 und<br />

2002/2003 durchgeführten beiden Hausmüllanalysen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> im Vergleich<br />

wie folgt dar:<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 94


PPK<br />

Kunststoffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

Fe-Metalle<br />

NE-Metalle<br />

Kompostierbare Stoffe<br />

Altholz<br />

Hygieneprodukte<br />

Elektronikschrott<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

Textilien<br />

Inertes Material<br />

Sonstige Stoffe<br />

Mittelmüll<br />

Feinmüll<br />

0,5<br />

1,2<br />

2,6<br />

1,7<br />

2,3<br />

1,0<br />

0,4<br />

0,7<br />

1,0<br />

0,3<br />

0,3<br />

1,8<br />

1,0<br />

4,3<br />

2,8<br />

3,2<br />

6,1<br />

5,9<br />

5,3<br />

6,8<br />

6,3<br />

8,2<br />

9,5<br />

12,2<br />

13,8<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Abbildung 26: Vergleich der spezifischen Hausmüllmengen 2009/2010 und 2002/2003 im Land-<br />

kreis <strong>Hildburghausen</strong> nach Stoffgruppen<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 95<br />

23,5<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0<br />

kg/(EW*a)<br />

27,7<br />

2009/2010 2002/2003<br />

40,0<br />

40,9<br />

45,9<br />

47,6


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

– Ergebnisvergleich nach Stoffgruppen –<br />

Fe-Metalle 1,3%<br />

Glas 3,1%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,4%<br />

Kunststoffe 4,5%<br />

Fe-Metalle 1,2%<br />

Glas 3,6%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,6%<br />

Kunststoffe 3,1%<br />

PPK 5,0%<br />

NE-Metalle 0,7%<br />

PPK 1,9%<br />

Feinmüll 20,4%<br />

NE-Metalle 0,2%<br />

Feinmüll 25,2%<br />

2009/2010<br />

[135,9 kg/(EW x a) = 100 %]<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 33,8%<br />

Mittelmüll 17,3%<br />

2002/2003<br />

[188,9 kg/(EW x a) = 100 %]<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 21,2%<br />

Abbildung 27: Vergleich der Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Stoffgruppen<br />

Altholz 0,5%<br />

Altholz 0,5%<br />

Hygieneprodukte<br />

9,0%<br />

Elektronikschrott<br />

0,2%<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

0,2%<br />

Textilien 2,1%<br />

Inertes Material 3,9%<br />

Andw erw . n.<br />

genannte Stoffe 0,7%<br />

Mittelmüll 21,7%<br />

Hygieneprodukte<br />

4,4%<br />

Elektronikschrott<br />

0,0%<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

1,0%<br />

Textilien 1,7%<br />

Inertes Material 7,3%<br />

Andw erw . n.<br />

genannte Stoffe 3,3%<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 96


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Stellt man bei einem Vergleich der Resultate der beiden Hausmüllanalysen auf die oben gebildeten<br />

homogenen Abfallgruppen ab, so zeigt sich folgendes Bild:<br />

Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

– Ergebnisvergleich nach Abfallgruppen –<br />

2009/2010 2002/2003 Δ x δ X<br />

Abfallgruppe kg/(EW x a) % kg/(EW x a) % kg/(EW x a) %<br />

� Verpackungen 8,3 6,2 13,4 7,1 -5,1 -38,1<br />

� Organik 45,9 33,8 40,0 21,2 +5,9 +14,8<br />

� Sonstige Wertstoffe 10,7 7,8 9,6 5,1 +1,1 +11,5<br />

� Sonderabfallkleinmengen 0,3 0,2 1,8 1,0 -1,5 -83,3<br />

� Restabfälle 70,7 52,0 124,1 65,6 -53,4 -43,0<br />

� Gesamt 135,9 100,0 188,9 100,0 -53,0 -28,1<br />

Tabelle 32: Vergleich der Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

2009/2010<br />

2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Abfallgruppen<br />

0,3<br />

1,8<br />

8,3<br />

10,7<br />

9,6<br />

Hausmüllsammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

– Ergebnisvergleich nach Abfallgruppen –<br />

13,4<br />

40,0<br />

Abbildung 28: Vergleich der Hausmüllzusammensetzung 2009/2010 und 2002/2003<br />

45,9<br />

0,0 25,0 50,0 75,0 100,0 125,0<br />

kg/(EW x a)<br />

Verpackungen Organik Sonstige Wertstoffe Sonderabfallkleinmengen Restabfälle<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> nach Abfallgruppen<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 97<br />

70,7<br />

124,1


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Gemäß vorstehender Daten ist die Befrachtung des Hausmülls im Zeitraum 2002/2003 bis<br />

2009/2010 bei der Abfallgruppe Verpackungen um mehr als ein Drittel (38,1 %) zurückgegangen.<br />

Die spezifische Abnahme beläuft sich auf 5,1 kg/(EW x a). Gleichzeitig hat sich die<br />

Organikmasse in den Hausmüllgefäßen in etwa der dergleichen Größenordnung<br />

[+5,9 kg/(EW x a) ≙ +14,8 %] erhöht.<br />

Das Aufkommen sog. „echter“ Restabfälle ist extrem von 124,1 kg/(EW x a) auf aktuell 70,7<br />

kg/(EW x a) und damit um rd. 43 % gesunken. Gleiches gilt für die Sonderabfallkleinmengenmasse<br />

in den Restabfallbehältern, die um enorme 83,3 % (!) abgenommen hat.<br />

Ein leichter Anstieg ist schließlich bei den Sonstigen Wertstoffen mit +1,1 kg/(EW x a), entsprechend<br />

