26.12.2013 Aufrufe

25 Jahre Versuchs- und Prüfstation Güterfelde Fachtagung ... - LELF

25 Jahre Versuchs- und Prüfstation Güterfelde Fachtagung ... - LELF

25 Jahre Versuchs- und Prüfstation Güterfelde Fachtagung ... - LELF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 6:<br />

Kornertrag, Stärkegehalt <strong>und</strong> Stärkeertrag bei Wintergetreide nach Sorten,<br />

Mittel von 3 Prüforten, 2003 - 2004<br />

Kultur Sorte Kornertrag Stärkegehalt Stärkeertrag<br />

dt/ha, 86 % TS % (100 % TS) dt/ha (100 % TS)<br />

Roggen Picasso 60,4 63,1 33,2<br />

Matador 54,0 63,0 29,6<br />

Triticale Lamberto 53,5 67,8 31,4<br />

Weizen Capo (E) 54,6 65,8 26,7<br />

Tiger (A) 46,3 65,1 <strong>25</strong>,4<br />

Terrier (B) 53,4 66,4 27,0<br />

Hybnos 1 (C) 67,5 67,7 34,2<br />

In Abbildung 1 wird der witterungsbedingte <strong>Jahre</strong>seinfluss anhand des Ertrages einerseits <strong>und</strong> des<br />

Stärkegehaltes andererseits für die 3 Getreidearten veranschaulicht. Die Häufigkeiten der<br />

Stärkegehalte bei den einzelnen drei Fruchtarten zeigt die Abbildung 2.<br />

70<br />

Stärkeertrag, dt/ha<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2004<br />

2003<br />

Triticale unbehandelt<br />

Roggen unbehandelt<br />

Weizen unbehandelt<br />

0 20 40 60 80 100<br />

TM-Ertrag, dt/ha<br />

Abbildung 1:<br />

Stärke- <strong>und</strong> Trockenmasseertrag bei Triticale, Roggen <strong>und</strong> Weizen, <strong>Güterfelde</strong><br />

2003 <strong>und</strong> 2004<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!