20.12.2013 Aufrufe

Reader - Internationales - Universität Stuttgart

Reader - Internationales - Universität Stuttgart

Reader - Internationales - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

<strong>Reader</strong> für Mentorinnen und Mentoren<br />

des Interkulturellen Mentoringprogramms<br />

an der Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

www.uni-stuttgart.de/ikmentoring


Inhalt<br />

1 Das Interkulturelle Mentoringprogramm an der Universität <strong>Stuttgart</strong> ...... 5<br />

1.1 Rahmenbedingungen ........................................................................................ 5<br />

1.2 Ziele des Interkulturellen Mentoringprogramms ............................................ 6<br />

1.3 Zielgruppen ........................................................................................................ 7<br />

1.4 Maßnahmen ........................................................................................................ 7<br />

Mentoring ................................................................................................................................... 7<br />

Rahmenprogramm ..................................................................................................................... 8<br />

Seminare, Fachtutorien und Übungsgruppen für Mentees ....................................................... 9<br />

Weiterbildungen für Mentoren ................................................................................................... 9<br />

2 Die Universität <strong>Stuttgart</strong> und ihre Einrichtungen ..................................... 10<br />

2.1 Die Standorte in der Stadtmitte und in Vaihingen ........................................ 10<br />

2.2 Mensen und Cafeterien ................................................................................... 11<br />

2.3 Bibliotheken ..................................................................................................... 11<br />

2.4 Internet/E-Mail/Rechenzentrum ...................................................................... 12<br />

PC-Pools: ................................................................................................................................. 12<br />

2.5 Sprachenzentrum ............................................................................................ 12<br />

2.6 Hochschulsport ............................................................................................... 13<br />

2.7 Freizeitprogramm für internationale Studierende ........................................ 13<br />

2.8 Studium Generale ............................................................................................ 13<br />

2.9 Das Ökumenische Zentrum (ÖZ) .................................................................... 13<br />

3 Informationen zum Studium an der Universität <strong>Stuttgart</strong> ........................ 14<br />

3.1 Akademischer Kalender .................................................................................. 14<br />

3.2 Das Vorlesungsverzeichnis ............................................................................ 14<br />

3.3 Beschreibung der verschiedenen Kursarten ................................................ 14<br />

3.4 Betriebspraktika .............................................................................................. 15<br />

3.5 Formalitäten während und am Ende des Studiums ..................................... 15<br />

3.6 Alumni-Netzwerk der Universität <strong>Stuttgart</strong> - alumnius ................................ 15<br />

4 Beratungsangebot der Universität <strong>Stuttgart</strong> ............................................. 16<br />

4.1 Zentrale Studienberatung (ZSB) ..................................................................... 16<br />

4.2 Fachstudienberatung ...................................................................................... 16<br />

4.3 Studienlotsen ................................................................................................... 16<br />

4.4 Psychologische Beratung............................................................................... 17<br />

4.5 Bafög-Amt ........................................................................................................ 17<br />

4.6 Studiensekretariat für ausländische Studierende ........................................ 18<br />

4.7 Fachschaftsbüros ............................................................................................ 18<br />

4.8 Link zur Datenbank mit Beratungs- und Hilfsangeboten in <strong>Stuttgart</strong>: ....... 18<br />

1


5 Organisatorisches ....................................................................................... 19<br />

5.1 Inhalte der Mentoring-Vereinbarung .............................................................. 19<br />

Rahmenbedingungen .............................................................................................................. 19<br />

Erwartungen ............................................................................................................................. 19<br />

Arbeitsverteilung im Mentoring ................................................................................................ 19<br />

Abbruch oder Beendigung des Mentoring ............................................................................... 19<br />

5.2 Beispielcheckliste für Mentor/-innen ............................................................. 20<br />

6 Hintergrundinformationen .......................................................................... 21<br />

6.1 Kulturelle Unterschiede und ihr Einfluss auf das Studium ......................... 21<br />

6.2 Machtdistanz .................................................................................................... 21<br />

6.3 Unsicherheitsvermeidung............................................................................... 22<br />

6.4 Kontextorientierung ........................................................................................ 23<br />

6.5 Individualismus – Kollektivismus .................................................................. 24<br />

6.6 Zeitorientierung ............................................................................................... 25<br />

6.7 Konsequenzen für die Betreuung und Beratung .......................................... 26<br />

Anhang ................................................................................................................ 28<br />

Vereinbarung zwischen Mentor/-in und Mentee ...................................................................... 29<br />

Vereinbarung über eine Aufwandsentschädigung ................................................................... 30<br />

Mitteilung .................................................................................................................................. 31<br />

Protokollvorlage zum Mentoring-Gespräch ............................................................................. 32<br />

Terminliste für die Tandemtreffen ............................................................................................ 33<br />

1 Das Interkulturelle Mentoringprogramm an der Universität <strong>Stuttgart</strong> ...... 5<br />

1.1 Rahmenbedingungen ........................................................................................ 5<br />

1.2 Ziele des Interkulturellen Mentoringprogramms ............................................ 6<br />

1.3 Zielgruppen ........................................................................................................ 7<br />

1.4 Maßnahmen ........................................................................................................ 7<br />

Mentoring ................................................................................................................................... 7<br />

Rahmenprogramm ..................................................................................................................... 8<br />

Seminare, Fachtutorien und Übungsgruppen für Mentees ....................................................... 9<br />

Weiterbildungen für Mentoren ................................................................................................... 9<br />

2 Die Universität <strong>Stuttgart</strong> und ihre Einrichtungen ..................................... 10<br />

2.1 Die Standorte in der Stadtmitte und in Vaihingen ........................................ 10<br />

2.2 Mensen und Cafeterien ................................................................................... 11<br />

2.3 Bibliotheken ..................................................................................................... 11<br />

2.4 Internet/E-Mail/Rechenzentrum ...................................................................... 12<br />

PC-Pools: ................................................................................................................................. 12<br />

2.5 Sprachenzentrum ............................................................................................ 12<br />

2.6 Hochschulsport ............................................................................................... 13<br />

2.7 Freizeitprogramm für internationale Studierende ........................................ 13<br />

2.8 Studium Generale ............................................................................................ 13<br />

2.9 Das Ökumenische Zentrum (ÖZ) .................................................................... 13<br />

3 Informationen zum Studium an der Universität <strong>Stuttgart</strong> ........................ 14<br />

2


3.1 Akademischer Kalender .................................................................................. 14<br />

3.2 Das Vorlesungsverzeichnis ............................................................................ 14<br />

3.3 Beschreibung der verschiedenen Kursarten ................................................ 14<br />

3.4 Betriebspraktika .............................................................................................. 15<br />

3.5 Formalitäten während und am Ende des Studiums ..................................... 15<br />

3.6 Alumni-Netzwerk der Universität <strong>Stuttgart</strong> - alumnius ................................ 15<br />

4 Beratungsangebot der Universität <strong>Stuttgart</strong> ............................................. 16<br />

4.1 Zentrale Studienberatung (ZSB) ..................................................................... 16<br />

4.2 Fachstudienberatung ...................................................................................... 16<br />

4.3 Studienlotsen ................................................................................................... 16<br />

4.4 Psychologische Beratung............................................................................... 17<br />

4.5 Bafög-Amt ........................................................................................................ 17<br />

4.6 Studiensekretariat für ausländische Studierende ........................................ 18<br />

4.7 Fachschaftsbüros ............................................................................................ 18<br />

4.8 Link zur Datenbank mit Beratungs- und Hilfsangeboten in <strong>Stuttgart</strong>: ....... 18<br />

5 Organisatorisches ....................................................................................... 19<br />

5.1 Inhalte der Mentoring-Vereinbarung .............................................................. 19<br />

Rahmenbedingungen .............................................................................................................. 19<br />

Erwartungen ............................................................................................................................. 19<br />

Arbeitsverteilung im Mentoring ................................................................................................ 19<br />

Abbruch oder Beendigung des Mentoring ............................................................................... 19<br />

5.2 Beispielcheckliste für Mentor/-innen ............................................................. 20<br />

6 Hintergrundinformationen .......................................................................... 21<br />

6.1 Kulturelle Unterschiede und ihr Einfluss auf das Studium ......................... 21<br />

6.2 Machtdistanz .................................................................................................... 21<br />

6.3 Unsicherheitsvermeidung............................................................................... 22<br />

6.4 Kontextorientierung ........................................................................................ 23<br />

6.5 Individualismus – Kollektivismus .................................................................. 24<br />

6.6 Zeitorientierung ............................................................................................... 25<br />

6.7 Konsequenzen für die Betreuung und Beratung .......................................... 26<br />

Anhang ................................................................................................................ 28<br />

Vereinbarung zwischen Mentor/-in und Mentee ...................................................................... 29<br />

Vereinbarung über eine Aufwandsentschädigung ................................................................... 30<br />

Mitteilung .................................................................................................................................. 31<br />

Protokollvorlage zum Mentoring-Gespräch ............................................................................. 32<br />

Terminliste für die Tandemtreffen ............................................................................................ 33<br />

3


Liebe Mentorinnen und Mentoren,<br />

wir heißen Sie herzlich Willkommen im Interkulturellen Mentoringprogramm des Dezernats<br />

<strong>Internationales</strong> an der Universität <strong>Stuttgart</strong>!<br />

Sie haben sich entschieden, für ein Semester einen internationalen Studierenden zu<br />

betreuen. Um Ihnen den Start ein wenig zu erleichtern, haben wir Ihnen diesen <strong>Reader</strong><br />

zusammengestellt. Er soll Ihnen Hilfestellung bieten bei Fragen, mit denen Ihr Mentee Sie<br />

möglicherweise konfrontieren wird.<br />

Bei Fragen und Problemen können Sie sich jederzeit an die Koordinatorin Claudia<br />