+11,5 % zu verzeichnen.<br />

9 Ergebnisse der chemisch-physikalischen Analysen<br />

Wie in Kapitel 3 erwähnt, sah die ZASt-Leistungsbeschreibung für jede Hausmüllstichprobe die<br />

Durchführung chemisch-physikalischer Laboruntersuchungen zur Bestimmung der Parameter<br />

� Glühverlust � Wassergehalt<br />

� Oberer Heizwert � Unterer Heizwert<br />

� Blei im Feststoff � Cadmium im Feststoff<br />

� Chlor, ges. im Feststoff<br />

im Hinblick auf die Beantwortung bestimmter Fragestellungen zur Art der Restabfallbehandlung<br />

und -ablagerung in Anlehnung an die Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) vom 20.02.2001<br />

(BGBI. I S.305) vor.<br />

Zu diesem Zweck wurde durch den SHC-Sortierleiter bzw. durch eine einschlägig erfahrene<br />

SHC-Mitarbeiterin für jede der zehn im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> im Rahmen der beiden Sortierkampagnen<br />

gezogenen Einzelstichproben eine deren jeweilige Zusammensetzung 1:1 widerspiegelnde<br />

Mischprobe erstellt und diese zeitnah dem mit den Untersuchungen seitens SHC<br />

beauftragten Labor – WESSLING Laboratorien GmbH & Co. KG, Oppin – übergeben.<br />

Ermöglicht wurde die Zusammenstellung repräsentativer Mischproben durch eine arbeitstägliche<br />

Eingabe der Sortierergebnisse unmittelbar nach Abschluss der Sortierarbeiten in einen<br />

Laptop und die Bestimmung der Mischprobenzusammensetzung auf Basis eines excel-<br />

Programmes.<br />

Die Einzelresultate der chemisch-physikalischen Hausmülluntersuchungen lassen sich Tabelle<br />

33 in jahreszeitlicher Differenzierung sowohl für die fünf Strukturgebiete als auch den gesamten<br />

<strong>Landkreis</strong> entnehmen. Zusätzlich sind für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> die jeweiligen Jahresmittelwerte<br />

angegeben.<br />

Die Abbildungen 29–35 enthalten die Jahresmittelwerte der untersuchten Parameter auch für<br />

die einzelnen Siedlungsstrukturtypen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 98


Strukturgebiet/<br />

Stichprobengebiet<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser<br />

Schönbrunn<br />

(B I) Stadt/Großwohnanlagen<br />

HBN Am Römersbach<br />

(B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

HBN Ziegeleiweg<br />

(C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser<br />

Steinbach<br />

(D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

Brünn<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Hausmüllanalyseergebnisse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Chemisch-physikalische Analyseresultate im Überblick<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Glühverlust Wassergehalt Oberer Heizwert Unterer Heizwert Blei im Feststoff Cadmium im Feststoff Chlor, ges. im Feststoff<br />

Masse-% TS Masse-% OS kJ/kg TS kJ/kg OS mg/kg TS mg/kg TS Masse-% TS<br />

Sommer<br />

28.09. - 02.10.<br />

2009<br />

Winter<br />

16.03.-19.03.<br />

2010<br />

Sommer<br />

28.09. - 02.10.<br />

2009<br />

Winter<br />

16.03.-19.03.<br />

2010<br />

Sommer<br />

28.09. - 02.10.<br />

2009<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 99<br />

Winter<br />

16.03.-19.03.<br />

2010<br />

Sommer<br />

28.09. - 02.10.<br />

2009<br />

Winter<br />

16.03.-19.03.<br />

2010<br />

Sommer<br />

28.09. - 02.10.<br />

2009<br />

Winter<br />

16.03.-19.03.<br />

2010<br />

Sommer<br />

28.09. - 02.10.<br />

2009<br />

Winter<br />

16.03.-19.03.<br />

2010<br />

Sommer<br />

28.09. - 02.10.<br />

59,4 61,0 39,6 34,0 12.880 13.320 6.260 7.350 560 20 0,90 0,20 0,42 0,30<br />

91,7 89,7 28,4 41,8 24.540 21.740 15.650 10.750 130 18 0,64 0,20 0,32 0,36<br />

89,0 87,4 33,4 37,9 21.090 24.270 12.240 13.100 21 9,4 1,60 0,20 0,42 0,20<br />

72,3 57,8 30,4 42,3 13.790 12.550 8.180 5.700 74 150 1,50 4,20 0,45 0,91<br />

77,7 53,7 23,3 35,9 14.750 9.820 9.950 4.980 81 210 9,40 0,45 0,21 0,32<br />

Jahreszeitliche Werte 73,5 59,9 29,5 36,7 15.031 12.503 9.180 6.430 209 132 5,15 0,87 0,32 0,39<br />

Jahresmittelwerte 66,7 33,1 13.767 7.805 171 3,01 0,36<br />

Tabelle 33: Chemisch-physikalische Analyseresultate Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> im Überblick<br />

Methoden<br />

Glühverlust der Trockenmasse im Feststoff EN 12879<br />

Heizwert n. BGS Sekundärbrennstoffe BGS RAL-GZ 724<br />

Gesamt-Wassergehalt, ber. a. Feuchten DIN 51718 Abschn. 9.2<br />

Grobe Feuchte DIN 51718<br />

Analysenfeuchte DIN 51718<br />

Chlor (Cl), gesamt (lC-Messung n. Verbrennung) EN 14582 + CEN/TS 15408<br />

Metalle/Elemente im Feststoff (ICP-OES / ICP-MS) ISO 11885 / ISO 17294-2<br />

Abkürzungen<br />

OS Originalsubstanz<br />

TS Trockensubstanz<br />

2009<br />

Winter<br />

16.03.-19.03.<br />

2010


(A) Innenstadt/1-2 FH u.<br />

MFH<br />

(B I) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 FH<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Glühverlust im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(D) Land/1-2 FH<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong><br />

