23.12.2013 Aufrufe

Titel neu

Titel neu

Titel neu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Baumaße<br />

Mit den maßgleich gearbeiteten Produkten verfügen Sie über ein komplettes und aufeinander<br />

abgestimmtes Programm.<br />

Fittings zeichnen sich durch Toleranzgenauigkeit aus. Die zulässigen Maßabweichungen von<br />

Fittings-Baulängen nach untenstehender Tabelle gelten für alle im Katalog enthaltenen Fittings<br />

und beziehen sich bei geraden Teilen (Muttern, Nippeln, Muffen usw.) auf die Gesamtlänge; bei<br />

Bogen, Winkeln, T-Stücken u. a. auf die Schenkellängen.<br />

Zulässige Maßabweichungen von Fittings-Baulängen<br />

Baulänge in mm<br />

Zulässige Maßabweichung<br />

in mm<br />

bis 115 mm e 1,5<br />

über 115 mm bis 130 mm e 1,5<br />

über 130 mm bis 150 mm e 2,5<br />

über 150 mm bis 175 mm e 2,5<br />

über 175 mm bis 100 mm e 3,5<br />

über 100 mm bis 150 mm e 3,5<br />

über 150 mm bis 150 mm e 4,5<br />

2.5 Verarbeitungsrichtlinien<br />

Wir weisen darauf hin, daß gemäß DIN 1988, Teil 2, nur solche Bauteile verwendet werden dürfen,<br />

die den Technischen Regeln entsprechen. Für Kapillarlötfittings und Kupferrohre gelten als<br />

Technische Regeln ausschließlich die DIN EN 1254 bzw. DIN EN 1057 sowie die DVGW-Regeln<br />

und die RAL-Gütebestimmungen der Gütegemeinschaften für Kupferrohr und Kapillarlötfittings<br />

aus Kupferrohr.<br />

Bei der Verwendung von Lötfittings im Gas- und Wasserbereich sind die einschlägigen DVGW-<br />

Richtlinien zu beachten. Diese sind:<br />

Technische Regeln für Gasinstallationen – DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI)<br />

Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI) DIN 1988 und DIN 50930-6/2001.<br />

Für das Löten: DVGW-Arbeitsblatt GW 2 und GW 7.<br />

Aus Gründen der Korrosionssicherheit ist in Trinkwasserinstallationen bis zu Ø von 28 mm<br />

weichzulöten.<br />

Beachtenswert sind auch die Sonderdrucke zur Kupferrohrinstallation des DKI (Deutsches-<br />

Kupfer-Institut, Düsseldorf), insbesondere i158, „die fachgerechte Kupferinstallation“, die Sie<br />

direkt oder über uns beziehen können.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!