Schubert sowie an die interkulturelle Trainerin Verena Brenner wenden.<br />

Wir wünschen Ihnen einen guten Start beim Interkulturellen Mentoringprogramm, viele<br />

neue Erfahrungen und sehr viel Spaß!<br />

Claudia Schubert, Verena Brenner und das Mentoring Team<br />

Kontakt:<br />

Claudia Schubert (claudia.schubert@ia.uni-stuttgart.de)<br />

Verena Brenner (brenner@ia.uni-stuttgart.de)<br />

Hiwis (mentoring@ia.uni-stuttgart.de)<br />

Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

Pfaffenwaldring 60 (IZ)<br />

70569 <strong>Stuttgart</strong><br />

0711-685 685 55<br />

www.ia.uni-stuttgart.de/mentoring<br />

4


1 Das Interkulturelle Mentoringprogramm<br />

an der Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

1.1 Rahmenbedingungen<br />

An der Universität <strong>Stuttgart</strong> studieren derzeit knapp 4000 internationale Studierende im<br />

Vollstudium. Fast ein Drittel der ausländischen Studierenden kommt aus China, weitere<br />

Schwerpunkte bei den Herkunftsländern sind Indien, Spanien und die Türkei.<br />

Die Herausforderungen, denen internationale Studierende gegenüberstehen, sind im<br />

Vergleich zu denen der deutschen Studierenden ungleich größer. Sie müssen sich fern<br />

der Heimat und Familie in einer anderen Kultur und Sprache zurechtfinden und sich in<br />

eine ihnen fremde Lern- und Lehrkultur integrieren. Die Studienabbrecherquote der<br />

internationalen Studierenden ist daher auch überproportional hoch: bis zu 50% der<br />

Studienanfänger schaffen es nicht, einen Abschluss des Studiums zu erreichen. Das<br />

Interkulturelle Mentoringprogramm leistet einen Beitrag, die Situation der internationalen<br />

Studierenden an der Universität <strong>Stuttgart</strong> zu verbessern und die Zufriedenheit dieser<br />

Studierenden in ihrem Studium zu erhöhen.<br />

Das Interkulturelle Mentoringprogramm wurde von Dezember 2011 bis März 2012 im<br />

Dezernat <strong>Internationales</strong> der Universität <strong>Stuttgart</strong> konzipiert und startete im Sommersemester<br />

2012 mit 50 Mentoringtandems und sieben Fachkursen und Übungsgruppen. Im<br />

Wintersemester 2012/2013 wurde das Programm bis auf 100 Mentoringtandems<br />

ausgeweitet.<br />

Das Programm baut auf Erfahrungen aus dem Pilotprojekt „Monitoring im Studienverlauf<br />

ausländischer Studierender“ auf, das von 2006 bis 2009 am Dezernat <strong>Internationales</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit den Fakultäten Architektur und Maschinenbau durchgeführt wurde.<br />

Das Interkulturelle Mentoringprogramm ist ein Teilprojekt des „Qualitätspakts Lehre –<br />

Individualität und Kooperation im <strong>Stuttgart</strong>er Studium“ (QuaLIKISS) und wird<br />

voraussichtlich bis 2017 aus Mitteln des BMBF finanziert. Da das Interesse sowohl von<br />

Seiten der deutschen Studierenden als Mentoren tätig zu sein als auch von den<br />

internationalen Studierenden an intensiver Begleitung und Beratung sehr groß ist, soll das<br />

Programm ausgeweitet und verstetigt werden. Es ist daher geplant, das Interkulturelle<br />

Mentoringprogramm langfristig aus Eigenmitteln der Universität weiterzuführen.<br />

Das Programm ist im Dezernat <strong>Internationales</strong> der Universität <strong>Stuttgart</strong> verankert und<br />

wird von einer Projektleiterin (75%) koordiniert und einer interkulturellen Trainerin (25%)<br />

wissenschaftlich begleitet. Zwei bis drei studentische Hilfskräfte unterstützen die<br />

Projektleitung.<br />

Die BeraterInnen für ausländische Studierende des Dezernats <strong>Internationales</strong> beteiligen<br />

sich an der Beratung der ausländischen Programmteilnehmer. Dies ist vor allem der Fall,<br />

5


wenn es um rechtliche Fragen, finanzielle Schwierigkeiten oder gesundheitliche Probleme<br />

geht.<br />

Das Interkulturelle Mentoringprogramm kooperiert eng mit dem Sprachenzentrum, dem<br />

Zentrum für Lehre und Weiterbildung (ZLW), der Zentralen Studienberatung (ZSB) sowie<br />

dem MINT-Kolleg der Universität <strong>Stuttgart</strong>. Es werden, zum Beispiel, gemeinsame<br />

Seminare und Weiterbildungen für die Teilnehmer des Mentoringprogramms angeboten,<br />

Sprachtandempartner ans Sprachenzentrum vermittelt und interkulturelle Trainings für die<br />

Mitarbeiterinnen der Studienberatung angeboten.<br />

1.2 Ziele des Interkulturellen Mentoringprogramms<br />

Die Ziele des Interkulturellen Mentoringprogramms sind erstens die Schaffung einer<br />

Kultur der Vielfalt auf dem Campus der Universität. Durch die Förderung des Austauschs<br />

zwischen deutschen und internationalen Studierenden gibt es mehr Interesse aneinander<br />

und Verständnis füreinander. Das „voneinander Lernen“ ist ein zentraler Aspekt des<br />

Programms.<br />

Zweitens wird die Betreuung und Beratung in der Studieneingangsphase der<br />

internationalen Studierenden im Vollstudium verbessert. Studierende aus dem Ausland,<br />

die sich ihr Studium in Deutschland selbst organisieren, erhalten keine gesonderte<br />

Betreuung wie beispielweise ERASMUS-Studierende. In vielen Fällen verpassen die<br />

ausländischen Studierenden die wichtigen Einführungsveranstaltungen, da sie das Visum<br />

noch nicht bekommen haben und erst einige Wochen nach Semesterbeginn anreisen. Oft<br />

kommen sie jahrelang nur mit Schwierigkeiten durchs Studium oder stehen kurz vor dem<br />

Abbruch des Studiums bis sie Unterstützung bekommen. Durch das Interkulturelle<br />

Mentoringprogramm werden die internationalen Studierenden von Anfang an optimal<br />

beraten und persönlich mindestens ein Semester lang intensiv begleitet.<br />

Drittens werden durch das Programm die<br />

Studienleistungen internationaler<br />

Studierender verbessert. In Fachtutorien, Nachhilfe- und Übungsgruppen sowie<br />

Konversationskursen, die von studentischen Tutoren angeboten werden und genau auf<br />

die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind, verbessern die internationalen<br />

Studierenden ihre fachlichen und sprachlichen Kenntnisse.<br />

Viertens werden durch das Programm die soziale Integration der internationalen<br />

Studierenden und ihre Teilhabe am universitären Leben verstärkt. Durch das Vorbild<br />

engagierter studentischer Mentoren werden die internationalen Studierenden motiviert,<br />

sich in Fachschaften, studentischen Initiativen, Kommissionen und Gremien aktiv zu<br />

beteiligen.<br />

6


Das Interkulturelle Mentoringprogramm leistet einen Beitrag zur Verbesserung der<br />

Zufriedenheit der internationalen Studierenden an der Universität <strong>Stuttgart</strong> und in<br />

Deutschland. Dadurch soll die vergleichsweise hohe Studienabbrecherquote unter<br />

internationalen Studierenden gesenkt werden. Langfristig trägt das Projekt zu einem<br />

positiven Deutschlandbild im Ausland bei und lässt ein Netzwerk aus international<br />

erfahrenen und interkulturell interessierten Alumni entstehen, die sich der Universität<br />

<strong>Stuttgart</strong> in besonderem Maße verbunden fühlen. Bereits jetzt lässt sich diese<br />

Eigendynamik des Netzwerkes beobachten.<br />

1.3 Zielgruppen<br />

Die Mentorinnen und Mentoren sind Studierende aller Fachbereiche ab dem dritten<br />

Fachsemester, die Interesse an interkulturellem Austausch haben und ihre Kenntnisse<br />

und Erfahrungen aus dem eigenen Studium weitergeben möchten. Ein Teil von Ihnen hat<br />

ein Auslandssemester absolviert und die Situation von Neuankömmlingen mit<br />

Sprachschwierigkeiten persönlich erfahren. Andere planen einen Auslandsaufenthalt und<br />

würden dann selbst gern in einem derartigen Programm betreut werden. Die Mentorinnen<br />

und Mentoren sind sehr engagiert und interessiert und schätzen es, im Rahmen des<br />

Interkulturellen Mentoringprogramms über den Tellerrand des eigenen Studiengangs<br />

schauen zu können und aktiv an der Entwicklung einer Kultur der Vielfalt an der<br />

Universität mitzuwirken.<br />

Die Mentees sind Bildungsinländer und Bildungsausländer im Vollstudium, die neu an<br />

der Universität <strong>Stuttgart</strong> sind oder Schwierigkeiten im Studium haben oder generell an<br />

mehr Teilhabe am universitären Leben interessiert sind.<br />

1.4 Maßnahmen<br />

Mentoring<br />

Der Kern des Interkulturellen Mentoringprogramms ist das eins-zu-eins-Mentoring. Je<br />

ein Studierender aus höherem Fachsemester (Mentor/-in) begleitet einen internationalen<br />

Studierenden (Mentee) während eines Semesters. Er berät ihn bei allen Fragen rund ums<br />

Studium, vermittelt bei Konflikten und unterstützt ihn bei Behördengängen, bei der Suche<br />

nach einem Zimmer oder der Bewerbung auf einen Praktikumsplatz oder einen Job. Das<br />

Mentoringtandem trifft sich mindestens zweimal im Monat, um alle anstehenden Fragen<br />

zu klären. Darüber hinaus nehmen die Mentoren ihre Mentees mit zu kulturellen<br />

Veranstaltungen oder zu Aktivitäten im Freundeskreis.<br />

Die Kriterien für die Zusammenführung des Mentoringtandems (Matching) richten sich nach<br />

dem Bedarf des Mentees. Bei fachlichen Problemen und Fragen nach einer besseren<br />