Abbildung 29: Glühverlust im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(A) Innenstadt/1-2 FH u.<br />

MFH<br />

Abbildung 30: Wassergehalt im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 100<br />

53,7<br />

59,4<br />

61,0<br />

60,2<br />

57,8<br />

59,9<br />

65,1<br />

65,7<br />

66,7<br />

72,3<br />

73,5<br />

77,7<br />

91,7<br />

89,7<br />

90,7<br />

89,0<br />

87,4<br />

88,2<br />

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0<br />

Masse-% TS<br />

Sommer Winter Mittelwert<br />

Wassergehalt im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(B I) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 FH<br />

(D) Land/1-2 FH<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong><br />

23,3<br />

28,4<br />

30,4<br />

29,6<br />

39,6<br />

34,0<br />

36,8<br />

35,1<br />

33,4<br />

37,9<br />

35,7<br />

36,4<br />

35,9<br />

29,5<br />

36,7<br />

33,1<br />

41,8<br />

42,3<br />

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0<br />

Masse-% OS<br />

Sommer Winter Mittelwert


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Oberer Heizwert im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(A) Innenstadt/1-2 FH u.<br />

MFH<br />

(B I) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 FH<br />

(D) Land/1-2 FH<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong><br />

12.880<br />

13.320<br />

13.100<br />

13.790<br />

12.550<br />

13.170<br />

Abbildung 31: Oberer Heizwert im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Abbildung 32: Unterer Heizwert im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 101<br />

9.820<br />

12.285<br />

14.750<br />

15.031<br />

12.503<br />

13.767<br />

24.540<br />

21.740<br />

23.140<br />

21.090<br />

24.270<br />

22.680<br />

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000<br />

kJ/kg TS<br />

Sommer Winter Mittelwert<br />

Unterer Heizwert im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(A) Innenstadt/1-2 FH u.<br />

MFH<br />

(B I) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 FH<br />

(D) Land/1-2 FH<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong><br />

4.980<br />

6.260<br />

7.350<br />

6.805<br />

8.180<br />

5.700<br />

6.940<br />

6.430<br />

7.465<br />

7.805<br />

9.180<br />

9.950<br />

10.750<br />

13.200<br />

12.240<br />

13.100<br />

12.670<br />

15.650<br />

0 5.000 10.000 15.000 20.000<br />

kJ/kg OS<br />

Sommer Winter Mittelwert


(A) Innenstadt/1-2 FH u.<br />

MFH<br />

(B I) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 FH<br />

(D) Land/1-2 FH<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong><br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Blei im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

20<br />

18<br />

21<br />

9<br />

15<br />

74<br />

74<br />

81<br />

112<br />

130<br />

132<br />

150<br />

146<br />

Abbildung 33: Blei im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(A) Innenstadt/1-2 FH u.<br />

MFH<br />

(B I) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt /<br />

Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 FH<br />

171<br />

Abbildung 34: Cadmium im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 102<br />

210<br />

209<br />

290<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

mg/kg TS<br />

Sommer Winter Mittelwert<br />

Cadmium im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(D) Land/1-2 FH<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Hildburghausen</strong><br />

0,90<br />

0,20<br />

0,55<br />

0,64<br />

0,20<br />

0,42<br />

0,20<br />

0,45<br />

0,90<br />

0,87<br />

1,60<br />

1,50<br />

2,85<br />

3,01<br />

4,20<br />

4,93<br />

0,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00<br />

5,15<br />

mg/kg TS<br />

Sommer Winter Mittelwert<br />

560<br />

9,40


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Abbildung 35: Chlor, gesamt im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Im Hinblick auf die einzelnen chemisch-physikalischen Parameter lassen sich folgende Feststellungen<br />

treffen:<br />

(1) Glühverlust<br />

Chlor, gesamt im Hausmüll der Strukturgebiete und im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(A) Innenstadt/1-2 FH u. MFH<br />

(B I) Stadt / Großw ohnanlagen<br />

(B II) Stadt / Großw ohnanlagen<br />

(C) Kleinstadt/1-2 FH<br />

(D) Land/1-2 FH<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

0,20<br />

0,21<br />

0,42<br />

0,30<br />

0,36<br />

0,32<br />

0,36<br />

0,34<br />

0,32<br />

0,27<br />

0,32<br />

0,39<br />

0,36<br />

Im Jahresmittel lag der Glühverlust bei 66,7 %, wobei sich zwischen den Resultaten der Sommersortierung<br />

(73,5 %) und der im Winter durchgeführten zweiten Sortierkampagne (59,9 %)<br />

deutliche Unterschiede zeigten. Überdurchschnittlich hoch fiel der Glühverlust insbesondere in<br />

den beiden Strukturgebieten (B I) und (B II) Stadt/Großwohnanlagen mit 90,7 % [(B I)] und<br />

88,2 % [(B II)] aus. Der niedrigste mittlere Glühverlust wurde für den Strukturtyp (A) Innenstadt/1-2<br />

Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser mit 60,2 % ermittelt. Die Resultate für die<br />

Siedlungsstrukturgebiete (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser und (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

unterscheiden sich praktisch weder untereinander, noch weichen sie signifikant vom <strong>Landkreis</strong>-<br />

Mittelwert ab.<br />

Im Vergleich zu der im Zeitraum 2002/2003 durchgeführten Hausmüllanalyse ist der Glühverlust<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> von seinerzeit 52,6 % auf aktuell 66,7 % und damit sehr deutlich<br />

angestiegen.<br />

Verglichen mit den Entsorgungsgebieten der anderen ZASt-Verbandsmitglieder [64,3 % (AZV)<br />

bis 83,7 % (Stadt SHL)] bewegt sich der Glühverlust des Hausmülls im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

am unteren Ende der Skala und bleibt hinter denen der <strong>Landkreis</strong>e Schmalkalden-<br />

