23.12.2013 Aufrufe

Titel neu

Titel neu

Titel neu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.0 Arbeitstabellen<br />

4.1 Anschlußmaße<br />

Rohraußen- Durchmesser-Toleranzen Lötspaltbreite Lötlänge des Zulässige<br />

durchmesser Innenlötende Außenlötende Kleinstmaß Größtmaß Innenlötendes Außenlötendes Abweichung<br />

6 7 9<br />

8 8 10 e 1,2<br />

10<br />

d + 0,155<br />

d e 0,045 0,02 0,2 9 11<br />

12<br />

d + 0,065<br />

10 12<br />

15 12 14 e 1,4<br />

18 14 16<br />

22 d + 0,185 17 19<br />

28 d + 0,075<br />

d e 0,055 0,02 0,24<br />

20 22<br />

e 1,6<br />

35 25 27<br />

42<br />

d + 0,23<br />

d e 0,07 0,02 0,3 29 31 e 2,0<br />

54<br />

d + 0,09<br />

34 36<br />

64 35 38<br />

76,1 d + 0,33 36 39<br />

88,9 d + 0,10<br />

d e 0,07 0,03 0,4<br />

40 43<br />

e 2,5<br />

108 50 53<br />

Die Anschlußdurchmesser (= Rohraußendurchmesser) und deren Grenzabmaße erlauben die<br />

Verbindung von Fittings untereinander und mit Rohren nach DIN EN 1057 und DIN 59 753.<br />

4.2 Mindest-Wanddicken<br />

Anschluß- Fittings aus Rotgußfittings<br />

durchmesser gezogenem Kupferrohr *) aus Formguß<br />

6 0,6 1,0<br />

8 0,6 1,0<br />

10 0,6 1,1<br />

12 0,6 1,2<br />

15 0,7 1,4<br />

18 0,8 1,5<br />

22 0,9 1,6<br />

28 0,9 1,8<br />

*) Mindest-Wanddicken an allen Lötenden und an Außenradien von Bogen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!