26.10.2012 Aufrufe

Grundsätze der Entsendung

Grundsätze der Entsendung

Grundsätze der Entsendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht<br />

MOE-Standorte<br />

Rahmenbedingungen<br />

Dienstleistungen<br />

<strong>Entsendung</strong><br />

Fazit<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

Mitbestimmung - Überblick<br />

Polen<br />

Tschechien<br />

Ungarn<br />

Slowakei<br />

Estland<br />

Lettland<br />

Litauen<br />

Slowenien<br />

Gesetzentwurf: „Arbeitnehmer“<br />

„ Arbeitnehmer“räte räte ab 20 AN; Informationsund<br />

Konsultationsrechte; 1 - 5 Mitglie<strong>der</strong>; 2 Jahre Amtszeit<br />

Betriebsrat ab 25 AN, sofern keine Gewerkschaft im Betrieb;<br />

3 -15 Mitglie<strong>der</strong>; 3 Jahre Amtszeit<br />

Betriebsbeauftragter bei 15 - 50 AN; Betriebsrat ab 50 AN;<br />

gewählt für 3 Jahre; 3 - 13 Mitglie<strong>der</strong> nach AN-zahl<br />

NEU: Betriebsräte ab 50 AN; 3 - 5 Mitglie<strong>der</strong>; 4 Jahre<br />

Amtszeit; ab 5 AN - betriebliche Vertrauensleute wählbar<br />

Arbeitnehmervertretungen im Betrieb<br />

Ab 5 AN im Betrieb - Gewerkschaft o<strong>der</strong> bevollmächtigte<br />

Arbeitnehmervertreter; Informations- und Fragerechte<br />

NEU: Betriebsräte, Betriebsräte sofern keine Gewerkschaft im Betrieb<br />

Kollektive „Belegschaftsorgane<br />

Belegschaftsorgane“ Vertrauensleute bzw.<br />

Betriebsräte ab 20 AN<br />

BayBG – Arbeits-, Arbeits , steuer- steuer und sozialversicherungsrechtliche Aspekte 09.03.06 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!