23.12.2013 Aufrufe

Recht und Sicherheit - Gemeinde Bubikon online

Recht und Sicherheit - Gemeinde Bubikon online

Recht und Sicherheit - Gemeinde Bubikon online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stand in den vierziger Jahren unter der Leitung<br />

von Major Bührer, der auch an den eidgenössi<br />

schen Verbliebenen-, Jungschützenleiter- <strong>und</strong><br />

Schützenmeisterkursen als Instruktor mitwirkte.<br />

Der Militärschiessverein war stets um den<br />

Nachwuchs besorgt. Er führte schon vor dem Er<br />

sten Weltkrieg Jungschützenkurse durch, die seit<br />

1925 regelmässig stattfanden. Heute stehen diese<br />

Kurse auch den Mädchen offen. Höhepunkt ist je<br />

weils der kantonale Jungschützentag, an welchem<br />

um das begehrte Jungschützenabzeichen <strong>und</strong> im<br />

Bezirk Hinwil um den Wanderpreis geschossen<br />

wird. Übrigens hatte schon 1884 der <strong>Gemeinde</strong><br />

verein <strong>Bubikon</strong> beschlossen, einen Armbrustschiessverein<br />

für Knaben zu gründen.<br />

Pistolen- <strong>und</strong> Kleinkaliberschützen<br />

Trotz verschiedensten Anläufen gelang es nie,<br />

ein Obligatorium für Faustfeuerwaffentragende<br />

zu erwirken. Wohl unterstützte der B<strong>und</strong> die mit<br />

Pistole oder Revolver Ausgerüsteten mit Gratis<br />

munition für ein B<strong>und</strong>esprogramm, stellte aber<br />

die 50-m-Anlagen <strong>und</strong> die Schiessübungen eben<br />

falls unter die Aufsicht der eidgenössischen<br />

Schiesskommissionen. Vor der Bildung einer<br />

Pistolensektion des Schützenvereins übten die<br />

wenigen Pistolenschützen neben dem 300-<br />

m-Schützenhaus auf feldmässig aufgestellte<br />

Scheiben. 1940 übernahm die <strong>Gemeinde</strong> die<br />

Kleinkaliberschiessanlage im Dienstbach <strong>und</strong> liess<br />

Scheibenstand <strong>und</strong> Kugelfang vorschriftsgemäss<br />

auch für Pistolenschützen ausbauen. 1958 wurde<br />

der Schiessplatz nach der Botzfluh verlegt, wo<br />

eine moderne Anlage für Kleinkaliber- <strong>und</strong> Faust<br />

feuerwaffen mit sechs Zugscheiben in Verbin<br />

dung mit dem Fahnenweihschiessen des Schüt<br />

zenvereins eingeweiht werden konnte. 1977<br />

wurde der Stand mit hängenden Laufscheiben<br />

ausgestattet <strong>und</strong> 1979 auf acht Scheiben erweitert.<br />

Seit 1907 hatte der Militärschiessverein die<br />

Leitung des Flobertschiessvereins inne, der später<br />

als eine Art Privatclub unter <strong>Gemeinde</strong>ratsschrei<br />

ber Muggli bei seiner Liegenschaft im Dienstbach<br />

einen eigenen Schiessstand unterhielt. Später<br />

nannte sich der Verein Sportschützenverein Bubi<br />

kon, der sich dem Zürcher Sportschützenverband<br />

anschloss.<br />

Kranz- <strong>und</strong> Meisterschützen<br />

Schiessen ist für viele ein Sport, ein passionier<br />

ter sogar. Im Zentrum standen stets die Sektions<br />

wettkämpfe. An den Bezirksschiessen — die Bubi<br />

ker traten 1916 dem Bezirksschützenverein bei —<br />

schwang die Sektion 1936/37/39/46/49/56/<br />

Der neue Zeigergraben<br />

69/72 <strong>und</strong> 1975 in ihrer Kategorie obenaus. Am<br />

Eidgenössischen Feldschiessen 1946 klassierte<br />

sich der Verein im Kanton an 2. <strong>und</strong> in der Eidge<br />

nossenschaft an 8. Stelle; 1967 führte er in der 2.<br />

Kategorie die Spitze der kantonalen Rangliste an.<br />

Lagen die Bubiker Schützen am Kantonalschüt<br />

zenfest in Rüti im 3. Rang der 2. Kategorie, ver<br />

besserten sie sich 195 1 auf den 2. Platz. Höhe<br />

punkte waren selbstverständlich die eidgenössi<br />

schen Schützenfeste. 1949 rangierte die Sektion in<br />

Chur auf Platz 7, sicherlich ein Erfolg des intensi<br />

ven «Trockentrainings» mit Zielübungen in den<br />

seit 1945 bestehenden Schiessfamilien. Den<br />

Pistolenstand bei der Botzßuh<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!