23.12.2013 Aufrufe

können Sie die Ausgabe als PDF herunterladen. - GIT Verlag

können Sie die Ausgabe als PDF herunterladen. - GIT Verlag

können Sie die Ausgabe als PDF herunterladen. - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

❚ Hygiene • Steril-, Reinraumtechnik<br />

Wege zu sicheren Produkten<br />

Seminar zur Lebensmittelhygiene in Neuss<br />

❚❚Dr. Ümit Ertürk, 3M Deutschland,<br />

vor dem Auditorium.<br />

Forschung und Lehre, Industrie und Gastronomie waren bei dem Seminar zur Lebensmittelhygiene am 25. Juni 2013 in Neuss<br />

vertreten. Die Produkte für <strong>die</strong> Lebensmittelsicherheit aus dem Portfolio von Gastgeber 3M wurden bewusst nicht thematisiert;<br />

vielmehr sollte <strong>die</strong> Veranstaltung eine Plattform zum Austausch über aktuelle Themen und zur Vernetzung bieten. Die 50 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer aus der Industrie, von Hochschulen und Vertragslaboren honorierten das Konzept mit positiver<br />

Resonanz und großem Interesse an dem nächsten Forum <strong>die</strong>ser Art.<br />

Weit gespannt war der thematische Bogen beim<br />

Lebensmittelhygiene-Seminar: Vielfältige Ansatzpunkte<br />

für Gespräche und Diskussionen gaben<br />

<strong>die</strong> Referate von Prof. Dr. Barbara Becker von der<br />

Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Dr. Jürgen Sommer<br />

von der Freiberger-Gruppe, Dr. Ümit Ertürk<br />

vom Qualitäts-Management bei 3M Deutschland,<br />

Prof. Dr. Ulrike Kleiner von der Hochschule<br />

Anhalt und Heike Bierweiler von McDonald’s<br />

Deutschland.<br />

Mikrobiologische Grenzwerte<br />

der DGHM<br />

Über ihre Tätigkeit bei der Deutschen Gesellschaft<br />

für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)<br />

berichtete Prof. Dr. Barbara Becker vom Institut<br />

für Lebensmitteltechnologie an der Hochschule<br />

Ostwestfalen-Lippe in Lemgo. Dort leitet sie <strong>die</strong><br />

Arbeitsgruppe „Mikrobiologische Richt- und<br />

Warnwerte“. Deren 16 ehrenamtliche Mitglieder<br />

kommen aus Forschungseinrichtungen, aus<br />

der Lebensmittelüberwachung, aus mikrobiologischen<br />

Dienstleistungslaboratorien und dem<br />

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde<br />

(BLL), der <strong>die</strong> Industrie vertritt. Gäste wie<br />

Fachleute aus den betreffenden Industriebranchen<br />

und der Wissenschaft ergänzen <strong>die</strong> Gruppe<br />

bei Bedarf.<br />

Die Arbeitsgruppe etabliert Grenzwerte<br />

auch für solche Produkte, <strong>die</strong> keiner gesetzlichen<br />

Regelung unterliegen. Obwohl rechtlich<br />

nicht bindend, geben <strong>die</strong> Richt- und Warnwerte<br />

Herstellern, Handel und Lebensmittelüberwachung<br />

objektive Grundlagen für <strong>die</strong> Beurteilung<br />

mikrobiologischer Befunde mit dem Ziel mikrobiologisch<br />

unbedenklicher Produkte im Sinne<br />

des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Die<br />

DGHM-Grenzwerte werden zunehmend über <strong>die</strong><br />

Lebensmittelkette hinaus von Sachverständigen<br />

und der Rechtsprechung genutzt, so Prof. Becker.<br />

Im Spannungsfeld der Interessen<br />

Über <strong>die</strong> Lebensmittel-Herstellung <strong>als</strong> Brennpunkt<br />

referierte Dr. Jürgen Sommer, Leiter des Qualitäts-<br />

Managements der Freiberger-Gruppe. Das Unternehmen<br />

produziert mit 2.000 Beschäftigten an<br />

❚ ❚ Prof. Dr. med. vet. Ulrike Kleiner,<br />

Hochschule Anhalt<br />

24 • LVT Lebensmittel Industrie 7-8 • 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!