20.12.2013 Aufrufe

Reader - Internationales - Universität Stuttgart

Reader - Internationales - Universität Stuttgart

Reader - Internationales - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Organisatorisches<br />

5.1 Inhalte der Mentoring-Vereinbarung<br />

Damit das Mentoring Früchte trägt und für alle Beteiligten von Nutzen ist, sollten Mentor/-<br />

in und Mentee zunächst eine Vereinbarung über den Verlauf der Mentoring-Beziehung<br />

sowie die Rahmenbedingungen treffen. Dies sollte in einem der ersten Gespräche von<br />

Mentor/-in und Mentee geschehen.<br />

Bestandteil dieser Vereinbarungen sollten folgende Punkte sein:<br />

Rahmenbedingungen<br />

<br />

<br />

<br />

Beginn und Ende der Mentoring-Beziehung<br />

angestrebte Häufigkeit der Treffen<br />

Absprache über vertraulichem Umgang mit Informationen aus dem Mentoring<br />

gegenüber Dritten<br />

Erwartungen<br />

Erwartungen aneinander<br />

Erwartungen an das Mentoring<br />

zu erreichende Ziele<br />

voraussichtliche Themen im Mentoring<br />

Arbeitsverteilung im Mentoring<br />

Aufgabenverteilung<br />

Vorbereitung der Treffen und Verantwortlichkeit<br />

Nachbereitung der Treffen und Verantwortlichkeit<br />

Abbruch oder Beendigung des Mentoring<br />

Vorgehen bei Verstoß gegen Vereinbarungen<br />

Verhalten bei Problemen/Unstimmigkeiten<br />

Gestaltung des Endes des Mentorings<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!