Meiningen (69,8 %) und Sonneberg (70,5 %I nicht wesentlich zurück. Gleiches gilt in Bezug auf<br />

das Resultat für das gesamte ZASt-Verbandsgebiet (69,2 %). Zum Messwert für die Stadt Suhl<br />

(83,7 %) besteht demgegenüber ein ganz erheblicher Abstand.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 103<br />

0,31<br />

0,42<br />

0,45<br />

0,00 0,25 0,50 0,75 1,00<br />

Masse-% TS<br />

Sommer Winter Mittelwert<br />

0,68<br />

0,91


(2) Wassergehalt<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Aus zwei relativ homogenen Werten (Sommer � 29,5 % / Winter � 36,7 %) ergibt sich der mittlere<br />

Wassergehalt des Hausmülls im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> zu 33,1 %, wobei die Resultate<br />

für die 5 Siedlungsstrukturgebiete weitgehend (s. Abbildung 30) sehr homogen ausfallen.<br />

Die letzte ZASt-Hausmüllanalyse führte mit lediglich 33,8 % im Zeitraum 2002/2003 für den<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> zu einem Wassergehalt, der von dem aktuell gemessenen nur marginal<br />

abweicht.<br />

Verglichen mit den anderen ZASt-Verbandsmitgliedern <strong>Landkreis</strong> Sonneberg (46,3 %), <strong>Landkreis</strong><br />

Schmalkalden-Meiningen (44,2 %), AZV Wartburgkreis - Stadt Eisenach (43,2 %) und<br />

Stadt Suhl (41,0 %) weist der Hausmüll des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> mit 33,1 % einen sehr<br />

niedrigen Wassergehalt auf. Im Vergleich zum mittleren Wassergehalt des Hausmülls im gesamten<br />

ZASt-Verbandsgebiet, der bei 41,9 % liegt, zeigt sich demnach ebenfalls eine deutliche<br />

Überschreitung.<br />

(3) Oberer Heizwert<br />

Aus den Ergebnissen der ersten (15.031 kJ/kg TS) und der zweiten (12.503 kJ/kg TS) Sortierkampagne<br />

resultiert für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ein oberer Heizwert in Höhe von 13.767<br />

kJ/kg TS.<br />

Für die Strukturtypen (B I) und (B II) Stadt/Großwohnanlagen fallen die entsprechenden Werte<br />

angesichts von 23.140 kJ/kg TS [(B I)] und 22.680 kJ/kg TS [(B II)] erheblich höher aus. Mit<br />

13.170 kJ/kg TS [(C)] und 13.100 kJ/kg TS [(A)] liegen die Resultate der kleinstädtischen sowie<br />

der innerstädtischen 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung sehr eng beieinander. Den<br />

geringsten oberen Heizwert besitzt der Hausmüll des Strukturtyps (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

mit lediglich 12.285 kJ/kg TS, was in Anbetracht der Hausmüllzusammensetzung im ländlichen<br />

Siedlungsraum (s. vorn) nicht überrascht.<br />

Der obere Heizwert des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> (13.767 kJ/kg TS) wird von denen der<br />

<strong>Landkreis</strong>e Sonneberg (17.088 kJ/kg TS), Schmalkalden-Meiningen (16.071 kJ/kg TS) und des<br />

AZV-Verbandsgebietes (15.105 kJ/kg TS) mehr oder minder deutlich übertroffen. Am weitesten<br />

ist er vom Resultat der Stadt Suhl (19.359 kJ/kg TS) entfernt, was primär aus dem erheblich<br />

höheren Anteil der dort in Großwohnanlagen lebenden Bevölkerung (knapp 50 %) herrührt.<br />

Der für das gesamte ZASt-Verbandsgebiet im Zuge der Hausmüllanalyse 2009/2010 ermittelte<br />

obere Heizwert in Höhe von 15.873 kJ/kg TS wird von dem Ergebnis für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

(13.767 kJ/kg TS) demzufolge nicht unwesentlich unterschritten.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 104


(4) Unterer Heizwert<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Im Rahmen der ersten Sortierkampagne (Sommer) betrug der für das Entsorgungsgebiet des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong> gemessene untere Heizwert des Hausmülls 9.180 kJ/kg OS. Im<br />

Winter 2010 waren es 6.430 kJ/kg OS. Daraus errechnet sich ein Mittelwert von 7.805 kJ/kg<br />

OS. Deutlich über diesem Durchschnittswert für den gesamten <strong>Landkreis</strong> bewegen sich die Resultate<br />

für die Siedlungsstrukturtypen<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen � 13.200 kJ/kg OS<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen � 12.670 kJ/kg OS.<br />

Der Bereich der ländlichen 1-2 Familienhausbebauung [(D)] kommt mit 7.465 kJ/kg OS dem<br />

<strong>Landkreis</strong>-Mittelwert am nächsten.<br />

Mit 6.940 kJ/kg OS bleibt dagegen das Strukturgebiet (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser nicht<br />

unwesentlich hinter diesem zurück, wobei dies sowohl für die Winter- (8.180 kJ/kg OS) als auch<br />

(in verstärktem Maße) für die Sommersortierkampagne (5.700 kJ/kg OS) gilt.<br />

Der Mittelwert für das innerstädtische Bebauungsgebiet [(A)] ergibt sich aus Sommer- (6.260<br />

kJ/kg OS) und Wintersortierung (7.350 kJ/kg OS) zu 6.805 kJ/kg OS und repräsentiert damit<br />

den niedrigsten Wert für das gesamte Kreisgebiet.<br />

Verglichen mit der Hausmüllanalyse 2002/2003 (5.827 kJ/kg OS) fällt der im Zuge der aktuellen<br />