7


Organisation des Studiums ist es wichtig, dass der Mentor aus dem gleichen Fachbereich<br />

kommt, um optimal beraten zu können. Geht es eher um Unterstützung bei allgemeinen<br />

organisatorischen Herausforderungen, um die Teilhabe am deutschen Studentenleben und<br />

das Kennenlernen der deutschen Kultur, können die Mentoren auch aus anderen Fachbereichen<br />

kommen.<br />

Mentee und Mentor schließen zu Beginn des Semesters eine Mentoringvereinbarung ab,<br />

in der die gegenseitigen Erwartungen und Ziele aufgeführt sind.<br />

Die Mentoringbeziehung dauert ein Semester lang, kann aber darüber hinaus<br />

eigenverantwortlich von den Teilnehmern weitergeführt werden. Diese Tandems werden<br />

auch weiterhin zu gemeinsamen Veranstaltungen des Programms eingeladen.<br />

Die Mentoren werden vor Semesterbeginn in einem zweitägigen Einführungsworkshop<br />

auf ihre Mentorentätigkeit vorbereitet. Der erste Teil des Workshops ist ein interkulturelles<br />

Training, im zweiten Teil werden die Chancen und Grenzen der Mentorenrolle diskutiert<br />

und Formalitäten und organisatorische Fragen geklärt.<br />

Für ihren Einsatz erhalten die Mentoren eine Aufwandsentschädigung von 100 € pro<br />

Semester und ein Zertifikat des Dezernat <strong>Internationales</strong>. Die Mentorentätigkeit kann als<br />

fachübergreifende Schlüsselqualifikation mit 3 Leistungspunkten angerechnet werden und<br />

wird bei der Bewerbung um einen Auslandsstudienplatz berücksichtigt.<br />

Rahmenprogramm<br />

Zu Beginn des Semesters gibt es eine Kick-off-Veranstaltung für alle teilnehmenden<br />

Mentoren und Mentees, zu der auch Vertreter der Institutionen geladen werden können,<br />

mit denen das Mentoringprogramm zusammenarbeitet. Bei dieser Gelegenheit können<br />

sich Bereiche der Universität vorstellen, die für die internationalen Studierenden<br />

interessant sein könnten, zum Beispiel die Zentrale Studienberatung, das<br />

Sprachenzentrum, das Zentrum für Lehre und Weiterbildung sowie Initiativen und<br />

Einrichtungen, die sich eine verstärkte Beteiligung internationaler Studierender wünschen,<br />

wie Fachschaften und studentische Vereine.<br />

Die Mentoren und Mentees werden regelmäßig zu einem freiwilligen Stammtisch<br />

eingeladen, der von Programmteilnehmern mit Unterstützung der Programmkoordination<br />

organisiert wird. Die Programmteilnehmer haben die Möglichkeit, im Rahmen des<br />

Mentoringprogramms ihre eigenen Ideen vorzuschlagen und Veranstaltungen für die<br />

Gruppe wie zum Beispiel Exkursionen und Länderabende zu organisieren. Bei diesen<br />

informellen Treffen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, andere Studierende kennen zu<br />

lernen und sich über Kultur- und Fachgrenzen hinweg auszutauschen.<br />

Zur Verbreitung von Informationen und zur Koordination nutzt das Mentoring-Netzwerk die<br />

Möglichkeiten der Social Media. Die Programmteilnehmer organisieren sich intern über<br />

8


eine geschlossene Facebookgruppe. So sind auch kurzfristige Aktionen wie gemeinsame<br />

Mensagänge und Freizeitgestaltung möglich.<br />

Seminare, Fachtutorien und Übungsgruppen für Mentees<br />

Zur fachlichen Unterstützung der Mentees, gibt es ein Angebot an Übungsgruppen und<br />

Fachtutorien, welches sich am Bedarf der Mentees orientiert.<br />

In den ersten Semestern gab es verschiedene Konversationskurse, Fachtutorien zum<br />

Wissenschaftlichen Arbeiten, Übungsgruppen zur Höheren Mathematik und zur<br />

Technischen Mechanik, eine Übungsgruppe Thermodynamik sowie Einzelberatungen in<br />

Mikroelektronik und Energietechnik.<br />

Die Fachtutoren sind Studierende aus höheren Semestern, die ihre Tutorentätigkeit als<br />

wissenschaftliche Hilfskraft durchführen. Die meisten der Fachtutoren sind gleichzeitig<br />

auch Mentoren und somit eng in das Programm eingebunden.<br />

Weiterbildungen für Mentoren<br />

Die Mentorinnen und Mentoren nehmen zu Beginn des Semesters an einem<br />

eineinhalbtägigen Einführungsseminar teil. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, ein<br />

Methodentraining „Lerntechniken und Selbstorganisation“ zu absolvieren, das zum Ziel<br />

hat, den Mentoren Techniken zu vermitteln, die sie an ihre Mentees weitergeben können.<br />

Jede Mentorin und jeder Mentor nimmt zudem an mindestens einer kollegialen<br />

Gruppenberatung teil, die von der interkulturellen Trainerin angeboten werden. Diese<br />

Coachings bieten einen Raum, um sich mit den Mentoren über Themen auszutauschen,<br />

die im Laufe der Mentoringtätigkeit zutage treten, zum Beispiel den Umgang mit<br />

Rassismus.<br />

9


2 Die Universität <strong>Stuttgart</strong> und ihre<br />

Einrichtungen<br />

2.1 Die Standorte in der Stadtmitte und in Vaihingen<br />

Die Fakultäten der Universität <strong>Stuttgart</strong> befinden sich auf dem neueren Campus in<br />

Vaihingen (V) und dem älteren Unigelände in der Stadtmitte (M). Eine gute Karte zur<br />

Orientierung innerhalb der Uni bietet das Vorlesungsverzeichnis.<br />

Mehr Informationen:<br />

www.uni-stuttgart.de/home/fakultaeten/index.html<br />

In der Stadtmitte befinden sich folgende Fakultäten:<br />

Architektur und Stadtplanung<br />

Bau- und Umweltingenieurwissenschaften (teilweise)<br />

Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (teilweise)<br />

Geodäsie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften<br />

Konstruktion-, Produktions- und Fahrzeugtechnik (teilweise)<br />

Philosophisch-Historische Fakultät<br />

In Vaihingen befinden sich folgende Fakultäten:<br />

Bau- und Umweltingenieurwissenschaften<br />

Chemie<br />

Elektro- und Informationstechnik<br />

Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (teilweise)<br />

Informatik<br />

Konstruktion-, Produktions- und Fahrzeugtechnik (teilweise)<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Mathematik und Physik<br />

Verfahrenstechnik und technische Kybernetik (teilweise)<br />

Sonstige Standorte:<br />

Geophysik Azenbergstraße<br />

Maschinelle Sprachverarbeitung Azenbergstraße<br />

Pädagogik Azenbergstraße<br />

Verfahrenstechnik und technische Kybernetik (teilweise) Böblinger Straße<br />

10


Der Campus Stadtmitte ist mit dem Campus Vaihingen durch die S-Bahnlinien S 1, S 2<br />

und S 3 miteinander verbunden.<br />

2.2 Mensen und Cafeterien<br />

Das Studentenwerk betreibt über die verschiedenen Hochschulstandorte verteilt mehrere<br />

Mensen und Cafeterien. Die Cafeterien sind meistens zwischen 8.30 und 16.30 Uhr<br />

geöffnet. Im Gegensatz zu den Cafeterien sind die Mensen nur zwischen 11.15 und 14.15<br />

Uhr geöffnet. Jeden Tag stehen verschiedene Menüs zur Auswahl, die zwischen 2€ und<br />

4€ kosten, Die Mensen bieten nicht nur preiswerte Gerichte an, sie sind auch allgemein<br />

Treffpunkt und Informationsbörse. Schaukästen, Handzettel und Plakate informieren über<br />

aktuelle Veranstaltungen.<br />

Mensa I, Stadtmitte, Holzgartenstr. 11<br />

Mensa II, S-Vaihingen, Pfaffenwaldring 45<br />

2.3 Bibliotheken<br />

Die Hauptstelle der Universitätsbibliothek befindet sich in der Stadtmitte, eine Zweigstelle<br />

auf dem Campus Vaihingen. Für das Ausleihen von Büchern benötigen Sie den<br />

Studienausweis. Weiterhin besitzen einige Fakultäten und die meisten Institute eigene<br />

Bibliotheken.<br />

<br />

<br />

Hauptstelle Stadtmitte, Holzgartenstr. 16, Haupteingang Max-Kade-Weg, Tel.:<br />

(0)711-685 822 24 (Leihstelle), 685-822 73 (Auskunft)<br />

Zweigstelle Vaihingen, Pfaffenwaldring 55, Tel.: (0)711-685 640 96 (Leihstelle),<br />

(0)711-685 640 44 (Auskunft)<br />

Am Anfang des Wintersemesters werden betreute Besichtigungen der Bibliothek und eine<br />

Einführung in das Ausleihsystem angeboten. Man kann sich in jeder Bibliothekzweigstelle<br />

für diese Führungen anmelden.<br />

Außerdem gibt es für alle Leseratten noch:<br />

Mediathèque de l Institut Français, Diemershaldenstr. 11, Tel.: (0)711-239 25 14<br />

Bibliothek für Zeitgeschichte, Konrad-Adenauer-Str. 8, Tel.: (0)711-212 44 54<br />

Bibliothek im Italienischen Kulturinstitut, Kolbstr. 6, Tel.: (0)711-162 81 20<br />

Hauptstaatsarchiv <strong>Stuttgart</strong>, Konrad-Adenauer-Str. 4, Tel.: (0)711-212 43 35<br />

Stadtbibliothek, Mailänder Platz 1, Tel.: 0711/216-91100<br />

Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 8, Tel.: (0)711-212 44<br />

54/68<br />

11


2.4 Internet/E-Mail/Rechenzentrum<br />

Das Rechenzentrum (RUS) stellt einige Computerplätze für Studierende auf dem Campus<br />

in Vaihingen und in der Bibliothek auf dem Campus Stadtmitte zur Verfügung. Hier muss<br />

mit Wartezeiten gerechnet werden, da die Anfrage meist sehr groß ist. Einen Zugang (z.<br />

B. arc12345) und eine E-Mail-Adresse erhält man mit dem Studienausweis per Post<br />

zugesendet.<br />

RUS-Benutzerberatung Vaihingen, Pfaffenwaldring 57, ZG, HG 705<br />

Sprechzeiten: Mo - Do 9.00 - 17.00 Uhr<br />

RUS-Benutzerberatung Unibibliothek Stadtmitte, Holzgartenstr. 16<br />

Sprechzeiten: Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr, Di 9.00-17.00 Uhr, Mi, Do 13.00 - 17.00<br />

