26.10.2012 Aufrufe

15 Punkte

15 Punkte

15 Punkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06. Juli 2009 A2<br />

2.3. Dämpfung und Resonanz (2 <strong>Punkte</strong>) Berechnen Sie den Dämpfungsfaktor δ und die<br />

Resonanzfrequenz ω0.<br />

Lösung: ��¬Ò�Ø�ÓÒÓ�2δ = R1+R2 L�Ò�ω 2 LC��Ú�×� 1<br />

0 =<br />

δ = R1 + R2 <strong>15</strong>Ω<br />

= 7,5 · 10<br />

2L 2 · 2ÑÀ= 3×−1<br />

, (2)<br />

�<br />

1<br />

ω0 =<br />

LC =<br />

�<br />

1<br />

7,07 · 10<br />

2ÑÀ·100Ò�= 4×−1<br />

. (3)<br />

Musterloesung<br />

Ì��Ô�ÖØ�ÙÐ�Ö×ÓÐÙØ�ÓÒÓ�uC(t)�× Lösung:<br />

uC<br />

ËÙÑÙÔ��Ò���<br />

2.4. Lösungsansatz (2 <strong>Punkte</strong>) Geben Sie die allgemeinen Lösungsansätze für uC(t) und iL(t)<br />

an.<br />

Ë�Ò�δ< ω0Ø����Ò�Ö�Ð×ÓÐÙØ�ÓÒÓ�uC(t)�×�<br />

ËÓ iL(t)<br />

� Û�Ø�ω = ω2 0 − δ 2<br />

= C duC<br />

dt<br />

p(t) = R1I. (4)<br />

uC h(t) = e −δt [K1 cos(ωt)+K2 sin(ωt)] , (5)<br />

uC(t) = uC h(t)+uC p(t) = e −δt [K1 cos(ωt)+K2 sin(ωt)]+R1I . (6)<br />

d<br />

�<br />

= C e<br />

dt<br />

−δt �<br />

[K1 cos(ωt)+K2 sin(ωt)]+R1I<br />

= C de−δt<br />

·[K1 cos(ωt)+CK2 sin(ωt)]+e<br />

dt<br />

−δt · d<br />

dt [K1 cos(ωt)+K2 sin(ωt)]<br />

= −Cδe −δt [K1 cos(ωt)+K2 sin(ωt)]+Ce −δt [−K1ω sin(ωt)+K2ω cos(ωt)]<br />

= −Ce −δt [(δK1 − ωK2)cos(ωt)+(ωK1 + δK2)sin(ωt)] . (7)<br />

2.5. Lösung (2 <strong>Punkte</strong>) Berechnen Sie mit Hilfe der Randbedingungen die Lösungen für uC(t)<br />

und iL(t). Geben Sie dabei die Konstanten der Lösung als Zahlenwerte an.<br />

Ë�Ò� 0ØÓ��Ò���<br />

Lösung: ËÙ�×Ø�ØÙØ�t =<br />

uC(0) = K1 + R1IiL(0) = −C(δK1 − ωK2). (8)<br />

uC(0) = 0V (9)<br />

iL(0) = 1A, (10)<br />

1. Klausur Elektrische Netzwerke Musterklausur Seite 6 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!