Analyse für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> ermittelte untere Heizwert des Hausmülls mit 7.805<br />

kJ/kg OS um ca. ein Drittel höher aus.<br />

Die unteren Heizwerte des Hausmülls der ZASt-Verbandsmitglieder <strong>Landkreis</strong> Sonneberg<br />

(7.286 kJ/kg OS), <strong>Landkreis</strong> Schmalkalden-Meiningen (7.256 kJ/kg OS) und insbesondere AZV<br />

Wartburgkreis - Stadt Eisenach (6.804 kJ/kg OS) liegen auf einem (signifikant � AZV-<br />

Verbandsgebiet) niedrigeren Niveau, während für die Stadt Suhl mit 9.765 kJ/kg OS ein deutlich<br />

höherer Wert ermittelt wurde.<br />

Der Mittelwert für das gesamte ZASt-Verbandsgebiet lautet schließlich auf 7.497 kJ/kg OS.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 105


(5) Blei<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Anlässlich der Sommer-Sortierkampagne fiel der Bleigehalt im Hausmüll des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hildburghausen</strong><br />

zu 209 mg/kg TS aus. Im Winter 2010 waren es 132 mg/kg TS. Daraus resultiert<br />

ein Mittelwert von 171 mg/kg TS. Innerhalb der verschiedenen Strukturgebiete ergab sich allerdings<br />

eine erhebliche Schwankungsbreite wie sich Abbildung 33 im Detail entnehmen lässt.<br />

Unterschritten wird der Mittelwert für das Kreisgebiet von den Siedlungsstrukturtypen (B I)<br />

Stadt/Großwohnanlagen (74 mg/kg TS), (B II) Stadt/Großwohnanlagen (15 mg/kg TS), (C)<br />

Kleinstadt/1-2 Familienhäuser (112 mg/kg TS) und (D) Land/1-2 Familienhäuser (146 mg/kg<br />

TS). Weit höher fällt das Resultat für das Strukturgebiet (A) Innenstadt/1-2 Familienhäuser und<br />

Mehrfamilienhäuser mit 290 mg/kg TS aus, wobei in diesem Gebiet das Resultat der Sommersortierung<br />

(560 mg/kg TS) durchaus einen „Ausreißer“ darstellen könnte.<br />

In den Entsorgungsgebieten aller anderen ZASt-Mitglieder liegt der Bleigehalt im Hausmüll mit<br />

34 mg/kg TS (Stadt Suhl) bis 78 mg/kg TS (<strong>Landkreis</strong> Schmalkalden-Meiningen) weit niedriger<br />

als im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong>, wobei das v.g. Resultat der Sommersortierung im (A)-Gebiet<br />

den Mittelwert für das gesamte Kreisgebiet nachdrücklich nach oben „zieht“.<br />

Die gewichtete Hochrechnung weist für das gesamte Entsorgungsgebiet des ZASt den Bleigehalt<br />

des Hausmülls mit 82 mg/kg TS aus.<br />

(6) Cadmium<br />

Der Cadmiumgehalt des Hausmülls wurde für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> mit 3,01 mg/kg TS<br />

ermittelt, wobei sich dieses Resultat aus zwei ausgesprochen differierenden Messwerten [5,15<br />

mg/kg TS im Sommer 2009 und 0,87 mg/kg TS im Winter 2010] ergibt.<br />

Deutlich über diesem Mittelwert bewegt sich das Strukturgebiet (D) Land/1-2 Familienhäuser<br />

(4,93 mg/kg TS), wobei hier das extrem hohe Resultat der Sommersortierung (9,40 mg/kg TS)<br />

mit größerer Wahrscheinlichkeit einen „Ausreißer“ darstellen dürfte. Die Ergebnisse für die<br />

Strukturtypen (A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser (0,55 mg/kg TS) sowie die<br />

städtischen Großwohnanlagen [(B I) � 0,42 mg/kg TS und (B II) � 0,90 mg/kg TS] bleiben hinter<br />

dem Durchschnittswert für den <strong>Landkreis</strong> erheblich zurück, während der Cadmiumgehalt im<br />

Hausmüll der kleinstädtischen 1-2 Familienhausbebauung (2,85 mg/kg TS) nur wenig niedriger<br />

als das Ergebnis für das gesamte Kreisgebiet ausfällt.<br />

Der Blick auf das gesamte ZASt-Verbandsgebiet zeigt, dass die Cadmiumlast des Hausmülls im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> (3,01 mg/kg TS) aufgrund des extrem hohen Resultates der Sommersortierung<br />

(s. oben) mit großem Abstand den höchsten Wert aufweist.<br />

Im Hinblick auf das gesamte Verbandsgebiet des ZASt, für das die gewichtete Cadmiumlast des<br />

Hausmülls auf 0,84 mg/kg TS lautet, resultiert insofern eine gleichlautende Feststellung.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 106


(7) Chlor, gesamt<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Die Chlorfracht im Hausmüll wurde für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> als Mittelwert aus Sommer-<br />

(0,32 Masse-% TS) und Wintersortierkampagne (0,39 %) mit 0,36 % bestimmt.<br />

Exakt im Durchschnitt des <strong>Landkreis</strong>es liegt der Chlorgehalt im Hausmüll der Strukturgebiete<br />

(A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser und (B I) Stadt/Großwohnanlagen. Wenig<br />

darunter die nahezu identischen Resultate für die Strukturtypen (B II) Stadt/Großwohnanlagen<br />

(0,31 %) und (D) Land/1-2 Familienhäuser (0,27 %). Deutlich höher fällt der Chloranteil im<br />