Uhr<br />

Im Rechenzentrum bekommen Sie auch Hilfestellung bei allen EDV-Problemen.<br />

Hotline: 685 880 01, Mo - Fr 11.30 - 13.30 Uhr<br />

PC-Pools:<br />

<br />

Pfaffenwaldring 57, NWZ II, ZG, Mo - Fr 7.00 - 23.00 Uhr, Sa 7.00 - 13.00 Uhr<br />

<br />

<br />

Pfaffenwaldring 9, IWZ, Raum 2.270, Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr<br />

Pfaffenwaldring 6, PR6pool, Raum 0.24, Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr<br />

Uni-Bibliothek Stadtmitte, Holzgartenstr. 16, Raum 110 Mo - Fr 8.30 - 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter: http://www.rus.uni-stuttgart.de/<br />

2.5 Sprachenzentrum<br />

Hier werden verschiedene Sprachkurse in zahlreichen Fremdsprachen und<br />

Leistungsstufen sowie Deutschkurse für Ausländer/innen angeboten. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Das Angebot des Sprachenzentrums ist im Vorlesungsverzeichnis und im<br />

Internet aufgeführt. Bei allen Veranstaltungen des Sprachenzentrums ist eine Anmeldung<br />

erforderlich und erfolgt online für Fremdsprachenkurse oder direkt in der Klasse bei<br />

Deutschkursen. Die Teilnahmezahl ist begrenzt, deshalb bitte rechtzeitig anmelden!<br />

Am besten lernt man eine andere Sprache, wenn man sich mit einem(r)<br />

Muttersprachler(in) unterhält.<br />

Angebote für Sprach-Tandems finden Sie am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums.<br />

Sprachenzentrum, Breitscheidstraße 2 (gegenüber der UB Stadtmitte), 70174<br />

<strong>Stuttgart</strong>, Tel.: (0)711-685 830 43, Öffnungszeiten: Mo - Do 9.30 - 12.00 Uhr<br />

E-Mail: www.sz.uni-stuttgart.de<br />

12


2.6 Hochschulsport<br />

Das Institut für Sportwissenschaft bietet im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports<br />

jedes Semester eine Fülle von Veranstaltungen an, die von Studierenden organisiert<br />

werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hochschulsport.uni-stuttgart.de<br />

2.7 Freizeitprogramm für internationale Studierende<br />

Das Dezernat <strong>Internationales</strong> bietet ein Freizeitprogramm für internationale Studierende<br />

an. Das aktuelle Programm finden Sie im Internet: www.ia.uni-stuttgart.de/direktzu/freizeit<br />

Die studentische Organisation AEGEE-<strong>Stuttgart</strong> bietet auch umfangreiche Freizeitprogramme<br />

für internationale Studierende: www.aegee-stuttgart.org<br />

2.8 Studium Generale<br />

Unter dem Begriff Studium Generale sind allgemein interessante Vorlesungen und<br />

Seminare sowie viele Arbeitsgruppen gesammelt. Hier finden Sie Veranstaltungen zu<br />

Themen wie Rhetorik, Selbstmanagement, Journalismus oder Kunst sowie z.B. die<br />

Orchester und Chöre der Universität <strong>Stuttgart</strong>. Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.uni-stuttgart.de/sg<br />

2.9 Das Ökumenische Zentrum (ÖZ)<br />

Das Ökumenische Zentrum ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen<br />

Kirche. Die Angebote richten sich an alle Studierenden und Lehrenden der <strong>Stuttgart</strong>er<br />

Universität und Hochschulen. Für StudienbewerberInnen werden Deutschkurse<br />

angeboten. An den Wochenenden steht das Haus auch für private Initiativen zur<br />

Verfügung.<br />

13


3 Informationen zum Studium an der<br />

Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

3.1 Akademischer Kalender<br />

www.ia.uni-stuttgart.de/internat/bewerber/degree/academical_calendar<br />

Bitte beachten Sie auch die gesetzlichen Feiertage und die Sommerzeit. Aktuelle<br />

Informationen finden Sie unter: www.ia.uni-stuttgart.de/direktzu/feiertage und<br />

www.ia.uni-stuttgart.de/direktzu/sommerzeit.<br />

Sommersemester 2013<br />

Semesterbeginn: 01. April 2013<br />

Semesterende: 31. September 2013<br />

Vorlesungsbeginn Montag, der 8. April 2013<br />

Vorlesungsende: Samstag, der 20. Juli 2013<br />

Wintersemester 2013/14<br />

Semesterbeginn: 01. Oktober 2013<br />

Semesterende: 31. März 2014<br />

Vorlesungsbeginn: Montag, der 14. Oktober 2013<br />

Vorlesungsende: Samstag, der 8. Februar 2014<br />

Weihnachtsfeiertage: vom 23. Dezember 2013 bis zum 6. Januar 2014<br />

3.2 Das Vorlesungsverzeichnis<br />

Informationen zu den an der Universität <strong>Stuttgart</strong> angebotenen Kursen finden Sie im<br />

Online-Kurskatalog: www.lsf.uni-stuttgart.de<br />

Ein Vorlesungsverzeichnis in Buchform können Sie im Buchhandel für einige Euro kaufen.<br />

Hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Telefonnummern sowie alle Kurse und<br />

Veranstaltungen, jedoch keine detaillierten Kursbeschreibungen.<br />

Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen findet man oft auch auf den<br />

Internetseiten der einzelnen Institute.<br />

3.3 Beschreibung der verschiedenen Kursarten<br />

Informationen finden Sie unter: www.ia.uni-stuttgart.de/direktzu/kurse<br />

14


3.4 Betriebspraktika<br />

Erste Anlaufstelle für Praktika sind die Praktikantenämter. Adressen finden Sie im<br />

Internet: www.uni-stuttgart.de/studieren/service/praktika. Hier können Sie aber nur<br />

allgemeine Informationen bekommen, einen Praktikumsplatz müssen Sie sich selbst<br />

suchen.<br />

3.5 Formalitäten während und am Ende des Studiums<br />

Es ist wichtig, dass Sie einige Formalitäten während und am Ende Ihres Studiums an der<br />

Uni <strong>Stuttgart</strong> erledigen. Informationen über die Rückmeldung, Exmatrikulation, Auszug<br />

aus dem Studentenwohneim, Kündigung der Krankenversicherung und andere wichtigen<br />

Themen finden Sie unter: www.ia.uni-stuttgart.de/direktzu/formalitaeten<br />

3.6 Alumni-Netzwerk der Universität <strong>Stuttgart</strong> - alumnius<br />

Das Alumni-Netzwerk alumnius ist das interdisziplinäre Kommunikations- und<br />

Servicenetzwerk für Studierende und für Ehemalige. alumnius -Mitglieder profitieren von<br />

den vielfältigen Kommunikations-, Informations- und Weiterbildungsangeboten des<br />

AAlumni-Netzwerks. Die Mitgliedschaft im Alumni- Netzwerk alumnius ist kostenfrei.<br />

15


4 Beratungsangebot der Universität<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

4.1 Zentrale Studienberatung (ZSB)<br />

Stadtmitte, Geschwister-Scholl-Str. 24 c, Erdgeschoss,<br />

Tel.: (0)711-685 821 33, www.uni-stuttgart.de/studieren/service/zsb<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.0 Uhr 0, Mi 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Telefonsprechstunde: Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Angebot: Beratung bei fachlichen Fragen, Studiengangwechsel<br />

4.2 Fachstudienberatung<br />

Die FachstudienberaterInnen der einzelnen Fakultäten:<br />

Adressen siehe Vorlesungsverzeichnis oder<br />

www.uni-stuttgart.de/studieren/service/infostellen/fachberatung<br />

Beratungen bei fachlichen Fragen zu dem jeweiligen Studiengang<br />

4.3 Studienlotsen<br />

Die Studienlotsen bieten eine vertrauliche Beratung im Rahmen des<br />

Studienverlaufsmonitorings an. Sie richtet sich an alle Studierende, bei denen sich ein<br />

kritischer Studienverlauf abzeichnet. Die Studienlotsen sind jeweils für 1-2 Fakultäten<br />

zuständig und können direkt kontaktiert werden.<br />

Fakultät Name der Fakultät Studienlotse Kontaktdaten<br />

Studienlotse<br />

1 Architektur und Stadtplanung Dipl.-Ing. Hartmut<br />

Kuhnke, M.Sc.<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-64630<br />

2 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften<br />

Dipl.-Ing. Hartmut<br />

Kuhnke, M.Sc.<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-64630<br />

3 Chemie Dr. Sabine Strobel Kontakt<br />

0049 711 685-64178<br />

4 Energie-, Verfahrens- und<br />

Biotechnik<br />

5 Informatik, Elektrotechnik und<br />

Informationstechnik<br />

Dr. Gisela Fritz<br />

Katrin Schneider<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-66470<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-84590<br />

16


Fakultät Name der Fakultät Studienlotse Kontaktdaten<br />

Studienlotse<br />

6 Luft- und Raumfahrttechnik und<br />

Geodäsie<br />

7 Konstruktions-, Produktions- und<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Katrin Schneider<br />

Dr. Gisela Fritz<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-84590<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-66470<br />

8 Mathematik und Physik Dr. Sabine Strobel Kontakt<br />

0049 711 685-64178<br />

9 Philosophisch-Historische<br />

Fakultät<br />

10 Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

Dr. Holger Müller<br />

Dr. Thomas<br />

Eschenbach<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-84925<br />

Kontakt<br />

0049 711 685-83604<br />

4.4 Psychologische Beratung<br />

Terminvereinbarungen wenn möglich bitte während der Telefonzeiten, montags bis<br />

freitags von 13:30 bis 14:30 Uhr unter (0711) 9574-480 oder persönlich vor Ort, in der<br />

Rosenbergstraße 68.<br />

Weitere Informationen unter: http://www.studentenwerk-stuttgart.de/psychologischeberatung<br />

4.5 Bafög-Amt<br />

Studentenwerk <strong>Stuttgart</strong> - Amt für Ausbildungsförderung<br />

Telefon: +49 711 9574-517/509<br />

E-Mail-Adresse: bafoeg@studentenwerk-stuttgart.de<br />

Weitere Informationen unter:<br />

http://www.studentenwerk-stuttgart.de/bafoeg<br />

Beratung im Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

Anschrift<br />

Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

Pfaffenwaldring 60 (IZ)<br />

D-70569 <strong>Stuttgart</strong><br />

Telefon: ++49 (0)711-685-68599<br />

Telefax: ++49 (0)711-685-68600<br />

Sprechzeiten im Internationalen Zentrum<br />

Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag / Mittwoch: 13.30 - 16.00 Uhr<br />

