25.12.2013 Aufrufe

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT-Qualität am Puls<br />

des Marktes<br />

Peter Wöhrer, IT-Chef von T-Mobile Austria im<br />

SDS news -Interview<br />

Der Markt gibt der IT den Takt vor: Das gilt auch<br />

für den <strong>Software</strong>test in der Mobilfunkbranche.<br />

SDS erledigt seit 2011 erfolgreich den <strong>Software</strong>test<br />

für T-Mobile Austria (TMA) im Rahmen<br />

von „Managed Testing <strong>Service</strong>s“: Ein optimal<br />

abgestimmter Mix aus manuellen und automatisierten<br />

Tests sowie laufende Verbesserungen<br />

auf Prozessebene sind die Basis für eine hohes<br />

Maß an Qualität und Effizienz.<br />

SDS news sprach mit Peter Wöhrer, T-Mobile-IT-<br />

Chef, über die Zusammenarbeit mit SDS, die<br />

<strong>Software</strong>trends der Zukunft und Strategien für<br />

eine höhere IT- und Lebensqualität.<br />

SDS news : Herr Wöhrer, rein statistisch gesehen<br />

ist ein guter Teil unserer Leser beruflich<br />

oder privat Kunde bei T-Mobile. Viele<br />

von ihnen arbeiten in einem IT-nahen Umfeld.<br />

Wo liegen die speziellen Herausforderungen an<br />

die IT in der Mobilfunkbranche?<br />

Peter Wöhrer: Ich glaube, die wesentlichen Herausforderungen<br />

liegen in der Balance von Time-to-Market in den<br />

Projekten und der Qualität der Implementierung. Wenn<br />

wir mit neuen Produktideen konfrontiert werden, möchten<br />

unsere Marketingmanager am besten sofort morgen<br />

eine fixfertige Lösung implementiert haben. Wir von der IT<br />

wollen eine saubere Architektur, eine technisch ausgefeilte<br />

Lösung und natürlich viel Zeit zum Entwickeln und Testen.<br />

Im Bemühen um diese Balance wollen wir auch schneller<br />

als die Konkurrenz sein. Das bedeutet, dass wir unsere<br />

Prozesse unter Beibehaltung von Qualitätschecks entsprechend<br />

agil gestalten müssen.<br />

Angefangen von einer agilen <strong>Software</strong>entwicklung bis zum<br />

Test müssen wir darauf achten, dass wir die Geschwindigkeit<br />

beibehalten können und so unseren Beitrag zum<br />

Unternehmenserfolg leisten.<br />

Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung, dass wir<br />

teilweise mit alten Systemen leben müssen und wir ständig<br />

entscheiden, ob sich ein am „Leben erhalten“ noch rechnet<br />

oder wir bereits erneuern müssen.<br />

SDS news : Wie kann man sich die Systemlandschaft<br />

bei TMA vorstellen?<br />

Peter Wöhrer: Sehr viele Applikationen, sehr viele<br />

Schnittstellen, teilweise über Jahre gewachsen, nicht immer<br />

optimal integriert.<br />

Das liegt daran, dass wir nicht immer Standardlösungen<br />

einsetzen konnten, weil sich die Märkte und Produkte in<br />

den Mobilfunkländern stark voneinander unterscheiden.<br />

Beispielsweise helfen uns da klassische CRM-Systeme nicht<br />

weiter, weil sie viel zu starr sind für unsere speziellen Lösungen<br />

und wir einen hohen Customizing-Aufwand betreiben<br />

müssten.<br />

SDS news : Als Anbieter von Testing <strong>Service</strong>s erledigt<br />

die SDS seit 2011 den Test der meisten IT-<br />

Systeme bei TMA. Wie hoch ist der Stellenwert<br />

der IT-Qualität für TMA?<br />

Peter Wöhrer: Qualität ist bei uns ganz großgeschrieben.<br />

Unsere Systeme müssen eine hohe Verfügbarkeit und<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!