18.12.2013 Aufrufe

Richtlinien für die Geologische Kartierung - GeoZentrum Nordbayern

Richtlinien für die Geologische Kartierung - GeoZentrum Nordbayern

Richtlinien für die Geologische Kartierung - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Richtlinien</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Geologische</strong> <strong>Kartierung</strong> <strong>GeoZentrum</strong> <strong>Nordbayern</strong>, Erlangen, 2009<br />

Abb. 5: Beispiel eines geologischen Querprofils. Der Titel und <strong>die</strong> Bearbeiter sind anzugeben. Darüber hinaus<br />

wird ein Höhen- und ein Längenmaßstab, <strong>die</strong> Profilposition A-B (entsprechend der Eintragung in <strong>die</strong><br />

geologische Karte), <strong>die</strong> Himmelsrichtungen des Schnitts, sowie charakteristische geographische Positionen<br />

bezeichnet (aus HOLZFÖRSTER et al, 2005).<br />

3. Der Kartierbericht<br />

Kartierberichtsgliederung<br />

Deckblatt:<br />

Titel des Berichtes mit genauer Gebietsangabe und Maßstab.<br />

Name des Verfassers/der Verfasserin, Anschrift des Verfassers/der Verfasserin<br />

Name des Betreuers, Institutsanschrift<br />

Ort, Jahreszahl<br />

Zitierleiste <strong>für</strong> den Kartierbericht (Verfasser, Jahr, Titel, Seitenzahl, Zahl der Abbildungen,<br />

Zahl der Tabellen, Zahl und Art der Anlagen)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!