18.12.2013 Aufrufe

Richtlinien für die Geologische Kartierung - GeoZentrum Nordbayern

Richtlinien für die Geologische Kartierung - GeoZentrum Nordbayern

Richtlinien für die Geologische Kartierung - GeoZentrum Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Richtlinien</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Geologische</strong> <strong>Kartierung</strong> <strong>GeoZentrum</strong> <strong>Nordbayern</strong>, Erlangen, 2009<br />

Wenn Sie Literatur zitieren, dann zitieren Sie im Text und im Verzeichnis <strong>die</strong> Literatur<br />

korrekt und einheitlich. Im Literaturverzeichnis tauchen ausschließlich, aber vollständig,<br />

<strong>die</strong> Schriften auf, <strong>die</strong> im Text benannt sind.<br />

Zu 7. Anhang:<br />

Hierzu gehört eine Liste der strukturell eingemessenen Aufschlüsse mit Messwerten und<br />

Koordinaten, zusätzlich aufgenommenen Profilen (soweit vorhanden), Fossiltafeln (soweit<br />

vorhanden).<br />

Weitere Anmerkungen zum Kartierbericht<br />

1. Alle Fotografien, Skizzen, Profile und Karten sind Abbildungen und werden als solche<br />

durchnummeriert sowie mit Unterschriften versehen (z.B. „Abb. 2: Aufgelassener<br />

Steinbruch bei Los Barrios ...“). Im Text wird auf <strong>die</strong> Abbildungen hingewiesen.<br />

Abbildungsunterschriften müssen das Wesentliche der Abbildung in Worte fassen. Auch<br />

anzugeben ist bei jeder Fotografie <strong>die</strong> Blickrichtung.<br />

2. Denken Sie daran, dass der Leser Ihr Arbeitsgebiet nicht kennt! Deshalb bemühen Sie<br />

sich, Ihren Bericht klar und logisch abzufassen. Der Leser soll Ihnen mühelos folgen<br />

können und nicht nur begreifen, was Sie meinen, sondern auch <strong>die</strong> geologischen<br />

Verhältnisse Ihres Arbeitsgebietes anhand Ihres Berichtes richtig erfassen können.<br />

3. Haben Sie Fragen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Betreuer!<br />

Literatur<br />

DUNHAM, R. J. (1962): Classification of carbonate rocks according to depositional texture.- In:<br />

Classification of carbonate rocks. A symposium (Ed. Ham, W. E.).- Amer. Ass. Petrol. Geol. Mem. 1: 108-<br />

171.<br />

FOLK, R. L. (1959): Practical classification of limestones.- Amer. Ass. Petrol. Geol. Bull. 43: 1-38.<br />

GOMEZ-ALBA, J. A. S. (1988): Guida de Campo de los Fósiles de España y de Europa.- Ediciones Omega, S.<br />

A., Barcelona.<br />

HIGGINS, A. C. & WAGNER-GENTIS, C. H. T. (1982): Conodonts, Goniatites and the Biostratigraphy of the<br />

earlier Carboniferous from the Cantabrian Mountains, Spain.- Palaeontology, 25 (2): 313-350.<br />

HOLZFÖRSTER, F., LORENZ, V. & HEINZE, M. (2005): Empfehlungen zur Abfassung eines Kartierberichts.-<br />

Unveröff., Institute <strong>für</strong> Geologie und Paläontologie der Univ. Würzburg.<br />

LIÑÁN, E. & MARTÍNEZ GARCÍA, E. (2005): Edad de la Fauna de Trilobites de Sotres (Cámbrico de Los<br />

Picos de Europa, Asturias, España) y sus consecuencias tectónicas.- Jornadas Aragonesas de Paleontologia,<br />

8: 89-100.<br />

VOSSMERBÄUMER, H. (2001): How to describe mountains.- Vermeintlich sinnvolle Ratschläge <strong>für</strong><br />

Kartierer.- Selbstverlag, Institut <strong>für</strong> Geologie der Univ. Würzburg.<br />

WAGNER, R. H. & MARTÍNEZ-GARCÍA, E. (1998): Floral remains from the highest Valdeón Formation, a<br />

marine Stephanian unit south of the Picos de Europa, and comparsions with eastern Asturias, NW Spain.-<br />

Revista Española de Paleontologia, 13 (1): 93-106.<br />

WAGNER-GENTIS, C. H. T. (1980): Goniatites from the Viséan – Namurian junction beds in Palencia, NW<br />

Spain.- Scripta Geol., 55: 1-43.<br />

ZAMARREÑO, I. & JULIVERT, M. (1967): Estratigrafia del Cambrico del oriente de Asturias y studio<br />

petrografico de las facies carbonatadas.- Trabajos de Geologia, 1: 135-163.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!