20.12.2013 Aufrufe

ASC-Bulletin 02/03 - Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG

ASC-Bulletin 02/03 - Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG

ASC-Bulletin 02/03 - Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLE KURSE<br />

1. Modernes Kochen mit Swiss System HG 3000<br />

In diesem Kurs erleben Sie den zurzeit weltweit modernsten Kochsystem-Mix.<br />

• Produktion und Aufbereitung im Kombisteamer (Gemüse, Fleisch, Fisch, Kuchen usw.).<br />

• Schnellkühltechnik nach <strong>Schweizer</strong> Art «freeze ‘n’ go» mit Hard und Soft Chill in Verbindung<br />

mit GreenVac.<br />

• Hold-o-mat: Cook and Hold, Übernacht-Garen, Warmhalten<br />

• Einsatz des Bankettsystems beim Regenerieren<br />

Wir zeigen Ihnen den optimalen Ablauf einer entkoppelten Vorproduktion, perfekten Lagerung<br />

und Vermeidung von zeitlichen Engpässen. Sie haben Abfälle und Reste ebenso im Griff wie<br />

die HACCP. Motiviertes Personal, weniger Stress und Hektik, lenken Sie mit dem neuen Küchenkonzept<br />

in die Pole-Position für das neue Millennium.<br />

2. Hold-o-mat<br />

Vom Hold-o-mat sagt Anton Mosimann aus London: «Er ist die grösste Erfindung seit dem Feuer!».<br />

Lernen Sie in der Praxis, warum dieses Gerät zum Geheimtipp der Spitzenköche Europas wurde.<br />

• Temperatur-Garen nach <strong>Schweizer</strong> Art<br />

• Übernacht-Garen (vom Saucengericht bis zu Trutenbrust), Meringues, Fisch pochieren,<br />

Früchte trocknen etc.<br />

• Cook and Hold<br />

• Qualitätsverbesserndes Warmhalten im Menu- und à-la-carte-Bereich<br />

Ausserdem schneiden wir in diesem Kurs auch das Thema «Vakuumieren in Schalen mit GreenVac»<br />

in Verbindung mit FrigoJet-Schnellkühltechnik an. Wir zeigen Ihnen praxisbezogen<br />

• Die Haltbarkeit und Qualität der Speisen (bakteriologisches Ergebnis)<br />

• Die Vorteile dieses Systems gegenüber dem herkömmlichen Vakuumieren<br />

3. Consulting<br />

Fridolin Schilling eidg. dipl. Küchenchef<br />

• Innerbetriebliche Schulung von Kochtechniken/Kochmethoden wie (Niedertemperaturgaren,<br />

Sous-vide, «freeze ‘n’ go», Bankettsystemtechnik, Cook & Chill)<br />

• Erarbeiten rationellerer Arbeitsabläufe<br />

• Mitarbeiterschulung in den Bereichen Vorproduktion und Fertigung<br />

• Angebotsplanung und Gestaltung<br />

• Einschulung des neuen Küchenkaders auf modernste <strong>Kochsysteme</strong><br />

• Fachliche Unterstützung bei der Küchenplanung<br />

Fridolin Schillings Erfahrungen sind für Sie mehr als Geld wert.<br />

4. Ihr persönlicher Fachkurs<br />

Auf Ihren Wunsch demonstrieren wir Ihnen, anlässlich eines individuell für Sie zusammengestellten<br />

Nachmittagskurses von 3 bis 4 Stunden, diejenigen Apparate im Mix, die Sie speziell<br />

interessieren. Wo? In unseren <strong>ASC</strong>‘s in Heimberg, Rotkreuz, Lausanne oder München oder –<br />

falls gewünscht – sogar in Ihrem Betrieb, bei lokalen Wirtegruppen, Interessengemeinschaften,<br />

Fachvereinen, Berufsschulen usw.<br />

Meisterhaft sauber präsentiert<br />

Gehrig GMS 2300 C und Meister-Mixer Daniel Kirchhofer<br />

IGEHO, Halle 1<br />

Stand C 57<br />

Gehrig präsentiert an der IGEHO <strong>03</strong> alle Geschirrspüler-Stars. Dazu Daniel Kirchhofer,<br />

<strong>Schweizer</strong> Meister im Barmixen: Er zeigt, wie sich saubere Gläser wieder raffiniert füllen lassen...<br />

F. Gehrig <strong>AG</strong>, CH-6275 Ballwil, Telefon 041 449 77 77, Fax 041 449 77 76. info@gehrig-washer.ch, www.gehrig-washer.ch<br />

wave.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!