22.12.2013 Aufrufe

Seniorenresidenzen by Carnival & Co.? - Hochschule Bremerhaven

Seniorenresidenzen by Carnival & Co.? - Hochschule Bremerhaven

Seniorenresidenzen by Carnival & Co.? - Hochschule Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M. Vogel: <strong>Seniorenresidenzen</strong> <strong>by</strong> <strong>Carnival</strong> & <strong>Co</strong>.? 3<br />

zu verlegen. Vielmehr schränken die<br />

Autoren die Zielgruppe auf die noch<br />

relativ rüstigen und geistig regen Senioren<br />

ein. Auf höhere Pflegestufen<br />

seien die Schiffe in der Tat nicht ausgelegt.<br />

Reaktion der Branche<br />

Medienberichten zufolge hält sich<br />

der Enthusiasmus der großen amerikanischen<br />

Kreuzfahrtreedereien über<br />

die Studie bislang in engen Grenzen.<br />

Weder die <strong>Carnival</strong> <strong>Co</strong>rporation noch<br />

Royal Caribbean Cruise Line haben<br />

einen Kommentar abgegeben. Der<br />

Branchenverband ICCL (International<br />

<strong>Co</strong>uncil of Cruise Lines) ließ lediglich<br />

verlauten, Kreuzfahrten seien für<br />

Urlaubsreisen und nicht als Form des<br />

betreuten Langzeitwohnens gedacht.<br />

Doch angesichts der 35 Millionen<br />

Amerikaner und einer mindestens e-<br />

benso großen Anzahl Europäer, die<br />

heute älter als 65 Jahre sind, ist hier<br />

ein gewaltiges Marktpotenzial vorhanden,<br />

das die Strategen und Marketingexperten<br />

der Kreuzfahrtkonzerne<br />

sicher gerne erschließen würden.<br />

Die Herausforderung dürfte nicht<br />

so sehr in der Gestaltung eines für ältere<br />

Dauerbewohner geeigneten Produkts<br />

bestehen, als vielmehr in der<br />

Vermeidung eines Imageschadens für<br />

die sich gerne als frisch, innovativ<br />

und dynamisch darstellende Branche.<br />

Zu guter Letzt<br />

In einem Internet-Diskussionsforum<br />

weist ein anonymer Teilnehmer<br />

auf einen Aspekt hin, den die Studie<br />

unberücksichtigt lässt: steuerliche<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die<br />

Verlegung des offiziellen Wohnsitzes<br />

in ein Steuerparadies, so der Diskussionsteilnehmer,<br />

könnten seniore<br />

Dauerpassagiere an Bord je nach Einkommenssituation<br />

und bisherigem<br />

Steuersatz eine Menge Steuern sparen<br />

und sich dafür eine größere Außenkabine<br />

mit Einzelbelegung leisten. Na<br />

also, es geht doch.<br />

Quelle der Studie:<br />

Lee A. Lindquist, Robert M. Golub<br />

(2004): Cruise Ship Care: A Proposed<br />

Alternative to Assisted Living Facilities,<br />

Journal of the American Geriatrics<br />

Society, Jg. 52, Ausgabe 11, S.<br />

1951 ff.<br />

Dieser Artikel ist erschienen in „an<br />

Bord - Das Magazin für Schiffsreisen<br />

und Seewesen“, Ausgabe Juli 2005.<br />

Mit freundlicher Genehmigung des<br />

Herausgebers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!