26.10.2012 Aufrufe

Öffentliche Veranstaltung Laternenumzüge am 22. September 2012 ...

Öffentliche Veranstaltung Laternenumzüge am 22. September 2012 ...

Öffentliche Veranstaltung Laternenumzüge am 22. September 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Was ich immer schon mal wissen wollte<br />

Der Bürgerverein Lohbrügge e.V.<br />

und das Haus brügge ein Haus für Alle<br />

laden ein:<br />

Am Sonnabend, den 6. Oktober <strong>2012</strong><br />

findet um 09:30 Uhr<br />

im Haus brügge ein Haus für Alle,<br />

Leuschnerstraße 86, in Lohbrügge<br />

ein Frühstück mit Informationen für 3,50 * statt.<br />

Das wollte ich doch schon immer wissen!!<br />

Unsere „Alte Holstenstraße“ in Lohbrügge<br />

soll restauriert, renoviert, erneuert werden!<br />

Die betroffenen Geschäftsleute wollen nicht nur ein Wort<br />

mitzureden haben, sie wollen auch mitgestalten.<br />

Herr Arno Korthase wird uns die<br />

Umgestaltung der<br />

Straße näher bringen.<br />

----------------------<br />

Das nächste Treffen ist Sonnabend <strong>am</strong> 3. November.<br />

Was wird aus unseren Bürgerhäusern und unserem „Haus brügge“<br />

ein Haus für Alle“?<br />

Nicht nur die Fördermittel für unser<br />

„Mehrgenerationenhaus“ fallen weg!<br />

Frau Angela Jeglin, Ansprechpartnerin vom<br />

Sprungbrett e.V. wird uns die Schwierigkeiten und<br />

eventuelle Lösungen darstellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr/Dein/Euer Kommen!<br />

Ute Schönrock für den Haus brügge ein Haus für Alle<br />

Bürgerverein Lohbrügge e.V. Sprungbrett e.V.<br />

*Überschüsse und Spenden werden an den Verein<br />

„Hilfe für das schwerkranke Kind e.V.“ weitergegeben.<br />

Änderungen des Themas und der Referenten können immer möglich werden.<br />

Was Sie wissen sollten,<br />

----------------------------------------------<br />

das konnten Sie <strong>am</strong> 05. Mai <strong>2012</strong> bei einem reichhaltigen Frühstück<br />

im Haus brügge ein Haus für Alle erfahren. Da Spenden und Überschüsse<br />

aus der monatlichen <strong>Veranstaltung</strong> „Was ich immer schon mal<br />

wissen wollte . . .“ in diesem Jahr an den Verein „Hilfe für das<br />

schwerkranke Kind“ gehen, hatten der Bürgerverein Lohbrügge e.V.<br />

und das Haus brügge Frau Ilse Timm eingeladen. Sie ist die Gründerin<br />

und Vorsitzende des Vereins. Über ihre Arbeit berichtete sie interessant<br />

und ausführlich.<br />

Seit 25 Jahren ist sie unermüdlich für den Verein tätig. Der Anfang<br />

war nicht einfach. Etliche Hürden, vor allem bei den Behörden, waren<br />

zu überwinden. Gelder mussten beschafft, Sponsoren und Mitstreiter<br />

gefunden und motiviert werden.<br />

Die vielen großen und kleinen<br />

Spenden ermöglichten den Kauf<br />

von medizinischen Geräten und<br />

Spielzeug für Krankenhäuser, finanzierten<br />

wichtige Behandlungen,<br />

die die Krankenkassen nicht zahlten.<br />

Viele Projekte, wie z. B. der<br />

Besuch von Clowns in der Heliosklinik<br />

in Geesthacht, konnten Jugendlichen<br />

und Kindern helfen,<br />

wieder gesund zu werden. Auch<br />

Urlaubsfahrten für kranke Kinder<br />

und ihre F<strong>am</strong>ilien, z.B. in den Centerpark<br />

Bispingen, werden finanziert.<br />

Inzwischen hat Frau Timm viel<br />

Anerkennung und Preise für ihre<br />

Arbeit bekommen. Im letzten Jahr<br />

bek<strong>am</strong> sie das „Bundesverdienstkreuz<br />

<strong>am</strong> Bande“ vom Bundespräsidenten<br />

verliehen. „Mich für andere<br />

einzusetzen, ist der Sinn meines<br />

Lebens“, sagt Ilse Timm. Und<br />

das tut sie nicht nur für den Verein<br />

„Hilfe für das schwerkranke Kind<br />

e.V.“, der ihr seit<br />

25 Jahren besonders<br />

<strong>am</strong> Herzen<br />

liegt. So ganz nebenbei<br />

setzt sie<br />

sich auch für den<br />

Grundeigentümerverband,<br />

für den Kirchenvorstand<br />

und den Seniorenbeirat ein. Um<br />

nur einige ihrer Betätigungsfelder<br />

zu nennen.<br />

Eine tüchtige Frau haben wir an<br />

diesem S<strong>am</strong>stagvormittag kennengelernt,<br />

die so ganz in ihren Ehrenämtern<br />

aufgeht. Und bemerkenswert<br />

ist auch, dass sie alle<br />

Kosten, die für ihren Verein „Hilfe<br />

für das schwerkranke Kind e.V.“<br />

entstehen, wie Porto, Telefon,<br />

Fahrgeld, selbst trägt. Jeder Euro,<br />

der gespendet wird, soll ihrem<br />

Verein zugute kommen.<br />

Wir freuen, uns Frau Timm Anfang<br />

Dezember im Haus brügge<br />

wiederzusehen, um ihr dann die<br />

Spenden und Überschüsse aus dem<br />

Frühstück <strong>2012</strong> zu übergeben.<br />

Und wenn Sie möchten, können<br />

Sie <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 03. Dezember<br />

<strong>2012</strong> dabei sein!<br />

V.W.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!