25.12.2013 Aufrufe

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■■<br />

GUILE ist einfach<br />

Aufgrund des reduzierten, abstrakten Umfangs ist<br />

GUILE leicht zu erlernen. Schon nach wenigen Minuten<br />

kann ein Business Analyst oder ein Entwickler einfache<br />

Benutzeroberflächen spezifizieren.<br />

■ ■ GUILE ist dynamisch<br />

GUILE wird nicht kompiliert, sondern interpretiert.<br />

Dadurch können Änderungen am GUILE-Programm<br />

unmittelbar ausprobiert werden, ohne die Applikation<br />

neu zu starten – eine deutliche Reduktion der<br />

sogenannten „Turnaround Time“ in der Entwicklung!<br />

■ ■ GUILE ist lesbar<br />

Durch die deklarative Beschreibung der Benutzeroberfläche<br />

sind GUILE-Programme gut lesbar. Sie enthalten<br />

nicht nur wesentlich weniger technischen Code,<br />

sondern sind auch deutlich kürzer und kompakter als<br />

vergleichbare Benutzeroberflächen in C++ oder HTML/<br />

JavaScript.<br />

Ein GUILE-Programm.<br />

Mehrere Laufzeitumgebungen.<br />

Nach dem Single-Source-Prinzip implementiert unsere Applikationsentwicklung<br />

die Benutzeroberfläche in GUILE ohne<br />

Kenntnis davon, ob das Programm in einer Desktop-Applikation<br />

oder Web-Applikation laufen wird. Das gleiche GUILE-<br />

Programm kann in beiden Umgebungen ausgeführt werden!<br />

Es gibt derzeit zwei Laufzeitumgebungen, in denen GUILE-<br />

Programme ausgeführt werden können:<br />

■■<br />

Desktop<br />

Das GUILE-Programm wird in einer Desktop-Applikation<br />

abgebildet, wobei die GUILE-Bedienelemente<br />

als normale Ein- und Ausgabefelder in einem Fenster<br />

dargestellt werden. Die Bedienung und das „Look and<br />

Feel“ unserer bewährten Front-Ends bleiben vollkommen<br />

erhalten, d.h. GUILE-Programme fügen sich nahtlos<br />

in unsere bestehenden Clients ein. Der Endbenutzer<br />

merkt kaum, ob die Benutzeroberfläche in GUILE oder<br />

klassisch in C++ entwickelt wurde.<br />

Die Interoperabilität zwischen GUILE und C++ ermöglicht,<br />

dass neue Benutzeroberflächen, die in GUILE<br />

implementiert sind, in der gleichen Desktop-Applikation<br />

laufen können wie Benutzeroberflächen, die klassisch<br />

in C++ implementiert sind, und gegenseitig <strong>Daten</strong><br />

austauschen können.<br />

■ ■ Web<br />

Das GUILE-Programm wird in einer Web-Applikation<br />

abgebildet, wobei die GUILE-Bedienelemente mittels<br />

HTML, JavaScript und CSS in einer Webseite dargestellt<br />

werden. Hier stehen dem Kunden vielfältige Möglichkeiten<br />

zur Verfügung, die Applikation nach seinen<br />

Vorstellungen anzupassen (z.B. anhand der „Corporate<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!