24.12.2013 Aufrufe

Französisch Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Französisch Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Französisch Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgang mit Texten<br />

Arbeitsgrundlage im <strong>Französisch</strong>unterricht ist jede Art von kommunikativer Mitteilung (erweiterter Textbegriff):<br />

geschriebene Texte (z. B. roman, poème, bande dessinée, récit bref, nouvelle, pièce de théâtre),<br />

auditive Texte (z. B. émission radiophonique, chanson, publicité, littérature audio), audio-visuelle<br />

Texte (z. B. séquence de film, film, clip vidéo, publicité, actualités, site internet) und visuelle Darstellungen<br />

(z. B. image, affiche, tableau, caricature, première de couverture, carte géographique, diagramme).<br />

Texte erfüllen unterschiedliche Funktionen im Spracherwerbsprozess. Sie dienen als<br />

sprachliches Modell, liefern Informationen und bilden frankophone Wirklichkeiten ab. Darüber hinaus<br />

zielt der Umgang mit ihnen zusätzlich zum Kompetenzaufbau auch auf eine vertiefende inhaltliche<br />

Auseinandersetzung und gegebenenfalls auf eine kreative Bearbeitung ab. Die meisten textes authentiques<br />

leisten zugleich einen Beitrag zur Herausbildung eines ästhetischen Verständnisses. Bereits in<br />

einer sehr frühen Phase des Spracherwerbs bietet sich z. B. der Einsatz von Bilderbüchern, Prospekten,<br />

Schildern, Etiketten und Plakaten im Unterricht an.<br />

Die textes fabriqués, zu denen unter anderem Lehrbuchtexte gehören, sind in erster Linie dazu konzipiert,<br />

neue Lexik und Grammatik zu transportieren. Ihr Einsatz nimmt im Laufe des Spracherwerbs<br />

zugunsten authentischer Texte ab. Daher ist die Rolle des Lehrwerkes neu zu gewichten: Es wird als<br />

Grundlage für den Kompetenzaufbau verwendet und dabei zunehmend flexibel und undogmatisch<br />

eingesetzt. Die Fachkonferenz beschließt, welche Teile verbindlich zu bearbeiten sind, was inhaltlich<br />

ergänzt wird und auf welche Teile ganz verzichtet werden kann (schuleigener Arbeitsplan auf der<br />

Grundlage der Themen des centre d'intérêts).<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!