24.12.2013 Aufrufe

lebenundarbeiteninwaldbronn - Badische Neueste Nachrichten

lebenundarbeiteninwaldbronn - Badische Neueste Nachrichten

lebenundarbeiteninwaldbronn - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

LEBEN UND ARBEITEN IN WALDBRONN<br />

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Einkaufsmeile mit Genussfaktoren<br />

RATHAUSMARKT: Bunter Branchenmix, besonderes Flair und übers Jahr verschiedene unterhaltsame Events für die Kunden<br />

Der Waldbronner Rathausmarkt<br />

konnte 2010 sein 30-jähriges<br />

Bestehen feiern. Zwischen den Ortsteilen<br />

Reichenbach und Busenbach<br />

gelegen, bietet er als die Shoppingmeile<br />

Waldbronns heute auf einer<br />

Fläche von knapp 20000 Quadratmetern<br />

zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte,<br />

Gastronomiebetriebe und<br />

Dienstleister.<br />

FAMILIEN WILLKOMMEN<br />

Die Shoppingmeile Rathausmarkt ist reine Fußgängerzone und bietet eine Vielfalt an inhabergeführten Geschäften mit besonderem Service. Fotos: HZ<br />

schäft, aktuelle Mode für Frauen und<br />

Männer, Reisebüro, Optik, eine gut<br />

sortierte Buchhandlung: All das und<br />

mehr ist hier mit inhabergeführten<br />

Fachgeschäften vertreten. Dazu kommen<br />

die kulinarischen Verlockungen<br />

von Eiscafé und italienischem Restaurant<br />

– und die Nähe zu einer anderen<br />

Waldbronner Attraktion „Am Rathausmarkt<br />

ist man ganz nahe bei der<br />

Albtherme. So kann man Shopping<br />

und Wellness perfekt verbinden“,<br />

sagt Spiegel. Schon Tradition haben<br />

die Abend-Events auf dem Rathausmarkt:<br />

etwa die „Waldbronner Sommernacht“.<br />

Das bedeutet nicht nur,<br />

dass die Geschäfte bis Mitternacht geöffnet<br />

haben, das bedeutet auch: Kulinarisches<br />

im Freien, Musik mit internationalem<br />

Flair und natürlich angenehme<br />

Begegnungen und die Möglichkeit,<br />

in ganz entspannter Atmo-<br />

Die Vielfalt der Geschäfte macht<br />

das besondere Flair aus, die Familienfreundlichkeit<br />

tut ihr Übriges zur Attraktivität<br />

des Ortes: „Der Rathausmarkt<br />

hat sein besonderes Flair nicht<br />

zuletzt dadurch, dass er eine reine<br />

Fußgängerzone ist. Man kann mit<br />

Kindern besonders unbeschwert<br />

bummeln, die Kinder einfach mal<br />

springen lassen“, sagt Ralf Spiegel,<br />

der für rund 25 Geschäfte am und um<br />

den Rathausmarlt spricht. Die bieten<br />

„einen Branchenmix, bei dem sich<br />

Einkaufen und Genuss verbinden<br />

lässt“. Apotheke, Fitnessstudio, Wellness-Oase,<br />

Schmuck & Juweliergesphäre<br />

einzukaufen. Genauso beliebt<br />

ist die „Magische Nacht“, bei der Jahr<br />

für Jahr wieder ein Höhepunkt der<br />

Kürbiswettbewerb ist, bei dem Künstler<br />

aller Generationen begeistert mitmachen.<br />

Dieses Jahr wird es auch wieder<br />

einen Nikolausmarkt geben, und<br />

für nächstes Jahr haben die findigen<br />

Geschäftsleute vom Rathausmarkt<br />

schon wieder ein paar neue Ideen<br />

parat.<br />

Thomas Zimmer<br />

Lebendige Gemeinde<br />

ORTSCHRONIK: Standbeine Kuren, Wohnen und Arbeiten<br />

Waldbronn entstand im Rahmen<br />

der Gemeindereform zu<br />

Beginn der 70er Jahre aus den drei<br />

ehemaligen Gemeinden Busenbach,<br />

Etzenrot und Reichenbach. 1292<br />

wurden die drei Ansiedlungen erstmals<br />

in einer Urkunde erwähnt. Von<br />

1533 bis 1793 waren die Gemeinden<br />

schon einmal im „Stab Reichenbach“<br />

zu einer kommunalen Einheit<br />

zusammengefasst. 1971/72 wurde<br />

diese Einheit dann durch die Gemeindereform<br />

in Baden-Württemberg<br />

wieder hergestellt. Die drei Orte<br />

wurden eine Gemeinde, die seit 1974<br />

den Namen „Waldbronn“ trägt.<br />

Ab den 60er-Jahren nahm mit dem<br />

damaligen Bürgermeister Alfred Ohl<br />

zunächst Reichenbach eine Entwicklung<br />

hin zum Kurort. Damit einher<br />

ging die Erschließung von Bauland,<br />

die zusammen mit der attraktiven<br />

Ganz schnell besiedelt: Das Neubaugebiet Heubusch. Kaum war die Erschließung gesichert,<br />

gingen die Grundstücke weg wie ... Jetzt wird über ein neues Gewerbegebiet diskutiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!