17


Einzelberatungen nur nach Terminvereinbarung<br />

4.6 Studiensekretariat für ausländische Studierende<br />

Stadtmitte, Geschwister-Scholl-Str. 24 b, Erdgeschoss (EG)<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mi 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Telefonisch: Mo, Di, Do 13.30 - 14.30 Uhr und Mi 11.00 - 12.00 Uhr<br />

4.7 Fachschaftsbüros<br />

Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden eines Studienganges gegenüber<br />

der Uni. Dabei geht es zum Beispiel um Probleme mit den Stundenplänen und<br />

Verbesserung des Studienablaufes. Darüber hinaus gibt es in den Fachschaften oft alte<br />

Klausuren die als Kopiervorlage für Studenten dienen.<br />

Fachschaftsbüros sind von Studierendenvertreter(innen) der einzelnen Fakultäten<br />

eingerichtet. Mehr Informationen finden Sie unter:<br />

www.uni-stuttgart.de/studieren/beginn/einfuehrungen<br />

Die Adressen der Fachschaften stehen im Vorlesungsverzeichnis und im Internet:<br />

www.faveve.uni-stuttgart.de/fachschaften<br />

4.8 Link zur Datenbank mit Beratungs- und Hilfsangeboten in <strong>Stuttgart</strong>:<br />

http://www.dajeb.de/suchmask.php?orte<br />

18


5 Organisatorisches<br />

5.1 Inhalte der Mentoring-Vereinbarung<br />

Damit das Mentoring Früchte trägt und für alle Beteiligten von Nutzen ist, sollten Mentor/-<br />

in und Mentee zunächst eine Vereinbarung über den Verlauf der Mentoring-Beziehung<br />

sowie die Rahmenbedingungen treffen. Dies sollte in einem der ersten Gespräche von<br />

Mentor/-in und Mentee geschehen.<br />

Bestandteil dieser Vereinbarungen sollten folgende Punkte sein:<br />

Rahmenbedingungen<br />

<br />

<br />

<br />

Beginn und Ende der Mentoring-Beziehung<br />

angestrebte Häufigkeit der Treffen<br />

Absprache über vertraulichem Umgang mit Informationen aus dem Mentoring<br />

gegenüber Dritten<br />

Erwartungen<br />

Erwartungen aneinander<br />

Erwartungen an das Mentoring<br />

zu erreichende Ziele<br />

voraussichtliche Themen im Mentoring<br />

Arbeitsverteilung im Mentoring<br />

Aufgabenverteilung<br />

Vorbereitung der Treffen und Verantwortlichkeit<br />

Nachbereitung der Treffen und Verantwortlichkeit<br />

Abbruch oder Beendigung des Mentoring<br />

Vorgehen bei Verstoß gegen Vereinbarungen<br />

Verhalten bei Problemen/Unstimmigkeiten<br />

Gestaltung des Endes des Mentorings<br />

19


5.2 Beispielcheckliste für Mentor/-innen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Campusführung (Mensa, Bib, Prüfungsamt, RUS, etc.)<br />

Hörsaalbezeichnungen (Vaihingen / Stadtmitte); Lageplan vorstellen<br />

Unihomepage, Institutshomepage, ILIAS, LSF<br />

Vorlesungsverzeichnis und Stundenplan (online im LSF) vorstellen<br />

RUS erklären (Zugangsdaten)<br />

VVS Semesterticket erklären<br />

Studentenausweis erklären<br />

Fachschaft vorstellen<br />

Möglichkeiten zum Drucken, Kopieren, etc.<br />

Kopierkarte erklären und besorgen<br />

Prüfungsamt erklären<br />

Ansprechpartner an der Uni erklären<br />

Sprechstunden erklären<br />

Bibliothek genauer vorstellen<br />

Ablauf des Studiums, Prüfungsordnung erklären<br />

Sport- und Kulturangebot der Uni vorstellen<br />

Hiwi Jobs vorstellen<br />

Social Media: Studi VZ, Facebook zeigen<br />

Gründe für Beurlaubungen erklären (Praktikum, etc.)<br />

Prüfungen erklären (Anmeldungen, Abmeldungen, Scheine, Klausuren, mündl.<br />

Prüfungen, etc.)<br />

Rückmeldefristen erklären<br />

20


6 Hintergrundinformationen<br />

6.1 Kulturelle Unterschiede und ihr Einfluss auf das Studium<br />

Neben offensichtlichen Unterschieden in den Studienvoraussetzungen, wie mangelnden<br />

Deutschkenntnissen und anderen fachlichen Vorkenntnissen, spielen auch kulturelle<br />

Unterschiede eine sehr große Rolle im Lernverhalten und in der Wahrnehmung der<br />

Aufgaben der Universität.<br />

In der interkulturellen Forschung haben sich die Modelle der Kulturdimensionen von<br />

Edward T. Hall, Geert Hofstede und Fons Trompenaars als hilfreich erwiesen. Einige der<br />

Kulturdimensionen sollen hier knapp erläutert und in ihrer Relevanz zum Projekt<br />

dargestellt werden. Bei Kulturdimensionen handelt es sich um empirisch ermittelte<br />

Kategorien, die einen Vergleich von Ländern durch deren Anordnung auf einem<br />

Kontinuum ermöglichen. Die Distanz zu einer Vergleichskultur definiert die<br />

Anpassungsleistung, die notwendig ist, wenn jemand von der einen in die andere Kultur<br />

wechselt. Die am häufigsten verwendeten Kulturdimensionen:<br />

Gerd Hofstede:<br />

• Machtdistanz<br />

• Unsicherheitsvermeidung<br />

• Maskulinität vs. Femininität<br />

• Individualismus vs. Kollektivismus<br />

Edward T. Hall:<br />

• Kontextorientierung<br />

• Informationsgeschwindigkeit<br />

• Raum<br />

• Zeit<br />

Hofstede, Geert: Lokales Denken, globales Handeln: Interkulturelle Zusammenarbeit und<br />

globales Management, 3. Auflage, München 2006, Hall, Edward T.: Beyond Culture, New<br />

York 1976, Hall, Edward T.: The Hidden Dimension, New York 1969.<br />

Im Folgenden wird auf die Kulturdimensionen näher eingegangen, die im Zusammenhang<br />

mit der Situation ausländischer Studierender an der Universität <strong>Stuttgart</strong> relevant<br />

erscheinen.<br />

Natürlich unterscheiden sich auch die verschiedenen kulturellen Gruppen stark<br />

voneinander, sodass es auf den ersten Blick sehr problematisch erscheint, sich hier auf<br />

alle Studierenden zugleich zu beziehen. Es ist jedoch so, dass Deutschland auf dem<br />

Spektrum der besprochenen Dimensionen relativ weit an einem<br />

der Extreme liegt. Daher unterscheiden sich die relevanten Länder zwar unterschiedlich<br />

stark, aber in derselben Richtung von Deutschland. Was also einem Chinesen in Bezug<br />

auf Machtdistanz Probleme bereitet, ist in milderer Form auch für einen Osteuropäer<br />

schwierig. Dies gilt bei allen Dimensionen, die im Folgenden näher behandelt werden, für<br />

Studierende aus Ostasien, Ost- und Südosteuropa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Es<br />

handelt sich dabei um die Regionen, aus denen die meisten ausländischen<br />

Vollstudierenden an der Universität <strong>Stuttgart</strong> kommen.<br />

6.2 Machtdistanz<br />

Die Dimension Machtdistanz beschreibt die Akzeptanz von Ungleichheit durch eine<br />

Gruppe oder Gesellschaft. In Ländern mit einer großen Machtdistanz gibt es große<br />

hierarchische Unterschiede, die meist nicht beeinflussbar sind, sondern auf Faktoren wie<br />

21


Alter, Geschlecht oder sozialer Schicht basieren. Diese Unterschiede werden als ganz<br />

normal und richtig empfunden. In Ländern mit geringer Machtdistanz wird danach<br />

gestrebt, diese Ungleichheit möglichst zu verringern. Auch in diesen Ländern gibt es<br />

Hierarchien, aber meist aus rein funktionalen Gründen. Diese sind auch leichter<br />

veränderbar und mit weniger Statussymbolen verbunden. In diesen Kulturen<br />

(Deutschland, Skandinavien) werden bereits Kinder dazu erzogen, eine eigene Meinung<br />

zu haben und teils sogar zu widersprechen, wenn sie mit etwas nicht einverstanden sind.<br />

In Ländern mit einer großen Machtdistanz (asiatische, osteuropäische Länder) wäre dies<br />

undenkbar: Kinder folgen den Anweisungen ihrer Eltern und Lehrer, ohne diese in Frage<br />

zu stellen.<br />

An der Universität hat dies zur Folge, dass in Deutschland (einem Land mit geringer<br />

Machtdistanz) Hierarchien an der Hochschule zwar existieren, aber eine geringere Rolle<br />

spielen. Der Unterschied zwischen Lehrendem und Lernendem ist hier geringer als in<br />

China oder vielen ost- und südosteuropäischen Ländern und beruht auf Erfahrung und<br />

Kompetenz, nicht auf einem intrinsischen Wert. Der Unterricht ist da durch in Deutschland<br />

tendenziell weniger lehrer- als studentenzentriert, studentische Mitarbeit spielt eine große<br />

Rolle im Seminargeschehen. Auch die Meinung eines Buchautors, einer Professorin oder<br />

eines bedeutenden Wissenschaftlers wird hinterfragt und gegebenenfalls kritisiert. In<br />

Ländern mit einer großen Machtdistanz hingegen zählt die Meinung von Studierenden<br />

nichts im Vergleich zu der von Professoren, daher würden Studierende sie gar nicht<br />

äußern. Mitarbeit ist in der Regel nicht erforderlich, und der Unterricht findet frontal statt.<br />

Viele internationale Studierende sind daher nicht gewohnt, sich am Unterrichtsgeschehen<br />

zu beteiligen. Den deutschen Lehrenden erscheint dies als Desinteresse oder<br />

