23.12.2013 Aufrufe

Titel neu

Titel neu

Titel neu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4. Befestigungsabstände<br />

Richtwerte für Befestigungsabstände von Kupferrohren<br />

(nach DIN 1988 Teil 2)<br />

Außendurchmesser<br />

Befestigungsabstand<br />

d a in mm<br />

Stangenrohr in m Ringrohr in m<br />

12 1,25 0,6-0,8<br />

15 1,25 0,7-0,9<br />

18 1,50 0,8-1,0<br />

22 2,00 0,9-1,1<br />

28 2,25<br />

35 2,75<br />

42 3,00<br />

54 3,50<br />

6.5. Kupferrohrdimensionen<br />

Als Grundlage für die Erstellung von Kupferrohrinstallationen gilt die Norm DIN EN 1057 (Nahtlose<br />

Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen),<br />

welche die einzelnen Dimensionen und entsprechende Wandstärken vorschreibt.<br />

Außendurch-<br />

Wanddicke (Nennmaß) e<br />

messer (Nennmaß)<br />

mm<br />

d/mm 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1 1,2 1,5 2,0<br />

6 X R R R<br />

8 X R R R<br />

10 X R R R R<br />

12 X R X R R<br />

14 X X X<br />

15 X R R R X X<br />

16 X X X<br />

18 X R R X X<br />

22 X X R R R R<br />

25 X X X<br />

28 X X R R R R<br />

35 X X X X R R X<br />

40 X X<br />

42 X X R R X<br />

54 X X X R R R<br />

*) größere Abmaße sind in der DIN EN 1057 zu ersehen!<br />

R = empfohlene europäische Maße<br />

X = andere europäische Maße<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!