23.12.2013 Aufrufe

Recht und Sicherheit - Gemeinde Bubikon online

Recht und Sicherheit - Gemeinde Bubikon online

Recht und Sicherheit - Gemeinde Bubikon online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1942 —1945: So ausgerüstet bewachte<br />

unsere Kantonspolizei die ausländischen<br />

Niederlassungen in Zürich, erstmals in<br />

Reithosen <strong>und</strong> Reitgamaschen gekleidet.<br />

1982: Der erste in <strong>Bubikon</strong> wohnhafte,<br />

der Station Dürnten zugeteilte Kantons<br />

polizist Ulrich Stiefel, Wm m. b. A.<br />

(Wachtmeister mit besonderen Aufgaben)<br />

in der Dienstuniform ...<br />

... <strong>und</strong> in der Uniform des Ordnungs<br />

dienstes.<br />

lenberg 9 tag <strong>und</strong> musste 200 Pf<strong>und</strong> Buss geben<br />

(Wert von 2 Pferden). Die Ehebrecherin kam für<br />

11 tag in den Büessthurm hernach in Oetenbach<br />

an das Schellenwerch». (Pfarrer Peter Hess, 1700)<br />

Messerstecherei: Caspar Hürlima im Rutschberg,<br />

Felix Polier zu Wiedenschweil <strong>und</strong> sein Tischgän<br />

ger hatten «solch ärgerliche Händel, dass sie den<br />

degen gezückt <strong>und</strong> das gröst Unglück het gesche<br />

hen können». Die Sache wurde dem Landvogt an<br />

gezeigt. «Wie es ausgemacht worden, weiss ich<br />

nit.» (Pfarrer Irminger, 1758)<br />

Betrug: Caspar Frey zu der Pösch hatte «ein<br />

falsch Zedel gemacht <strong>und</strong> von Dentlikers Ehfrau<br />

68 Gulden empfangen. Er ward ein St<strong>und</strong> an das<br />

Halseisen gestellt, zweimal an der Stud gestäupt<br />

<strong>und</strong> 2 Jahr ehr- <strong>und</strong> wehrlos erkennt». (Pfarrer<br />

Steinbrüchel, 1760)<br />

Widersetzlichkeit: «Wurde über den Stillstand<br />

geschmähet», so wurde der Sünder dem Landvogt<br />

überwiesen, damit er an der Stud gezüchtigt<br />

werde. Schmähreden wurden demnach auf die<br />

gleiche Stufe gestellt wie Betrug, Diebstahl, Heh<br />

lerei.<br />

Vom Harschier zum Kantonspolizisten<br />

Zur Zeit der Helvetik (1798-1803) versahen<br />

,in der zentralistisch regierten Schweiz Harschiere<br />

den Polizeidienst.<br />

1804 wurde diese Truppe durch ein Landjäger<br />

korps ersetzt. Unter dem Kommando eines Haupt<br />

manns zählte es 64 Mann, die über den ganzen<br />

Kanton verteilt stationiert wurden. Sie hatten:<br />

— genau zu achten auf fremde <strong>und</strong> einheimische<br />

Bettler, herrenloses Gesindel, falsche Steuer<br />

sammler, Hausierer <strong>und</strong> andere verdächtige<br />

Leute <strong>und</strong> auf sie zu streifen,<br />

— den <strong>Gemeinde</strong>beamten bei Arretierungen<br />

Hülfe zu leisten,<br />

— die Gefangenen zu bewachen <strong>und</strong> zu transpor<br />

tieren.<br />

Ihre Montur bestand aus einer grauen Uniform<br />

mit Messingschild um den linken Arm. Auf<br />

schrift: «Landjäger.» Die Krempe des r<strong>und</strong>en,<br />

schwarzen Hutes wurde auf einer Seite aufge<br />

schlagen. Er wurde 1807 durch eine Mütze <strong>und</strong><br />

1816 durch einen Tschakko ersetzt, aufweichen<br />

bei besonderen Anlässen, wie Vorführungen von<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!