Leistungsschwäche.<br />

Wurde ein Aspekt nicht verstanden, erwartet man in Deutschland, dass noch einmal<br />

nachgefragt wird. Bleiben Fragen aus, wird davon ausgegangen, dass alles verstanden<br />

wurde. Studierende in China würden niemals zugeben, dass sie etwas nicht verstanden<br />

haben. Zum einen möchten sie sich dadurch selbst keine Blöße geben, zum anderen<br />

könnte dies aber wie ein Vorwurf an die Lehrenden aufgefasst werden, sie hätten den<br />

Stoff schlecht erklärt, was einen Gesichtsverlust zur Folge hätte. Als Folge dieser<br />

kulturellen Bedingungen haben asiatische Studierende in Deutschland oft<br />

Schwierigkeiten, ihre Wissenslücken zu schließen.<br />

Der Unterschied in der Machtdistanz ist zudem auf einer anderen wichtigen Ebene<br />

relevant. In vielen Ländern werden die Studierenden durch das große Machtgefälle sehr<br />

stark kontrolliert. Im deutschen Universitätssystem ist jede und jeder für sich selbst<br />

verantwortlich. Den Studierenden traut man zu, dass sie vernünftig und erwachsen genug<br />

sind, ihr Studium im Griff zu haben. Internationale Studierende interpretieren die<br />

ausbleibende Kontrolle unter Umständen als mangelndes Interesse seitens der<br />

Lehrenden. Weit problematischer ist jedoch, dass für viele von ihnen der Grad an<br />

Kontrolle mit der Wichtigkeit des Lernstoffes zusammenhängt, sodass sie den<br />

Lerninhalten, deren Aneignung weniger kontrolliert wird, auch eine geringere Bedeutung<br />

beimessen. Dies ist ein Beispiel dafür, wie internationale Studierende durch<br />

Gleichbehandlung indirekt benachteiligt werden, da ihre Interpretationsmuster für das<br />

Verhalten der Lehrenden oft ganz andere sind.<br />

Auch beim Mentoringprogramm muss die andere Wahrnehmung von Hierarchien bei<br />

ausländischen Studierenden berücksichtigt werden. Oft wird die Kompetenz der<br />

Fachschaft und Tutoren unterschätzt, da es sich bei ihnen ja auch „nur“ um Studierende<br />

handelt.<br />

6.3 Unsicherheitsvermeidung<br />

Die Dimension Unsicherheitsvermeidung beschreibt, inwieweit eine Kultur<br />

unstrukturierte Situationen toleriert und wie darin mit Risiko umgegangen wird. In Ländern<br />

mit starker Unsicherheitsvermeidung, zu denen Deutschland hinsichtlich vieler<br />

Ausprägungen gehört, haben die Menschen ein großes Sicherheitsbedürfnis und<br />

versuchen, Risiken auszuschließen, beispielsweise mit Regeln. Sie geben die Sicherheit,<br />

22


dass in einer bestimmten Situation immer gleich entschieden und gehandelt wird. Da die<br />

Regel vorschreibt, was zu tun ist, muss nicht in jeder neuen Situation neu entschieden<br />

werden.<br />

In Ländern mit schwacher Unsicherheitsvermeidung dagegen wird in jeder neu<br />

entstandenen Situation entschieden. Natürlich existieren auch hier Regeln, jedoch werden<br />

diese nicht so strikt angewandt, sondern immer auf die aktuelle Situation hin interpretiert.<br />

In Ländern mit großer Unsicherheitsvermeidung in Bezug auf die hier relevanten<br />

Punkte bevorzugen die Studierenden strukturierte Lernsituationen und präzise<br />

Zielvorgaben. Die Lehrenden wiederum erwarten, dass die Studierenden ihre Zeit so<br />

einteilen können, dass sie alles schaffen und die gesetzten Ziele erreichen. Um zu<br />

vermeiden, dass man später feststellt, dass man sich zu viel oder zu wenig für das<br />

Semester vorgenommen hat, macht man sich schon lange vorher Gedanken auch im<br />

Hinblick auf die Planung der Prüfungsvorbereitung. Anders ist dies in Ländern mit<br />

schwacher Unsicherheitsvermeidung: es wird oft nach dem Trial-and-Error-Prinzip studiert<br />

und man nimmt sich zunächst einmal sehr viel vor. Viele Studierende mit Bachelor-<br />

Abschluss überschätzen sich daher. Sie planen zehn Prüfungen pro Semester und<br />

scheitern daran. Diese Studierenden sind es oft gewohnt, dass Regeln und Fristen<br />

situationsbezogen ausgelegt und Ausnahmen gemacht werden. Daher ist es sehr schwer<br />

für sie zu akzeptieren, dass an deutschen Hochschulen kaum Ausnahmen gemacht<br />

werden. In Deutschland versteht man unter Fairness, alle gleich zu behandeln und von<br />

allen das Gleiche zu erwarten. In Ländern mit schwacher Unsicherheitsvermeidung<br />

bedeutet Fairness, auch Ausnahmen zuzulassen. Studierende aus solchen Ländern<br />

können sich daher oft nicht vorstellen, wie wenig flexibel die Auslegung der Regeln ist und<br />

wie wichtig es daher ist, von vornherein Situationen zu vermeiden, in denen man um eine<br />

Ausnahme bitten müsste. Dieser kulturelle Unterschied spielt eine maßgebliche Rolle in<br />

der gegenseitigen Vorurteilsbildung: den ausländischen Studierenden wird unterstellt, sich<br />

allein durch die Bitte um eine Ausnahme einen ungerechten Vorteil erhandeln zu wollen.<br />

Den Deutschen wird im Gegenzug vorgeworfen, unmenschliche Paragraphenreiterei zu<br />

betreiben. Wie oben beschrieben, empfinden beide Seiten ihr Vorgehen als gerecht.<br />

Beide Handlungsmuster können wertneutral betrachtet als unterschiedliche Lösungswege<br />

desselben Problems gesehen werden.<br />

6.4 Kontextorientierung<br />

Eng verbunden mit der Unsicherheitsvermeidung ist auch die unterschiedliche<br />

Kontextorientierung, die eine Ursache vieler Missverständnisse darstellt. Deutschland<br />

gehört zu den so genannten Low-Context-Kulturen: in diesen wird explizit kommuniziert.<br />

Da es einen vergleichsweise geringen gemeinsamen Referenzrahmen gibt, muss eine<br />

größere Menge an Informationen stets mit vermittelt werden. Die Informationen werden<br />

dabei explizit und ohne großen Interpretationsspielraum übermittelt, was den Deutschen<br />

auch den Ruf eingebracht hat, sehr „direkt“ zu sein. Kulturhistorisch hängt dies in<br />

Deutschland mit der Kleinstaaterei zusammen, die über Jahrhunderte hinweg verhinderte,<br />

dass sich ein einheitlicher, weiträumiger Referenzrahmen bilden konnte. Selbst in<br />

unmittelbarer räumlicher Nähe gab es andere Gesetze, eine andere Religion, andere<br />

Mythen, sodass man nur wenig auf gemeinsam geteilte Informationen zurückgreifen<br />

konnte. Dadurch war also nur eine explizite Kommunikation möglich, ganz im Gegensatz<br />

zu Ländern wie Großbritannien, Frankreich oder Japan, deren Grenzen sich seit<br />

Jahrhunderten kaum geändert haben.<br />

In High-Context-Ländern (in starker Ausprägung Asien, aber auch Lateinamerika,<br />

arabische Länder, Südosteuropa) nähert man sich vor allem schwierigen oder<br />

kontroversen Themen nur langsam. Man spricht in Metaphern und kommt erst all mählich<br />

auf den Punkt. Dies wird als eine besondere Leistung betrachtet, auch in Hausarbeiten<br />

und Klausuren. Wenn man ein schwieriges Thema direkt anspräche (was in Deutschland<br />

als analytisch und wissenschaftlich gilt), liefe man Gefahr, einen Gesichtsverlust der<br />

Lesenden zu verursachen, die unter Umständen eine andere Meinung haben.<br />

Insbesondere negative Kritik wird sehr indirekt geäußert. Studierende, die gewohnt sind,<br />

23


nur implizit zu kritisieren, nehmen direkte Äußerungen wie „Das war falsch“ weit aus<br />

schwerer und vor allem persönlicher als hiesige Studierende. Studierende aus High-<br />

Context-Ländern empfinden auch schwach geäußertes Lob wie „Das war nicht schlecht“<br />

eher als Kritik. Für die Studierenden ergibt sich eine große Unsicherheit bezüglich ihrer<br />

Selbsteinschätzung, die wiederum zu Frustrationen und einem<br />

daraus resultierenden Leistungsabfall führen kann.<br />

Von der anderen Seite betrachtet, hat die unterschiedliche Kontextorientierung<br />

gleichzeitig zur Folge, dass man in Deutschland nicht gut darin ist, zwischen den Zeilen<br />

zu lesen, sodass indirekt geäußerte Kritik oder ein Problem unter Umständen gar nicht als<br />

solches erkannt wird. Es kann also z. B. passieren, dass eine Studentin aus einem High-<br />

Context-Land auf ihre indirekte Art einer Professorin oder Kommilitonen zu verstehen<br />

geben möchte, dass sie Probleme hat, einen Inhalt zu begreifen oder eine Absprache<br />

einzuhalten. Diese Information kommt jedoch nicht als solche an. In Deutschland wird das<br />

Ausbleiben von Kritik als Lob empfunden. In vielen Ländern bedeutet das Ausbleiben von<br />

Lob wiederum Kritik. Wenn der Dozent am Ende der Stunde fragt, ob alles verstanden<br />

wurde, und keine Reaktion kommt, bedeutet das bei den deutschen Studierenden: „Ja, wir<br />

haben alles verstanden“, bei Studierenden aus Asien heißt es: „Nein, sonst hätten wir<br />

betont, dass wir alles verstanden haben.“<br />

Auch in Bezug auf Absprachen spielt die Kontextorientierung eine große Rolle.<br />

Termine und andere Vereinbarungen sind in Deutschland durch die explizite<br />

Kommunikationsweise immer sehr verbindlich gemeint, es bleibt also wenig Spielraum. Es<br />

liegt in der Verantwortung der Studierenden, dafür zu sorgen, dass sie diese einhalten. In<br />