Hausmüll der kleinstädtischen 1-2 Familienhausbebauung [(C)] aus, der im Mittel 0,68 % beträgt<br />

und anlässlich der zweiten Sortierkampagne einen vergleichsweise hohen Wert von 0,91<br />

% erreichte.<br />

Der Vergleich der Ergebnisse, die für die anderen ZASt-Verbandsmitglieder ermittelt wurden,<br />

zeigt beim Chlor – mit positiven Abstrichen betreffend den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> (0,36 %) –<br />

ein sehr homogenes Bild. So weist der Hausmüll in den <strong>Landkreis</strong>en Schmalkalden-Meiningen<br />

und Sonneberg mit 0,53 % identische Chlorgehalte auf und fällt im AZV-Verbandsgebiet<br />

(0,55 %) nur marginal höher aus. In der Stadt Suhl wurden in dieser Hinsicht 0,65 % gemessen.<br />

Mithin liegt der Hausmüll-Chlorgehalt im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> auch deutlich unter dem gesamten<br />

Verbandsgebiet des ZASt, dessen Chlorfracht im Hausmüll 0,52 % beträgt.<br />

10 Zusammenfassung und Bewertung der Analyseergebnisse<br />

Abschließend sollen die wesentlichen Ergebnisse der Hausmüllanalyse 2009/2010 für den<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> noch einmal zusammengefasst und kurz bewertet werden.<br />

Die Kernergebnisse lassen sich wie folgt charakterisieren:<br />

(1) Die durchschnittlichen Behälterfüllgrade in den fünf beprobten Siedlungsstrukturgebieten<br />

betragen:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser 88,4 %<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen 91,3 %<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen 91,3 %<br />

� (C) Stadt/1-2 Familienhäuser 92,7 %<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser 89,6 %<br />

In den verschiedenen Strukturgebieten wird das vorgehaltene Behältervolumen zur Hausmüllentsorgung<br />

zu 88 % bis 93 % tatsächlich genutzt. Damit bleibt durchgängig noch genügend<br />

Raum, um auch Abfallspitzen – z.B. an Feiertagen – ohne Gefäßüberfüllungen abzudecken.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 107


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Ein evtl. darüber hinaus gehender Bedarf kann durch den Erwerb gebührenpflichtiger<br />

Restmüllsäcke problemlos abgefedert werden.<br />

Insofern ist im Hinblick auf das aktuelle Behältervorhaltevolumen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

derzeit kein konkreter Handlungsbedarf erkennbar.<br />

(2) Hinsichtlich der spezifischen Hausmüllvolumina konnten im Rahmen der Hausmüllanalyse<br />

2009/2010 folgende Ergebnisse ermittelt werden:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser 10,2 l/(EW x Wo)<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen 25,6 l/(EW x Wo)<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen 25,5 l/(EW x Wo)<br />

� (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 9,9 l/(EW x Wo)<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser 9,0 l/(EW x Wo)<br />

Vorstehende Daten weisen die spezifischen Hausmüllvolumina für die Strukturtypen (B I)<br />

und (B II) und damit die städtischen Großwohnanlagen praktisch gleichlautend und mit 25,5<br />

l/(EW x Wo) sowie 25,6 l/(EW x Wo) mit großem Abstand am höchsten aus. Gespiegelt an<br />

Erfahrungswerten aus einer Vielzahl anderer SHC-Hausmüllanalysen, die zu Werten von<br />

häufig ca. 20–25 l/(EW x Wo) – bisweilen auch darüber – führten, kann dieses Ergebnis insofern<br />

als normaler Durchschnittswert gelten.<br />

Eine gleichlautende Einordnung kann das vorliegende Resultat [10,2 l/(EW x Wo)] für den<br />

Strukturtyp (A) und damit die innerstädtische 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung<br />

erfahren, in der der anfallende Hausmüll sowohl über gemeinschaftlich als auch individuell<br />

genutzte Restabfallbehälter entsorgt wird. Mehrheitlich kommen in diesem Bereich 80 l und<br />

120 l MGB zum Einsatz. Daneben sind auch Hausmüllgefäße mit 240 l Füllraum anzutreffen.<br />

Als empirisch häufig anzutreffende Resultate und damit ebenfalls als „normal“ sind schließlich<br />

die spezifischen Hausmüllvolumina zu bewerten, die im kleinstädtischen Siedlungsgebiet<br />

(C) [9,9 l/(EW x Wo)] und im ländlich geprägten Strukturtyp (D) [9,0 l/(EW x Wo)] anfallen.<br />

(3) Die Schüttgewichte des Hausmülls bewegen sich in den fünf Strukturgebieten aktuell auf<br />

folgendem Niveau:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser 282,2 kg/m³<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen 137,3 kg/m³<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen 136,7 kg/m³<br />

� (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 279,2 kg/m³<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser 260,3 kg/m³<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 108


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Die für die Strukturtypen (B I) und (B II) Stadt/Großwohnanlagen ermittelten Schüttgewichte<br />

fallen praktisch identisch aus und sind als für eine Bedarfsabfuhr vergleichsweise niedrige<br />

Werte – im Regelfall liegen diese bei ca. 150 kg/m³ bis 160 kg/m³ – anzusehen.<br />

Umgekehrtes gilt für den Bereich der innerstädtischen 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung,<br />

in dem sich die Hausmüllschüttgewichte nach zahlreichen SHC-Untersuchungen<br />

im Fall von gebührenwirksamen Bedarfsabfuhrsystemen häufig innerhalb einer Spannbreite<br />

von ca. 180 kg/m³ bis ca. 200 kg/m³ bewegen. Ein Resultat von gut 280 kg/m³ ist hier als<br />

außerordentlich hoch zu werten, wobei es allerdings zu berücksichtigen gilt, dass es sich im<br />

