25.12.2013 Aufrufe

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

SDSnews 17/2013 - Software Daten Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Vergleich zu anderen Ländern bieten alle drei Provider<br />

eine bessere Netzqualität als im übrigen Europa. Wir investieren<br />

sehr viel, um diese Netzqualität weiter hochzuschrauben.<br />

Beim letzten Test im Mai <strong>2013</strong> wurde bescheinigt, dass T-<br />

Mobile das beste Sprachnetz hat. Das motiviert uns.<br />

Diese beste Netzqualität wollen wir mit den besten<br />

Geschäftsprozessen, soweit diese durch die IT abgebildet<br />

sind, bestmöglich unterstützen. Unsere Kollegen im<br />

<strong>Service</strong> und in den Shops sollen unsere Kunden bestmöglich<br />

betreuen können.<br />

Wir achten somit darauf, dass wir mit unseren IT-Lösungen<br />

unsere <strong>Service</strong>qualität hochhalten können.<br />

SDS news : Was uns natürlich alle brennend interessiert:<br />

Was sind die Trends der nächsten Jahre?<br />

Peter Wöhrer: Das, was sich immer mehr zeigt, ist, dass<br />

wir in Zukunft mehr Partner einbinden werden, um unsere<br />

Lösungen anbieten zu können. Das bedeutet, wenn wir zum<br />

Beispiel Musikdienste oder Cloud-Lösungen anbieten, dann<br />

binden wir Partner ein. Wenn wir Plattformen implementieren,<br />

dann machen wir das typischerweise mit Partnern.<br />

Unsere Herausforderung ist, unsere hohe Qualität auch mit<br />

den Partnern aufrechtzuerhalten. Das wird die Challenge<br />

sein. Der Trend geht eindeutig hin zu Cloud-basierten<br />

Lösungen. Die Aufgabe der IT ist es, diese Lösungen nahtlos<br />

einzubinden.<br />

SDS news : Welche Möglichkeiten haben TMA und<br />

SDS im Testumfeld, um diesen Trends auf qualitativer<br />

Ebene gerecht zu werden?<br />

Peter Wöhrer: Die Herausforderung wird sein, das wir das<br />

notwendige Know-how, um zukünftige Lösungen bauen zu<br />

können, rechtzeitig integrieren und so nicht ins Hintertreffen<br />

geraten.<br />

Angefangen von Technologien, die wir weiterentwickeln, von<br />

Schnittstellen, die wir testen und betreuen müssen, bis hin<br />

zu neuen Testmethoden, um beispielsweise Partnerlösungen<br />

End-to-End testen zu können.<br />

Ich denke, hier müssen wir rechtzeitig anfangen, um die<br />

richtigen Mitarbeiter an Bord zu haben.<br />

SDS news : Sind Sie als Nutzer der TMA-IT-Systeme<br />

mit der Qualität zufrieden?<br />

Peter Wöhrer: Im Sinne der Verfügbarkeit ja, im Sinne<br />

der Usability denke ich, dass wir da noch Verbesserungsbedarf<br />

haben. Neue Oberflächenkonzepte, die es ja heute<br />

schon gibt, sollen auch in unseren Legacy-Applikationen<br />

zum Einsatz kommen und unseren Usern, also zum Beispiel<br />

<strong>Service</strong>- oder Shop-Mitarbeitern zugutekommen. Eine gute<br />

Qualität der <strong>Software</strong> unterstützt sie ja letzen Endes, um<br />

erfolgreich in ihrem jeweiligen Bereich zu sein.<br />

SDS news : Zum Abschluss: Was tun Sie als vielbeschäftigter<br />

IT-Manager zur Steigerung Ihrer persönlichen<br />

Lebensqualität?<br />

Peter Wöhrer: Schwierige Frage… Zuerst versuche ich<br />

Energie aus dem Job mitzunehmen. Ich versuche so oft es<br />

geht, meine Arbeit mit viel Freude und Spaß zu erledigen.<br />

Das gelingt mir durch eine grundsätzlich positive Einstellung<br />

und durch einen offenen Zugang zu anderen Menschen in<br />

meinem beruflichen Umfeld. Den Erfolg, den wir im Team<br />

haben, gemeinsam zu feiern und auch ein wenig Dampf<br />

abzulassen. Dann ist der Job an und für sich nicht so belastend.<br />

Wenn mir wirklich noch ein bisschen Zeit bleibt, dann versuche<br />

ich, meinem Hobby, dem Segeln, nachzukommen. Das<br />

ist für mich einfach ein toller Ausgleich zum Büroalltag. Einen<br />

Tag am See oder eine Woche am Meer mit dem Segelboot,<br />

mit der Familie, mit Freunden oder mit Bekannten. Das finde<br />

ich total entspannend!<br />

SDS news : Herr Wöhrer, wir danken für das Gespräch!<br />

Das Interview führte<br />

Thomas Puffler<br />

Peter Wöhrer ist seit 01.11.2011 als Senior Vice President für die gesamte IT bei T-Mobile<br />

verantwortlich und berichtet direkt an den Technikvorstand.<br />

Peter Wöhrer verfügt über fundierte, jahrelange Erfahrung aus der IT-Dienstleistung. Von<br />

2006 bis 2011 war er als Head of Professional <strong>Service</strong>s ICTO bei T-Systems Austria GmbH<br />

tätig und leitete die Bereiche <strong>Service</strong>s und IT Business Operations.<br />

Davor war er mehrere Jahre in verschiedenen Managementfunktionen bei Atos Origin<br />

Information Technology GmbH tätig, zuletzt als Director Managed <strong>Service</strong>s – Operations,<br />

verantwortlich für die Erbringung von IT-Infrastruktur-<strong>Service</strong>s. Seine berufliche Karriere<br />

startete er bei Philips Österreich. Peter Wöhrer ist verheiratet und hat zwei Kinder.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!