High-Context-Kulturen bedeutet eine Absprache eher: „Wenn alles gut klappt, sollte dieser<br />

Termin eingehalten werden. Da man aber weiß, dass man die Situation nie vorhersehen<br />

kann, gibt es natürlich viele mögliche Gründe, warum die Vereinbarung nicht ein gehalten<br />

werden muss.“ Das Pochen auf Abmachungen erscheint vielen Studierenden als<br />

unmenschlich (da sie ja nichts dafür können, dass sich die Situation geändert hat),<br />

während dies in Deutschland als „normal“ und „fair“ betrachtet wird, da von Studierenden<br />

erwartet wird, auch mögliche Unwägbarkeiten einzuplanen - gerade weil man weiß, dass<br />

es immer welche gibt.<br />

6.5 Individualismus – Kollektivismus<br />

In individualistischen Gesellschaften wie in Deutschland liegt die Identität im “Ich”<br />

begründet. Selbstverwirklichung ist ein wichtiges (und legitimes) Ziel der Menschen, auch<br />

wenn damit Beziehungen mit anderen Menschen in Frage gestellt werden. In<br />

kollektivistischen Kulturen ist die Identität in der Gruppe begründet, die eigenen<br />

Interessen stehen hinter denen des Kollektivs (Familie, Freundeskreis, Arbeitsgruppe,<br />

Schulklasse, Vereinsmitglieder) zurück. Dazu gehört auch, dass die eigene Meinung nicht<br />

so ernst genommen wird. So setzten sich Universitäten in China lange nicht zum Ziel, die<br />

Studierenden zu kritischem Denken zu erziehen. Es ging vielmehr um Wissensvermittlung<br />

und Wissensreproduktion, was sich nun allmählich ändert. Dies ist zum einen in der<br />

großen Machtdistanz begründet, durch die den unten in der Hierarchie stehenden<br />

Studierenden keine Kompetenz zugestanden wird, zum anderen im Kollektivismus. Nicht<br />

das Individuum zählt, sondern die Gruppe. Also wird es als negativ gesehen, wenn<br />

jemand sich mit seinen eigenen Ansichten hervortun möchte und somit seine<br />

Gruppenzugehörigkeit hintanstellt. Kontroverse Diskussionen werden auch deshalb<br />

vermieden, weil sie die so wichtige Harmonie des Kollektivs gefährden könnten.<br />

In China ist der Fokus auf Wissensvermittlung und -wiedergabe auch durch den ganz<br />

anderen Aufbau der Sprache bedingt: während es in Europa reicht, etwa 26 Buchstaben<br />

zu kennen (um diese zu lernen, hat man in Deutschland das ganze erste Grundschuljahr<br />

Zeit), lernen chinesische Kinder in der Grundschule etwa hundert mal so viele<br />

Schriftzeichen (man gilt mit einer Kenntnis von 1.500 bis 2.000 Zeichen als alphabetisiert).<br />

Insofern ist Auswendiglernen eine wichtige und unbedingt zu trainierende Methode, um<br />

überhaupt einen Zugang zu weiterer Bildung erhalten zu können.<br />

24


Neben der Machtdistanz und der hohen Kontextorientierung, die bewirken, dass Kritik<br />

eher implizit ausgedrückt wird, spielt der Kollektivismus eine maßgebliche Rolle dabei,<br />

dass Studierende aus Asien, aber auch Osteuropa, Afrika und dem Nahen Osten sich<br />

schwer tun, ihre eigene Meinung zu äußern oder auf ihre Bedürfnisse hinzuweisen.<br />

Möglichst nicht aufzufallen und das kollektive Bewusstsein der Gruppe spielen eine<br />

wichtige Rolle. In kollektivistischen Ländern ist das Studiensystem meist verschulter, die<br />

Studierenden werden klassenweise unterrichtet und haben wenig Wahlmöglichkeit. Zwar<br />

begrüßen viele ausländische Studierende die Freiheit zu wählen, sind oft aber auch damit<br />

überfordert. Sie sind es nicht gewohnt, selbst einzuschätzen, was sie interessieren, im<br />

Studium voranbringen bzw. auf den Beruf vorbereiten könnte. Schwerer noch als die<br />

inhaltliche Wahl ist die Menge: viele Studierende nehmen sich viel zu viel vor. Auch wenn<br />

sie die Eigenverantwortlichkeit grundsätzlich schätzen, führt diese zu Schwierigkeiten, die<br />

oft erst nach einigen Semestern überwunden werden und die Studiendauer verlängern.<br />

Diese Kulturdimension hilft auch, ein Problem zu erklären, das eine große Rolle an<br />

Universitäten spielt: Plagiarismus und Urheberrechtsverletzungen. In kollektivistischen<br />

Kulturen, in denen das Individuum eine untergeordnete Rolle spielt, gibt es die Vorstellung<br />

von personenbezogenem Wissen nicht. Jede Information, die je gedacht und geschrieben<br />

wurde, gehört allen. Die einzelne Person ist als solche viel zu unwichtig, als dass ihr<br />

große Ideen ganz alleine gehören könnten. Daher verstehen viele Studierende<br />

schlichtweg nicht, dass es falsch ist, dieses Wissen zu nutzen, sowohl in der Forschung<br />

als auch in der Wirtschaft. Es ist für sie ein rein abstrakter Gedanke, und manchmal ist es<br />

für sie nicht möglich, zwischen personenbezogenem Wissen (ein angemeldetes Patent)<br />

und allgemeinem Wissen, das nicht zitiert werden muss, zu unterscheiden. Beispielsweise<br />

benutzen wir die neue deutsche Rechtschreibung, ohne am Ende jedes Textes den<br />

Duden zu zitieren, oder wir schreiben „Die Französische Revolution fand 1789 statt“, ohne<br />

dafür eine Quelle zu nennen, obwohl dies außerhalb unserer eigenen Erfahrung liegt und<br />

auch keine kreative Eigenleistung ist. Diese Beispiele sollen zeigen, dass es auch hier<br />

kollektives Wissen gibt, das jede/r verwenden kann, ohne auf den Ursprung hinzuweisen.<br />

Solche feinen Abgrenzungen wahrzunehmen, fällt Menschen mit einem ganz anderen<br />

Abgrenzungsmodell enorm schwer. Plagiarismus ist daher nicht zwangsläufig ein<br />

absichtlicher Täuschungsversuch, sondern kann in einer anderen Vorstellung vom<br />

Verhältnis zwischen Individuum und Information begründet liegen. In China spielt z. B.<br />

auch die Machtdistanz eine Rolle: die Meinung eines Wissenschaftlers wiederzugeben ist<br />

eine Hommage an diese Person, eine bescheidene Respektsbekundung, und nicht die<br />

Anmaßung, sich auf dessen Stufe stellen zu wollen. Letztere Motivation wäre absurd, wo<br />

doch alle (in China) wissen, dass zwischen der Fähigkeit eines Studierenden und der<br />

eines bekannten Wissenschaftlers Welten liegen.<br />

6.6 Zeitorientierung<br />

Die Zeitorientierung ist eine weitere Dimension, die eine wichtige Rolle spielt. Man<br />

unterscheidet zwischen so genannten monochronen und polychronen Kulturen.<br />

Monochrone Kulturen sehen Zeit als lineare Einheit. Zeit wird als begrenzte Ressource<br />

betrachtet und ist ein rares Gut, mit dem sorgsam umgegangen wird. Polychrone Kulturen<br />

dagegen sehen Zeit eher als etwas, das sich ununterbrochen selbst erneuert und daher<br />

im Überfluss vorhanden ist. Das Verständnis von Zeit ist also eher zirkulär.<br />

In einer extrem monochronen Kultur wie in Deutschland wird der Tag in kleine<br />

Einheiten unterteilt, die für verschiedene Aktivitäten verplant sind und von denen man<br />

erwartet, dass sie auch so eingehalten werden. Dies ist auch deshalb wichtig, weil man<br />

Absprachen mit anderen Menschen trifft, das heißt, wenn sich die eigenen Pläne ändern<br />

würden, hätte dies auch einen (als negativ wahrgenommenen) Effekt auf die Pläne der<br />

anderen. Es gilt als höflich, solche Änderungen zu vermeiden und als sehr unhöflich, dies<br />

nicht zu tun. In polychronen Ländern spielen Pläne eine weniger wichtige Rolle. Sie<br />

existieren zwar, aber nur bis auf weiteres, denn die Situation in der Gegenwart<br />

entscheidet jeweils, was tatsächlich am wichtigsten ist. Der Plan hat keine übergeordnete<br />

25


Bedeutung. Da in polychronen Kulturen auch die anderen darin geübt sind, spontan auf<br />

Änderungen zu reagieren, macht es nicht viel aus, wenn sie davon betroffen sind.<br />

In monochronen Gesellschaften wird eines nach dem anderen getan und für jeden<br />

Schritt wird eine bestimmte Zeit eingeplant. So unterscheidet z. B. die Professorin<br />

zwischen Zeiten, in denen sie für die Studierenden ansprechbar ist (Sprechstunden) und<br />

anderen, in denen dies nicht der Fall ist. In dieser Zeit möchte sie sich ausschließlich auf<br />

ihre Forschung, Vorlesungsvorbereitung oder Mitarbeiterbesprechungen konzentrieren<br />

können. In Deutschland konzentriert man sich dabei voll auf das gerade Anstehende und<br />

möchte dabei nicht gestört werden. In polychronen Gesellschaften ist man eher gewohnt,<br />

schnell zwischen dem einen und dem anderen hin und her zu springen. Deshalb ist es<br />

dort kein großes Problem, gestört zu werden, sondern eine übliche Verhaltensweise.<br />

Wenn eine Studentin eine Frage hat, ist dies wichtiger als die Vorbereitung einer<br />