Fall des Probenahmegebietes Schönbrunn nicht um ein klassisches Innenstadtgebiet mit in<br />

hohem Grade anonymer Mehrfamilienhausbebauung handelt.<br />

Das Ergebnis für das kleinstädtische Siedlungsstrukturgebiet [(C)] fällt ebenfalls vergleichsweise<br />

sehr hoch aus. Mit knapp 280 kg/m³ bewegt es sich auf einem Niveau, das in aller<br />

Regel nur im ländlichen Raum erreicht bzw. fallweise sogar noch überschritten wird. Daran<br />

gemessen ist das Resultat für das ländliche Strukturgebiet [(D) � 260,3 kg/m³] als durchaus<br />

„moderat“ zu betrachten.<br />

(4) Differenziert nach Siedlungsstrukturgebieten führt die Hausmüllanalyse 2009/2010 zu<br />

nachstehenden spezifischen Hausmüllmengen:<br />

� (A) Innenstadt/1-2 Familien- und Mehrfamilienhäuser 149,2 kg/(EW x a)<br />

� (B I) Stadt/Großwohnanlagen 183,0 kg/(EW x a)<br />

� (B II) Stadt/Großwohnanlagen 181,2 kg/(EW x a)<br />

� (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser 143,4 kg/(EW x a)<br />

� (D) Land/1-2 Familienhäuser 121,6 kg/(EW x a)<br />

Am höchsten liegen die spezifischen Hausmüllmengen in den Strukturtypen (B I) und (B II)<br />

Stadt/Großwohnanlagen mit 183,0 kg/(EW x a) [(B I)] und 181,2 kg/(EW x a) [(B II)], was<br />

nach einer Vielzahl von SHC-Hausmülluntersuchungen als „normal“ einzuordnen ist.<br />

Die Siedlungsstrukturgebiete (C) Kleinstadt/1-2 Familienhäuser und (A) Innenstadt/1-2 Familien-<br />

und Mehrfamilienhäuser liegen mit 143,4 kg/(EW x a) [(C)] und 149,2 kg/(EW x a)<br />

[(A)] nicht weit auseinander und ca. 20 % unter den spezifischen Hausmüllmengen der<br />

Großwohnanlagen. Die genannten Aufkommenswerte sind dabei unterschiedlich zu werten.<br />

Während das Resultat für die innerstädtische 1-2 Familien- und Mehrfamilienhausbebauung<br />

– analog zu den Blockbebauungsgebieten – ebenfalls als weit verbreiteter Wert anzusehen<br />

ist, ist die spezifische Hausmüllmenge im (C)-Gebiet vor dem Hintergrund der im<br />

<strong>Landkreis</strong> bis Jahresende 2009 praktizieren Hausmüllregelabfuhr als leicht erhöht einzuordnen.<br />

Als im Durchschnitt vieler ländlich geprägter Entsorgungsgebiete liegend ist schließlich das<br />

Pro-Kopf-Hausmüllaufkommen des Siedlungsstrukturtyps (D) Land/1-2 Familienhäuser mit<br />

gut 120 kg/(EW x a) zu betrachten.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 109


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

(5) Die Hochrechnung der für die verschiedenen Siedlungsstrukturtypen erzielten Analyseergebnisse<br />

auf den gesamten <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> erbringt – differenziert nach homogenen<br />

Abfallgruppen – nachstehende Kernresultate:<br />

Hausmüll, gesamt 135,9 kg/(EW x a) ≙ 100,0 %<br />

� Verpackungen 8,3 kg/(EW x a) ≙ 6,2 %<br />

� Organik 45,9 kg/(EW x a) ≙ 33,8 %<br />

� Sonstige Wertstoffe 10,7 kg/(EW x a) ≙ 7,8 %<br />

� Sonderabfallkleinmengen 0,3 kg/(EW x a) ≙ 0,2 %<br />

� Restabfälle 70,7 kg/(EW x a) ≙ 52,0 %<br />

Abfallgruppenspezifisch weist die Hausmüllzusammensetzung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

damit aktuell folgende Struktur auf:<br />

Verpackungen 6,2%<br />

Organik 33,8%<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

0,2%<br />

Restabfälle 52,0%<br />

Sonstige Wertstoffe<br />

7,8%<br />

Es ergibt sich ein im Vergleich zu vielen anderen von SHC durchgeführten Hausmüllanalysen<br />

durchaus bemerkenswertes Resultat dergestalt, dass die Restabfälle – wie es eigentlich<br />

der Fall sein sollte, in den Entsorgungsgebieten der allermeisten örE so jedoch nicht<br />

realisiert ist – die aufkommensstärkte Abfallgruppe darstellen.<br />

Mit deutlichem Abstand folgen dahinter die nativ-organischen Abfälle, bei denen – wie in<br />

Kapitel 6.3 schrittweise abgeleitet (s. dort Tabelle 27) – noch ein (sehr) geringes Recyclingpotenzial<br />

in Höhe von knapp. 9 kg/(EW x a), entsprechend rd. 590 t/a besteht.<br />

Für die Stoffgruppe Verpackungen und Sonstige Wertstoffe lautet dieses auf äußerst niedrige<br />

0,8 kg/(EW x a) [≙ ca. 55 t/a] bzw. 1,1 kg/(EW x a) [≙ ca. 75 t/a].<br />

Das Aufkommen an Sonderabfallkleinmengen im Hausmüll schließlich fällt mit 0,3 kg/(EW x<br />

a) [≙ 0,2 % HM-Anteil] extrem gering und damit vorbildlich aus. Es wird sich nach allen<br />

praktischen Erfahrungen künftig kaum mehr weiter reduzieren lassen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 110


Stoffgruppenspezifisch schließlich zeigen sich in Bezug auf das Hausmüllaufkommen und dessen Zusammensetzung für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> folgende Bilder:<br />

Inertes Material 3,9%<br />

Textilien 2,1%<br />

Sonderabfallkleinmengen<br />

0,2%<br />

Anderw. n. genannte<br />

Stoffe 0,7%<br />

Elektronikschrott 0,2%<br />

Hygieneprodukte<br />

9,0%<br />

Hausmüllzusammensetzung 2009/2010<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Mittelmüll 17,3%<br />

Altholz 0,5%<br />

Kompostierbare<br />

Stoffe 33,8%<br />

Hausmüllmenge und -zusammensetzung 2009/2010<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

Stoffgruppe kg/(EW x a) %<br />

Papier/Pappe/Kartonagen 2,6 1,9<br />

Kunststoffe 6,1 4,5<br />

Verbundverpackungen 0,5 0,4<br />

Glas 4,3 3,1<br />

Fe-Metalle 1,7 1,3<br />

NE-Metalle 1,0 0,7<br />

Kompostierbare Stoffe 45,9 33,8<br />

Altholz 0,7 0,5<br />

Hygieneprodukte 12,2 9,0<br />

Elektronikschrott 0,3 0,2<br />

Sonderabfallkleinmengen 0,3 0,2<br />

Textilien 2,8 2,1<br />

Inertes Material 5,3 3,9<br />

Anderw. n. genannte Stoffe 1,0 0,7<br />

Mittelmüll 23,5 17,3<br />

Feinmüll 27,7 20,4<br />

Summe 135,9 100,0<br />

Feinmüll 20,4%<br />

PPK 1,9%<br />

Kunststoffe 4,5%<br />

Verbundverpackungen<br />

0,4%<br />

Glas 3,1%<br />

Fe-Metalle 1,3%<br />

NE-Metalle 0,7%<br />

P apier/ P appe/ Karto nagen<br />

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 111<br />

Kunststo ffe<br />

Verbundverpackungen<br />

Glas<br />

F e-M etalle<br />

N E-M etalle<br />

Ko mpo stierbare Sto ffe<br />

A ltho lz<br />

H ygienepro dukte<br />

Elektro nikschro tt<br />

So nderabfallkleinmengen<br />

T extilien<br />

Inertes M aterial<br />

A nderw. n. genannte<br />

Sto ffe<br />

Spezifische Hausmüllmengen 2009/2010<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong><br />

M ittelmüll<br />

F einmüll<br />

0,5<br />

1,7<br />

1,0<br />

0,7<br />

0,3<br />

0,3<br />

1,0<br />

2,6<br />

2,8<br />

4,3<br />

6,1<br />

5,3<br />

12,2<br />

23,5<br />

27,7<br />

45,9<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0<br />

kg/ (EW x a)


SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH<br />

(6) Auf Basis der Erfahrungen von SHC aus über 100 Siedlungsabfallanalysen lässt sich festhalten,<br />

dass der Hausmüll im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> – mit leichten Abstrichen bei den<br />

Bioabfällen – hervorragend von verwertbaren Abfallbestandteilen entfrachtet ist.<br />

Das aktuell vorhandene, auf mittlere Sicht maximal noch erschließbare Verwertungspotenzial<br />

im <strong>Landkreis</strong> beträgt bei den trockenen Wertstoffen (Verpackungen und<br />

Sonstige Wertstoffe) lediglich rd. 130 t/a. Spezifisch betrachtet entspricht dies extrem<br />

geringen 2 kg/(EW x a)!<br />

Für die Bioabfälle lässt sich das aktuell im Hausmüll des <strong>Landkreis</strong>es noch vorhandene<br />

Recyclingpotenzial mit annähernd 600 t/a, respektive knapp 9 kg/(EW x a), so<br />

dass auch in dieser Hinsicht kein weitreichender Optimierungsbedarf mehr besteht.<br />

(7) Extrem niedrig fällt auch das Sonderabfallkleinmengenaufkommen im Hausmüll des <strong>Landkreis</strong>es<br />

aus. Es beträgt nur 0,3 kg/(EW x a) bzw. 20 t/a und bewegt sich damit auf einem<br />

Niveau, das unter Berücksichtigung des Gesamtpotenzials an Sonderabfallkleinmengen im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> – dieses beläuft sich auf rd. 34 t/a – nach allen Erfahrungen<br />

praktisch kaum mehr weiter reduzierbar ist.<br />

Den für dieses Resultat im Landratsamt <strong>Hildburghausen</strong> Verantwortlichen kann insofern eine<br />

sehr erfolgreiche und nachhaltige Arbeit bescheinigt werden. Gleiches gilt für das Verhalten der<br />

Abfallerzeuger, bei denen die bis dato ergriffenen abfallwirtschaftlichen Maßnahmen offenbar<br />

auf sehr fruchtbaren Boden fielen. Ansonsten wären die erzielten Erfolge nicht in dem beschriebenen<br />

Umfang erreichbar gewesen.<br />

Der Schwerpunkt der künftigen Abfallwirtschaftspolitik des Landratsamtes <strong>Hildburghausen</strong> sollte<br />

damit in erster Linie auf eine Konservierung des erreichten sehr hohen Niveaus der Abfallentsorgung<br />

ausgerichtet sein. Das daneben zu verfolgende Hauptziel ist in einer – allerdings nur<br />

noch in beschränktem Ausmaß möglichen – Rückführung der Organikfracht [knapp 9 kg/(EW x<br />

a)] im Hausmüll zu sehen.<br />

Endbericht – Hausmüllanalyse 2009/2010 <strong>Landkreis</strong> <strong>Hildburghausen</strong> Seite 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!