Konferenz in zwei Monaten. Studierende, die dies so gewohnt sind, empfinden es als sehr<br />

studentenunfreundlich, wenn man sich nicht auch außerhalb der Sprechstunden Zeit für<br />

sie nimmt, und der Professor wird als arrogant und unkooperativ wahrgenommen. Da sie<br />

nicht gewohnt sind, sich über Sprech- und Öffnungszeiten zu informieren und diese in<br />

ihren Tages- oder Wochenplan zu integrieren (zumal es sein kann,<br />

dass viele überhaupt keinen solchen Plan haben), stehen sie oft enttäuscht vor<br />

verschlossenen Türen und fühlen sich schlecht betreut.<br />

Was die Einhaltung von Terminen betrifft, gilt das, was auch oben bereits zum<br />

Thema Unsicherheitsvermeidung erläutert wurde: da viele ausländische Studierende<br />

gewohnt sind, eher zu reagieren als zu planen, werden Termine und Verabredungen oft<br />

nicht eingehalten. Dabei mag es zunächst als paradox erscheinen, dass Studierende aus<br />

polychronen Kulturen bei Professoren dennoch in der Regel pünktlich sind. Hierfür ist<br />

jedoch das große Hierarchiegefälle und die damit verbundene Respektbekundung<br />

ausschlaggebend und nicht der Bezug zur Zeit. Daher ist es für sie oft schwierig zu<br />

begreifen, dass auch Mitstudierende auf Pünktlichkeit und das Einhalten von<br />

Verabredungen bestehen bzw. dass nach wenigen schlechten Erfahrungen die<br />

Freundschaft oder Lerngruppe in Gefahr gerät. Für viele ausländische Studierende ist es<br />

ungewöhnlich, dass dieses Thema auch im Privatleben so einen hohen Stellenwert hat. In<br />

Deutschland wird Zuspätkommen oder Nichterscheinen als Unzuverlässigkeit interpretiert<br />

oder als Zeichen dafür, dass dem anderen die Freundschaft oder Lerngruppe nicht wichtig<br />

ist. Mit ihrem Verhalten möchten ausländische Studierende aus solchen Kulturen dies gar<br />

nicht so vermitteln und auch keine Konfliktsituationen herbeiführen. Für viele ist es<br />

schlicht normal, flexibel mit Zeit umgehen zu können, vor allem<br />

im privaten Rahmen. Da Zeit für sie immer vorhanden ist, kann sie auch nicht „gestohlen“<br />

oder „vergeudet“ werden, so wie das in Deutschland gesehen wird, wo Zeit wie eine<br />

materielle Ressource behandelt wird.<br />

6.7 Konsequenzen für die Betreuung und Beratung<br />

Ziel einer adäquaten Betreuung internationaler Studierender kann und soll nicht sein,<br />

aufgrund kultureller Unterschiede völlig andere Maßstäbe anzusetzen oder auch das<br />

eigene Verhalten an diese anzupassen. Es sollte jedoch bei Lehrenden und Mitarbeitern<br />

der Universität, die Kontakt zu internationalen Studierenden haben, ein Bewusstsein für<br />

die Unterschiede und Respekt vor diesen existieren. Einerseits ist dies notwendig, um<br />

ungewohnte Verhaltensweisen besser einschätzen und auf sie reagieren zu können,<br />

andererseits aber auch, um sich darüber klar zu werden, was für eine enorme<br />

Anpassungsleistung den ausländischen Studierenden abverlangt wird, um in Deutschland<br />

erfolgreich studieren zu können. Dass sich solche tief greifenden Veränderungen nicht<br />

innerhalb weniger Monate vollziehen können, sollte auf der Hand liegen, besonders da es<br />

sich in vielen Punkten um so tief verankerte Vorstellungen von der Welt handelt, dass sie<br />

nur sehr langsam verändert und angepasst werden können. Deutsche Studierende wären<br />

vermutlich auch nicht in der Lage, in kurzer Zeit zu erlernen, eine Person, unabhängig von<br />

ihrer Kompetenz, allein aufgrund des Alters und der Position zu respektieren und ihr nicht<br />

zu widersprechen, wie man das in einem Land mit großer Machtdistanz tun müsste.<br />

26


Um das Studium erfolgreich abschließen zu können, müssen die ausländischen<br />

Studierenden dieselben Leistungen erbringen wie die Deutschen und sich daher an die<br />

hier übliche Arbeitsweise und Kommunikation gewöhnen. Es geht nicht darum, sie<br />

bevorzugt zu behandeln, aber zu verstehen, dass sie eine andere Behandlung gewohnt<br />

sind, und sie deshalb in ihrem Lern- und Anpassungsprozess zu unterstützen. Genau hier<br />

setzt das interkulturelle Monitoring an: die ausländischen Studierenden sollen von Anfang<br />

an intensiver betreut und begleitet werden. So kann man frühzeitig kulturell bedingte<br />

Lücken schließen, interkulturelle Unterschiede thematisieren und die Erwartungen einer<br />

deutschen Hochschule vermitteln. Anstatt die Studierenden lediglich für<br />

Fehlinterpretationen und Missverständnisse zu kritisieren und zu belehren, sollte man<br />

auch ihre Erfolge hervorheben.<br />

Nur so können sie wissen, dass sie auf dem richtigen Weg sind.<br />

Die Bedeutung der kompetenten Bewältigung dieser Unterschiede wird auch<br />

sichtbar in einer Studie von Hea- Kyung Ro zur Zufriedenheit ausländischer Studierender<br />

an deutschen Hochschulen.<br />

Die Zufriedenheit hängt dabei stark von folgenden Faktoren ab:<br />

Selbständigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft (vgl.<br />

Individualismus und geringe Machtdistanz)<br />

Studiums-Strukturierung (vgl. Unsicherheitsvermeidung, Individualismus, geringe<br />

Machtdistanz)<br />

Zusammenarbeit mit anderen Studierenden<br />

Sicherheit der Aufenthaltserlaubnis<br />

Angenehme Lernumgebung<br />

Daneben sind folgende differenziellpsychologischen Variablen bedeutsam:<br />

Suche nach sozialer Unterstützung<br />

Änderung der Situation<br />

Geringe Frustration<br />

Gute Lerntechniken<br />

Das interkulturelle Mentoring soll internationale Studierende in vielen dieser Aspekte<br />

unterstützen. Selbstverständlich sind einige dieser Faktoren auch durch die individuelle<br />

psychologische Verfassung bedingt. Dennoch kann das Mentoring-Programm und eine<br />

engmaschigere Betreuung und Beratung den Weg zur Erlangung der erforderlichen<br />

Kompetenzen ebnen.<br />

Quelle:<br />

Monitoring im Studienverlauf<br />

ausländischer Studierender<br />

Projektlaufzeit 2006 bis 2008<br />

Abschlussbericht<br />

Februar 2009<br />

27


Anhang<br />

28


Vereinbarung zwischen Mentor/-in und Mentee<br />

___________________________<br />

Mentor/in<br />

Tel.: ________________________<br />

Email: _______________________<br />

_________________________<br />

Mentee<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

Beginn der Mentoring-Beziehung:<br />

Ende der Mentoring-Beziehung:<br />

________________<br />

________________<br />

angestrebte Häufigkeit der Treffen: ________________<br />

Gegenseitige Erwartungen:<br />

Ziele des Mentorings<br />

Voraussichtliche Themen des Mentoring:<br />

Weitere Absprachen:<br />

Ort, Datum, Mentor/in<br />

Ort, Datum, Mentee<br />

--------------------------------------- ---------------------------------------------<br />

29


Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

Pfaffenwaldring 60 (IZ) 70569 <strong>Stuttgart</strong><br />

Vereinbarung über eine Aufwandsentschädigung<br />

Frau/Herr<br />

__________________________<br />

geboren am __________________________ Matrikelnr. _____________________<br />

Adresse<br />

Straße, Hausnummer: _____________________________________________________<br />

PLZ, Ort:<br />

Bankverbindung<br />

Bank:<br />

BLZ:<br />

Kontonummer:<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

erhält aus Projektmitteln (Fonds 810 292 11) eine Aufwandsentschädigung in Höhe von<br />

100 EUR<br />

für die Betreuung internationaler Studierender im Winter/ Sommersemester ______ im<br />

Rahmen des Interkulturellen Mentoring (QualiKISS) am Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

____________________________<br />

Ort, Datum<br />

_____________________________<br />

Unterschrift Mentor/in<br />

_____________________________<br />

Claudia Schubert<br />

Projektleiterin Interkulturelles Mentoring<br />

Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

Sachlich und rechnerisch richtig<br />

_____________________________<br />

30


Universitätseinrichtung:<br />

Datum:<br />

Universität <strong>Stuttgart</strong><br />

Dezernat <strong>Internationales</strong><br />

Pfaffenwaldring 60<br />

70569 <strong>Stuttgart</strong><br />

Mitteilung<br />

gemäß Verordnung über Mitteilungen an die Finanzbehörden durch andere Behörden<br />

Vergütung 100 Euro<br />

Zahlungsempfänger<br />

Name Vorname (gegebenenfalls Firma)<br />

Anschrift<br />

Straße, Nr.<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Grund der Zahlung<br />

Aufwandsentschädigung für die Betreuung ausl. Studierender - Hilfe bei der Integration<br />

Tag der Zahlungsanordnung<br />

Weitere Angaben (soweit bekannt):<br />

Steuernummer<br />

Geburtsdatum<br />

Unterschrift<br />

Mit seiner Unterschrift bestätigt der Unterzeichner, dass der<br />

vorgegebene Formulartext nicht abgeändert wurde.<br />

31


Protokollvorlage zum Mentoring-Gespräch<br />

1. Vorbereitung auf das Mentoring-Gespräch<br />

Termin: ………………<br />

Welche Themen will ich besprechen?<br />

Welches Thema ist mir besonders wichtig?<br />

Welche Gedanken habe ich mir bereits dazu gemacht?<br />

Konkrete Fragen:<br />

2. Notizen und Nachbereitung zum Mentoring-Gespräch<br />

Nächster Termin: …………………<br />

Welche Themen haben wir heute besprochen:<br />

Aufgaben bis zum nächsten Treffen:<br />

Was wollen wir beim nächsten Treffen besprechen?<br />

32


Terminliste für die Tandemtreffen<br />

Datum Ort des Treffen Inhalte/ Themen Unterschriften


Terminliste für die Tandemtreffen<br />

Datum Ort des Treffen Inhalte/ Themen Unterschriften<br />

34


Terminliste für die Tandemtreffen<br />

Datum Ort des Treffen Inhalte/ Themen Unterschriften<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!